ersetzt der aufgeführte Code die bisherige vlc2iptv komplett oder ist nur ein bestimmter Abschnitt zu modifizieren?
VLC 3 spricht nur mit der Option -vvv brav, wenn Titel und sonst. Infos gewünscht sind.
ersetzt der aufgeführte Code die bisherige vlc2iptv komplett oder ist nur ein bestimmter Abschnitt zu modifizieren?
VLC 3 spricht nur mit der Option -vvv brav, wenn Titel und sonst. Infos gewünscht sind.
Falls irgendwer auch gern Internet-Radio hört und den VDR dafür nutzen möchte, hier meine Konfiguration.
Benötigt wird: VDR, vlc 3, iptv und radio Plugin.
Zeile eines Senders aus channels.conf, siehe Doku iptv:
frisky-radio;IPTV:11:S=0|P=0|F=EXT|U=vlc2iptv|A=11:I:0:0:128=@4:0:0:2:0:0:0
Die zugehörige stream Konfiguration
/etc/vdr/plugins/iptv/vlcinput/frisky-radio.conf
URL="http://stream2.friskyradio.com:8000/frisky_mp3_hi"
Modifikation des vlc2iptv script
/usr/share/vdr/plugins/iptv/vlc2iptv
LC_NUMERIC=C vlc "${URL}" \
--sout "#transcode{vcodec=mp2v$RESIZE_OPTIONS,acodec=mpga,vb=${VIDEO_BITRATE},ab=${AUDIO_BITRATE}}:standard{access=udp,mux=ts{pid-video=${VPID},pid-audio=${APID},pid-spu=${SPID}},dst=127.0.0.1:${PORT}}" \
--intf dummy -vvv 2>&1 | tee /tmp/vlc.log \
&
Script zum Auslesen der Streaminfos:
/usr/share/vdr-plugin-radio/radioinfo-0-128
#!/bin/bash
# iptv vlc
# $1 = outfile
LOGFILE=/tmp/vlc.log
### Variabel
Name="IPTV VLC"
###
# get last Artist/Title
artist=`cat ${LOGFILE} | grep 'Icy-Name' | awk "-F[:]" '{print $3}' | tail -n 1`
#title=`cat ${LOGFILE} | grep 'New Title' | awk "-F[=]" '{print $2}' | tail -n 1`
title=`cat ${LOGFILE} | grep 'Icy-Title' | awk "-F[=]" '{print $2}' | tail -n 1`
genre=`cat ${LOGFILE} | grep 'Icy-Genre' | awk "-F[:]" '{print $3}' | tail -n 1`
quality=`cat ${LOGFILE} | grep 'icy-br' | awk "-F[:]" '{print $4}' | tail -n 1`
website=`cat ${LOGFILE} | grep 'icy-url' | awk "-F[:]" '{print $3}' | tail -n 1`
streamurl=`cat ${LOGFILE} | grep 'http access debug'|grep 'proxy for' | awk "-F[ ]" '{print $8}' | tail -n 1`
# temp. no Info
artist=${artist:='k.A.'};
title=${title:='k.A.'}
genre=${genre:='k.A.'}
quality=${quality:='k.A.'}
website=${website:='k.A.'}
streamurl=${streamurl:='k.A.'}
# write...
#if [ $1 ]; then
echo "$Name" > $1
echo "$quality kBr $artist" >> $1
echo "$title" >> $1
echo "$title|$quality kBr|$name" >> $1
#else
# echo "$Name: Interpret/Titel = $artist / $title"
#fi
Display More
Fazit:
Wenn wer eine andere funktionstüchtige Variante mit VDR hat, immer her damit.
Jetzt nicht mehr. Dank euch eurer Unterstützung.
Jetzt werden meine Programme wieder gestartet.
Lösung:
Die alten trusty Pakete aufspüren: dpkg -l | grep vdr | grep trusty
Die alten Pakete via apt-get purge vollständig deinstallieren
Die neuen bionic Pakete wieder mittels apt-get install installieren.
Evtl kann eine Prüfung in ansible mit eingebaut werden.
Das ist doch ein guter Tipp, der mit in eine zukünftigen ansible Dokumentation mit einfließen sollte.
Da steht:
Das yavdr-frontend nutzt dann eine Instanz der Unit /usr/lib/systemd/user/app@.service, um das Programm zu starten (entweder über die .desktop-Datei oder eine gleichnamige Systemd-Unit in der User-Session).
Dazu die Frage:
Wann und in welcher Reihenfolge? Erst das .desktop file und dann systemd-unit aus der user session?
Ein manueller Aufruf (aus app@.service) startet bei mir das gewählte Programm erfolgreich.
