Hallo,
Ich habe einen IR-Transmitter und möchte ihn mittels irsend ansprechen.
Jedoch sagt mir mien vdr immer irsend: command not found
Was muss ich denn noch installieren damit das funktioniert.
Gruß,
Angelo
Posts by rancid-camel
-
-
Hallo Chrisz,
Ich arbeite neben meinem Studium bei der IFS-IT GmbH als Prüffeldmitarbeiter. IFS ist ein Softwarehersteller für einen Automobilhersteller. Diese Firma ist ständig am erweitern. Ob die irgendwelchele Leute mit deinen Fähigkeiten gebrauchen können bin ich mir nicht so sicher, aber nachfragen kostet ja nichts. Achja Standort ist der Münchner Osten
Gruß,
Angelo -
Du weißt schon, dass das TV-Bild über den TV-Out deiner TV-Karte ausgegeben wird?
Gruß Angelo -
Das hab ich auch mal gemacht.
Jedoch war es extrem schwierig für meine fb (Philips) die Codes der Tastaur zu lernen. Ich habs aber eigentlich nur als einschalter benutzt, da ich eine Taste hatte auf der Fernbedienung die der Empfänger als Tastendruck empfangen hat.
Nach einem Mainboardwechsel ging das jedoch nicht mehr, und ich habs auch nicht mehr geschafft einen Code von der Tastatur auf die Fernbedienung zu kopieren damit der einwandfrei funktioniert.
In dem Sinne, eigentlich funktioniert das ganze eheer schlacht als recht.
Gruß
Angelo -
Quote
ein paar fragen zu die 'erfahrene'
trifft bei mir eher nicht zuQuotea) Wieso Cat7 und nicht 'normales' cat5e ?
Keine Ahnung. Ich hab auch letztlich erst Kabel verlegt. Eben auch cat5e.
Geht glaub ich bis 100m und mein Händler hat gemeint Gigabit ist auch kein Problem wenn man sauber arbeitet.In dem Sinne,
Gut Nacht
Angelo -
-
Hallo
also ich hatte das genau so am laufen.
IR-Tastatur angesteckt, im Bios WakeupOnAnyKey und dann eine Taste von der Tastatur auf die Fernbedienung kopiert. (Ich benutze eine Philips RU880)
Ich habe auch mehrere Anlaufe gebraucht bis die fernbedienung den Ir-Code gespeichert hat. Ich weiß auch nicht genau ob es irgendein Trick gibt.
Naja, irgendwann gabs ein Mainboard wechsel. Das Bios unterstützt es theoretisch aber funktionieren tuts nicht mehr.
Caio Angelo -
Hallo
such mal nach Phobos.
Der hat ein Board entwickelt für spdif und rgb.
Allerdings musst du dir die Platine selber ätzen oder ätzen lassen.
Gruß
Angelo -
Hallo moof
Meine Risercard ist von via. Drauf steht EXT-PCI Rev:B.
welches Mainboard ich benutz weiß ich selber nicht genau, ist aus einem altem PC den ich geschenkt bekommen hab. Eignet sich aber hervorragend als reiner VDR mit seinem passiv gekühlten Celeron 433.Ich glaub du hast schon recht dass man mit dem Jumper nur die Device-Nummer einstellen kann aber ich glaub je nachdem was für eine Nummer es ist wird dementsprechend ein IRQ zugeteilt.
Jedenfalls hab ich es nicht geschafft nur den oberen slot alleine zu benutzen.
Ich wollte dann beide Karten in die Riser und die In den ersten PCI-Slot.
Aber hat auch nicht funktioniert.(Ich hab alle 12 möglichen Kombinationen ausprobiert)Naja jetzt hab ich halt die Netzwerkkarte und die DVBs im Riser die im zweiten PCI-Slot steckt. Funktioniert auf jeden Fall und ich hab keine Lust mehr weiter rumzuprobieren.
Gruß
Angelo -
Guten Abend
genau daran versuch ich mich auch grad.
Ich hab auch die Anleitung wie du runtergeladen.
Bei mir ist es so:
In Slot1 funktioniert alles.
In Slot 1 und 2 funktionierts mit der richtigen Jumperstellung die ich aber
mehr durch ausprobieren als durch verstehen der anleitungen zu der
IRQ-Vergabe
Nur in Slot 2 hab ich noch keine Karte ans laufen gebracht. Müsste aber
auch gehenWenn ich noch was herausfinde sag ich bescheid.
Gruß
Angelo -
Hallo
Ich hab ein kleinen Fehler gemacht. Es war nicht TV004 sondern TV001.
Aber hier gibts die lircd.conf für TV001.Und meine von CD330 im Anhang.
