Posts by Chello

    @Father-of-3

    Code
    uname -a
    Linux yavdr 2.6.31-17-generic #54-Ubuntu SMP Thu Dec 10 16:20:31 UTC 2009 i686 GNU/Linux

    apt-get update
    apt-get upgrade

    Code
    Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
     linux-headers-generic linux-image-generic
    Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
      libgtk2.0-0 libgtk2.0-common linux-libc-dev vdr-plugin-streamdev-server
    4 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.

    reboot

    Code
    uname -a
    Linux yavdr 2.6.31-17-generic #54-Ubuntu SMP Thu Dec 10 16:20:31 UTC 2009 i686 GNU/Linux

    Wie du hier lesen konntest werden die neuen Kernel Pakete zurückgehalten.

    Code
    linux-headers-generic linux-image-generic


    Ich vermute mal das du auf deinen pc das selbe lesen konntest ?

    Wenn du experimentierfreudig bist müsstest du wohl

    Code
    apt-get install linux-headers-generic linux-image-generic


    ausführen.

    Ich habe heute mal für einen Test meine NOVA HD gegen eine Skystar HD getauscht um zu sehen ob ich die selben Probleme wie hier geschildert unter yaVDR habe.

    yaVDR 0.1 mit s2-liplianin:

    Technisat Skystar HD (baugleich TT3200)

    Code
    Feb  5 12:04:25 yavdr kernel: [    9.863131] DVB: registering new adapter (TT-Budget S2-3200 PCI)
    .
    Feb  5 12:04:25 yavdr kernel: [   10.224269] stb0899_attach: Attaching STB0899
    Feb  5 12:04:25 yavdr kernel: [   10.230747] stb6100_attach: Attaching STB6100
    .
    Feb  5 12:04:34 yavdr vdr: [3352] device 1 provides DVB-S2 ("STB0899 Multistandard")

    ORF1 HD:

    Nach beenden des Times:

    Code
    /var/lib/video.00/@Anna_und_die_Liebe_Folge_365+366/2010-02-05.12.07.3-0.rec# ls -l
    insgesamt 244976
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr 250808356 2010-02-05 12:10 00001.ts
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr     33112 2010-02-05 12:10 index
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr       237 2010-02-05 12:07 info


    ORF2 HD:

    Nach beenden des Times:

    Code
    /var/lib/video.00/@Weltjournal/2010-02-05.12.11.4-0.rec# ls -l
    insgesamt 247628
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr 253488484 2010-02-05 12:14 00001.ts
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr     66648 2010-02-05 12:14 index
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr       210 2010-02-05 12:11 info

    Es scheint also nicht direkt an der verwendeten dvb Karte zu liegen. Möglich wäre natürlich immer noch das von euch verwendete CI oder CI / Kartenrevision. Soweit ich hierzu gelesen habe hat ORF mehr als eine Revision der Karte im Umlauf.

    Könnten wir mal gemeinsam versuchen diesen Problem auf die Schliche zu kommen ? :)

    Ich hatte das Problem ja auch solange ich in:

    Code
    svdrphosts.conf
    streamdevhosts.conf

    mehr als 127.0.0.1 erlaubt hatte.

    Zu meiner Schande hab ich irgendwann dann auch:

    Code
    MyTV1.db

    und alles weitere zum PVR plugin unter meinen homedir gelöscht.

    Ausschlaggebend war aber das ich das mit den hosts wieder auf localhost zurückgestellt habe.

    Habs eben auch mal mit einer Sofotaufnahme versucht und ich sehe auch auf ORF HD im Menü die Option Aufnahme beenden...

    @Kaiserdom - ich habe es gestern auch mit yaVDR aufgenommen allerdings habe ich die s2-liplianin und eine Nova-HD.

    Ich würde auch vorschlagen das du mal ein recording auf ORFHD startest und dann das log hier postest. Wenn du unter Aufnahme nicht 2MB für die filegröße eingestellt hast bin ich mir sicher das VDR da schon beim recorden Probleme hast.

    Mit Speedproblemen meinte ich das du vielleicht eine hdd hast die mit 4k Sektoren arbeitet und man sie aus diesen Grund anders formatieren muss. Ich hab aber nun gesehen das du eine Samsung verwendest und bei diesen ist mir so eine Sektorgroße noch unbekannt.(was nichts heissen muss)

    Ich habe mal versucht mein gestriges ORF2HD Universum abzuspielen.

    Code
    Feb  3 16:52:29 vdr vdr: [26432] replay /video/Universum/Triumph_des_Lebens_-_Kaltbluetige_Lebenskuenstler/2010
    -02-02.20.14.4-0.rec
    Feb  3 16:52:29 vdr vdr: [26432] playing '/video/Universum/Triumph_des_Lebens_-_Kaltbluetige_Lebenskuenstler/20
    10-02-02.20.14.4-0.rec/00001.ts'
    Feb  3 16:52:29 vdr vdr: [13146] dvbplayer thread started (pid=26432, tid=13146)
    Feb  3 16:52:29 vdr vdr: [13147] non blocking file reader thread started (pid=26432, tid=13147)
    Feb  3 16:52:29 vdr vdr: [13146] cVideoRepacker: operating in H.264 mode
    Feb  3 16:52:29 vdr vdr: [13146] SetBrokenLink: no GOP header found in video packet


    Mehr kommt da nicht im log.

