Posts by atosch

    danke. ich hab mir die kanalliste gezogen.

    ein szap liefert:

    die karte scheint zu funktionieren, oder? ich bekommen keinen lock weil mein empfang so schlecht ist?

    ein dvb receiver an der gleichen leitung hat keine probleme :(

    hab ich was übersehen?

    grüße atosch

    hallo zusammen

    ich hab hier ne skystar2 und weiß grad nicht warum sie nicht läuft.

    ich mache ein modprobe b2c2_flexcop_pci

    dmesg liefert:

    wenn ich jetzt aber mal versuche nen channel scan zu machen:

    Code
    scanning test
    using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
    initial transponder 11953500 H 27500000 3
    >>> tune to: 11953:h:0:27500
    WARNING: >>> tuning failed!!!
    >>> tune to: 11953:h:0:27500 (tuning failed)
    WARNING: >>> tuning failed!!!
    ERROR: initial tuning failed
    dumping lists (0 services)
    Done.


    vdr läuft natürlich bei diesem versuch nicht.
    wonach muss ich suchen?
    vielen dank und grüße
    atosch

    Quote

    Original von P-aul
    ich bin's nochmal, hatte die letzten Tage wenig Zeit

    also per apt-get bekomme ich das doch net hin, das Paket wird einfach nicht gefunden, obwohl ich die richtigen Quellen in meiner sources.list drin stehen hab.

    Selber kompilieren geht jetzt mit nen haufen "warnings" zwar, aber anschließend habe ich weder ne directfbrc, noch ne fb.modes auf meiner Festplatte.

    da kann ich vielleicht helfen:

    softdevice, directfb und matrox g450

    grüße
    atosch

    Quote

    Original von ben2000
    Hallo atosch,

    am version wirrwarr muss es nicht umbedingt liegen. mplayer benutzt 0.9.20 und vdr mit softdevice oder xine benutzt 0.9.22. Funtioniert bei mir OK.

    öhh, danke. aber wie ich geschrieben habe, funktioniert dass ja bei mir inzwischen auch. versionsnummernkonflikt gibts da keinen.
    heute habe ich wie versprochen ausprobiert ob das softdevice plugin inzwischen funktioniert. leider nein:

    fbset -i liefert

    viele grüße
    atosch

    also.

    achja die debian anbhängigkeiten.

    ALSO.

    benötigt werden die pakete:

    fbset:
    das installiert fbset und die datei /etc/fb.modes

    libdirectfb-bin:
    installiert: dfbinfo dfbdump dfblayer usw.

    beide haben die libdirectfb-0.9.22 als abhängigkeit.

    der mplayer hat zwar die libdirectfb-0.9.20 als abhängikeit dennoch funktionierts.

    vielen dank an alle beteiligten für die starthilfe. morgen schau ich ob das softdevice plugin jetzt läuft.

    grüße atosch

    Quote

    Original von tr500
    Hallo atosch

    Wie ist das denn nun bei Dir hast du jetzt DirectFB auf deinem Rechner oder nicht?

    ich hab sowohl libdirectfb-0.9.20 als auch libdfb++-0.9-22 und libdirectfb-0.9.22 auf dem rechner.

    mplayer hat als abhängigkeit bei installation libdirectfb-0.9.20, vdr-plugins-softdevice hat
    libdfb++-0.9-22 und libdirectfb-0.9.22 als abhängigkeit

    Quote

    Original von tr500
    Wenn ja dann hast Du zum ersten ein Versionsproblem
    Gruß Tom

    ja schon klar. ich hab jetzt softdevice deinstalliert samt directfb-0.9.22. ein locate directfb zeigt nur noch die version 0.9.20 an.

    trotzdem bleibt die fehlermeldung von mplayer gleich.

    hmm,

    Quote

    Original von tr500
    also die ctvdr kenn ich jetzt nich so
    aber was bringt denn die ausgabe von dfbinfo und fbset -i
    wie lautet deine /etc/directfbrc.