Wobei ich Ok, Left und Right von unten hochkopiert habe. Von den tv-. txt-, und 4:3 bzw 16:9 Tasten. -
Ist die überhaupt digitaltauglich? Es gab ja mal auch Karten zum Empfang von analogen Satellitenfernsehen.
Gruß
Angelo -
Hi
Ich hab den c´tvdr3 als Basis.Den VCR-027 kann ich nicht benutzen da cih auch immer noch einen Videorekorder am Fernseher habe. Und zwar einen von Aiwa und des mag dann nicht so gern.
Ich hab zeitweise den DVD Code benutzt.
Aber im Moment hab ich CD-330. Wobei mir der etwas langsam vorkommt.
Es gibt ja eine fertige lircd.conf für TV-004 glaub ich. Den fand ich gut aber da reagiert mein Fernseher dann Teilweise mit.
Naja mit den Codes könnte man wohl ne Ewigkeit verbringen bis man den optimalen hat.Gruß,
Angelo -
Alles klar
es geht wieder.
So dämlich es auch ist: Ich ahtte die lircd.conf in /etc/ statt in /etc/lirc/.
Dabei war ich der festen Überzeugung dass die dahin gehört.
Naja manchmal hat man eben ein Brett vorm Kopf.
Gruß,
Angelo -
Hi
schmettow
Danke für deine Antwortrealpacman
Jo, aber ich möchte eben kein fertiges Gehäuse kaufen.
Ansonsten ein guter Vorschlag.Ich werde jetzt erst mal abwarten weil ich demnächst mal ein Siemens Gehäuse geschenkt bekomme. Wenn das nichts ist versuchs vielleicht mal mit dem genannten HP.
Ich zeig euch dann mal ein Bild wenns fertig ist. Könnte aber noch ein paar Wochen dauern.
Gruß,
Angelo -
Hallo
Danke für die Ideen.
Das mit dem Scenic 600 hab ich mir auch schon überlegt, aber es ist halt doch etwas breiter als die restlichen Hifi-Geräte. Vielleicht werd ich es trotzdem nehmen da man ja recht günstig dran kommt.Ein fertiges Gehäuse jenseits der 100 Euro möcht ich nicht und mir gefällt es eine individuelle Front zu haben.
Wie gesagt hab ich mir für ein anderes Siemens Gehäuse schon mal eine Front machen lassen und war damit rech zufrieden. Leider ist das Kunststoff Geaüse nicht mehr wirklich brauchbar.Bilbo
Dein Gehäuse gefällt mir eigentlich sehr gut jedoch ist es halt doch etwas breiter. Naja evtl wird meins trotzdem auch so ein werden.@MrN!ce
Danke für den Vorschlag aber ich brauch eben doch standart ATX.schmettow
Hast du dein Gehäuse noch bearbeitet. Mich würd des echt interessieren ob man daraus was machen könnte. Nachdem der Deckel nicht ganz eben ist hab ich meine Zweifel. Und wie schwer meinst du ist es da eine andere Front draufzumachen.
Vielleicht besorg ich mir ja auch so eins.@s.libkow
Jo des schaut auch ganr brauchbar aus.
fragt sich nur ob man des auch günstiger bekommt.Gruß
Angelo -
Hallo
Ich suche für mein Vdr ein Gehäuse dass so breit ist wie dei restlichen Hifigeräte. Es muss auch garnicht toll aussehen da ich sowieso ne andere Frontplatte dranmachen will und es lackieren lasse.
Ich brauch eben nur eine gute Grundlage. Ich hab schon stundenlang in ibäh geschaut aber da konnt ich nichts konkretes finden zumal die Abmessungen auch nicht immer eindeutig angegeben sind.
Deshalb möchte ich mal in die Runde fragen ob irgendwer vielleicht eins kennt.Achja ich hatte es mal mit einem Siemens Scenic Pro D6 versucht bin aber damit nicht zufrieden. Ich möchte Lieber ein Gehäuse dass rundrum aus Metall ist.
Oh, fast hätt ich es vergessen es sollten standart ATX-Teile reinpassen.
Also für Ideen bin ich dankbar.
Gruß
Angelo -
Hallo
Ich hab zwar nicht den RX-V650, aber auch einen von Yamaha.
Ich hab den schon etwas länger und bin sehr zufrieden damit.
Imho hat Yamaha sowieso ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.Gruß,
Angelo -
Ok überredet. Die Tastatur lebt noch. Ich war nur zu faul.
Das Mainboard ist ein Asrock K7vt2.
Gruß,
Angelo -
also
logs hab ich mir inzwischen auch angeschaut
bringen aber auch nichts (steht nichts außergewöhnliches drin)drum frag ich nochmal in die runde ob noch wer evtl ein tip hat
gruß
angelo