Ich hab hier ct-VDR 3.06 und eine AVerMedia DVB-T 771 und es funktioniert wunderbar! Es funktionierte alles auf anhieb (sogar Dxr3 :])
Gruß,
Philip
Posts by Goldfinger
-
-
die Maus läuft immer noch nicht
Irgendwie muß die doch zum Laufen zu überreden sein. Hat nicht noch jemand eine Idee?
wirbel
Sind dir die Ideen ausgegangen? Auf jeden Fall vielen Dank für deine Bemühungen....ein hoffnungsvoller Gruß von
Philip -
Quote
Original von wirbel
modprobe psaux
FATAL: Module psaux not found.sollte mich das stutzig machen?
-
Quote
Original von wirbel
cat /dev/psaux
wirre Zeichen - wenn ich das Touchpad berühre. Die Maus sagt nichts -
Quote
Original von wirbel
ich seh grad, dass ich versehentlich imps/2 statt imPS/2 angegeben hab. Ich weiß nicht ob das nen Unterschied macht.
macht es leider nichtCode
Display Morefbe-phihar00:~ # lsmod Module Size Used by nvram 8328 0 usbserial 26856 0 parport_pc 37824 1 lp 10536 0 parport 37960 2 parport_pc,lp speedstep_lib 4228 0 freq_table 4356 0 thermal 17928 0 processor 25640 1 thermal fan 5380 0 button 8464 0 battery 11396 0 ac 6404 0 snd_pcm_oss 57896 0 snd_mixer_oss 19200 1 snd_pcm_oss snd_maestro3 22568 0 snd_ac97_codec 69728 1 snd_maestro3 snd_pcm 96776 3 snd_pcm_oss,snd_maestro3,snd_ac97_codec snd_timer 24708 1 snd_pcm snd 60164 6 snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_maestro3,snd_ac97_ codec,snd_pcm,snd_timer soundcore 9056 1 snd snd_page_alloc 10248 1 snd_pcm ipt_TOS 2560 14 ip6t_LOG 6656 21 ip6t_limit 2432 21 ipt_LOG 6912 34 ipt_limit 2432 34 edd 10012 0 ipt_pkttype 1792 2 ip6t_state 2048 22 ip6_conntrack 38404 1 ip6t_state ipt_state 2176 28 ip6t_REJECT 7552 3 ipt_REJECT 6784 3 iptable_mangle 2944 1 iptable_filter 3072 1 ip6table_mangle 2688 0 ip_nat_ftp 5232 0 iptable_nat 23980 1 ip_nat_ftp ip_conntrack_ftp 72624 1 ip_nat_ftp ip_conntrack 43512 4 ipt_state,ip_nat_ftp,iptable_nat,ip_conntrack_ft p ip_tables 17664 9 ipt_TOS,ipt_LOG,ipt_limit,ipt_pkttype,ipt_state, ipt_REJECT,iptable_mangle,iptable_filter,iptable_nat ip6table_filter 2816 1 ip6_tables 18816 6 ip6t_LOG,ip6t_limit,ip6t_state,ip6t_REJECT,ip6ta ble_mangle,ip6table_filter ipv6 237312 17 ip6_conntrack,ip6t_REJECT joydev 9664 0 sg 35872 0 st 37404 0 sd_mod 16912 0 sr_mod 16292 0 scsi_mod 111052 4 sg,st,sd_mod,sr_mod ide_cd 38176 0 cdrom 36508 2 sr_mod,ide_cd ds 17796 4 yenta_socket 19840 0 pcmcia_core 66100 2 ds,yenta_socket intel_agp 21024 1 agpgart 32168 1 intel_agp uhci_hcd 29712 0 subfs 7552 2 nls_utf8 2176 1 ntfs 91888 1 evdev 8960 0 dm_mod 54524 0 8139too 24064 0 mii 4992 1 8139too usbcore 106724 4 usbserial,uhci_hcd reiserfs 242000 1
kannst du daraus was erkennen? Wie heißt denn das PS/2-Modul?
