Posts by dudurma

    Bin seit heute auch Besitzer einer SystaComfort-II.r2 V2.16.1

    Würde das ganze jetzt auch gerne in mein SmartHome einbinden.

    Aber bevor ich überhaupt starte, brauche ich wohl das Programm um die Verschlüsselung auszuschalten.

    Wie kommt man da dran, wenn man nicht zufällig einen netten Heizungsbauer in der Nähe hat ??

    gruß dudurma

    Danke für die schnelle Antwort.

    Es hat wohl etwas mit dem USB Speed zu tun.
    Wenn der Raspi dwc_otg.speed=1 mit dieser Option bootet, dann geht es nicht mit der neusten lcd4linux.

    Ersetze ich die lcd4linux mit meiner alten version, dann läuft es mit dieser Option, lässt sich aber nur mit Parameter -q zum laufen zu bewegen.
    Dabei bleibt jedoch der Hintergrund erhalten (in allen Bereichen, wo kein Text steht)


    Gruß dudurma

    1. Raspi / Debian Wheezy
    2. Pearl DPF
    3. neuste Firmware aus dem svn (mit den Augen)
    4. einfach "build-dpf-lcd4linux.sh" ausgeführt
    5. habe es mit lcd4linux -F -gestartet
    dpf_ax_open: found AX206 #1
    dpf_ax_open: got LCD dimensions: 320x240
    dpf_ax ERROR: bulk write.
    dpf_ax ERROR: bulk write.
    dpf_ax ERROR: bulk write.


    Habe es auch mal mit -F -q gestartet, da geht es manchmal, aber das Hintergrundbild ist noch teilweise zu sehen


    gruß dudurma

    Hallo,

    mit dem neuen lcd4linux aus dem svn bekomme ich immer ein

    Code
    dpf_ax ERROR: bulk write.


    und das Display bleibt schwarz ....

    Vorher ging alles einwandfrei.
    Woran könnte das liegen ? Habe schon verschiedene Anschlußkabel versuch, hat nix geholfen.

    Gruß dudurma

    Quote

    Das ist jetzt wieder unproduktiv. Ich habe nie behauptet dass mein Proggy fehlerfrei wäre. Ganz im Gegenteil - es ist noch in der Entwicklung, d.h. es ist noch nichtmal der Grundstock fertig. Trotzdem lässt sich einiges schon benutzen und ich empfinde die Unterstützung als angenehm smile

    Es war ja auch keine Kritik an deinem Proggy oder so. Es ist halt so gewesen und basta. Ich wäre froh, wenn ich nur annähernd so viel Ahnung von so was hätte. Ich brauche dann immer so Kerle, wie dich, die sowas auf die Beine stellen.

    Normal erstelle ich einfach ne Iso mit vdrconvert und fertig. Das geht am schnellsten ohne großen Aufwand.

    Jetzt hab ich yavdr + xbmc am Sart und da wollte ich die Movies mal in mkv umrechen und da kam mir dein Proggy gerade recht :)

    War auch mein erster Versuch in mkv umzuwandeln. Habe jetzt mal das classic Profil gewählt. Mal sehen was da raus kommt. ....wenn das net immer so lange dauern würde mit meinem Gurkenrechner ....

    Mach weiter so.

    Gruß dudurma

    Quote

    du kannst das + und - Spielchen ja mit anderen Aufnahmen wiederholen - ich denke, dass Du zu einer anderen Aussage kommen wirst.

    Ich habe es ja mit anderen Aufnahmen versucht. Sonst hätte ich das hier nicht geschrieben. Naja, dann ist das hier eben so. Muß ich halt vorher schon wissen, was ich will und nicht den falschen Film wählen.

    Das mit den Profilen werde ich mal testen aber wenn die nicht an die Bildquali von deinem Profil rankommen, dann hat es eh kein Wert.

    gruß dudurma

    Nabend,

    Quote

    Sorry, aber das glaube ich so erstmal nicht. Vielleicht hast Du ja doch das falsche Symbol ausgewählt? Die Funktion verwende ich selbst derart häufig, dass mir ein Fehlverhalten mit Sicherheit selbst aufgefallen wäre. Ich könnte noch ne Sicherheitsabfrage einbauen. Allerdings ist mir eine Fehlbedienung noch nie passiert, aber wenn da Gefahr einer Fehlbedienung lauert, dann ist eine Zusatzmeldung sicher zu verkraften.

    Ich unterstelle dir ja keine Absicht :)

    Quote

    Sorry, ich muss mal ganz blöd fragen: Du redest schon von dem Job-Detail-Dialog? - und dort von den Tasten + und - ??? ... oder meinst Du mit Entfernen im Aufnahme-Verwalter?

    Ja, von dem rede ich. Und weil das nicht ging, dachte ich mir, ich lösche diese Datei mal aus der Datenbank und scanne neu, in der Hoffnung, das es dann wieder geht. Dem war aber nicht so ... die Datei war ja weg.
    Danach hab ich es mit vielen + / - Aktionen versucht... Ergebnis bekannt.
    Betriebssys : Ubuntu 10.04 ,java das von dir aus der Anleitung
    sdk.

