Posts by Skiron1
-
-
Quote
Original von batDan
(Gibt's eigentlich eine einfache Möglichkeit, auf die vorherige Version downzugraden, wenn ein neues Paket nicht so läuft wie man es erhofft hat?)
Ich hab mal was gefunden bei
http://www.tim-bormann.de/debian-backup-…ellungsdateien/
nutze es aber nicht.Ich mache/empfehle vor größeren Upgrades einfach ein Image (z.B. per partimage über eine Linux Live CD). Zusätzlich speichere ich eine Liste der installierten Pakete mittels "dpkg -l > Pakete_Stand_jjjj-mm-tt.lst". Dann kann ich später per diff relativ einfach nachprüfen, welche Pakete sich im Vergleich zur Sicherung xx geändert haben.
-
Jetzt muss ich doch mal nachfragen:
Ich setze einen neuen HD-VDR auf. Bisher hatte ich immer Debian Lenny als Grundlage der Installation genommen.Frage 1: Sollte man momentan eher auf Lenny oder auf Squeeze aufsetzen?
Ist das Squeeze Repository von Tobi nutzbar?Frage 2: Ich verliere langsam den Überblick, welche Repositories in sources.list eingetragen werden.Reichen die Bezüge auf
- http://e-tobi.net/vdr-experimental squezze/lenny...
- http://e-tobi.net/vdr-ng-experimental squezze/lenny...
aus?
Gruß
skiron1 -
Hallo
Habe versuchsweise einen neuen Kernel 2.6.32.8 und die V4L Module der TeVii Homepage aus "linux-tevii-ds3000.tar.bz2" kompiliert. Das hat soweit auch funktioniert. Das Problem mit den fehlerhaften Blöcken bleibt erhalten.
Dafür kam ein neues Problem hinzu...
Stelle ich jetzt einen Kanal ein, der nicht auf Dolby sondern auf Stereo eingestellt ist, stürzt vdr-sxfe mit folgender Meldung ab.
Code$ vdr-sxfe --video=vdpau --audio=alsa ..... ... abort: audio_alsa_out.c:824: ao_alsa_write: Aborting. Abgebrochen
Starte ich mittels
tritt das Problem nicht auf.
Genutzte vdr-plugin-xineliboutput = 1.0.4+cvs20100130.1112-1Kennt jemand das Problem?
-
Hallo Globber
Ich habe vermutlich die gleichen Probleme wie Du. Siehe TeVii S470: UNC > 0, fehlerhafte Blöcke
Habe allerdings noch nicht ausprobiert, ob bei VDR Neustart das Problem nicht auftritt.Welche Firmware Version nutzt Du?
Ich nutze die FW von http://www.tevii.com/100205_linux_tevii_ds3000.rarMD5 Prüfsummen:
DD8DFDFCA6B72462D9DB8032F78631C8 dvb-fe-cx24116.fw
A32D17910C4F370073F9346E71D34B80 dvb-fe-ds3000.fw
C2B9E373EC0362CEB00A57D9B1EC83B5 dvb-usb-s630.fw
2946E99FE3A4973BA905FCF59111CF40 dvb-usb-teviis660.fwSkiron
-
Hallo zusammen
Meine neue Mystique DVB-S/S2 ist noch nicht im Haus, solange vertreibe ich mir die Zeit mit der Fehlersuche der S470...:-)
Inzwischen habe ich die Spannungen am LNB und den Stromverbrauch geprüft.
Die Spannung liegt bei H-Ploarität bei ca 18.6V, bei V-Polarität bei 13.4V.
Schein also OK zu sein. Der Stromverbrauch ist meiner Erfahrung nach mit 230mA für ein UAS485 OK.Probleme mit UNC > 0 habe ich bei ARD, ZDF, SAT, PRO7
Keine Probleme bei RTL, RTL2, SRTL und ARD HD, ZDF HD.Es riecht nach den Problemen die im Beitrag ARD,ZDF,Arte-HD Signalqualität beschrieben werden.
Könnte ein Problem der Firmware oder des Treibers sein.
Jetzt werde ich spaßeshalber die Treiber der Tevi Version "100205_linux_tevii_ds3000.rar" kompilieren und testen...
-
Danke für deine Info.
Ich wollte eigentlich zuerst das System so fertig stellen und dann später auf die Twin Variante umsteigen.
Da jetzt aber mein altes System mit Nexus Karte langsam den Geist aufgibt (Abstürze des Systems während der Aufzeichnung / Wiedergabe -- hat aber nichts mit dem S470 Problem zu tun...) werde ich doch auf die Twin Variante setzen.