Grüße,
Philip -
im Moment siehts so aus:
Code
Display More... Section "InputDevice" Driver "kbd" Identifier "Keyboard[0]" Option "Protocol" "Standard" Option "XkbLayout" "de" Option "XkbModel" "pc105" Option "XkbRules" "xfree86" Option "XkbVariant" "nodeadkeys" EndSection Section "InputDevice" Driver "mouse" Identifier "Mouse[1]" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "Name" "SynPS/2 Synaptics TouchPad" Option "Protocol" "explorerps/2" Option "Vendor" "Sysp" EndSection Section "InputDevice" Driver "mouse" Identifier "Mouse[2]" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Name" "PS/2 Mouse" Option "Protocol" "imps/2" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection ... Section "ServerLayout" Identifier "Layout[all]" InputDevice "Keyboard[0]" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer" InputDevice "Mouse[2]" "SendCoreEvents" Option "Clone" "off" Option "Xinerama" "off" Screen "Screen[0]" EndSection ...
und der Zeiger bewegt sich nicht ein Pixel weit
Obwohl diese Konfig. für micht jetzt logisch aussieht...
Kann man bei beiden Mäusenangeben? Oder sagt das nur, das es eine Maus ist, und kein Graphiktablett etc.?
Philip
-
Quote
Original von wirbel
>>Die PS/2-Maus bleit tod.<<Der Tod ist etwas andres als tot zu sein..
..damit hab ich schon meine Deutschlehrerin in den Wahnsinn getrieben!
.Quotehab, ich sieht jetzt so aus:
Code
Display MoreSection "InputDevice" Driver "mouse" Identifier "Mouse[1]" Option "ButtonNumber" "3" Option "Device" "/dev/mouse" Option "Name" "SynPS/2 Synaptics TouchPad" Option "Protocol" "PS/2" Option "Vendor" "Sysp" EndSection Section "InputDevice" Driver "mouse" Identifier "Mouse[2]" Option "Device" "/dev/psaux" Option "ButtonNumber" "5" Option "Name" "PS/2 Mouse" Option "Protocol" "imps/2" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection
Die PS/2 Maus ist aber immernoch tot. Ich hoffe das liegt nicht an "Driver" und "Identifier"
Philip
P.S. Bringt es was, wenn ich die Knoppix XF86Config poste?
-
Hallo,
ich hab auf meinem Laptop Suse Linux 9.2 installiert. Leider funktioniert nur das Touchpad. Die PS/2-Maus bleit tod. Stecke ich eine USB-Maus ein, funktioniert diese sofort.
In Knoppix laufen das Touchpad und die PS/2-Maus parallel. Das ist auch mein Wunsch für Suse.
Ich hab schon versucht die XF86Config von Knoppix nach Suse zu "portieren". Leider hab ich das nicht hinbekommen. Die PS/2-Maus blieb immer tod.
Auch Versuche mit sax2 waren nicht von Erfolg gekrönt.
Kann mir jemand einen Tip geben?