/usr/bin/run-desktop-file firefox
oder
/usr/bin/run-desktop-file /usr/share/applications/firefox.desktop
Ein manueller Aufruf von "starter" oder "start-desktop" jedoch nicht!
/var/lib/vdr/plugins/desktop/starter /usr/share/applications/firefox.desktop
Rückgabe ist: use_systembus
Ebenso nicht ein manueller Aufruf wie bereits oben beschrieben.
frontend-dbus-send switchto firefox
Offensichtlich nutzt in meinem Fall das yavdr-frontend keine Instanz der unit app@.service.
Wo könnte ich nun weiter suchen?
Zum eigentlichen Start von kodi kommt es gar nicht.
Was steht denn in den Logdateien von KODI (/var/lib/vdr/.kodi/temp/kodi.log)?
Es ist auch egal ob kodi oder andere Anwendungen gestartet werden.
Wie startet frontend-dbus-send eigentlich die Apps aus den VDR Anwendungsmenü?
Beim Upgrade von xenial zu bionic und anschließenden Upgrade mittels ansible, funktioniert kein Start von Programmen mehr wie zB kodi, firefox ...
VDR Python und Dbus Pake sind da.
ii python-hdftool 0.0.2-0yavdr1 all python dbus bindigs for vdr-plugin-clearsilver
ii python-uinput 0.11.2-0yavdr2~bionic amd64 Python uinput module - module encapsulating access to the uinput subsystem
ii python3-avahi 0.0.1-1yavdr1~bionic all python3 bindings for avahi
ii python3-dbus2vdr 0.0.4-2yavdr2~bionic all python3 dbus bindigs for vdr-plugin-dbus2vdr
ii python3-pydbus 0.6.0-2yavdr1~bionic all Pythonic DBus library for python3
ii python3-pydbus2vdr 0.0.10-0yavdr0~bionic all python3 pydbus bindigs for vdr-plugin-dbus2vdr
ii python3-uinput 0.11.2-0yavdr2~bionic amd64 Python3 uinput module - module encapsulating access to the uinput subsystem
ii python3-yavdrfrontend 0.0.58-0yavdr0~bionic all yaVDR-Frontend implemented in python3
ii vdr-plugin-dbus2vdr 20181026140000experimental-0yavdr3~bionic amd64 A VDR plugin, control VDR via DBus
ii yavdr-frontend-tools 0.0.58-0yavdr0~bionic amd64 Collection of tools used by python3-yavdrfrontend
Das steht im Log beim Versuch kodi zu starten.
Nov 3 17:29:55 vdr vdr: message repeated 56 times: [ audio/alsa: broken driver 0 state 'RUNNING']
Nov 3 17:29:55 vdr vdr: [2395] executing command 'frontend-dbus-send switchto kodi'
Nov 3 17:29:55 vdr vdr: audio/alsa: broken driver 0 state 'RUNNING'
Nov 3 17:29:55 vdr vdr: message repeated 7 times: [ audio/alsa: broken driver 0 state 'RUNNING']
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:SystemdUnitFrontend:init SystemdUnit with name: kodi and fe_type: unit
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:SystemdUnitFrontend:set_unit_name: kodi.service
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:yaVDRFrontend:called set_next_fe with fe_type=kodi, fe_name=
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:yaVDRFrontend:called switch()
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:yaVDRFrontend:called stop(extern=False)
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:yaVDRFrontend:stop: current frontend is VDR-Frontend
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:yaVDRFrontend:self.frontends[0].is_running: None
Nov 3 17:29:55 vdr yavdr-frontend[2542]: DEBUG:yaVDRFrontend:switch(): got result (True, 'OK')
Kann mir wer Tipps geben, wo ich noch suchen kann?
Hat keiner der Dev's ne Idee?
Beim Testen von yavdr-0.6.1 mit softhddevice + radio 1.0.0 bekomme ich kein Hintergrundbild zum rennen.
In syslog finde ich nichts passendes.
Das Problem ist mir unter anderen Distributionen schon mal mit Versionsproblemen von Imagemagick aufgekommen.
Hat wer eine Idee?
channels.conf
50-radio.conf
setup.conf
radio.Activate = 1
radio.ExtInfo-Req = 1
radio.HideMenuEntry = 1
radio.RDSText-Display = 2
radio.RDSText-Function = 2
radio.RDSText-MsgItems = 2
radio.RDSText-OsdBackgrColor = 7
radio.RDSText-OsdBackgrTrans = 160
radio.RDSText-OsdForegrColor = 1
radio.RDSText-OsdLooping = 0
radio.RDSText-OsdPosition = 1
radio.RDSText-OsdRows = 3
radio.RDSText-OsdSkinColor = 1
radio.RDSText-OsdTags = 1
radio.RDSText-OsdTimeout = 60
radio.RDSText-OsdTitle = 0
radio.RDSText-Rass = 2
radio.UseStillPic = 1
Display More
Gibts ein Trick damit irmpexec wie irexec funktioniert, in dem man eine Taste mehrmals betätigen muss und der Befehl erst nach dem x-mal ausgeführt wird?