    Bei dir scheint ja das recording selber schon nicht zu klappen sonnst hättest du nicht "00032.ts"

    Wenn die selbe dvb Karte wo anders problemlos klappt sollte das Problem doch zu finden sein.

    Ich würde mal an den dvb-treibern und den verwendeten filesystem ansetzen und schecken ob du dort Speedprobleme hast

    Hier mal meine X10 die ich seit Jahren so verwende, allerdings ist es eine Medion die ich mal bei ebay gekauft hatte und keine von polin.

    Quote

    Original von Tobias
    ich häng mich hier mal rein.

    Ich möchte mit einer vordefinierten Taste zwischen XBMC und VDR hin und herschalten. Also wohl dann nicht mittels keymacros.conf.
    Es soll zb xbmc sofort nach dem tastendruck gestartet und das vdr-frontend gestoppt werden. Noch ein Tastendruck das gleiche revers.
    Wenn ich alles richtig gelesen habe ist das so auch schon implementiert??? Ich muss nur die lircrc an die in der lircd.conf definierte Taste anpassen?

    1. wo finde ich die lircrc?
    2. Klappt das überhaupt so "einfach" ?

    Ich denke dafür gibt es 1000 Wege :)

    Um möglichst nahe an yaVDR zu bleiben könntest du versuchen es via meinen Vorschlag und keymacros.conf für den Weg von "vdr zu xbmc" zu machen und über "/etc/lirc/lircrc" (irexec) für den Weg von "xbmc zu vdr". Der Eintrag könnte so aussehen:

    Code
    begin
        prog   = irexec
            button = 0
            button = 0
            button = 0
            button = 0
            config = killall -9 xbmc.bin
    end

    Killt xbmc nach 4x drücken der Taste 0 und yaVDR kehrt dann von alleine wieder zu deinen vdr Frontend zurück.

    Du kannst natürlich jede Kombination verwenden die du willst solange es die Keys in lircd.conf gibt. Dies hat auch den Vorteil das man ohne viel Aufwand aus xbmc rauskommt wenn dies mal aus irgend einen Grund nicht mehr will.

    Eigene scripte fürs switchen sind natürlich genauso möglich, wobei du da wohl tiefer ins System eingreifen müsstest um es vernünftig zu machen. Um das VDR Frontend sicher zu beenden sollte man eigentlich auch "nodm" beenden da "Xsession.vdr" default wohl immer versucht das Frontend neu zu starten. (alles etwas zeitkritisch und etwas unsicher, zb. Audiodevice usw.)

    Quote

    Original von CouchPotato
    Hallöle,
    so Update und Upgrade ist gemacht.
    S3 ist für mich im Augenblick aus diversen Gründen keine gangbare Alternative. Ich verwende also lieber S5.
    Hieraus wacht mein VDR2 (siehe Sig.) aber nach wie vor nicht auf. :( Ja es ist die gleiche Maschine, die auch Gerald/gda hat.

    Soviel ich hier gelesen habe hat gda aber Kabel und bei dir steht "Opera DVB-S USB" schon mal versucht ob das aufwachen ohne der Opera klappt ? Wenn ja bin ich sicher das hier jemand im Forum schon Erfahrung mit USB devices hat, wobei S5 ja eigentlich auch reicht und bei mir keinen merklichen Zeitunterschied beim einschalten/aufwachen bewirkt.

    Zu xbmc, wie sieht denn deine svdrphosts.conf und streamdevhosts.conf aus ?
    Bei mir hatte xbmc mit tv verrückt gespielt als ich da mehr als 127.0.0.1 freigegeben hatte obwohl im pvr plugin nur 127.0.0.1 eingetragen war.

    Wenn das so ist und du deinen vdr davor auch beendet hattest (bevor du das file gelöscht hast) kann ich dir leider nicht helfen da ich dann auch nicht weiss wo sie denn sein könnte.

    gda oder jeder andere der yaVDR Macher kann dir sicher sagen wo sie dann in den Untiefen eines Debian Systems versteckt ist.

    Aber da selbst das Webfrontend meint das das file unter "/var/lib/vdr/remote.conf" zu finden ist denke ich das es schon stimmen wird.

    Quote

    Original von morpheus
    vielleicht hast du ja kurz zeit um mein USB-IR Problem zu ergründen. ich hab mir schon nen kleinen Wolf gesucht.
    VG


    Ich kenn jetzt dein USB-IR Problem ja nicht aber [FAQ] yaVDR Installation zeigt wie es gehen sollte.

    Hint:
    force-reload-modules.list
    force-reload-services.list

    Welches Modul in force-reload-modules.list kannst nur du selber wissen.