>> Aber alle S2-Geräte (ein paar Settop-Boxen und die S2) hatten (auch bei S1 ) schwächeren Empfang als die S1-Geräte
> Das wäre natürlich auch eine Erklärung. Ich werde mal an der Schüssel herumoperieren
Hier zwei S2 und zwei Skystar-2 in jeweils zwei unterschiedlichen Rechnern.
Die Skystar S2 (DVB-S1+S2) empfängt auch die S1-Sender schlechter als die Skystar2 (die kann nur DVB-S1 und kein S2) . Wenn ich kann, nehme ich also mit Skystar-2 und nicht mit der S2 auf.
Vielleicht betrifft das aber auch nur meine Karten-Sorte/Hersteller/Tuner(Skystar2, Skystar-S2) und irgendeine billige Noname-China-S2-Karte empfängt alle Kanäle extragut sogar noch von einer zugeschneiten Schüssel (leicht übertrieben ausgdedrückt) aber keiner sagt es uns.
Ähnliche Effekte hatte ich auch mit Settop-Boxen wo die S2-Boxen empfindlicher waren und schneller Bildfehler (am gleichen Kabel oder zumindest am gleichen LNB) anzeigten als die viel älteren S1-Boxen. Neue Handies hingegen zeigten die alten Standards (EDGE, UMTS,...) meist mit einem Streifen mehr an als das alte Handy.
Hier bei mir ist aktuell ein Kabel welches vom gleichen Multischalter kommt merkbar schwächer geworden als das andere. Unwetter, beim Putzen dran gekommen, Kabel umgeknickt und innen angeknackst,... Als ich vor einer Weile alte Kabel anschloss habe ich die Innenleiter mit Sandpapier glänzend gemacht weil mir aufgefallen war, das die recht matt (also wohl oxidiert) waren. Solche Fehler sind schwer zu finden.
> Am gleichen Multischalter/LNB hängt auch eine Technotrend budget S-1401 die sämtliche Kanäle auf Astra 19E perfekt tuned.
Schön wenn man in Vergleichs-System hat. Je nach Aufwand vielleicht mal die Kabel kreuzweise austauschen oder die S2-Karte in ein anderem Zimmer mit anderem Kabel an einer anderen Dose ausprobieren. Da sind wohl Frequenzweichen/Filter drin die vielleicht auch kaputt oder schlecht sein können.
Hier kriege ich Family-TV auf 10921mhz für die alten Serien problemlos rein mit der Skystar 2 und auch mit der (bei Dir nicht so erfolgreichen) Skystar S2.
Ich glaube ich habe hier keine Sonder-Treiber oder Firmwares von irgendwo geholt.
Family TV;BetaDigital:10920:HC78M2S0:S19.2E:22000:255=2:256=deu@3:0:1:33:133:15:0
10920 sind vielleicht die einzigen die 7/8 machen (und dafür aber 22.000 statt 27.500) ist mir grade aufgefallen. Klingt blöd aber viellicht hat eine alte Kanal-Liste noch 27.500 und 4/5 oder was sonst so üblich ist eingetragen. Oder wegen 7/8 und möglicherweise hoher Zwischenfrequenz merkt man Schwächen viel schneller.
Vielleicht benutzt Astra2 ihn daher nicht. Im Pollin-Prospekt war mir mal bei einem Sat-Kabel der sehr hohe Unterschied bei kleinen und großen Zwischenfrequenzen aufgefallen. 2 Tranponder tiefer ist S2 vom ÖR mit 22.000 und 2/3 aber halt S2. Den könnte man auch mal testen.
hr-fernsehen HD;ARD:10891:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5351=27:5352=deu@3,5353=mis@3;5356=deu@106:5354;5355=deu:1:10355:1:1061:0
Ansonsten in Lyngsat in den Frequenzen nach unten/oben durcharbeiten.
http://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html
MLD1> expr 12728 - 11600 höchste Frequenz bei lyngsat für Astra-1 für Ku-Band
1128 Zwischenfrequenz ?
MLD1> expr 10920 - 9750
1170 Zwischenfrequenz ?
10920 ist vielleicht der Free-TV-Transponder mit der höchsten Zwischenfrequenz also wird - deutlich - am stärksten gedämpft. Oder habe ich einen Denkfehler ? Oder war das allgemeines Trivialwissen und wenn man was schreibt dann immer von 10920 weil das am schlechtesten rein kommt und alles andere nur Kaffeekränzchen ist ?
