Posts by derschorsch

    Ich hab mich dort eingetragen, weil ich ständig 0190er Gewinnanrufe bekommen habe. Ich bekomme allerdings immer noch diese automatisierten Anrufe und auch die bekannten Callcenter Anrufe (Weinproben aus dem Burgenland usw.). Vielleicht sinds ein paar weniger geworden als vorher, aber beschwören will ichs nicht.

    Gruss

    derschorsch

    [LinVDR-package]: dxr3 für LinVDR 0.7 -jetzt mit AC3!:

    Quote

    Die genauen Modulparameter können je nach Karte und Chip bei Euch durchaus anders sein. Wenn das Bild grün ist, versucht stattdessen eine der folgenden Kombinationen:

    modprobe adv717x pixelport_16bit=1 pixelport_other_pal=1
    modprobe em8300 dicom_fix=1 dicom_control=1 dicom_other_pal=1

    modprobe adv717x pixelport_16bit=0 pixelport_other_pal=1
    modprobe em8300 dicom_fix=1 dicom_control=1 dicom_other_pal=1

    modprobe adv717x pixelport_16bit=1 pixelport_other_pal=0
    modprobe em8300 dicom_fix=0 dicom_control=0 dicom_other_pal=0

    Dr.Seltsam's Kernel 2.6.14.2

    Quote

    für den Fall, dass Ihr eine Skystar2 oder Airstar2-Karte habt, müsst Ihr in /etc/init.d/runvdr im Abschnitt MODULES den Treiber skystar2 durch b2c2_flexcop_pci ersetzen:

    VDR 1.3.37 für Linvdr 0.7 + Plugins(BigPatch)
    Installation LinVDR 0.7 Incl. Dr.Seltsam Kernel - MT/Tarandor Patch - Cody compilierter VDR+Plugins

    Viel Spass beim Lesen

    Gruss

    derschorsch

    Du musst einen Deinterlacer verwenden, da gibts verschiedene Verfahren. z.B. Bob oder BlendFields oder einfach ein Halbbild weglassen oder komplizierteres. Müsste eigentlich auch bei transcode eine Option oder einen Filter oder ähnliches dafür geben, kenn mich mit transcode aber nicht aus. Du kannst aber auch wieder ein Video erstellen, das ebenfalls interlaced ist, musst aber dann aufpassen, dass du verschiedene Filter wie crop oder resize usw. richtig anwendest. Der VDR Mediaclient hat schon einen Deinterlacer eingebaut, glaub ich, deshalb tritt dieser Kammeffekt dort nicht auf. Beim mplayer kann man z.B. '-vf lavcdeint' oder so ähnlich fürs deinterlacen verwenden. Eine kurze Erklärung in englisch findest du z.B. hier.

    Gruss

    derschorsch

    Wenn Du unter Windows AVI draus machen willst kodierst du die Tonspur am besten mit BeSweet z.B. in mp3 um. Demuxen kannst Du übrigens auch mit ProjectX, gefällt mir persönlich besser, und kann auch unter Linux verwendet werden, da JAVA. Ich verwende ausserdem noch DGIndex, das auch die dgmpgdec.dll für AVISynth zum laden des von DGIndex erstellten d2v Projekts enthält. Das AVISynth Script lade ich dann in Virtualdub und verwende dort einen entsprechenden Codec, wie z.B. XViD. Zum Muxen der mit BeSweet erstellten Audiodatei und des Videos verwende ich z.B. VirtualDubMod.
    Das ganze ist zwar relativ umständlich, ich machs aber schon ne ganze Weile so und bin eigentlich ganz zufrieden. Sicherlich gings auch einfacher, z.B. mit mencoder, ist halt hauptsächlich aus alter Gewohnheit bei mir.
    Wenn du nur die Tonspuren, die Du von PVAStrumento erhältst wieder mit dem Video zusammenfügen willst reicht auch einfaches Muxen, geht z.B. mit dem weiter oben schon erwähnten kommerziellen TMPGEnc oder auch mit dem freien mplex, ist glaub ich bei Cuttermaran schon dabei.

