Posts by charly166

    Hallo zusammen,

    ich habe mit der yaVDR 0.4 Stable Version das Problem, dass eine angehaltene Wiedergaben (Pause) beim Fortsetzen ab einer bestimmten Zeit abstürzt. Die Wiedergabe beginnt dann gleich wieder, aber einige Minuten später. Es hat den Anschein, dass ein Buffer voll läuft und zum Absturz führt.

    Ist das Problem bekannt und gibt es bereits eine Lösung?

    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß

    Charly

    Hier noch einen Auszug aus dem Logfile (syslog):

    Habe auch diese conf probiert, jedoch ohne Erfolg.
    Mittlerweile habe ich nun die verschiedensten Distris (yaVDR 0.3 / yaVDR 0.4 / easyVDR 0.8.0.6) mit diversen confs probiert.
    Zuletzt konnte ich auch keine Fehler in den Logs finden (zumindest keine mit 'EE').

    Meine Vermutung ist nun, dass mein Fernseher (SONY KV-32LS60E) nicht erkennt, dass ein RGB-Signal anliegt. Leider kann ich auch nicht manuell auf RGB umschalten ... das erkennt er wohl selber (oder eben auch nicht). Denn wenn ein RGB-Signal anliegt sollte sich das Symbol des AV-Anschlusse ändern ( "AV1 ...->" anstelle von "AV1->"). Somit sehe ich zwar die Umschaltung zwischen 4:3 und 16:9 aber das Bild ist und bleibt schwarz. Auch den Pin8-Support habe ich noch rangelötet und 5V von einem internen USB-Anschluss aus dem Gehäuse herausgelegt ... Fernseher springt dann schön auf 16:9 aber das Bild bleibt schwarz.

    Ich habe nun kapituliert und mir wieder ein FF-Karte gekauft (sind gerade im DVB-Shop für ca. 30 Euro zu haben). Muss halt somit auf die schickeren Skins und XBMC verzichten!
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß

    Charly ;(

    Hallo zusammen,

    ich bin nun gestern Abend selbst noch ein ganzes Stück weitergekommen. Der VDR hat sich partout den Monitor (und dessen Einstellungen) gemerkt, mit dem ich die Installation durchgeführt habe. Um dem VDR das wieder abzugewöhnen habe ich folgendes getan:

    - den Baum X11 in der Datei /var/lib/yavdr.hdf gelöscht

    - danach process-template /etc/X11/xorg.conf.yavdr ausgeführt

    - und im Web Frotend wieder VGA2Scart_16_9 ausgewählt.

    Danach wurde es langsam mit den Fehlermeldungen weniger, doch er wollte sich immer noch ein paar Einstellungen aus der edid.0.yavdr ziehen. Daraufhin habe ich dies in der xorg.conf.yavder deaktiviert:

    Section "Device" => Option "UseEDID" "False" hinzugefügt

    Nun wird es langsam immer stiller mit Fehlermeldungen, aber ein Bild habe ich dennoch nicht :(

    Hier mal ein aktueller der Auszug aus der Log:

