Posts by holger.reiss
-
-
-
Hi,
ich hab in der Datei /etc/init.d/rcStart.delayed folgenden Eintrag am Ende eingefügt:
/usr/bin/smbmount //192.168.178.25/mp3 /pub/mp3 -o username=deinusername,password=deinpasswort
Die beiden Variablen und die IP musst du natürlich anpassen.
Ebenso musst du natürlich das Verzeichnis auf deinem Win Rechner freigeben.Gruß
Holger -
Hallo Janeman,
schau mal hier:
https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…=41213&sid=
Ich hatte das gleiche Problem. Funktioniert einwandfrei.Gruß
Holger -
Hallo wilderigel,
es klappt!!!
Vielen Dank.Gruß
Holger -
Quote
Original von charly144
also bei mir funktionierts so:
smbmount //192.168.0.6/mplayer2 /pub/mplayer/unterhaltung -o username=xxx,password=yyy192.168.0.6 ist mein windowsrechner
mplayer2.... da habe ich am windows rechner am gewünschten ordner einen rechtsklick gemacht und dann in freigabe gehen. dort hab ich dann für "freigabe als" (bei mir) mplayer2 eingegeben.
für xxx und yyy bitte deine werte einsetzen...
good luck
charlyHi Charly,
und wo hast du den smbmount.... Befel eingetragen? Oder gibst du den jedesmal manuell in der Konsole ein?
WEnn ich den Befehl, natürlich angepasst auf meine IP und User usw. eingebe klappt es, wenn ich den Befehl jedoch so in die FSTAB eintrage klappt es nicht.Wer kann mir helfen???
Gruß
Holger -
Hallo,
habe gestern ein Schreiben von Premiere erhalten, dass ab 01.01.2006 mein Vertrag nicht mehr monatlich 33,-- Euro kostet sondern eigentlich 52,80 Euro, aber großzügig wie Premiere nunmal ist kostet es mich dann "nun" 47,90 Euro.
Geht es euch ähnlich? Was haltet ihr davon? Ich bin am überlegen ob ich das ganze kündigen werde.
Außerdem ändern die ihre Angebotsstruktur, d.h. wer weiterhin die Bundesliga Live sehen will, muss seinen Vertrag umstellen, da dieses Angebot nicht mehr im "normalen" Sportpaket enthalten ist. Dort gibt es dann nur noch ein Spiel Live. Man muss dann schon zu Fußball-Live wechseln.Ich glaub die spinnen oder??????
Gruß
Holger -
Hi, das Thema interessiert mich acuh, zwar bei LINVDR aber das müßte ja egal sein.
Wird ja auch immer wieder diskutiert. Ich will lediglich Windows-Verzeichnisse für MP3-Plugin mounten und scheitere dabei. Könnt ihr mir mal den genauen Befehl dazu geben, wenn ich auf einen Rechner im Netzwerk eine Freigabe gemacht habe?
Was außer dem Mountbefehl muss ich sonst noch machen????Gruß
Holger -
Hallo,
also ich habe seit kurzem meinen VDR auf ein Epia M10000 Board umgestellt und kann es nur empfehlen.
Allerdings geb ich euch recht, der Standardlüfter ist sehr laut, aber es gibt ja schließlich aktive Alternativen. Hab auch noch einen sehr leisen Gehäuselüfter rein und ein leises Netzteil und schwups, das Teil ist kaum zu hören, lediglich das surren der Festplatte.Gruß
Holger -
Hallo, ich hbae seit einiger Zeit nun meinen VDR am laufen und bin nun sehr zufrieden damit. Mit dem SAT Thema hatte ich mich vor VDR damals nicht beschäftigt, da hate ich noch Kabel.
Nun Frage ich mich, wie ich außer ASTRA 19.2E auch noch den Hotbird 13.? Satelliten empfangen kann, bzw. was ich dafür brauche.
Habe eine ganz normale 60cm Schüssel mit TwinLNB. Geht das damit oder was brauche ich dafür?
Bitte aber kein SAT-Fach-Chinesisch, da ich wie gesagt davon keine Ahnung hab.Gruß
Holger -
Hallo Viking,
muss schon sagen, sieht nicht schlecht aus die Front.
Hab auch lange überlegt, ob ich es dir nachmache, aber mich dann doch für ne andere Lösung entschieden.
Hab bei nem großen Internetversteiger zufällig eine Rebach Gehäuse entdeckt und ersteigert. Ist sehr schön flach und GLCD ist auch schon eingebaut. Das GLCD reicht für meine Zwecke vollkommen aus.
Bin sehr zufrieden damit. Vor allem nachdem ich das MiniITX Board Via Epia M10000 sehr sehr leise bekommen hab. Mein VDR ist fast nicht mehr zu hören, obwohl aktiv gekühlt.
Würde mich aber auch sehr interessieren, wie dein TFT-Display im laufenden Betrieb aussieht.Gruß
Holger -
Hi,
also ich bin vor kurzem von einem ASROCK auf ein Via Epia Boiard umgestiegen.