    Gruss

    derschorsch

    Bei mir gings auch nicht, lag an den fehlenden device files für vbi in /dev

    Code
    lrwxrwxrwx  1 root root       4 Nov 28 09:43 /dev/vbi -> vbi0
    crw-rw----  1 root root 81, 224 Nov 28 09:41 /dev/vbi0
    crw-rw----  1 root root 81, 225 Nov 28 09:41 /dev/vbi1
    crw-rw----  1 root root 81, 226 Nov 28 09:41 /dev/vbi2
    crw-rw----  1 root root 81, 227 Nov 28 09:41 /dev/vbi3

    Gruss

    derschorsch

    Quote

    Original von pioneerxxl
    Hat jemand evtl. ein Skript für WOL, welches ich von meinem Webserver (LINUX) aus starten kann?
    Die Lösung kann ich mir nämlich auch gut vorstellen...

    Auf der lcdproc Plugin Seite gibts ein kleines Tool namens vdron, das wertet die timers.conf aus und führt dann ein entsprechendes Kommando aus, z.b. wol oder ether-wake

    http://home.pages.at/linux/dvb.html (ganz unten)

    Es funktioniert allerdings nur mit der alten Version der timers.conf. Ich hab eine kleine Anpassung für die aktuelle vdr Version gemacht. Wenn Interesse besteht, kann ja mal die notwendigen Änderungen posten.

    Gruss

    derschorsch

    EDIT: Hier ein Patch für vdron, um das geänderte Datumsformat in der timers.conf zu berücksichtigen

    Die Karte läüft unter LinVDR 0.7 mit einem aktuellen Kernel (2.6.14).
    Benutzt Du eigentlich das in Deiner Signatur angegebene Mainboard (ASUS P5A)? Ich wollte die TT S1400 mal zusammen mit einem P5A-B (Baby-AT Bauform, aber sonst identisch mit P5A) betreiben, die Karte wurde aber, soweit ich mich erinnern kann, gar nicht erst erkannt. Kannst ja mal mit lspci nachschauen, ob zwei Einträge für 'Philips Semiconductors SAA7146' vorhanden sind, einer für die FF und einer für die Budget.

    Gruss

    derschorsch

    Gibts für die TT S1400 überhaupt Treiber für den 2.4er Kernel. Ich hab mir vor kurzem den für 2.4 mit

    Code
    cvs -d :pserver:anonymous@cvs.linuxtv.org:/cvs/linuxtv login
    cvs -z3 -d :pserver:anonymous@cvs.linuxtv.org:/cvs/linuxtv co -P -rlinux_2_4 dvb-kernel

    geholt. Konnte den Treiber aber nicht finden, müsste doch dann das Frontend s5h1420 für den Samsung Tuner sein, oder?
    Ich würde nämlich gerne die Karte in meinen Baustellen Rechner einbauen, der hat auch noch einen 2.4er Kernel.

    Gruss

    derschorsch

    @Hulk: danke fürs melden :]

    Da komm ich ja zu später Stunde noch zu grossen Ehren.

    Allerdings ist der Workaround oben nicht als Fix gedacht, da die Meldung 30 Sekunden lang ist und mit AssumeFreeDiskSpace mit Priority -1 alle 10 Sekunden angestossen wird und damit die MessageQueue mit "Platte beinahe voll!" voll läuft, wenn man nicht eingreift.

    Aber das kann ich ja dazuschreiben, wenn ich herausgefunden habe, wie man in die mailinglist postet.


    EDIT:

    Quote

    um der vdr -- VDR Mailing List beizutreten ...
    http://www.linuxtv.org/cgi-bin/mailman/listinfo/vdr

    Alles klar!