    (==) NVIDIA(0): Default visual is TrueColor
    (==) NVIDIA(0): Using gamma correction (1.0, 1.0, 1.0)
    (**) NVIDIA(0): Option "NoLogo" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "UseEDID" "False"
    (**) NVIDIA(0): Option "ConnectedMonitor" "CRT-0"
    (**) NVIDIA(0): Option "TwinView" "0"
    (**) NVIDIA(0): Option "MetaModes" "CRT-0: VGA2Scart_16_9 +0+0"
    (**) NVIDIA(0): Option "ExactModeTimingsDVI" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "UseDisplayDevice" "CRT-0"
    (**) NVIDIA(0): Option "DPI" "100x100"
    (**) NVIDIA(0): Option "TripleBuffer" "False"
    (**) NVIDIA(0): Option "UseEvents" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "AddARGBGLXVisuals" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "FlatPanelProperties" "Scaling = Native"
    (**) NVIDIA(0): Option "OnDemandVBlankInterrupts" "on"
    (**) Sep 15 08:46:28 NVIDIA(0): ConnectedMonitor string: "CRT-0"
    (**) Sep 15 08:46:28 NVIDIA(0): Ignoring EDIDs
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(GPU-0): Not probing EDID on CRT-0.
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): NVIDIA GPU ION (C79) at PCI:3:0:0 (GPU-0)
    (--) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Memory: 524288 kBytes
    (--) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): VideoBIOS: 62.79.67.00.00
    (--) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Interlaced video modes are supported on this GPU
    (--) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Connected display device(s) on ION at PCI:3:0:0
    (--) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): CRT-0
    (--) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): CRT-0: 300.0 MHz maximum pixel clock
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Assigned Display Device: CRT-0
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Validated modes:
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): "CRT-0:VGA2Scart_16_9+0+0"
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Virtual screen size determined to be 1024 x 576
    (**) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): DPI set to (100, 100); computed from "DPI" X config option
    (WW) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): 32-bit ARGB GLX visuals require the Composite extension.
    (WW) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Disabling 32-bit ARGB GLX visuals.
    (--) Depth 24 pixmap format is 32 bpp
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA: Using 768.00 MB of virtual memory for indirect memory access.
    (II) Sep 15 08:46:29 NVIDIA(0): Setting mode "CRT-0:VGA2Scart_16_9+0+0"
    (II) Loading extension NV-GLX
    (==) NVIDIA(0): Disabling shared memory pixmaps
    (==) NVIDIA(0): Backing store disabled
    (==) NVIDIA(0): Silken mouse enabled
    (**) NVIDIA(0): DPMS enabled
    (II) Loading extension NV-CONTROL
    (II) Loading extension XINERAMA

    Hat jemand noch ne Idee? Habe gerade noch eine "merkwürdige" Zeile entdeckt. Hänge mal noch meine xorg.conf.yavdr mit an.

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Gruß

    Charly

    PS: Will jedoch nicht ausschließen, dass es am Kabel liegt - vielleicht benötige ich auch den Pin 8 Support?!?! Eine Fernseher-Datenbank oder so wäre natürlich eine schicke Sache - sowas habe ich bisher aber nicht gefunden *seufz*.

    Sorry, ich hatte die "Intelligenz" von yaVDR unterschätzt. Kaum hatte ich auch wirklich den Fernseher angeschlossen - erscheinten auch prompt die Einträge im Web Frontend.

    Habe daraufhin alle Einstellmöglichkeiten ausprobiert - doch der Fernseher (SONY 16:9) bleibt dunkel. Habe auch manuell mein Glück versucht, doch auch ohne Erfolg.

    Hier mal meine Xorg.1.log:


