VDR 1 in Signatur OK
Gruß Dirk
VDR 1 in Signatur OK
Gruß Dirk
Hallo
ich weis ja nicht welches Synology-NAS Du benutzt aber was hälst Du vom avahi-mounter.
Es gibt avahi für synology.
Habe den link leider nicht parat.
Ganz unten.
Gruß Dirk
Hi
Bei mir hilft wie in Installation yaVDR bei Mystique SatX-S2 dual Karte oder baugleichen - ein Gedanke :)
beschrieben der shutdown_workaround.
Must es dann aber für die Zukunft templaten damit es bei updates nicht verloren geht.
Gruß Dirk
Hi
Warum so umständlich ?
Es gibt doch in den Einstellungen zu Startkanal und Lautstärke.
Stell doch die Startlautstärke einfach auf 0 (Null) unsd schon ist Ruhe.
Gruß Dirk
Hi
Ich hab zwar nicht so'n Board , aber kann man im Bios nicht die reihenfolge
der Grafikkarten festlegen ?
So in der Art 'init display first' mit Auswahl PCIe , Onboard , PCI ??
Gruß Dirk
Jo das wär's noch.
Kann sich noch jemend an http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_sp…lor_de_lux.html
erinnern ?
Dann machen wir nen MultiViewVDR.
Nee Scherz beiseite.
PIP auf dem kleinen TFT wär für einige 'Leute' interessant.
Kann mir aber nicht vorstellen wie man das 2. Bild dahin umlenkt.
SvenGWK Ich benutzte GraphTFT, besser gesagt ich versuche es richtig einzurichten.
Grupß Dirk
Hi
Da die beiden Karten unterschiedliche Tuner haben, würd ich auf die Femon-Werte nicht so viel geben.
Wichtig ist das UNC 0 ist und BER 0 oder nahe null.
Bei den Femon Pegelwerten kann man eigentlich nur gleiche Tuner vergleichen.
Gruß Dirk
STB entspricht STandBy .
Die Leitung ist schon richtig.
Trotzdem darf 'ne Batterie nicht nach 1 Monat leergelutscht sein.
Ist da 'n Kabel eingeklemmt ?
Gruß Dirk
Bei einer Grundinstallation von easyVDR (welche Version ist erstmal egal) wird das System normalerweise auf xda3 (x für h oder s je nachdem ob ATA oder SATA)
installiert und das video-Verzeichnis auf /media/video0 gemountet.
xda4 wird in /media gemountet wo noch andere Verzeichnisse liegen. (backup filme mp3 ... )
Gruß Dirk
Versuchs doch erst mal mit http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen
Hab ich gute Erfahrung gemacht.
Falls Du noch 'n 2-Geräteverstärker o.ä. hast , einfach mal dazwischen hängen.
Gekauft hab ich mal so'n 10 Euro Küchensieb bei Reichelt
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=…b6a3d47bb30c5cf
Geht auch wunderbar.
Gruß Dirk
Hi
Hast Du an jeder DVB-Karte ein CAM mit Smartcard ?
Wenn nicht ist's klar.
Am Freitag startet auf ORF1HD eine Aufnahme während die auf AXN und 13th noch laufen.
Ich nehme mal an das AXN und 13th auf dem gleichen Transponder liegen.
Gruß Dirk
Hi
Was haste denn für 'ne Grafikkarte in dem Rechner ?
Vllt geht ja auch ganz einfach mit dem FrameBuffer.
Gruß Dirk
Moin
Versuch mal http://rpmlinux.org/dvb-firmware-pack
Du brauchst für die Karte außer die dvb-ttpci-01.fw ja noch die FW fürs Frontend: dvb-fe-sp8870.fw und dvb-fe-tdlb7.fw
Auf der Seite gibts ein RPM-Paket.
Vllt kannst es da rauspulen.
Noch was: Ich hatte/habe auch noch solch eine Karte und bin mir nicht ganz sicher ob's die sp8870 oder die sp887x sein mußte.
Gruß Dirk
Tach
Aslo wenn mich nicht alle täuscht sehe ich in der Kanalliste nur Sender im Low-Band.
Fehlt da das 22kHz Signal ?
Oder ist der Multischalter 'n bischen mäkelig ?
Gruß Drik
Haste mail
Gruß Dirk
Um mit vlc streamen zu können mußt Du im VDR m.W.n. den streamserver starten.
im Browser die IP ders VDR mit Port 3000 gibt 'ne Senderliste, den Link eines Senders in den vlc einfügen und Bild haben.
Ist nur Quick & Dirty für einen Schnelltest.
Gruß Dirk
soweit ich weis ist bis VDR 1.4.x die Beschränkung auf 4 DVB-Devices
ab 1.6.x sind es derer 8 .
Gruß Dirk
Axel
Einfach machen.
Wir reden hier über ca. 350-500 mA.
Da sollte auch bei neueren Boards genügend Strom auf der 5V-Schiene fließen.
Gruß Dirk
Als Alternative sehe ich das nicht.
Laut Review und auch auf der Herstellerseite steht 100'er Lan.
Das Intel D945GCLF ohne die 2 hat auch nur 100'er Lan.
Mit Gigabit Lan , passiv gekühlt und mit min. 4 Sata Ports, so wünsche ich mir ein Board.
Ob's das gibt ?
Gruß Dirk