LNB ausrichten ist (für mich zumindest) schwer zu messen. Mit Femon am VDR und am Handy per ssh/telnet auf den VDR an der Schüssel stehend kann man sich die Werte zwar anzeigen lassen (ich glaube BER muss man auf 0 kriegen) und den LNB für die paar schlechten Sender optimieren, aber das könnte sicher besser gehen. Nasses T-Shirt über die Schüssel legen und den Empfang verschlechtern und dann LNB feiner ausrichten geht vielleicht auch. Das Problem ist ja, das auf einem Bereich von etwa einem 2-Euro-Stück die Sender gleich gut rein kommen aber man für Reserve (dicke Regenwolken merkt man an der S2 manchmal auch) halt den schlechtesten Sender optimal einstellen müsste.
Das Thema interessiert leider keinen oder die haben Geld für Elektriker mit Spezial-Messgerät oder Glück beim Empfang.
Pro7 war vor vielen Jahren froh, als sie die Frequenz auf Astra wechseln konnten weil DECT-Telephone den Empfang verschlechterten. Wenn DSL oder Ethernet am SAT-Kabel vorbei führt, merkt man das vielleicht auch an manchen Sendern.
http://www.heise.de/newsticker/mel…men-146658.html
Alte Geräte lauern speziell in Kellern aber auch sonst in Haushalten und können - vielleicht - durch Einstrahlungen manche Sender verschlechtern - vermute ich einfach mal.
Allerdings hat die Skystar S2 vermutlich an sich schon ein "schlechtes Gehör" oder "schlechte Augen".
Wegen HD an der PAL-Röhre: Aufnehmer gibts ja auch noch und FullHD-Monitore werden auch immer billiger.
Aber Du hast natürlich Recht und wenn ich am Tablett oder Handy neben-her etwas schaue(also dann wohl eher überwiegend höre) lasse ich auch nicht das HD-Signal anzeigen sondern SD.
Am PC-Monitor hingegen würde ich - falls verfügbar - HD (720p von den ÖR halt meist oder halt Sky Sport News HD) schauen.
Bernd: Danke für die Korrektur.
Es ist natürlich 1080i und nur .264. Da hatte ich mich irgendwie vertippt.
@Allgemeinheit/Astra-2-Nutzer:
Diese gehen auch mit S1-Karten aufzunehmen/streamen/gucken und brauchen kein S2, sind aber .264 und HD:
Channel 5HD;BSkyB:10964:hC56M2O0S0:S28.2E:22000:2305=27:2307=NAR;2306=eng:2308:0:7750:2:2057:0
Channel 4 HD;BSkyB:11126:vC56M2O0S0:S28.2E:22000:2305=27:2307=NAR;2306=eng:2309:0:21200:2:2068:0
Bloomberg HD;BSkyB:11685:vC56M2O0S0:S28.2E:22000:2335=27:2336;2337=eng:0:0:55392:2:2104:0
CNN HD;BSkyB:11111:hC56M2O0S0:S28.2E:22000:2324=27:2325=eng;2326=eng:0:0:50290:2:2067:0
S4C HD;BSkyB:11307:hC56M2O0S0:S28.2E:27500:2350=27:2353=NAR;2351=eng,2352=wel:2354:0:52296:2:2109:0
Da laufen ja auch Spielfilme oder z.B. Homeland auf Channel 4.
Viele HD-Versionen von FreeTV-Kanälen sind dort auch verschlüsselt aber manches ist auch frei.
Ich denke mal, die mitbenutzen ihre S1-Transponder und senden darüber jetzt auch noch manche Sender in .264/1080i. Ich glaube das gibts auch noch nicht sooo lange.
Channel5 gabs eine Weile lang auch +24 und nicht nur +1 aber jetzt ist es My5. Die ändern immer wieder etwas.
Auch Mallorca-Rentner mit deutschem Astra-1-19Ost sollten einmal pro Monat Sendersuchlauf machen.
Und für Astra-2-Nutzer also die englischen Kanäle gilt das vielleicht sogar etwas mehr.
Diese sind in Deutschland mit S1 (ohne S2) aufnehmbar:
WDR HD Köln;ARD:12422:hC34M2O0S0:S19.2E:27500:5501=27:5502=deu,5503=mis;5506=deu:5504:0:28325:1:1201:0
HOPE Channel HD;-:11243:hC56M2O0S0:S19.2E:22000:2270=27:2271=deu:0:0:13227:1:1003:0
Bibel TV HD;ORS:11243:hC56M2O0S0:S19.2E:22000:2240=27:2241=deu:2245:0:13224:1:1003:0
Damit kann man HD/.264 am alten VDR mit S1 schon mal testen/aufnehmen/streamen und entscheiden ob und was man macht.