    (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/libwfb.so
    (II) Module wfb: vendor="X.Org Foundation"
    compiled for 1.7.6, module version = 1.0.0
    ABI class: X.Org ANSI C Emulation, version 0.4
    (II) Loading sub module "ramdac"
    (II) LoadModule: "ramdac"
    (II) Module "ramdac" already built-in
    (**) NVIDIA(0): Depth 24, (--) framebuffer bpp 32
    (==) NVIDIA(0): RGB weight 888
    (==) NVIDIA(0): Default visual is TrueColor
    (==) NVIDIA(0): Using gamma correction (1.0, 1.0, 1.0)
    (**) NVIDIA(0): Option "NoLogo" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "ConnectedMonitor" "CRT-0"
    (**) NVIDIA(0): Option "TwinView" "0"
    (**) NVIDIA(0): Option "MetaModes" "CRT-0: VGA2Scart_16_9 +0+0"
    (**) NVIDIA(0): Option "CustomEDID" "CRT-0:/etc/X11/edid.0.yavdr"
    (**) NVIDIA(0): Option "ExactModeTimingsDVI" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "UseDisplayDevice" "CRT-0"
    (**) NVIDIA(0): Option "DPI" "100x100"
    (**) NVIDIA(0): Option "TripleBuffer" "False"
    (**) NVIDIA(0): Option "UseEvents" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "AddARGBGLXVisuals" "True"
    (**) NVIDIA(0): Option "FlatPanelProperties" "Scaling = Native"
    (**) NVIDIA(0): Option "OnDemandVBlankInterrupts" "on"
    (**) Sep 14 20:47:36 NVIDIA(0): ConnectedMonitor string: "CRT-0"
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(GPU-0): Display (NEC LCD1770NX (CRT-0)) does not support NVIDIA 3D
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(GPU-0): Vision stereo.
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): NVIDIA GPU ION (C79) at PCI:3:0:0 (GPU-0)
    (--) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Memory: 524288 kBytes
    (--) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): VideoBIOS: 62.79.67.00.00
    (--) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Interlaced video modes are supported on this GPU
    (--) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Connected display device(s) on ION at PCI:3:0:0
    (--) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): NEC LCD1770NX (CRT-0)
    (--) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): NEC LCD1770NX (CRT-0): 300.0 MHz maximum pixel clock
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Assigned Display Device: CRT-0
    (WW) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): No valid modes for "CRT-0:VGA2Scart_16_9+0+0"; removing.
    (WW) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0):
    (WW) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Unable to validate any modes; falling back to the default mode
    (WW) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): "nvidia-auto-select".
    (WW) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0):
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Validated modes:
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): "nvidia-auto-select"
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Virtual screen size determined to be 1280 x 1024
    (**) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): DPI set to (100, 100); computed from "DPI" X config option
    (WW) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): 32-bit ARGB GLX visuals require the Composite extension.
    (WW) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Disabling 32-bit ARGB GLX visuals.
    (--) Depth 24 pixmap format is 32 bpp
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA: Using 768.00 MB of virtual memory for indirect memory access.
    (II) Sep 14 20:47:37 NVIDIA(0): Setting mode "nvidia-auto-select"
    (II) Loading extension NV-GLX
    (==) NVIDIA(0): Disabling shared memory pixmaps
    (==) NVIDIA(0): Backing store disabled
    (==) NVIDIA(0): Silken mouse enabled
    (**) NVIDIA(0): DPMS enabled
    (II) Loading extension NV-CONTROL
    (II) Loading extension XINERAMA
    (==) RandR enabled

    Irgendwie scheint er einen Modi 16_9... nicht zu finden??!?

    Hat jemand eine Idee oder hat vielleicht das Kabel ne Macke (Ton krieg ich jedenfalls)?!?!
    Sieht man eigentlich den BIOS-Bootscreen? Da kommt bei mir nämlich auch nichts.
    Gruß


    Charly

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meinen zweit-VDR einzurichten, der noch an einem Röhrenfernseher hängt (16:9). Ständig lese ich überall, dass zwar yaVDR nicht unbedingt für vga2scart gemacht ist, man es aber dennoch einrichten kann. Bei mir ist das leider nicht der Fall. Im Webinterface kann ich nur zwischen unterschiedlichen Auflösungen wählen - sehe aber nichts wie "VGA2Scar_16_9" oder ähnliches (wie ich es in anderen Threads gelesen habe). Ist das Thema denn wieder komplett ausgepurzelt?
    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß


    Charly ?(

    Hallo zusammen,

    mit Spannung verfolge ich diesen Thread, denn seit meinem Umzug vor einem Jahr musste ich Unicable-bedingt auf meinen VDR verzichten. Nun aber will ich mich mit diesem Patch versuchen.