    Nochmal danke

    Gruss

    derschorsch

    @Hulk
    Thanx :welle

    Ist das damit jetzt ein offiziell beglaubigter VDR Bug? Ich kann nämlich als absoluter Programmier- und Debug-DAU absolut nix mit den backtraces anfangen.
    Wie gesagt, ich schlag mich schon seit fast einem Jahr damit rum, weil ich eigentllich immer zu wenig Platz auf meiner Videopartition habe.

    Vielleicht kannst Du ja das ganze in der mailinglist publik machen. Ich kenn mich damit nämlich auch nicht aus.

    Gruss

    derschorsch

    Quote

    Original von UFO
    Sind auf der Maschine eine separate video-Partition und System-Partition vorhanden?
    Da Interface->Confirm versucht, ins Logfile zu schreiben, würde dies schief gehen, falls die Systemplatte
    voll läuft. (Nur so eine Idee...)


    video- und Systempartition sind auf verschiedenen Partitionen, auf beiden ist noch genügend Platz frei. Ich bekomme auch sonst alle syslog Einträge angezeigt.

    Ich hab aber jetzt einfach mal spasseshalber das

    Code
    Interface->Confirm(tr("Low disk space!"), 30);

    in AssertFreeDiskSpace() in recording.c durch

    Code
    Skins.QueueMessage(mtWarning, tr("Low disk space!"), 30);

    ersetzt.
    Bis jetzt konnte ich keinen Crash mehr provozieren. Ich werde aber mal weiter testen.

    Gruss

    derschorsch

    Quote

    Original von Hulk
    IMHO darf nur aus nur aus dem Mainthread das OSD angesprochen werden,
    Für die blanke Ausgabe eine Message gabe es deshalb ab es auch in 1.3.37 folgende Änderung :


    Heisst das im Umkehrschluss, dass Skins.Message(), damit Interface->Confirm und somit auch AssertFreeDiskSpace nicht threadsafe ist?
    Das hiesse dann ja, dass man den Aufruf von Skins.Message in Interface->Confirm durch Skins.QueueMessage zu ersetzen hätte, was aber natürlich keinen Sinn macht, da damit alle Abfragen im OSD wie z.B. "Aufzeichnung löschen?" auch davon betroffen wären. Was auch deshalb keinen Sinn macht, weil QueueMessage die Meldung verzögert anzeigen würde, wenn ich das richtig verstanden habe, und somit nicht praktikabel ist.

    Quote

    Kann aktuelle ebenfalls nicht testen, da ebenfalls zwei große Platten vorhanden sind...

    Schade ;(

    Gruss

    derschorsch

    Da ich hier irgendwie nicht weiterkomme, aus oben beschriebenen Gründen, will ich hier mal meine gesammelten Erkenntnisse zusammenfassen.

    1. Ich konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren, wenn ich einfach den Aufruf von:

    Code
    Interface->Confirm(tr("Low disk space!"), 30);

    in void AssertFreeDiskSpace(int Priority) in der recording.c auskommentiere. Damit wird sowohl bei einer Aufnahme als auch beim Schneiden nicht mehr angezeigt, wenn der Plattenplatz knapp wird, aber wenigstens läuft dann das Schneiden stabil.

    2. Ausserdem bleibt nach einem Absturz das .lock-vdr file erhalten. Um den Fehler erneut zu provozieren muss man es vorher löschen, da sonst der Schneidevorgang beginnt, ohne die "Platte beinahe voll!" Meldung zu bringen. Natürlich nur wenn man nicht so lange warten will, bis das lock file automatisch gelöscht wird (10 min glaub ich). Ich gehe daher davon aus, dass der Absturz nichts mit dem Lock Mechanismus zu tun hat.

    Viel mehr konnte ich nicht herausfinden.

    Daher hier jetzt ein paar Fragen.

