Posts by allow

    Ich hab hier ein kleines problem:

    Im osd werden alle epg infos korrekt angezeigt, aber bei vdradmin (bigpatch) kriege ich für einige sender keine neuen epg informationen

    rtl, rtl2, super rtl und vox haben (im vdradmin) nur ein epg bi Sonnatg abend, aber ab heute (Montag) ist da nix mehr, obwohl das programm im OSD angezeigt wird. ein /etc/init.d/vdradmin restart hat nix gebracht...

    any ideas?! Danke !

    ich setzte ctvdr3 ein, und da ich kein usb nutzte (und ich mir ein wenig gedanken mache wegen gesharten irq's) wurde ich hotplug gerne davon abhalten usb unterstützung zu laden...kann mir einer sagen wie das geht?! Danke !

    danke für die infos...das klingt interresant...

    da das ja nun möglich ist, werde ich mir erstmal eine weitere FF Karte besorgen müssen:-) Das kann etwas dauern, da die im moment schlecht zu kriegen sind (ich hätte gern eine Huppauge WinTV Nexus, kennt da jemand einen liefrranten?!)

    ich habe auf meinem ctvdr3.07 den neuesten dvb treiber installiert den es fertig für ctvdr gibt (siehe hierzu http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr3/extradebs.shtml ) da ich mit dem alten manchmal schwierigkeiten hate (lief stabil, aber manchmal kein bild/ton bei ARD oder RTL)

    soweit hat auch alles gut funktioniert, bis plötzlich nach einen reboot gar nichts mehr ging (system bleibt stehen, sobald vdr hochfährt und die karten erkannt wurden...)

    wenn ich den alten treiber wieder installiere (apt-get install linuxtv-dvb-modules-2.4.27-ctvdr-1 funkzioniert wieder alles, aber mit dem neuen treiber linuxtv-dvb-ct-modules-2.4.27-ctvdr-1 aus testing) gibts weiterhin probleme.

    ich glaube hotplug ist der grund, da bei einem apt-get upgrade kurz vorher hotplug aktualierst wurde...jetzt kriege ich aber das alte hotplug nicht wieder ins system..kann mir da jemand ne info zu geben, wie ich mein apt überrede die alte version wieder zu installieren?!

    bei vdradmin (zumindest in meiner bigpatch version) kann man sich ja livetv und auch die aufnahmen aus dem browser streamen lassen...

    Im prinzip scheint das (nach ein paar anpassungen im cfg file) auch zu funktionieren, (ich höre ein paar ton fetzen, mehr leider nicht)...

    Gibt es mittlerweile eine Windows Software die das richtig kann, oder sind (wie früher) immernoch der mplayer und vlc die einzig die das halbwegs hinbekommen?!

    Meine Frage richtet sich eher an die VDR profis unter euch:

    Ich überlege ob es möglich ist einen rechner mit 2 FF Karten (und evtl. zusätzlichen budget Karten) auszustaten, um folgendes zu erreichen:

    Ein rechner soll zwei unabhängige Fernseher betreiben (jeder jeweils an einer FF Karte), wobei sich aber die beiden VDRs die verzeichnisse teilen sollen, und am besten auch die timer, das EPG, etc, damit es keine doppelten aufnahmen gibt...


    Es es denkbar dem VDR also nur eine bestimmte karte zuzuweisen, und einen 2. vdr zu starten, dem dann die anderen Karten zugewiesen werden?! Ich denke da gibt es sicherlich einig hürden...

    Any Ideas?!

    Da mein VDR (in letzter zeit zwar nicht, aber man weiss ja nie) manchmal ein wenig instabil laeuft, habe ich überlegt (insbesondere für die Zeit wenn ich im Urlaub bin) ein reboot script zu schreiben, dass einmal am Tag (oder woche oder Monat) folgendes tut:

    a) überprüfen, ob eine VDR aufnahme läuft
    b) überprüfen ob noad läuft
    c) überprüfen ob in den nächsten 5 minuten ein timer startet

    wenn einer der fälle eintritt, 5 minuten warten, und neu prüfen
    wenn nichts davon der fall ist, den rechner neu booten


    meine fragen dazu:

    1. ist das sinnvoll, oder gibt es bessere lösungen (abgesehen von einenm stabilen vdr:-))
    2. wie kann ich a und c testen? (b ist glaube ich bei noad selber irgenwo in einen script drin)

    bin für alle Anregungen dankbar

    wie ich aus /var/lib/apt/lists sehe gibts das nur mit testing...also doch si wie du es geschrieben hast..danke !
    funktioniert jetzt auch perfekt, jetzt ist nur noch die frage warum mein lilo zurückgehalten wird, ich würde es ungern mit gewalt installieren, sonst bootet mein system nicht mehr, gerade wenn ich fertig bin:-)
    Any Ideas?!