    Mein größtes Problem sind meine sehr überschaubaren Linuxkenntnisse, deshalb habe ich mich bisher auf eine "fertige" Distri beschränkt: easyVDR. Die derzeitige stable Version von easyVDR (0.8.06) läuft jedoch mit vdr 1.7.0 (vdr-1.7.0-extp72-v3)
    Kann mir jemand verraten, wie ich den Patch abändern muss, dass er mit dieser VDR-Version zusammenpasst? Müssen hier nur die Pfade angepasst werden?

    Vielen Dank im Voraus.
    Viele Grüße

    Charly

    hier wurde ja eben noch das Thema Bigpatch angesprochen. Ich bin auch schon seit Tagen auf der Suche nach den "tollen" Einstellmöglichkeiten des Bigpatchs - wie z.B. rundumscrollen usw.

    Im OSD hab ich unter MiniVDR Setup den Eintrag Bigpatch gefunden, aber der führt wohl ins Leere.
    Gruß

    Charly

    Hallo Thorsten,

    probier's mal mit Wirbelscan (wscan) ... kannst du bei den Plugins einfach aktivieren. Damit kannst du ganz einfach DVB-C-Channellisten erstellen. Kleiner Tipp noch, lösche vorher noch deine jetzige Channels.conf (bis auf einen Sender). Dann behältst du die Übersicht über die neu-gefundenen Kanäle!
    Gruß

    Charly

    Hallo plautze, das Ausschaltproblem habe ich auch. Habe zwar auch ein AV-Board, nutze jedoch einen seperaten LIRC-Empfänger ...

    Da ich mich mit Linux nicht sooo doll auskenne, bin ich mit meiner Newbie-Lösung derzeit zufrieden ...
    Wenn ich den PowerOff-Button drücke und die Meldung kurz im OSD erscheint, drücke ich nochmals den PowerOff-Button ... anschließend erscheint die Meldung im OSD länger und der PC fährt normal herunter - Timer werden auch gesetzt.

    Ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert *grins*

    Gruß

    Charly ;)

    Hallo zusammen,

    habe seit ein paar Tagen auch das Mahlzeit 4 beta 2 auf meiner Test-Kiste. Lief bisher auch ohne (größere) Probleme. Doch nun habe ich eben das linvdrupdate durchgeführt und seither fährt die Kiste nicht mehr hoch. Das Problem hatte ja glaub Guyver111 auch schon, nur ne Lösung konnte ich hier nicht finden!

    Hadware ist ein HP Vectra mit Pentium II 466 MHz, 256 MB Ram, Siemens FF DVB-C-Karte, Samsung IDE Platte mit 80 GB.

    Hat hier jemand ne Idee?

    Gruß

    Charly

    Quote

    Original von gine
    /etc/vdr/sysconfig

    NOAD="no"
    NOADONL_OFF="yes"
    NOAD_ONLINE="no"


    noch nie probiert, aber das sollte es sein

    genau so sieht meine sysconfig aus, doch noad arbeitet einfach weiter und weiter und weiter.

    Wo finde ich denn die recordinghooks.sh?
    Sollte die unter /etc/vdr liegen? Dann gibt's die nämlich bei Mahlzeig 3.2 nicht (dafür rec_before.sh, rec_after.sh usw.).
    Habe auch schon in der runvdr und der rcStart nach irgendwas NOADmäßigem gesucht, denn der Dienst (ähm Daemon) wird bei jedem Start gestartet.
    Gruß

    Charly

    Hallo zusammen,

    seit Tagen versuche ich nun NOAD zu deaktivieren, jedoch vergebens. Habe es über das OSD versucht und auch direkt in der /etc/vdr/sysconfig. Doch nach jeder Aufnahme sind die Schnittmarken wieder da. Noad legt während einer Aufnahme mein komplettes System lahm, so dass ich kein flüssiges Bild mehr sehen kann. Deshalb habe ich mich entschlossen darauf ganz zu verzichten. Habe auch schon versucht noad über dpkg zu entfernen, jedoch kamen da nur Fehlermeldungen. Hat mir jemand einen Tipp?
    Danke vorab,
    Gruß

    Charly

    :mahlzeit