Mit "Mystic S2-dual" meinst du sicher die "Mystique DVB-S/S2", oder? Die ist bereits bestellt.
Trotzdem betreibe ich weitere Fehlersuche.
[list=1]
[*] Spannungen am LNB prüfen.
[*] LNB tauschen (momentan ein Kathrein UAS485), versuch's mal mit ner Lowcost Variante.
[*] Ich glaube nicht, dass es am Stromverbrauch des Kathrein LNB's liegt. Aber mess ihn trotzdem mal...
[*] Mir ist aufgefallen, dass die F-Buchse an der S470 keinerlei Schirmung hat. Ich werde mal prüfen, ob der Empfang sich verschlechtert/verbessert wenn die Buchse Karte besser geschirmt ist.
[/list=1]
Ich geb' Bescheid, wenn die Karte getauscht ist.Skiron1
-
Hallo zusammen
Ich habe momentan folgendes Problem:
Einige Sender (z.B. Astra SAT1) zeigen Aussetzer im Bildmaterial (keine HD Kanäle).
Femon zeigt öfters fehlerhafte Blöcke an (UNC > 0), bzw. Aussetzer beim LOCK.Die Signalstärke liegt bei >= 88%.
Zur Sicherheit (und für eine Twin Lösung) habe ich ein zusätzliches SAT Kabel
gelegt. Die Signalstärke liegt bei > 90%, allerdings treten die Aussetzer noch immer auf.Ein älterer VDR 1.6 mit Nexus Karte zeigt diese Probleme nicht.
Habe die Kabel auch getauscht, keine Änderung.Es scheint auch als ob es nichts mit der Polarität H/V des Systems zu tun hat,
allerdings muss ich das noch verifizieren bzw. prüfe die Spannungen zur Schüssel.
Hat mir jemand einen Tipp woran es liegen könnte?
Könnte es daran liegen dass die S470 intern gestört wird?Danke für Eure Tipps.
Skiron1
-
Keine 10 Minuten später kam mir die Idee.
Per Browsersuche auf http://e-tobi.net/vdr-experimental hab ich das Package gefunden und habe in meiner sources.list die entsprechende Zeile erweitert.Problem gelöst.
-
Hallo zusammen
ich versuche momentan per apt-get install vdr-plugin-burn meinen VDR1.7.x mit vdpau zu erweitern, erhalte aber die Fehlermeldung
QuoteDie folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
vdr-plugin-burn: Hängt ab: vdr-genindex (>= 0.1.3) ist aber nicht installierbarMeine sources.list sieht folgendermaßen aus.
Codedeb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free deb http://www.debian-multimedia.org/ lenny main deb http://e-tobi.net/vdr-experimental lenny addons deb http://e-tobi.net/vdr-ng-experimental lenny backports base addons vdr-multipatch
Unter http://www.e-tobi.net/repositories/repositories.html wird das "vdr-genindex" Package
gelistet. Wie muss ich meine sources.list anpassen, damit das Paket gefunden wird. Ich dachte immer man soll die unterschiedlichen Repositories nicht mischen? -
Hi
die Sache ist gelöst. Das dritte HDMI Kabel hat funktioniert.
Der TV wird jetzt korrekt erkannt.Tja, so isses wenn man am Kabel spart....
-
Hallo zusammen
Folgende Frage:
Ich habe mein Test-VDR System per VGA bzw. HDMI Kabel an einen TV Sony Bravia KDL-40E4020 angeschlossen.
* Schließe ich mein System per VGA Kabel an erkennt der nvidia Treiber (nvidia-settings) die möglichen
Modi und ich kann eine edid Datei abspeichern.
* Schließe ich mein System per HDMI Kabel an, kann der nvidia Treiber die möglichen Modi nicht auslesen.
(Ich habe per Option "ConnectedMonitor" "DFP-1" den HDMI Ausgang aktiviert, sonst hätte ich kein Bild).
In der Xorg.0.log Datei erscheint folgende Meldung:Code(WW) Jan 09 16:08:25 NVIDIA(GPU-0): Unable to read EDID for display device DFP-1 (II) Jan 09 16:08:25 NVIDIA(0): NVIDIA GPU ION (C79) at PCI:3:0:0 (GPU-0)
Die Auflösung ist dann nur auf 640x480 eingestellt.Was mich wundert ist: Wieso kann ich per VGA die EDID Informationen auslesen, mit HDMI aber nicht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sony Gerät dies nur für VGA unterstützt.