    Hab jetzt mal meine erste geschnittene Datei in .mkv gewandelt.
    Bild ist top. Leider ist der Ton min. 1 sec asynchron (to late).
    Kann man da was drehen ?

    gruß dudurma

    Hi,

    Quote

    ... also wenn da wirklich ein Problem sein sollte, brauche ich genauere Informationen.

    Wo kann ich dazu evtl. logs finden. Wie gesagt einmal hinzugefügt und wieder entfernt. Danach ist ein erneutes hinzufügen nicht möglich.

    Quote

    Schau Dir mal die Bilder an. Es gibt 3 Arten von Lösch-Vorgängen. Die gleichen Symbole findest Du im Haupt- und im Kontextmenü wieder. Bei allen Einträgen funktioniert die flyover-Hilfe - sodass, für den Fall, dass Du unsicher bist, Dir gesagt wird, was passieren wird.

    Das hatte ich gesehen. Hab natürlich nur den Button nur aus Datenbank löschen gedrückt. Deswegen habe ich mich ja gewundert, das die Aufnahme weg war.

    Gruß dudurma

    So,

    hatte den servicemanager mit sudo gestartet ... naja, jetzt nochmal direkt als root und nun rennt er :)

    Aufnahmen sind auch eingelesen :)

    Was mir noch aufgefallen ist:

    1. Wenn ich im Jobmanager-> neuer Job -> Aufnahme hinzufügen -> ach ne, die will ich doch net -> wieder entferne mit - dann kann ich sie, wo ich sie jetzt doch hinzufügen will, diese Aufnahme nicht mehr auswählen.
    Jede Aufnahme, die einmal + und dann wieder - war, kann ich bei erneuter Auswahl nicht mehr hinzufügen.

    2. Hab eine Aufnahme aus der RecManager Liste entfernt -> Aufnahme auf der Festplatte auch weg. Nur der leere Ordner ist noch vorhanden.

    Gruß dudurma

    Quote

    Als erstes mal den ersten Beitrag dieses Freds lesen ... vielleicht auch noch die Webseiten des Projektes?

    ... das hab ich alles mehr als 1 mal durchgelesen ;)

    aber da hab ich nix gefunden, wie die VdrAssistant.jar in den opt Ordner gelangt.
    Hab auch nirgendwo anders diese Datei gefunden also kann ich sie auch nicht starten.

    Trotzdem Danke für deine Mühen. Freue mich schon auf die neue Version. Dann kann ich weiter forschen.

    Gruß dudurma

    Hi,

    habe mich jetzt nach langem lesen dazu entschlossen VdrAssistant mal zu testen.

    Bei mir mit einem VDR und einem Ubuntu Rechner.

    Alles angepasst und Vdr Proxy auf den VDR drauf.

    Dann den Bash Installateur und den Jar Installateur auf dem Ubuntu Rechner drauf.
    Lief eigentlich alles soweit ganz gut durch. Bis auf

    Code
    weitere Meldungen von der Installation:
    -------------------------------------------------------------
    chown: Zugriff auf „/opt/vdrassistant/*.jar“ nicht möglich: No such file or directory
    chown: Zugriff auf „/opt/vdrassistant/.srinstall.log“ nicht möglich: No such file or directory
    chown: Zugriff auf „/opt/vdrassistant/?e.filelist“ nicht möglich: No such file or directory
    chmod: Zugriff auf „/opt/vdrassistant/*.jar“ nicht möglich: No such file or directory
    chmod: Zugriff auf „/opt/vdrassistant/.srinstall.log“ nicht möglich: No such file or directory
    chmod: Zugriff auf „/opt/vdrassistant/?e.filelist“ nicht möglich: No such file or directory

    Auch kann ich danach die Installation nur abrechen nicht beenden.

    Es gibt bei mir im opt Verzeichnis kein "VdrAssistant.jar". Kann ich also auch nicht starten.

    Service Manager läuft auch nicht.

    Bin jetzt schon lange am kämpfen .....
    Installer sind beide die 260er.

    Was kann ich noch tun ???

    Gruß dudurma

    Hast du im Launche mal mit rechts auf deinen angelegten Launcher geklickt ?
    Da kannst du die Roms auch manuell zufügen.

    Quäle mich auch gerade mit mame und zsnes im Advanced Launcher rum.
    Mame startet.... aber nur in einem kleinen Fenster.

    Zsnes startet gar nicht ..... liegt wohl an den Parametern.

    Gruß dudurma

    Quote

    Original von hotzenplotz5
    dudurma das update läuft hier fehlerfrei !
    allerdings wenn du vorher das odenkamp deb installiert hast, dann gibt es genau die fehlermeldung.

    Beim ersten mal war war noch kein odk deb installiert. Aber da diese Fehlermeldung kam, hab ich die odk deb´s genommen.
    Jetzt wollte ich aber mal mit den yavdr deb´s testen.

    gruß dudurma