Posts by muellerph

    Wenn Du nicht gerade ne TV-Karte mit Decoderchip hast, bist Du keinen Schritt weiter.

    Ne normale TV-Karte wandelt nur das "Pixel"-Bild in Analoges Bild (PAL) um. Den Schritt DVB->Pixel kann das nicht.

    Karten die das können wären nur die PVRs (150,300,500) von Haupeauge.

    Schau Dir nochmal bitte die Möglichkeiten im Wiki an.

    Ja, sehe die Themen immer getrennt.

    Eingang und Ausgang.

    Eingang: Egal ob DVC -S/-T/-C oder Analog.
    Ausgabe: Egal ob Fullfeatured, Streamingclient, Decoderkarte, Software oder anderer VDR PC.

    PS: Dein C3 hat einen Decoder in Hardware eingebaut (naja nicht der C3 selbst aber der Controller.
    Das funktioniert auch (soweit bestimmte Kommentare) allerdings ist das Bild nicht gerade berauschend (soweit die Kommentare) und Du bist beim Einrichten auf Dich allein gestellt (weil ich eben bei den Kommentaren nie ein Howto für den C't-VDR gesehen habe).
    Such hierzu mal nach Unichrome oder CLE266.

    Die häufige Aktualisierung sollte das System nicht beeinflussen, sofern Du nicht gerade nen 486'er hast.

    Bei mir war das (wie gesagt mit ner anderen Karte und daher auch ein anderer Debugoutput) auch jede Minute >10 mal drin.

    Bei mir ging das nur ins Syslog, allerdings habe ich dann natürlich mein Syslog nicht mehr verwenden können - zugemüllt bis zum geht nicht mehr.
    Daher bei mir diese Brachialmethode.

    Falls Du auch sowas machen willst, hier die Info
    Ist nicht sauber aber es kann bei so einem Fall helfen.

    Meine Vermutung ist hier, daß es sich um einen Debugoutput handelt, der sich nicht ausschalten läßt.
    Vieleicht ist/wird er in einer neueren Kernelversion ausgeschalten.

    Ich habe auch so einen Fall mit einer anderen Karte und da dieser output auch noch im 2.6.15 ist, habe ich mir mit syslog-ng einen Filter eingebaut der diesen "Mist" mir aus dem Syslog heraushält.

    Kurze Frage zu diesem Thema.

    Welchen Grund sollte es haben auf eine Ramdisk die swap-partition zu legen?

    Ich hatte mal nen Rechner ganz ohne Swap aufgesetzt. Hat auch keine Probleme gemacht. Da ich ihn dann später doch wieder mit ner Swap aufgesetzt hatte, habe ich aber keine Langfristinfos dazu.

    Laut der Mailingliste zu BTTV wurde im 2.6.11'er und .12'er ein paar Sachen für die Twinhain geändert.
    Kann gut sein, daß sich hier ein Bug eingeschlichen hat.
    Habt Ihr mal den 2.6.15'er probiert?

    Da ich kein FX oder BX Mainboard habe, funktioniert die Karte bei mir problemlos kann also nicht wirklich im Detail helfen.

    Aber das es auch mit PCI und IRQs zu tun hat, vielleicht würde ja auch ein andere Steckplatz helfen (glaub ich aber hier kaum).

    Die Datei hast Du von mir. Hab aber auch geschrieben, daß ich das einfach zusammenkopiert hatte ohne Gewähr auf Richtigkeit.

    Da ich auch C'T 4.5 mit 2.6.15 habe, scheint da etwas anders zu sein.

    Allerdings habe ich ja auch die Hama und vielleicht ist doch ein Unterschied.

    Du lädst hier mit card=0x71.
    Laut Wiki gibt es 2 Optionen für modprobe:
    bttv i2c_hw=1 card=0x71 (fuer Hama, ältere Twinhan (blaue Platine) -> card=0x68 ),

    Versuch daher doch mal card=0x68

    Welchen Kernel hast Du denn?
    So wie ich das verstehe bootet der Kernel gleich gar nicht - bleibt er also beim booten hängen? An welcher Stelle dann genau (ein bischen mehr von DMESG wäre hier gut?

    Quote

    Was hat das eigentlich mit diesem ETBF (430FX/VP3 compatibility) auf sich?


    Hat wohl eher was mit Deinem Chipsatz zu tun (laß mich Raten Dein Boards hat den Triton-Chip alias 430FX) und wie der auf PCI zugreift.

    Irgendwie interessier mich das Thema immer noch, selbst wenn meine 350 nun nur noch Staub ansetzt.

    Rusk: Zum Thema DVD:
    Hast Du schon mal versucht die DVD lokal zu kopieren und dann abzuspielen. Das ist ja das was Oese vorhat.
    Beim lokal Kopieren kann dann ja auch gleich der Ton von DolbyS auf PCM gewandelt werden. Dann sollte der Film sich auch mit Ton abspielen lassen.

    Oese:
    (Ja ist hier OT)Thema Streaming Client im Schlafzimmer:
    Das habe ich mit den Hauppage MediaMVP und dem VOMP Plugin gelöst.
    Wenn der VDR läuft ist VOMP wirklich nur Plug & Play.

    So eine MVP kostet neu 80€, ist also nicht so billig. Dafür ABSOLUT geräuschlos, klein wie ein DVB-Decoder und funzt einfach.

    Die Funktionaliät ist nicht die selbe wie VDR (bei MVP ist ein eigener Client programmiert), allerdings ist das in Entwicklung und die Funktionalität wird erweitert.

    Es geht: EPG, Timer setzen, LiveTV, Aufnahmen abspielen, Radio hören.
    Noch nicht: Bilder, MP3/Ogg und natürlich die meisten Plugins wie Weather, AB, etc.etc.

    Mein Setup: Server im Keller mit 2 DVB-Karten, 2 MVPs (Wohnzimmer und Schlafzimmer).
    Meine Frau akzeptiert dieses Teil im übrigen, einen PC im Schlafzimmer wäre ein NoGo.

    Natürlich haben viele den 2.6.15'er in Benutzung.

    Ich habe Deine Hardware nicht, aber kenne das Problem.

    Wenn /dev/input fehlt, ist üblicherweise das Modul nicht geladen.
    Von 12->15 funktioniert /etc/modules nicht mehr für alle Module, manche müssen jetzt via /etc/modprobe.d konfiguriert/geladen werden.

    Nur weil Deine Hardware beim Booten erkannt wird (dmesg), heißt das dann nicht, daß das Modul auch automatisch geladen wird.

    Daher:
    Hast Du mal versucht die Module händisch zu laden?

    Wenn nach dem händischen Laden dann /dev/input/... auftaucht, dann brauchst Du noch Einträge in /dev/modprobe.d.
    Dabei hilft Dir dann aber kein Setupprogramm.

    Falls Du mehr Hilfe benötigst, wäre es gut wenn Du die genaue Hardware mit angibst.

    Anmerkung:
    Ich habe hier noch nicht gelesen, daß jemand für den 15'er die neue udev-Version benötigt.

    Nur die harte schmutzige Tour: Mittels syslog-ng die Meldungen einfach rausfiltern.

    apt-get install syslog-ng

    Das deinstalliert natürlich syslog aber auch klogd

    Dann noch die Configdatei anpassen: /etc/syslog-ng/syslog-ng.conf

    Hab hier für die 3 log-Dateien einfach Filter definiert. Wer sie besser kann, nehme Tipps gerne entgegen.
    Zumindest filtern sie meine Logs wieder frei.

    Habe die syslog-ng.conf angehängt.