naja - ich sagte ja, dass du das init skript evtl. anpassen musst. führe mal einfach /usr/sbin/3dm2 aus.
Posts by fen
-
-
ok - ich habe das ganze auf einem fedora installiert und die installierten files in ein tar zusammengepackt. ich schick dir eine pm mit dem link zum download.
-
gib mal bitte uname -a ein und schreib mir was da kommt.
[edit]
bei mir gehts auch nicht - ich guck mal was ich rausfinde.
[/edit] -
die .mo dateien sind korrekt. oder kannst du mir etwas ausführlicher sagen was du meinst?
gruß frank
-
ja - das mit dem mplayer ist blöd. es gibt noch den erfplayer, aber das ist irgendwei wohl eher ein proof of concept, dass es funktioniert. wenn ich das irgendwie am rande richtig mitbekommen haben patchen die (wer auch immer
) den support für die hde in xine rein, was dann wieder ein bisschen die tür für die wiedergabe auf der hde öffnet. aber ich hab keine ahnung wie weit und wie brauchbar das ist.
fen.
-
hi,
warum bekomm ich nur 12h format im webinterface? und dann noch ohne am/pm..
LC_ALL="de_DE@euro"
LANG="de_DE@euro"schon mehrere locale settings probiert, aber tnt scheint das nicht zu intressieren.
die env variablen sind in /proc/pid/environ definitiv korrekt im vdr prozess angekommen...
weiss jemand rat?
gruß fen.
-
deine annahme ist korrekt.
fen.
-
3ware sind hardware raids. d.h. sie bilden das raid nach aussen als eine platte ab - das ist fürs linux, wie wenn du eine normale scsi platte haettest.
-
wie randy schon schreibt ist der eigentliche webserver in diesem 3dmd drin. der redet dann über den treiber im kernel mit dem controller und macht die sachen, die du willst. afaik ist kein signifikanter unterschied zwischen der windows und der linux version. zusätzlich gibt es noch ein kommadnozeilentool tw_cli (zumindest war das so) mit dem man das ganze zeugs auch textbasiert machen kann.
der treiber ist afaik teil des mainline kernels, sollte also überall dabei sein.
-
fernsehen ist nur für die mädels notwendig
echte männer brauchen nur das spielzeug
-
das ist seltsam. normal haette tcpdump auf jeden fall etwas ausgeben müssen. d.h. es geht garnix richtung karte.
mach doch folgendes mal:
1. wieder das tcpdump starten und von einer anderen session mal einen ping auf die karte absetzen - da muss definitiv was kommen. ich vermute mal, dass nix kommt, was bedeutet, dass irgendwas anderes auf die ip antwortet.
2. danach gib folgende befehle ein und schick den output
- arp -a
- ifconfig -a
- route -n
- iptables -n -v -L
- iptables -n -v -t nat -L
- iptables -n -v -t mangle -Lschick mir das ambesten per mail mal rüber - meine addresse schick ich dir als pm.
-
so ist es aber offen...
lass mal firewall aus und mach mal
und dann von einer anderen session aus
das tcpdump muss dann etwas in dieser art ausgeben:
Code
Display Moreediabox ~ # tcpdump -n -i tun0 tcpdump: WARNING: arptype 65534 not supported by libpcap - falling back to cooked socket tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode listening on tun0, link-type LINUX_SLL (Linux cooked), capture size 96 bytes 09:27:32.364449 IP 192.168.99.130.33109 > 192.168.99.129.23: S 3334080482:3334080482(0) win 16520 <mss 8260,sackOK,timestamp 219266309 0,nop,wscale 6> 09:27:32.368370 IP 192.168.99.129.23 > 192.168.99.130.33109: S 786330318:786330318(0) ack 3334080483 win 16496 <mss 8260,sackOK,timestamp 219144852 219266309,nop,wscale 3> 09:27:32.368380 IP 192.168.99.130.33109 > 192.168.99.129.23: . ack 1 win 259 <nop,nop,timestamp 219266313 219144852> 09:27:32.368475 IP 192.168.99.130.33109 > 192.168.99.129.23: P 1:25(24) ack 1 win 259 <nop,nop,timestamp 219266313 219144852> 09:27:32.372368 IP 192.168.99.129.23 > 192.168.99.130.33109: . ack 25 win 2062 <nop,nop,timestamp 219144857 219266313> 09:27:32.380378 IP 192.168.99.129.23 > 192.168.99.130.33109: P 1:16(15) ack 25 win 2062 <nop,nop,timestamp 219144864 219266313> 09:27:32.380385 IP 192.168.99.130.33109 > 192.168.99.129.23: . ack 16 win 259 <nop,nop,timestamp 219266325 219144864> 09:27:32.380456 IP 192.168.99.130.33109 > 192.168.99.129.23: P 25:40(15) ack 16 win 259 <nop,nop,timestamp 219266325 219144864> ...
bin jetzt afk - vielleicht kann dir damit dann ein anderer noch weiterhelfen
-
sieht aus als wäre telnet geblock - bitte einmal noch iptables -v -n -L
wenn sie ausgeschaltet ist auch einmal den befehl
-
irgendwas firewalliges installiert? mach mal iptables -L
-
hi,
ich habe immer wieder probleme mit skins bemerkt. mit der standard vdr skin ohne eyecandy klappt das alles toll, mit skinenigma gibts manchmal probleme, dass der vdr sich verabschiedet hatte (mit 1.5.13) mit skinsoppalusika habe ich den eindruck, dass hdtv kanäle probleme machen (mehr aussetzer, haengendes osd, etc) - kann es sein, dass sich bestimmte skins negativ auf die hd-e auswirken?
gruß fen.
-
hab auch so gedacht, aber konnte es dann doch nimmer abwarten, weils mich in den fingern gejuckt hat. sie ist ein tolles, aber auch teures spielzeug
das mit dem avi abspielen ist das problematischteste - der rest ist ok, ruckler hab ich im normalen sdtv fast nie, nur bei hdtv sind sie merklich.
gruß fen.
-
hi,
ich hab mal den ext45 patch mit dem h264 patch von rnissl gemerged. dazu musste ich (weil faul) den SYNCEARLY und den LIRCSETTINGS patch aus dem ext45 patch rausnehmen. die sind auch im h264 patch enthalten, haben dort allerdings, keinen menüeintrag, etc. und sind somit einfach immer an.
zulu: wie stehen die möglichkeiten den h264 patch von rnissl mit einzubauen, oder hast du gar kein intresse an h264?
download ist hier
-
-
slotblende: würd ich sofort nehmen, wenns einer macht.
-
danke klaus. ich denke der schritt war richtig. 1.5.x ist dev version und die leute die sie verwenden muessen in der lage sein damit umgehen zu können
jetzt muss nur noch h264 rein - rnissl ist betsimmt schon fleissig am basteln
danke
fen