Posts by macfly

    Moin zusammen,

    ich als ebenfalls newbee versuche die Größe meines swapfiles zu ändern. Nach Lesen diesen Threads scheint es mir sinnvoll, den swap auf 2x Hauptspeicher zu schrauben?! Und da ich 256 MB Ram habe, möchte ich nun 512 MB swap haben. Standard ist wohl 256. Ist das hier in der rcStart die richtige Stelle?

    Code
    execute dd if=/dev/zero of=$SWAPFILE bs=1M count=256

    Und dann count auf 512?

    Danke schonmal, macfly

    ich habe zwei von LG. Der neuste ist der GSA-4163B und ich bin sehr zufrieden mit beiden (jedoch brenne ich momentan unter w**doof). Den gibt es bei dem Laden in deiner Stadt für 56 Euro. Also etwas über deiner Schmerzgrenze... Übrigens hat es auf der Abverkaufsliste der Stuttgarter Filiale zwei DL-Brenner unter 50, einer von Lite-on, einer von NEC. Ob die was taugen?

    Richtige Bezeichnung (nach newsletter): DWQ-28AB2

    Beim Googlen bin ich auf folgende Infos gestoßen:
    DVD+R9 DL 8x DVD+R 16 / +RW 8x / DVD-R9 DL4x / -R 16x / -RW 8x / CD-RW 24x / CD-R48x / 2MB Buffer

    Also doch DL. Obs wirklich günstig ist, sei dahingestellt. Ausserdem ist es Sony...

    edit: Rächtschreibung

    Bei mir hat es mit einem VC20 angefangen - Datasette und Speichererweiterung, die meistens auf 8kb gestellt war, da da die meisten Spiele liefen. Davor gab es noch eine Atari Konsole 2600. Ist aber ja kein Rechner.
    Dann:
    C128 mit Datasette, später Diskette mit irgend so einem Schnellladermodul via Userport.
    Amiga 500 mit zusätzlichem Diskettenlaufwerk und 512kb Erweiterung

    jetzt wird es dunkel im Gedächnis... Dann kam ein Lidl PC PIII-500MHz, dann ein Duron 1200MHz, Athlon 1200MHz, und momentan zwei Athlon XP 2500+.

    Bis auf den VC20 steht alles noch irgendwo bei mir herum. Zurückblickend lässt sich sagen, dass die alten Dinger eine deutlich längere Haltbarkeit hatten...

    Quote

    Original von berndm
    Wieder ein Problem auf dem Weg zum vdr gelöst ... :)

    Ja, es ist ein 'steiniger Weg' zum vdr ;) Als nächstes muss ich das PS1 Display anschließen, dann den LIRC-Empfänger richtig einbauen, dass Gehäuse schließen, dann mich um das bitstreamout kümmern, Wakeup... So wird's einem nie langweilig.

    Freut mich jedenfalls, dass der Tip dir geholfen hat.

    Hallo Berndm,

    und *schubs nach oben*
    Wie sieht es aus? Ich bin endlich so weit gekommen, meinen Powermate anzuschließen. Hatte den mit Isolierband eingebaut und zunächst dasselbe Phänomen -> Klicken ging, drehen nicht. Also ausgebaut und siehe da, drehen geht. Fett Isolierband drauf, nochmal eingebaut, drehen ging und ich bin glücklich.

    Möcht damit nur sagen, dass es vielleicht Sinn macht, nochmals danach zu schauen. Obwohl, wenn es unter Windows geht...

    evtest liefert bei mir ein event (Dial) beim Drehen. Da ich meinen vdr momentan nicht vernetzt habe, kann ich leider die Ausgabe nicht posten.

    Viel Glück bei der Fehlersuche,
    macfly

    Da du laut Sig das Hewlett Gehäuse verwendest:

    Kannst du folgendes Problem (aus dem Gehäusethread) ausschließen?

    Quote

    Original von Level5

    Du kannst z.B. eine zusätzliche Mutter oder ein paar Unterlegscheiben zusätzlich auf das Gewinde packen, das vergrössert den Abstand zur Rückseite.
    Sollte das Gewinde nicht lang genug dafür sein, so hilft auch etwas Isolierband (die Fläche rund um die Ausfräsung abkleben).

    Und noch einer:

    Mein vdr läuft nur bei Bedarf (und das momentan offen, da ich am Um- und Einbauen in das Hewlett Gehäude bin). Wetter und Wochentagabhängig zwischen 0h/d und 3h/d.


    Mein Vdr
    [x] läuft per wakeup & und bei Bedarf
    [ ] läuft 7/24

    Ich schaue life TV
    [x] nur über VDR
    [ ] oft über einen anderen Tuner

    Mein Speichervolumen
    [ ] bis 100GB
    [ ] bis 200GB
    [x] bis 400GB
    [ ] mehr (neid)

    Meine Platten in Vdr (inkl. boot)
    [ ] 1
    [x] 2
    [ ] 3
    [ ] 4
    [ ] mehr

    Ich habe CompactFlash als Bootmedium
    [ ] Ja
    [x] Nein

    Gruß, macfly

    Quote

    Original von se_imperator
    Ich denke das es damit geht, oder irre ich mich da?!!


    sieht gut aus!

    Quote

    Original von se_imperator
    Aja und wegen dem Problem mit nur schwarz weiß über s-video!

    [...] irgendwie Pal-J oder so oder Pal-G weis leider nicht mehr genau! müsste mal nachschaun!


    ja, ähh nein, ich mein jein. Das Problem bei S-Video ist, dass das Farbsignal vom Bildsignal getrennt ist. Eigentlich auch kein Problem, sondern eine Verbesserung. Nur wenn man ein Gerät mit Composite-Eingang hat (psone-Display), dann bekommt man halt nur das Bildsignal in sw. Da gibt es eine kleine Schaltung mit Widerstand und so, die die Signale wieder zusammenführen soll. Aber besser, man hat gleich ein Composite-Signal (so wie Du).

    Dazu kommt wahrscheinlich erschwerend noch, das es bei die von dir genannten Unterformate gibt. Ich habe keine Ahnung wie Empfindlich das Display disbezüglich ist.

    Quote

    Original von se_imperator
    LG Hannes


    Gruß, macfly