Posts by hulk1st

    Hallo,

    ich versuche das Programm meines Activy VDRs zum anderen VDR zu streamen weil der nur eine Satkarte hat und ich mal testen wollte ob das klappt, mit einem aufzunehmen und mit dem anderen zu schauen.
    leider stürzt die sache immer ab.

    auf dem server kommt sowas:



    auf der client seite siehts so aus:

    jemand eine vorstellung worans liegen könnte?

    danke im voraus!

    klingt sehr interessant das tool, bekomme es aber bei mir leider nicht zum laufen (Mac, 10.5.2). Connection Check Ok, aber dann nur einen endlosen Ladebalken bei den Channels ...

    Vielleicht hat ja jemand einen Tip!


    cool danke!!

    hex editor ... darauf hätt ich auch echt selber kommen können!
    sowas in der art mit doppelten tags hatte ich mir fast schon gedacht. allerdings wundern mich zwei dinge:
    woher kommt das appended id3v2 tag? tag&rename und die anderen tools schreiben nur prepended. ich kenne überhaupt kein tool was appended tags schreibt und hab auch grad keins finden können.
    wundert mich auch, dass das plugin das liest, denn ebenso wenig wie die eigentlich nie appended id3v2 geschrieben werden, werden die auch nie gelesen (deswegen is mir das bisher auch nie aufgefallen).
    wär vielleicht ein ganz sinnvolles feauture in den plugins wenn man auswählen könnte welches tag gelesen werden soll ...

    jedenfalls vielen dank für deine hilfe (und die lösung)!!
    gruß,
    hulk1st

    hallo,

    ich weiss echt nicht was ich noch tun kann: sowohl das mp3 plugin als auch das mp3ng plugin zeigen mir tags an, deren ursprung ich nicht nachvollziehen kann und die ich auch mit keinem mir bekannten programm finde bzw. bearbeiten kann. ums mal klarer zu machen, hier mal ein beispiel. folgende informationen werden mir von der im mp3- und im mp3ng-plugin integrierten id3 info funktion angezeigt

    Titel: 'Watson ' ...
    Interpret: Sherlock Holmes
    Album: Die besten Faelle

    In Wahrheit hab ich aber die Tags mit folgenden Infos gefüllt:

    Titel: 'Watson?' ...
    Interpret: Sherlock Holmes
    Album: Das Verschwinden der Lady Carfax

    klar dachte ich, der eine zeigt halt id3v1 der andere v2 an.
    normalerweise tagge ich immer mit tag&rename.

    tag &rename zeigt mir bei den id3v1 folgendes an:
    Titel: 'Watson?' ...
    Interpret: Sherlock Holmes
    Album: Das Verschwinden der Lady Carf

    bei den id3v2 bekomme ich
    Titel: 'Watson?' ...
    Interpret: Sherlock Holmes
    Album: Das Verschwinden der Lady Carfax

    stimmt also. dann habe ich mit dem in itunes integrierten tag editor geschaut - stimmt auch. ebenso im explorer unter windows.
    um ganz sicher zu gehen, habe ich noch "mp3tag" und "mp3 book helper" konsultiert; alle mit dem gleichen ergebnis.
    laut mp3 bookl helper sind id3v1.1 und id3v2.3 tags identisch bis auf den verkürzten albumname bei id3v1.1 was natürlich auf die zeichenlimitierung zurückzuführen ist.

    aber keiner der editoren zeigt mit als albumname "Die besten Faelle". Und dieses leerzeichen im titel wo bei den anderen tags eigenlich ein fragezeichen ist, sieht für mich schwer danach aus, als ob der titel-tag irgendwie aus dem filename gelesen wurde, wo bekanntlich keine fragezeichen erlaubt sind. es ist mir also nach wie vor unbegreiflich woher die id3 info funktion der plugins seine informationen bezieht. und ich habe auch keine möglichkeit gefunden, in dem plugin einzustellen, welche tagversionen es auslesen soll.
    und dann kommt ja auch noch dazu, dass es appended und prepended tags gibt...

    vielleicht weiss ja jemand von euch rat?

    grüße,
    hulk1st

    hi,

    kennt jemand ne möglichkeit um das optische laufwerk (activy 300) genauso wie bei gen2vdr vorne auszuwerfen? also zweimal auf den powerknopf drücken mein ich ..

    EDIT
    danke, hat sich erledigt.
    EDIT OFF

    grüße,
    hulk1st

    hmmm, verstehe verstehe.

    ihr betreibt also euren proz mit aktivem luefter? ich hatte eigentlich vor einfach nur einen kuehlkoerper draufzuklemmen und ihn passiv bzw. indirekt zu kuehlen. eben so wie es auch bei den urspruenglich verbauten celerons der fall ist. und meine hoffnung war dann, dass der grosse luefter der auch dem netzteil ein lueftchen zufaechert ausreicht um den prozessor mitzukuehlen.
    eben wie in der urspruenglichen konfiguration, siehe bild. oder meint ihr die kuehlwirkung reicht da nicht aus?