Hatte Anfangs auch Probleme, dass der Buildschirm (nicht TV) schwarz blieb. PC kam gar nicht zum booten. Lag am RAM Speicher,d er nicht zum Epia paßte. Evtl. hast du das gleiche Problem.
Nach dem Tausch des RAM bootete der PC ohne Probleme mit dem neuen Board und funzt seither tadellos.Gruß
Holger -
Hallo,
habe heute den Papst Lüfter und das Lüfter Bundle für die EpiaCPU erhalten.
War neugierig und habs gleich eingebaut und siehe da:
Das Teil ist fast nicht mehr zu hören, nur ein ganz leises Surren, aber bei laufendem TV bzw. in 2 oder 3 Metern Entfernung ist nix mehr zu hören.
Somit kann ich den Lüfter und das Bundle für das Epia nur empehlen!!!!
Also ich glaub mittlerweile ist die Festplatte das lauteste an meinem VDR und die ist auch bereits sehr leise!!!!Super!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Holger -
Hallo,
bei WMCE wird das Bild über die Grafikkarte ausgegeben und dazu ist glaube ich keine normale Standardgrafikkarte imstande, sonern schon eine HighEnd GraKa erforderlich. Vor allem beim LiveBild auf dem Fernseher, was mit den FF-Karten und VDR vorzüglich funktioniert, aber nicht bei den WindowsProjekten.
Hab mich mal vor kurzen ind en Foren von MyHTPC usw umgesehen, da ist nix mit FF-Karte und Ausgabe an Fernseher, sondern eine teure GraKa ist unumgänglich.
Das ist aus meiner Sicht das KO-Kriterium, von der CPU-Anforderung und Speicher ganz zu schweigen.Gruß
Holger -
Hallo Sledge,
na dann bin ich ja mal gespannt, wie sich das Teil nach dem Umbau dann anhört, oder (hoffentlich) auch nicht :-))
Gruß
Holger -
Hallo,
ich habe nun doch eine andere aktive Lüfterlösung für das Epia gefunden:
http://www.extrasilent.de/product_info.php?cPath=1_12&products_id=111
Auch dieses System wurde als sehr gut vom Epiacenter bewertet.
Schau mer mal. Habs eben bestellt.Gruß
Holger -
Hi schmettow,
dicke Tasche bestimmt nicht, aber der Test klingt wirklich gut.
Komplett Passiv mag ich eigentlich nicht, da ich dann ja mein Gehäuse umbauen müßte, zumindest hat gestern jemand hier geschrieben, dass dies nur mittels nach außen lwgen der Heatpipe geht, was ich aber nicht möchte.
Also bleiben mir nur zwei Möglichkeiten:
a) nix verändern und Lautstärke belassen
b) aktive Lösung, z. B. Verax A1 Systemoder gibt es weitere Möglichkeiten?
Gruß
Holger -
Hallo Leute,
also ich habe mich nun für folgenden Papst-Lüfter entschieden und gestern bestellt:
http://www.geizhals.at/deutschland/a16077.html
(Papst 8412N/2GLE
Papst Lüfter Typ 8412N/2GLE (80x80x25mm) ungeregelt mit Tachosignal, 3pol. Molex-Stecker, 1500 U/Min., 33 m³/h, 12 db(A))Mal schauen ob der was ist, klingt aber zumindest ganz nett.
Zudem würde mich interessieren was ihr von dem aktiven Kühler für das Epia Board hält:
http://www.extrasilent.de/product_info.php?cPath=1_12&products_id=64
Soll zumindest laut Epiacenter praktisch nicht hörbar sein, kostet aber natürlich auch ne ganze Menge.
Meint ihr das wäre was?Gruß
Holger -
Hallo schmettow,
ok, und wenn ich mir noch als Beispiel diesen Lüfter:
http://www.geizhals.at/deutschland/a12163.html
holen würde, der hat einen 3-poligen Anschlußfürs Mainboard.
Mit wieviel Volt läuft der dann, wenn ich den direkt am Mainboard anschließe, mit 5V oder 12V???
Wie unterscheide ich hier was? Soll heoßen, wenn ich einen 12V Lüfter mit 5V betreiben möchte, wie mache ich das?Gruß
Holger -
ich bin euch ja auch über jeden Hinweis dankbar, aber wie bereits ganz am Anfang beschrieben, will ich zunächst mal mit dem einfachsten anfangen und das ist nunmal der Austausch des Gehäuselüfters.
Wobei ich wieder bei meiner Frage bin, welchen Lüfter ich nun nehmen soll. Falls nach dem Tausch der Geräuchpegel immer noch zu hoch sein sollte, kann ich immer noch erwas am Epia-Board ändern. Wobei ich keine Passiv-Lösung bevorzuge, sondern eher eine aktive wodurch ich auch gerne einen etwas höherern Pegel akzeptiere.
Passiv scheidet für mich aus, da ich keine Modifikationen am Board, außer evtl. Lüfter austauschen durch anderen, falls möglich(??), und schon gar nicht am Gehäuse vornehmen will.Gruß
Holger