Hab so ein Gehäuse bei mir in Betrieb.
Es können nur SFX Netzteile verwendet werden, und da auch nur solche, wo der Lüfter nicht raussteht, weil es sich sonst nicht montieren lässt (Steg im Gehäuse ist im Weg und der Lüfter steht je nach Mainboard beim ATX Stecker oder bei den PS/2 Buchsen an).
Mit ein bisschen Bastelerfahrung (Dremel) lässt sich das aber richten.
Das Gehäuse selbst ist aus Stahl (relativ schwer) die Front aus Plastik mit Alu Optik.
Der Taster (großer runder Knopf) in der Front ist zum Einschalten und wirkt sehr billig (quietscht teilweise bei Betätigung).
Es liegen nur für eine Festplatte Gummibeilagen zum Entkoppeln bei, was jedoch auch nicht so richtig funktioniert, da duch die Schnappbefestigung des Festplattenrahmens trotzdem Schwingungen entstehen.
Das Gehäuse ist für ein normales HiFi Rack doch ein bisschen zu tief, insbesondere wenn hinten noch Kabel angeschlossen werden.
Es ist auch keine Ausnehmung oder ähnliches für einen IR Empfänger vorgesehen. Bringt dann das Problem mit sich, dass ohne große Veränderung in der Plastikfront nur eine sehr geringe Reichweite und eingeschränkter Winkel erreicht wird (Nexus Empfänger hinter der Front anstelle des Resettaster integriert liefert eine Reichweite unter 3 Metern).
Bin daher auf Funk umgestiegen.
Ein entsprechendes Plexiglasfenster in die Front eingearbeitet bringt da sicher einiges an Verbesserung.
Nun auch mal was Positives.
Trotz mATX kann man normale Laufwerke verwenden (CD/DVD und HDD)
Man kann bei sparsamen Komponenten auch den CPU Lüfter weglassen und mit etwas Geschick einen 92 Lüfter anstelle der Lufthutze in den Gehäusedeckel einbauen.
Direkt über den PCI Karten sind bereits Löcher für die Wärmeabfuhr vorhanden.