PhilipXF86Config [Suse]:
Code
Display More# /.../ # SaX generated X11 config file # Created on: 2004-12-02T22:00:30+0100. # # Version: 4.8 # Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2002 # # Automatically generated by [ISaX] (4.8) # PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE! # Section "Files" FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled" [...] FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/xtest" FontPath "/opt/kde3/share/fonts" InputDevices "/dev/ttyS0" InputDevices "/dev/ttyS1" InputDevices "/dev/ttyS2" InputDevices "/dev/ttyS3" InputDevices "/dev/ttyS4" InputDevices "/dev/ttyS5" InputDevices "/dev/ttyS6" InputDevices "/dev/ttyS7" InputDevices "/dev/ttyS8" InputDevices "/dev/psaux" InputDevices "/dev/logibm" InputDevices "/dev/sunmouse" InputDevices "/dev/atibm" InputDevices "/dev/amigamouse" InputDevices "/dev/atarimouse" InputDevices "/dev/inportbm" InputDevices "/dev/gpmdata" InputDevices "/dev/mouse" InputDevices "/dev/usbmouse" InputDevices "/dev/adbmouse" InputDevices "/dev/input/mice" InputDevices "/dev/input/event0" InputDevices "/dev/pointer0" InputDevices "/dev/pointer1" InputDevices "/dev/pointer2" InputDevices "/dev/pointer3" EndSection Section "ServerFlags" Option "AllowMouseOpenFail" EndSection Section "Module" Load "freetype" Load "type1" Load "dbe" Load "glx" Load "extmod" Load "v4l" EndSection Section "InputDevice" Driver "kbd" Identifier "Mouse[2]" Option "Protocol" "Standard" Option "XkbLayout" "de" Option "XkbModel" "pc105" Option "XkbRules" "xfree86" Option "XkbVariant" "nodeadkeys" EndSection Section "InputDevice" Driver "mouse" Identifier "Mouse[1]" Option "ButtonNumber" "3" Option "Device" "/dev/mouse" Option "Name" "SynPS/2 Synaptics TouchPad" Option "Protocol" "PS/2" Option "Vendor" "Sysp" EndSection Section "Monitor" Option "CalcAlgorithm" "CheckDesktopGeometry" DisplaySize 286 215 HorizSync 31-48 Identifier "Monitor[0]" ModelName "1024X768@60HZ" Option "DPMS" VendorName "--> VESA" VertRefresh 50-60 UseModes "Modes[0]" EndSection Section "Modes" Identifier "Modes[0]" Modeline "1024x768" 62.35 1024 1056 1184 1312 768 772 776 792 -HSync -VSync Modeline "1024x768" 65.00 1024 1048 1184 1344 768 771 777 806 -HSync -VSync EndSection Section "Screen" DefaultDepth 16 SubSection "Display" Depth 15 Modes "1024x768" EndSubSection SubSection "Display" Depth 16 Modes "1024x768" EndSubSection SubSection "Display" Depth 24 Modes "1024x768" EndSubSection SubSection "Display" Depth 32 Modes "1024x768" EndSubSection SubSection "Display" Depth 8 Modes "1024x768" EndSubSection Device "Device[0]" Identifier "Screen[0]" Monitor "Monitor[0]" EndSection Section "Device" BoardName "86C270-294 Savage/MX-/IX" BusID "1:0:0" Driver "savage" Identifier "Device[0]" Screen 0 VendorName "S3" EndSection Section "ServerLayout" Identifier "Layout[all]" InputDevice "Mouse[2]" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer" Option "Clone" "off" Option "Xinerama" "off" Screen "Screen[0]" EndSection Section "DRI" Group "video" Mode 0660 EndSection Section "Extensions" EndSection
-
Quote
Original von Xyphro
other = /dev/hda1
label=Windows
Das war's danke!
Gruß,
Philip -
Hi,
ich hab auf meinem Rechner ct-VDR 3.06 installiet. Leider ist im Bootmanager mein Win98SE nicht eingetragen. Kann ich das noch nachträglich "einbauen"?Partitionen:
Disk /dev/hda: 15.3 GB, 15367790592 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 29777 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytesDevice Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 20815 10490413+ c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2 20816 29777 4516848 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 20816 21314 251464+ 82 Linux swap
/dev/hda6 21315 29777 4265320+ 83 LinuxKann mir jemand nen Tip geben?
Gruß,
Philip -
So, ich hab jetzt ctVDR 3.06 installiert, meine Soudkarte abgeschaltet und die Dxr3 umgesteckt. Jetzt läuft die Kiste endlich
Allerdings hab ich nur das NDR-Bouqet aus Neumünster (20kW, 7km). Aus Kiel (20kW, 35km) und HH (100kW, 60km) komm nix (nur bei Wixdos). Ich werd wohl mal die Antennen richten müssen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß,
Philip -
Ok, so hatte ich mir das auch gedacht. Und das mit dem Timeout klingt logisch, daran hatte ich aber noch gar nicht gedacht. Kann man das Timeout bei scan einstellen (Parameter)?