    :deppenalarm

    Kann es sein, dass der Aufruf von Interface->Confirm (interface.c) aus der AssertFreeDiskSpace (recording.c) Funktion, die wiederum aus dem Cut Thread (cCuttingThread::Action) (cutter.c) aufgerufen wird und somit letztendlich ein Skins.Message (skins.c) bewirkt, irgendeinem anderen Aufruf von Skins.Message in die Quere kommt und damit den Segmentation Fault auslöst? Kann man sagen, dass AssertFreeDiskSpace threadsafe ist, wobei ich keine Ahnung habe, was das eigentlich heissen soll und in diesem Zusammenhang überhaupt von Bedeutung ist?

    Durch den Aufruf von AssertFreeDiskSpace und damit Skins.Message im Cut Thread wird ausserdem bewirkt, dass dieser anhält, entweder für 30 Sekunden, bis die Anzeige von selbst wieder verschwindet, oder bis eine Taste gedrückt wird. Welchen Sinn macht das genau, insbesondere weil AssertFreeDiskSpace(-1) bewirkt, dass dann 10 Sekunden nach der Anzeige schon die nächste erscheint und somit Intervalle von 10 Sek Schneiden 30 Sek Warten entstehen, die das Schneiden unnötig verlangsamen. Oder soll das dazu dienen, in den dreissig Sekunden die Festplatte aufzuräumen? Vielleicht ist das ja eines der oben erwähnten Features, die sich mir nicht erschliessen wollen.

    Gruss

    derschorsch (auf Erleuchtung hoffend)

    amair
    Mit verifizieren meinte ich eigentlich nur, dass vielleicht ein paar mehr Leute bestätigen, dass es ein Bug ist. Ich möchte einfach ausschliessen, dass es ein Fehler in meiner Konfiguration ist. Damit möchte ich keineswegs Dein Urteilsvermögen und technisches Verständnis in Frage stellen (ich benutze übrigens deine VDRAdmin Version, coole Sache :] ). Da Du bis jetzt der einzige bist, der mir positivies Feedback gegeben hat, bin ich mir nur nicht sicher, ob es wirklich ein genereller Bug in VDR ist. Ansonsten scheint das Problem niemanden zu betreffen.

    Ich werd versuchen, mit meinen begrenzten Mitteln der Sache auf den Grund zu gehen. Kann ja auch nix schaden, sich mal ein bisschen mit der Materie auseinanderzusetzen. Mein Verdacht geht in die Richtung, dass der Cut Thread irgendwie von der Platzüberpfrüfung gestört wird, vielleicht hats auch was mit dem lock zu tun. An einem zu kleinen Wert für den Watchdog liegts auf jeden Fall nicht, ein getriggerter Watchdog beendet VDR ja auch schliesslich nicht mit einem Seg Fault, oder? Ich bin auf der Suche nach meinem Problem auf einen 2 Jahre alten Thread in der mailinglist gestossen, der auf einen zu kleinen Wert für den Watchdog hinwies.
    Ich seh das jetzt einfach mal als Herausforderung an und zudem eine Möglichkeit meine eingestaubten, rudimentären C++ - Kenntnisse aufzufrischen. Da es ja auch kein dringendes Problem zu sein scheint, hab ich ja auch genügend Zeit und wenn ich erfolgreich bin, um so besser. Vielleicht ziehe ich mir da aber auch einen zu grossen Schuh an.
    Ich meld mich an dieser Stelle dann wieder, wenn ich was in Erfahrung bringen konnte, oder wenn ich irgendwo auf ein Problem stossen sollte.

    Gruss

    derschorsch

    PS: Für alle Fälle hab ich schon was in englisch aufgesetzt für die mailinglist :rolleyes:

    Quote

    Original von amair
    Also ich würde mal Klaus informieren, da es im Vanilla VDR auftritt.

    Könnte jemand, der sich mit der Materie auskennt, den vermeintlichen Bug verifizieren? Ich will ja den Meister nicht unnötig belästigen und von wichtigerem abhalten, wenns nicht unbedingt nötig ist. Wie kann ich überhaupt Klaus informieren, über die email auf der VDR Homepage, oder muss ich mich mit meinem kläglichen Englisch in der mailinglist versuchen?

    Gruss

    derschorsch