Da er einen Atric IR verwenden will denke ich das er den pc auch damit einschalten möchte.
Klappt das mit so einer Karte ?
Posts by Chello
-
-
Soweit ich mich erinnere hat das XFX 9300 auch keinen seriell mehr um es via remote einzuschalten ?
-
Es gibt natürlich noch viele andere Wege.
Hier meiner:
Ich verwende Ember zum scrapen. Dann is es im XBMC relativ egal welchen Scraper man dort einstellt.
Vorteil dabei ist das man bequem vom PC aus alles einstellen und ändern kann und Ember dann eine nfo datei und die Bilder in den Folder des Films schreibt.
Selbst wenn man dann mal die db im xbmc löscht sind alle infos noch da.Wenn man mehr als ein XBMC laufen hat ist es auch von Vorteil wenn man anstelle von sqlite, mysql verwendet. (geht versuchsweise in neueren xbmc)
Das hat zwar einmal den Nachteil das man mysql installieren muss, danach finde ich aber das es nurnoch Vorteile bringt.
zb. Nurnoch auf einen PC scrapen und danach steht allen PCs die info zur Verfügung. Dann so eine Art "follow me", soll heissen ich starte einen Film auf PC1 gehe dann aber zu PC2 um ihn mir fertig anzusehen, dank mysql kennt jeder PC die Stelle wo man auf PC1 stop gedrückt hat. Das selbe gilt natürlich auch für alle bereits gesehenen Filme. (watched)Infos dazu gibt es im XBMC Forum.
-
Quote
Original von cekaro
Moin,
in unserem Wohnzimmer steht noch ne Philips Röhre. Nun habe ich meinen Test-VDR an unseren 23" FuSi TFT Monitor (3230T) angeschlossen. Als Distris habe ich easyvdr 0.7 und yaVDR jeweils mit vdpau getestet.
Vom SD Bild war ich recht entäuscht. Es kam mir pixelig vor und es waren so eine Art Wolken zu erkennen. HD kann ich aufgrund fehlender DVB-S2 Karte nicht testen.
Ist mein Monitor nur einfach nicht dafür geeignet oder ist dies bei SD-Material auch auf den LCD-Fernsehern zu sehen?
Oder muss ich "einfach" etwas an den Einstellungen am VDR drehen?
VG
MarcoIch für meinen Teil halte PC TFT Monitore denkbar ungeeignet für TV.
50Hz können die wenigsten und bei 100Hz oder 24p steigen alle aus.
Ich habe erst vor paar Wochen im Arbeitszimmer einen PC-TFT gegen einen kleinen LCD TV getauscht der das alles problemlos kann und bereue es bis heute nicht. -
Möchtest du nun XBMC verlassen oder den PC abschalten ?
Verlassen ist das rote Symbol
Ausschalten ist das blaue Symbol -
Als Ösi kann man sich ORF auch auf der Sky Karte freischalten lassen und muss nix zerschneiden oder gar über das teure Alphacrypt TC schauen. ORF hat dann die selbe Kennung wie Sky und es reicht weiterhin die Light version des CAM.
-
Hallo,
ich wollte heute auch einmal dieses tolle Projekt antesten doch leider hänge auch ich und komm nicht wirklich weiter.
Ich habe das Paket vom VDR Team unter Upbuntu 9.10 verwendet und upnp auf eth0 fixiert. Ich kann auch "http://IP:49152/description.xml" erreichen und sogar der W7 Media Player zeigt mir "VDR DLNA/UPnP Media Server" an doch weiter komme ich leider nicht.
Wenn ich etwas im Media Player auswähle habe ich stundenlang nur die Sanduhr und im log:
Code
Display MoreApr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: ===== Browsing ===== Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: ID: 0 Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Browse children Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Filter: * Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Offset: 1 Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Count: 200 Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Sort: (null) Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Try to find Object with ID '0' Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Found cached object with ID '0' Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5638] UPnP server message: Number of children: 2 Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5631] UPnP server message: Browse requested by 192.168.250.253. Apr 8 15:22:09 DESTROYER vdr: [5631] UPnP server warning: Value SortCriteria empty!
Mein TV(SONY 32EX705) mit DLNA zeigt leider den Server nicht an und meint bei einer Diagnose das er keine kompatiblen Dateien finden kann.
-
Quote
Original von berndl
Wie geht ihr eigentlich mit den immensen Datenmengen, die so ein VDR generiert, um?
Platten kaufenIch hab einen VDR-Recording server im Keller wo Lärm nicht wirklich ein Problem ist. Der wird nach und nach mit Platten vollgestopft. An die Grenzen kommt man heutzutage wohl schwer was die Anzahl der möglichen HDDs betrifft. Ich glaube bei meiner Konfig wären das so 250 Hdds.
Auf Datensicherheit lege ich keinen Wert da es ab einer gewissen Anzahl von hdds privat eingentlich keinen Sinn mehr macht da groß auf raid zu setzen und ein raid5 oder selbst raid6 über so viele platten macht auch nicht wirklich Sinn.
