Posts by kauli

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit kurzem die selbe Karte. Wintv-quadHD model #166200
    Ich möchte diese mit DVB-C in einer Ubuntu 16.04 VM als minisatip server laufen lassen. Kernel ist inzwischen 4.10.0. Firmware hab ich von hier und in /lib/firmware abgelegt.
    Trotzdem wird mit w_scan kein einziger Kanal gefunden.
    Nutzt schon jemand die Karte mit DVB-C?

    Grüsse
    Kauli

    Hallo Wirbel

    Danke für deine Tests.
    Leider hat sich mit den Änderungen an der Deviceanzahl nichts verbessert.
    Ausserdem vergibt mein dhcp nun eine beliebige IP an die Antenne. In den Plugin-Parametern habe ich die Adresse rausgenommen. Auch das hat nichts gebracht.

    Obs daran liegt, dass ich den Server unter KVM virtualisiert habe?

    Da kommt mir noch eine andere Idee. Hast du in deiner Channels.conf nur Kanäle drin, die auch wirklich existieren? Ich hab mir bis jetzt noch keine richtige Liste gebaut. Verwende so eine default Liste, die manche Leiche beinhaltet.

    Gruss
    Kauli

    Hi Zusammen

    Danke für euren Input.

    Ja ich denke auch, dass sich da was im SAT>IP Server aufhängt. Die Antenne hängt aber auf jedenfall nicht komplett. Per SSH kann ich mich dort noch einloggen und z.B. den Reset per Software auslösen.
    Uwe: Den EPG-Scan hatte ich im SAT>IP Plugin schon mal deaktiviert und während der Zeit keine Probleme mehr festgestellt. Hast du die selben Probleme mit EPG-Scan?
    wirbel: Sehr gut, ich bin nicht der einzige mit einer IP36! Dachte schon ich sei mal wieder ein Exot. Hast du eine Ahnung welche Firmware du da drauf hast? Ich habe noch nix zu einem Firmwaremgmt gefunden.
    fnu: Werde die Anzahl Devices mal reduzieren und schauen ob sich was ändert. Das Netzwerk ist komplett in Gigabit aufgebaut und besteht aus drei kleinen 5 Port Switches. Server und Antenne hängen seit einem Monat am selben Switch(war zu Beginn nicht so) hat aber leider auch nix gebracht.

    Gruss
    Kauli

    Hallo zusammen,

    Ich ersetze gerade meinen alten SD VDR. Hierbei setze ich nun auf sat>ip und habe mich für eine Selfsat IP36 Antenne mit eingebautem Sat>IP Server entschieden.
    Inzwischen läuft fast alles stabil. Ausser das mir der Sat>IP Server beim nächtlichen EPG Scan abstürzt.
    Ich habe dieses Verhalten mit dem vdr-plugin-satip wie auch mit vtuner. Auch über andere Sat>ip Clients lässt sich dann nichts mehr empfangen. Erst nach einem Reset der Antenne klappts wieder.
    Als Distri setze ich auf mld und habe schon verschiedene Versionen ausprobiert. Im Moment ist die 5.1 Testing dran. Hatte mit allen das gleiche verhalten.

    Setzt hier noch jemand eine Selfsat IP36 ein? Hat jemand schon mal gleiche Probleme mit Sat>IP gehabt?

    Grüsse
    Kauli

    Quote

    Original von halbfertiger
    Aber warum sie nicht darauf orientieren in 1080p zu produzieren ...


    Der Grund hierzu ist ganz einfach. Die Broadcast Hersteller sind mit der Entwicklung noch nicht so weit.
    Das Signalinterface für 1080p50(HD-SDI mit 3Gbit) gibts erst seit etwa 2 Jahren. Die Hersteller müssen nun ihre ganze Produktpalette erstmal umstellen.

    Für Livesendungen benötigt man z.B. einen Bildmischer. Von den grossen Herstellern (Sony,Thomson Grassvalley, Panasonic, etc) gibt es erst seit April diesen Jahres so ein Gerät. Sony MVS-8000
    Da sich solch eine Kiste im sechsstelligen Euro Bereich befindet ist wohl jedem klar dass sich das nicht so schnell durchsetzen wird. Bei meinem Arbeitgeber ist solches Equipment normalerweise nach sieben Jahren abgeschrieben...
    Hinzu kommen noch die Kosten für die übrigen Gerätschaften in so einer Regie wie Videoserver, Grafiksystem, Signalverarbeitung und Distribution...

    Eine solch rasche Einführung, wie das auf Consumerseite möglich war, ist meines erachtens nach unmöglich.

    Hi zusammen,

    Ich hatte mir heute beinahe nen Wolf eingefangen beim Fehlersuchen.
    Damit euch dass nicht auch passiert...

    Fehler:
    Die PVRUSB2 lief mit dem PVRUSB2-plugin einwandfrei. Mit PVRINPUT hingegen ruckelt das Bild und der Ton knackst.

    Lösung:
    Das PVRINPUT-Plugin initialisiert mit den Standard Einstellungen die Toncodierung mit 44.1kHz. Bei mir läuft das aber nur mit 48kHz reibungslos.

    Habt ihr dieses Problem auch?

    Gruss Kauli

    Hallo,

    sehe ich das richtig, dass die neue 0.3.0 kein wakeonlan hat?
    Mit dem 0.2.7-6.1-Yaris funktionierte das super.

    nun bin ich scheinbar in der zwickmühle weil die 0.3.0 beim kanalwechsel viel stabiler ist(bei 0.2.7 blieb die mvp oft hängen), die extended vomp aber viele praktische features hatte.

    wie habt ihr es mit wol?

    Gruss Kauli

    Ich kann das Thecus N2100 empfehlen.

    Debian wird unerstützt(hab ich auch drauf).
    2x sata
    2x gbit ethernet

    leider hat der sata treiber noch immer einen bug und deshalb eine schwache datenrate. es besteht aber hoffnung das dieser durch einen patch behoben wird.

    meine aktuelle datenrate:

    Code
    kauli:~# hdparm -t /dev/sda
    
    
    /dev/sda:
     Timing buffered disk reads:   62 MB in  3.05 seconds =  20.32 MB/sec
    kauli:~# hdparm -t /dev/sdb
    
    
    /dev/sdb:
     Timing buffered disk reads:   62 MB in  3.02 seconds =  20.51 MB/sec

    Als archiv für meinen VDR reicht es aber auch so schon.

    Hallo

    Hier mal die diversen Ausgaben.



    Gruss Kauli