    Mein VDR läuft zum glück recht gut, aber ich habe ein kleines (eher kosmetisches) problem, das mir den spass etwas verdirbt:

    Ich nutze CTVDR3.07, und habe dann nach der Installation direkt auf Tobis Bigpatch experimental umgestellt (ja, testing hätte es auch getan, aber man wil ja immer das neueste haben:-))

    Soweit so gut, aber ich hab anscheinend etwas in meiner sources.list, oder in meiner preferenes datei falsch eingestelt, denn bei bestimmten plugins gibt es anscheinend neuere versionen als bei tobi, und das führt dazu, dass diese dann installiert werden (z.b. OSDteletext, und Prefermenu). Das funktioniert aber nicht da "binary incompatible" mit tobis vdr bigpatch.

    Wenn ich tobis pakete von hand installiere (downloaden, und mit dpkg -i <Paket> installieren) klappt alles bestens, aber bei einen

    apt-get -s upgarde kriege ich dann folgendes:

    BTW: wieso ist lilo zurückgehalten?!

    lass ich ihn updaten installiert er wieder die falschen versionen, die dann von vdr nicht geladen werden können...

    hier mal meine preferences datei, und meine sources.list, ich wäre für einen kurzen hinweis dankbar !!

    preferences

    sources.list

    Quote

    Also ich hab jetzt so ziemlich alles gelsen was mir zu dem Thema untergekommen ist, aber ich bin ratlos, und bitte um HILFE ;( !!!

    Ich verwende die aktuelle CTVDR version 3.06, mit MediaVMP plugin 1.04.

    Das Plugin wird geladen (keine Fehler im Log zu finden), und ist auch richtig eingestellt (hoffe ich):

    setup.conf :

    mediamvp.dongle_version = 22202
    mediamvp.gui_depth = 480
    mediamvp.gui_port = 5906
    mediamvp.gui_width = 640
    mediamvp.screen_depth = 576
    mediamvp.screen_width = 720
    mediamvp.screensaver = 0
    mediamvp.standardswitch = 0
    mediamvp.streamport = 6337

    Ich nutze mvploader, und habe eine ganze Sammlung von Dongle.bins hier zur Hand, und er lädt auch seine Firmware anscheinens korrekt:

    vdr1:~/mediamvp/fw# ./mvploader Dongle.bin.2202
    Using firmware from file: Dongle.bin.2202 (1464352 bytes)
    Bound to bootp port (16867)
    Bound to tftp port (16869)
    [bootp] packet from 192.168.0.17 : 16868 [300 bytes]
    [tftp] request from 192.168.0.17 : 3909
    Firmware load complete for 192.168.0.17

    Soweit sieht das ja gut aus, der MVP geht dann auf einen neuen Screen über, und zeigt mir "Contacting Servers", aber sonst tut sich leider nichts mehr.

    in /etc/hosts habe ich mal (weil es in irgendeinem posting erwähnt wurde) folgendes eingetragen:

    192.168.0.37 vdr1 localdomain

    aber leider brachte das auch keinen erfolg.

    Das einzige was mir noch einfällt wäre, dass mein Hardware DSL Router 192.168.0.1 in meinem Netz DHCP server ist, und der MediaVMP von dort seine IP bekommt 192.168.0.17, seine Firmware aber vom VDR rechner 192.168.0.37.

    Kann das sein, dass der MVP versucht einen Server auf 192.168.0.1 zu erreichen?! Wie kann ich das rausfinden?!

    Ich bin für jeden tip dankbar, das muss doch irgendwie hinzubekommen sein...

    P.S.: Ich verspreche allen Tipgebern, dass ich (wenn der Erfolg sich einstellt:-)) das ganze Thema mal in einer ausführlichen Anleitung in die FAQ stelle, alle Anleitungen die dort zu finden waren haben mich leider nicht zu Ziel gebracht...