Meine VDR clients und xbmc sehen alle HDDs zusammengefasst über mhddfs als eine große. (via nfs)
-
Quote
Original von steffen_b
Wenn wir beim wünschen sind:Dank einigen Monsterthreads, hätte ich gern eine Suche für einen bestimmten Thread, sehr brauchbar - hardwareluxx haben sowas zB
Das hat wohl etwas mit der verwendeten Forensoftware zu tun ? -
-
Also ich habs eben probiert da du meintest es geht nicht, hier klappt es so wie ich es beschrieben habe.
Doppelklick mit der Maus ist mir klar was passiert.
-
Wieso gehst du fix von einen Fernseher aus ? Nicht jeder verwendet das auf einen TV
"Nachrichten schauen" kann man auch nicht fix mit mails abarbeiten verknüpfen, das könnte genauso etwas via ZDF Mediathek oder sonnst was sein.
Ich würde sagen das dies sogar sehr einfach geht wenn mans denn will.
(achtung selbst nicht versucht)1. stop vdr
2. eine copy von start-firefox mit anderen Namen anlegen und:
sudo /sbin/initctl stop vdr-frontend
sudo /sbin/initctl start vdr-frontend
darin entfernen3. in commands.custom.conf einen Eintrag mit den filenamen anlegen
4. start vdrProbieren obs über Befehle inside VDR klappt.
-
Quote
Original von sk8ter
Ok, beim starten von Firefox wird vdr-frontend gestoppt und beim verlassen von Firefox wieder gestartet. Gibt es dafür technische Gründe (Stabilität, Performance etc.) oder ist dies eine grundlegende Designsache der Distribution?
Ich meine ist es technisch lösbar xine zu verkleinern, z.b. mail zu lesen und Nachrichten schauen, und nachträglich xine wieder zu vergrössern ohne Abstriche machen zu müssen?Sk8ter
Ich versteh die Frage nicht.Wieso sollte es technisch nicht möglich sein eine Lösung dafür zu finden, nur wo der Sinn darin liegt verstehe ich nicht da du dir dir spätestens wenn du youtube oder auch jede andere Seite mit audio/video Inhalten aufrufst es dich stören würde wenn du dann Ton von 2 Quellen hören würdest. Wenn man nun auch noch den ton muted beim verkleinern kann mans auch gleich beenden
-
1440x1080
Ich glaube Anixe HD und Astra HD verwenden das im Moment.
-
mach mal auf der console
vielleicht is es einfach aus und achte im alsamixer das die iec/spdif auch unmuted sind.
Vielleicht hilft es ja auch wenn du einfach wieder mal bei 0 anfängst. Dazu müsstest wenn du xine verwendest eigentlich nur mal deine config und asound.conf verschieben so das sie nicht verwendet werden.
-
Hallo tweeder
so richtig helfen kann ich dir wohl auch nicht aber
1. bei einer 9500GT musst du glaube ich das interne spdif kabel das der karte beiligt verwenden um überhaupt Ton via HDMI zu haben, dies bleibt auch dann der iec958 selbst wenn es via HDMI durchgeschliffen ist. Alle hdmi usw im vdr und xbmc sind somit NICHT zu verwenden.
2. schreibst du was von "audio.output.speaker.arrangement: Pass Through".
Ich denke fast das du zu einen TV bis auf wenige Ausnahmen immer nur mit "Stereo 2.0" gehen musst da die wenigsten 5.1 downmixen oder gar verwenden können. Auch im xbmc musst du nur Stereo verwenden. (Digital darf/muss es sein da PCM ein ditigal Ton ist, leider wird PCM in manchen configs auch gerne als config_analog bezeichnet was dann schnell zu Verwirrungen sorgt.) -
Mirko76 - meine Nova HD wird mit den s2-liplianin problemlos erkannt. FW musste ich damals noch die richtige einspielen aber das steht hier im Forum wenn nicht sogar im selben Thema.
-
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher welche Auswirkungen es hat aber sollte es nicht
sein ?Ich lese hier im Forum oft "stop vdr" nur bin mir nicht ganz sicher ob das so auch richtig ist da diese config ja zu xine gehört und nicht zu vdr.
Wenn ich falsch liege bitte ich um Aufklärung
Bei mir bewirkt ein "stop nodm" jedenfalls das "/usr/bin/start-xine" und "/usr/bin/xine" bei einen "ps ax" nicht mehr zu finden ist.
-
-
spitzb
Könntest du bitte mal deine Werte für engine.buffers.audio_num_buffers und engine.buffers.video_num_buffers posten ?
Bei mir ist es jedenfalls so das wenn ich hier große Werte verwende es bei HD oder beim switch von SD auf HD gerne mal vorkommt das sich xine verabschiedet. Ob das nun nur mit einen der beiden Werte auftritt habe ich noch nicht versucht.sewn4
schon mal versucht bei den problematischen Sendern die Reihenfolge in deiner channels.conf ein wenig abzuändern ? Ich hatte das reproduzierbar bei 2 in der channels.conf hintereinanderliegenden Kanälen und hab da nun bisschen umsortiert und seitdem nie wieder beim durchzappen. Mir scheint es so alsob da in den Tiefen von xine ibei bestimmten Konstellation irgend etwas durcheinander kommt. Klingt etwas strange aber bei mir war es leider so.Es kann natürlich bei dir auch ganz andere Gründe haben als hier.