Hat jemand änliche Erfahrungen?
Das HDMI Kabel scheint OK zu sein, ich werde vorsichtshalber noch mit einem zweiten Kabel testen.Meine VDR Hardware:
- Board: POV ION-MB330 (Atom 330 CPU)
- Onboard-Grafik: GeForce 9400
- DVB: TeVii S470
VDR Software:
- Ctvdr 7, Kernel 2.6.30-bpo.2-686 (Backport)
- Vdr (1.6.0-8ctvdr6) mit vdr-plugin-xineliboutput (1.0.4+cvs20090425.1834-2)
- NVidia Treiber (Version 190.53)
- dvb-s2api-liplianin-source (0~2009-10-03.hg13140-1.lenny1) kompiliertGruß
-
Quote
Nee, das Wiki sagt, daß Du s2-liplianin oder die Tevii Treiber kompilieren musst...
Danke für die Info! Welchen Treiber sollte man nutzen? Tevii oder s2-liplianin? Ich werde es mal mit s2-liplianin probieren...Quote
Eher würde ich denken, daß der Kernel 2.6.30 Voraussetzung zum kompilieren der Treiber ist... Von direkter Unterstützung der 470 steht hier nix.Ich ging davon aus, dass der Kernel die S470 unterstützt, da der Schalter "CX23885_BOARD_TEVII_S470" ab 2.6.30 im Code enthalten war,
siehe http://lxr.free-electrons.com/ident?v=2.6.30…OARD_TEVII_S470 -
Hi
Ich erstelle momentan meinen dritten VDR, dieses Mal mit HDMI Ausgang...
Meine Hardware:
- POV ION 330, 2GB RAM, HD: WD500BEVT
- TeVii S470
- Gehäuse MS-Tech MC-1200Da ich mit Debian (bzw. ctvdr) am meisten Erfahrung habe, nutzte ich die Netinst Variante um ein Lenny System zu erstellen. Den Kernel (Stand 2.6.32.2) habe ich selbst kompiliert.
Was mir nach dem Lesen vieler Threads hier nicht ganz klar ist:
Frage 1: Die DVB Karte S470 wird im Kernel (ab 2.6.30) unterstützt. Ich dachte dann sind die DVB Treiber (http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb) nicht notwendig. Liege ich da falsch?
Frage 2:
Syslog zeigt folgende Meldungen an:Code
Display MoreDec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 8.548179] Linux video capture interface: v2.00 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 8.705713] logips2pp: Detected unknown logitech mouse model 115 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 8.974695] cx23885 driver version 0.0.2 loaded Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 8.975904] ACPI: PCI Interrupt Link [LN0A] enabled at IRQ 19 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 8.975931] cx23885 0000:02:00.0: PCI INT A -> Link[LN0A] -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 8.976130] CORE cx23885[0]: subsystem: d470:9022, board: TeVii S470 [card=15,autodetected] Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 9.167743] input: ImExPS/2 Logitech Explorer Mouse as /devices/platform/i8042/serio1/input/input4 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 9.235205] Error: Driver 'pcspkr' is already registered, aborting... Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 9.508791] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s) Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 9.724528] cx23885[0]: cx23885 based dvb card Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 9.979522] ACPI: WMI: Mapper loaded Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105392] Invalid probe, probably not a CX24116 device Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105684] cx23885[0]: frontend initialization failed Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105754] cx23885_dvb_register() dvb_register failed err = -1 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105819] cx23885_dev_setup() Failed to register dvb adapters on VID_B Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105887] cx23885_dev_checkrevision() Hardware revision = 0xb0 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105903] cx23885[0]/0: found at 0000:02:00.0, rev: 2, irq: 19, latency: 0, mmio: 0xfac00000 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105918] cx23885 0000:02:00.0: setting latency timer to 64 Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.105929] IRQ 19/cx23885[0]: IRQF_DISABLED is not guaranteed on shared IRQs Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.673533] hda_codec: ALC662 rev1: BIOS auto-probing. Dec 29 11:16:28 vdrhd kernel: [ 10.960189] input: HDA Digital PCBeep as /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/input/input5
Kann jemand mit den cx23885 Meldungen etwas anfangen?
Die original TeVii Firmware liegt unter /lib/firmware.Vielen Dank für eure Hilfe,
das VDR Portal enthält viel Input, leider hab ich an dieser Stelle den Überblick verloren...