    Gruß Tom

    danke. da haben wir doch schon ein problem.

    hab ich alles nicht.

    apt-get install directfb findet auch kein paket mehr. dabei war ich mir sicher das paket installiert zu haben. daher liefert ein locate directfb unter anderem (dateien in besagten verzeichnissen)

    Code
    /usr/lib/directfb-0.9.22
    /usr/share/directfb-0.9.22  
    /usr/share/doc/libdirectfb-0.9-22  
    /var/lib/dpkg/info/libdirectfb-0.9-22.list  
    /var/lib/dpkg/info/libdirectfb-0.9-22.md5sums  
    /var/lib/dpkg/info/libdirectfb-0.9-22.postinst  
    /var/lib/dpkg/info/libdirectfb-0.9-22.postrm  
    /var/lib/dpkg/info/libdirectfb-0.9-22.shlibs

    hab ich ein problem in der paketverwaltung?

    apt-get update liefert:

    grüße atosch

    Quote

    Original von tr500
    LOGS,LOGS,LOGS

    Gruß Tom

    tja, in /var/log/messages sieht man nur dass der vdr restartet. keine fehlermeldung. da es mit den dummy devices läuft denke ich dass das plugin prinzipiell laufen würde.

    dmesg gibt:

    matroxfb: Matrox G450 detected
    PInS memtype = 4
    matroxfb: MTRR's turned on
    matroxfb: 640x480x8bpp (virtual: 640x26214)
    matroxfb: framebuffer at 0xE2000000, mapped to 0xc0a80000, size 16777216
    Console: switching to colour frame buffer device 80x30
    fb0: MATROX frame buffer device

    ctvdr5 kernel 2.6.16-ct-1

    wo könnte ich denn mit der fehlersuche anfangen. in welchen logs?

    grüße
    atosch

    hallo zusammen.

    versuche gerade softdevice mit directfb auf ner matrox g450 zum laufen zu bekommen.

    per apt-get softdevice und directfb installieren hat geklappt.

    dann hab ich in /etc/plugins/plugin.softdevice.conf mit -vo dummy: -ao dummy:

    den vdr auch mit softdevice plugin starten können.

    leider restartet der vdr immer wenn ich -vo dfb:mgatv oder auch -vo fb: übergebe.

    muss ich für directfb noch was einstellen, wenn ja wo?
    welche module für die g450 muss ich laden.

    hat jemand diese konfiguration am laufen und kann mir helfen?

    viele grüße
    atosch

    hallo zusammen.

    ich weiß dass das problem schon ein paar mal aufgetaucht ist, aber ich komme einfach nicht auf eine lösung.

    also. lirc geht nicht.

    [lircd-0.8.0] accepted new client on /dev/lircd
    [lircd-0.8.0] could not get file information for /dev/lirc/0
    [lircd-0.8.0] default_init(): No such file or directory_
    [lircd-0.8.0] caught signal
    [vdr] ERROR: lircd connection lost
    [vdr] ERROR: remote control LIRC not ready!

    kernel ist 2.6.16-r3

    ls /dev/lir* gibt
    srw-rw-rw- 1 root root 0 1. Mai 02:31 /dev/lircd
    prw-r--r-- 1 root root 0 30. Apr 10:19 /dev/lircm

    dmesg liefert:

    lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
    lirc_i2c: chip found @ 0x18 (Hauppauge IR)
    lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 10

    danke euch schonmal für eure hilfe

    Quote

    Original von jarjar

    Das scheint dann ja nicht zu klappen. Kann noch irgendeine append-option wie apm=poweroff oder ähnlich zusätzlich zum Runlevel angegeben werden?

    klar

    Quote

    wie das?

    naja statt lilo müsstest du grub also bootloader verwenden. wenn du aber bei lilo bleiben möchtest bliebe als möglichkeit nen poweroff kernel aus dem reboot paket von http://sourceforge.net/projects/nvram-wakeup/ zu verwenden. den bindest du dann statt deinem standardimage für den poweroff ein.