Meine irexec.conf sieht so aus:
ranseyer
Du meinst du flasht meinen, wenn ich Einen von dir ordere?
Kann der auch RC6 und andere Protokolle?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
wirbel
Okay. Hab ich also ein Schritt vergessen. Der China Import ist ein Solcher.
Die also z.B. via USB an den PC und wie weiter? Den 10 poligen Ausgang an den obigen 10 poligen Ausgang?
Hat da wer ne Beschreibung?
fnu
Der von dir verlinkte Controller ist schon geflasht?
Getreu dem Motto "Plug and Pray"?
wirbel
Und ich dachte das der USB Atmel ISP Controller von oben dass kann. Da würde mir also noch was fehlen?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Nachdem ein USBISP aus China nicht zum Erfolg führte, hab ich mir das USB Atmel ISP Programmer bei ulrichradig geordert.
Als Empfänger hab ich den von easy-vdr gebaut. Da ich bisher noch keine microController geflasht habe, tue ich mich nun etwas schwer.
Kann mir bitte jemand erklären wie die richtige Inbetriebnahme aussehen sollte?
Ich habe den Controller richtig (5x kontrolliert) zusammen gelötet. Dann die udev Regel angepasst und mit dem PC via USB verbunden.
Grüne LED leuchtet und dmesg erkennt den Controller auch.
Nach meinem Verständnis, muss ich nun die FW main.hex aus irmpusb-master mittels avrdude flashen.
Da liegt das Problem, dass dies nicht funktioniert. Rote LED flackert kurz und Ende. J2 für slow speed hab ich auch getestet.
Hab ich ein Fehler in meiner Denkweise die main.hex flashen zu wollen? Muss ich den USB ASP Chip völlig anders flashen?
avrdude -c usbasp -p atmega8 -U flash:w:"main.hex":i
avrdude: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.
avrdude: error: programm enable: target doesn't answer. 1
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude done. Thank you.
Display More
Danke. Manchmal sieht man eben den Wald .... (Man wird eben langsam alt)
Auf die schnelle find ich kein Link für den Mainmenuhooks-Patch und vdr-2.0.2. Kann wer weiter helfen?
Trotz gesetztem Original Aufzeichnungsmenü ersetzen, erscheint das ExtRec Menü nicht unter Aufzeichnungen.
Den Mainmenuhooks-Patch gibts ja nicht mehr für vdr-2.0.2, oder doch? Oder hab ich was anderes vergessen?
vdr-2.0.2, extrecmenu-1.2.3-git, skinnopacity-0.1.1
Ein löschen/verschieben der setup.conf bringt auch nur ein kurzzeitiges Bild ohne OSD.
Hab grad mal alle Plugins bis auf softhddevice und nOpacity deaktiviert, mit gleichem Ergebnis.
Nach dem Einstellen auf nOpacity bleibts dunkel.
Und wenn ich DAS einstelle, kommt nur kurz ein Bild ohne OSD.
Dann stehen FreeType ERROR's beim Laden von nOpacity
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: using Logo Directory /etc/vdr/xpmlogos/
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: using Icon Directory /etc/vdr/plugins/skinnopacity/icons/
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: using EPG Images Directory /etc/vdr/epgimages/
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: trying to load: /etc/vdr/plugins/skinnopacity/icons/default/channelsymbols.png
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: /etc/vdr/plugins/skinnopacity/icons/default/channelsymbols.png sucessfully loaded
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: trying to load: /etc/vdr/plugins/skinnopacity/icons/default/signal.png
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: /etc/vdr/plugins/skinnopacity/icons/default/signal.png sucessfully loaded
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 49, 20
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 68, 39
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 97, 68
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 115, 86
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 69, 40
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 114, 85
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 115, 86
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 116, 87
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 101, 72
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 72, 43
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 68, 39
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 49, 20
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] ERROR: FreeType: error during FT_Render_Glyph 63, 34
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: trying to load: /etc/vdr/xpmlogos/das erste hd.png
Feb 16 14:10:16 vdr vdr: [13910] nopacity: /etc/vdr/xpmlogos/das erste hd.png sucessfully loaded
Display More
Ohne dem softhddevices gibts aber kein Device.
Aber ich denk ich hatte mal wegen dem music Plugin irgendwo eingestelt.
In .xprofile find ichs nicht mehr. Hmm..