Posts by badabum

    Hallo zusammen,
    ich mach es fast genauso, PowerBook G4,
    Frizt Box 7050 UI > ethernet (oder wlan)
    Habe das streaming der Aufnahmen mit
    Appletalk (netatalk)
    smb (samba)
    UND
    nfs

    GESTEST:

    Ohne Ruckeln lief es nur über NFS.
    Das streaming (live) klappt (bei ausreichendem Empfang vom Wlan)
    ohne Probleme (VLC; ip-adresse:3000/pes/1)
    Der "nfs manager" für osx hat mir geholfen nfs auf dem PB einzurichten :)

    mein Tip also: versuch Dein Glück mit NFS weiter

    Wenn du noch Fragen hast meld Dich..

    Grüße

    badabum

    Hallo zusammen,

    "Apfel Z" war einfach müll.....

    Grüße an alle

    badabum


    Hallo Zusammen,
    gelesen UND gesucht aber, eine Antwort warum vdrconvert erst loslegt nachdem ich den vdrdevel beendet habe, kann ich nicht finden.
    status.sh sagt "waiting"
    nach einen "vdrdevel stop"
    wird dann die Konvertierung gestartet.

    HILFE

    und
    Danke

    bummler

    wenn in der resolf.conf die ip des servers
    (also die eigene IP) stehen sollte, du aber
    keinen dns server (bind) aktiviert hast, klappt
    das vermutlich nur mit diesem komischen "dns cache daemon"
    (oder so ähnlich) von suse. trag in die resolf.conf
    den dns server des hosters ein dann wird das ganze wohl
    funktionieren, auch mit firewall.

    aber, nur geraten.
    ansonsten, cat auf resolf.conf und hier posten.

    Grüße
    Badabum

    Ein bischen mehr information hätte es schon sein können,
    Betriebssystem, Firewall...
    aber Raten wir mal:
    Bei den meisten Firewalls ist es so, das bestimmte
    Dienste besondere beachtung benötigen. Oft wird
    daher "nicht nur" port 53 aktiviert, sondern eine
    Funktion wie "DNS aktivieren" benötigt. Danach würde
    ich zuerst suchen. Wenn Das bei Deiner FW nicht der
    Fall ist, schau die die "Highports" an die nutzt der DNS
    auch. Oft kann man "Highports öffnen".

    Aber, warum willst Du überhaupt auf einem Rootserver
    einen eigenen DNS?

    Grüße

    Badabum

    Hallo Sven,
    ich habe die Karte, nach einigem (laaaannnnnggggeeeennnnn Nächten) :§$% ans laufen bekommen. Die Kombination neuster vanilla kernel mit den cvs snapshots hat prima funktioniert - alles andere nicht. Die ebenfalls im Paket liegende gui zum einstellen (SID WEP/WAP) habe ich nie ans laufen bekommen. (vieleicht zu wenig versucht). Die eigentliche konfiguration habe ich daher in ein Startscript eingebaut. Du brauchst auf jedem Fall Kernel-Sourcen die es (meines wissens nach) von der CT für vdr4 noch nicht gibt (oder??).
    Ich will Dich sicher nicht entmutigen, aber wenn Dir das s.o. alles nichts oder nur wenig sagt, frag (hier?) nach einer Wlan Karte von der die Treiber bereits im Kernel vorhanden sind und kaufe so eine das ist sicher auch eine gute Lösung.

    Solltest Du "hart genug sein" bis zum "fertigen" Kernel Modul kommen, meld Dich nochmal ich schick Dir dann gern das StartScript

    viele Grüße

    badabum :rolleyes:

    Hallo zusammen,
    ich habe hier folgendes Problem:
    wenn ich versuche einen screenshot zu machen,
    bekomme ich nur ein schwarzes Bild.
    Ich glaube das liegt daran das GRAB das falsche Device nutzt.
    Andere Threads sagen "link auf´s v4l device" - das hab ich
    nicht. (KEIN /dev/v4l)
    Ich nutze kernel 2.6.11 mit den bytesex.org patches
    für 2.6.10-rc4 (kraxel-2) (ich weiß, das macht man nicht
    aber läuft erstmals Prima mit meinen Karten!)

    Alles funktioniert. nvram, burn, lirc.... nur sreenshot will seit
    ausbau der letzten karte (Skystar2) nicht mehr.
    auch nicht über telnet localhost 2001 GRAB /tmp/image.jpg
    kommt "nur" ein schwarzes Bild.
    /dev/video0 und video1 werden angelegt.

    Log:
    Mar 19 12:09:25 vdr vdr[4126]: grabbing to /mnt/images/screenshot-20050319-120925-00.jpg (JPEG 95 640 480)
    Mar 19 12:09:25 vdr vdr[4126]: screenshot: error calling GrabImage(...)
    Mar 19 12:09:25 vdr vdr[4126]: ERROR: Fehler
    (END)

    Hat irgend jemand eine Idee?

    Hallo zusammen,
    ich habe da ein was merkwürdiges -?
    Wenn mein vdr startet, stopt runvdrdevel mit dem Fehler

    runvdrdevel: stopping after fatal fail (vdr: please turn off NPTL by setting 'export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.1' before starting VDR):hilfe
    den "export" habe ich in einem init-script:

    export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.1

    diesen in der /etc/profiles

    export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.19

    Wenn ich mich via ssh einlogge und

    /etc/init.d/vdrdevel start

    eingebe, läuft alles so wie es sein soll

    Was mach ich falsch??

    Vielen Dank schonmal

    Badabum