    [Blocked Image: http://vdr-wiki.de/wiki/images/2/2e/Activy300innen.jpg]

    mfg,
    hulk1st

    Hallo,

    erstmal danke für eure aufschlussreichen Empfehlungen und die interessanten Links, sehr informativ auch ungeachtet der Situtation. Dass der Prozessor die maximale Bitrate limitiert ist auf jeden Fall klar. Ich hatte bisher immer meinen DVD Player benutzt der hardwareseitig Divx abspielen kann, aber der ist so wählerisch dass ich so zumindest 2 Möglichkeiten zur Wiedergabe habe. Es geht mir auch eher um gewöhnliche Divx Files mit nicht allzuhohen Bitraten.
    Jedenfalls habe ich mir auf Ebay einen P3 1,1GHz 100MHz FSB ersteigert. Eben das größtmögliche ohne Adapter.
    Und als ob ichs nicht geahnt hätte, packe ich zwei Tage später einen 1,1GHz Celeron aus. Handelte sich anscheinend um ein Missverständnis. War aber kein kompatibler Celeron (kein Malay) deswegen kam Preisnachlass etc nich in Frage und ich habe ihn zurück geschickt.
    Ich habe mir einen neuen ersteigert mal abwarten wann der kommt.
    Was habt ihr denn auf euren für einen Kühlkörper montiert? Aktiv, Passiv? Eigentlich reicht der eine größe Lüfter der NT und Proz bisher kühlt ja aus. Oder habt ihr einfach den vom alten Prozessor abmontiert? Bei mir ist der geklebt, kriegt man den irgendwie ab ohne was kaputt zu machen und wenn ja, wie klebe ich ihn wieder auf den neuen? Ich kenn diese passiven Kühlkörper eigentlich nur mit Schnappverschlüssen.

    Grüße,
    hulk1st

    Hallo,

    welchen Prozessor würdet ihr bevorzugen wenn ihr die Wahl hättet? (Passende Versionen vorausgesetzt natürlich). Eigentlich ist ja die Pentium-Reihe die teurere und die Celeron der Budgetprozessor aber ich habe öfters schon gelesen dass die Celerons so eine geringe Leistungsaufnahme hätten von daher bin ich mir nicht ganz sicher auf welche Proz. ich aufrüsten soll. Wie sind die Erfahrungen mit Divx? Irgendwelche signifikanten Unterschiede? Preislich denke ich wirds auf jedenfall günstiger mit einem Celeron.

    Grüße,
    hulk1st

    das mit der frontplatte ist eine gute idee. vor allem auch als backup-variante falls man sein gehäuse kaputtdremelt/-fräst. ich denke so werde ichs auch mal versuchen. mal ne andere frage, ich hab schon ein paar mal gelesen, dass die ausgabe über den em84xx chip unstable sein soll (oder zumindest das plugin). wie aktuell sind diese infos? ich hab nämlich mit dieser ausgabemöglichkeit noch gar keine probleme gehabt. solche gerüchte halten sich erfährungsgemäß recht hartnäckig auch wenn sie schon lange überholt sind.

    mfg,
    hulk1st

    ich hab auch ein problem mit meiner activy:
    ich hatte ein paar mal das problem das die activy während der installation nicht erkannt wurde. keine ahnung wieso. da das absolut nicht reproduzierbar ist, wusste ich auch nicht wie ich da weitere debug informationen liefern konnte.
    jetzt hab ich aber das problem, dass ich (nach geglückter installation) ein total dunkles, fast schwarzes bild bekomme.
    plugins: nur alcd und em84xx. auch wenn man viel heller macht, sieht man kaum was. bei derselben konfiguration bekomme ich mit z.b. gen2vdr ein ganz normales bild (nur zum beweis das es kein hardwaredefekt zu sein scheint).
    tv ist am oberen scart.

    vielleicht hat jemand dasselbe problem oder noch besser eine lösung dazu?

    viele grüße,
    hulk1st

    Quote

    Originally posted by Thomas
    Den Scart auszulöten ist knifflig, hab ich schon mal gemacht.

    hab ich fast befuerchtet.

    Quote

    Originally posted by Thomas
    Was ich auch schon gemacht habe, ist ins Gehäuse einen dritten Scart zu schneiden, dann muss man nicht am Board rumlöten...


    das waere im prinzip auch meine bevorzugte variante gewesen aber wie bekommt man sauber eine oeffnung hin? dremeln? ich hab das bei nem alten gehaeuse mal versucht und das sah dann danach sowas von frickelig aus, das ich davor momentan zurueckschrecke. aber waere wohl auf jeden fall ungefaehrlicher wie scart ausloeten. wie wuerdest du sowas realisieren?

    Hallo,

    wollte mal wissen ob ihr den unteren scart an der activy überhaupt nutzt? ich hab hier noch ein av-board welches ich nicht in verwendung habe. ich hab mir überlegt ob ich einfach den unteren scart auslöte und den des av-board einlöte. rgb direkt vom j2 abzugreifen bietet ja bekanntlich das beste bild. wenn man jetzt noch eine schutzschaltung und ne scartbuchse wie beim dazubekommt, umso besser. und das die hintere blende der activy platz für scartbuchsen bietet macht die sache ja zusätzlich interessant.
    kurzum, hat da jemand schon erfahrung mit? irgendwelche anregungen?

    mfg,
    hulk1st

    hei triplemaster,

    du hattest mir ne pn geschrieben aber ich kann dir nicht antworten weil du pn empfang ausgeschaltet hast ...

    Quote

    The following error(s) occurred: The user "triplemaster" doesn't want to/can receive any private messages.

    gruß,
    hulk1st