Unter Wixdos hat die Software eine Empfangsstärke von ~65% angezeigt - fragt sich nur ob man den Wert für voll nehmen kann.
Gruß,
Philip -
Quote
Original von wirbel
Wenn dein Bild mit korrekten PIDs schon schlecht ist, wundert mich dein misslungener scan gar nicht.
Ich dache das liegt daran, das ich die mitgelieferte channels.conf (Hannover) verwende. Ich hab mich gewundert das ich überhaupt einen "Empfang" hatte.
Mal sehen was passiert, wenn ich heute abend die Kieler .conf aus dem Wiki nehme.... Melde mich dann!
Gruß,
PhilipP.S. Was definieren die PIDs eigentlich? Den "Sender" innerhalb eines Bouqettes?
-
Bei mir läuft halt der ganze VDR noch nicht richtig, aber ich denke die 771 sollte keine großen Probleme machen. Und für die Wixdos-Fraktion soll es noch dieses Jahr (2004 ;D) komplett neue Software geben.
Gruß,
Philip...der sich heut abend nen Lirc-Empfänger lötet
-
BTW:
Schön was man im Wiki so mit der Zeit alles findet:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kanal_DVB-TStehen solche Seiten nicht in der Hauptseite ?
Oder gibts woanders noch ne komplette Seitenübersicht?
Gruß,
PhilipP.S. Nur löst das leider mein Problem noch nicht
-
Quote
Original von wirbel
Im wiki steht: 177500 .. 226500 + 474000 .. 858000
Im script: 177500000 .. 226500000 + 474000000 .. 850000000
Das hab ich erst jetzt entdeckt. Ich hab mich daran orientiert.
Und dann hab ich das gefunden. Werd ich heute abend wohl mal testen.Woher hast du dein Kanalraster im Scrip? Meins stammt halt aus dem Wiki...
Dein Script findet bei mir leider keine Sender. Unter Wixdos hab ich die Kieler und die Hamburger Sender empfangen. Bei der Installation des ctVDR 3.05 hab ich die Hannoveraner channels.conf ausgewählt, und hatte gleich den Ton (mit quitschen) und auch ein ziehmlich ruckelndes Bild (ZDF). Das liegt hoffentlich an einem IRQ-Durcheinander, wo ich wohl noch mal bei muß...
Der Empfang sollte also klappen. hannsens Inversion-"Patch" hab ich auch schon eingebaut. Das klappt jetzt mit -i0. Ich hab dein Script auch schoh auf QAM64 und QAM16 geändert, aber er zeigt beim scannen nur M64 an
Woran liegt das?
Gruß,
Philip -
Hallo,
ich hab jetzt mit Hilfe des Wikis versucht, mir eine channels.conf selber zu bauen.
Das ist dabei bis jetzt herausgekommen:Code
Display More:Kiel DasErste:679250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 ZDF :471250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 NDR :679250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 RTL :663250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Sat1 :511250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Pro7 :511250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 VOX :663250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 RTL2 :663250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 SuperRTL:663250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Kabel1 :511250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 N24 :511250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 3sat :471250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 arte :679250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Phoenix :679250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 KiKa :471250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 :Hamburg DasErste:567250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 ZDF :487250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 NDR :527250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 RTL :623250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Sat1 :543250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Pro7 :543250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 VOX :623250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 RTL2 :623250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 SuperRTL:623250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Kabel1 :543250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 N24 :543250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 3sat :487250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 arte :567250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Phienix :567250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0 Kika :487250:I0C23D0M16B8T8G4Y0:T:27500: : : :0: :0:0:0
aber was gebe ich bei VPID, APID, TPID und SID der einzelnen Sender ein? Und wieso stehen im Wiki andere Frequenzen in der Unrechnungstabelle für Kanäle, als im Script von Wirbel? Ist das relevant?
PhilipP.S. Und wieso benutzt das Script QAM64 und nicht QAM16?
-
Hallo,
mir fehlt eine channels.conf. Hat ein Kieler die schon mal gescannt?
Bei mir (newbie) klappt das noch nicht so rech
Gute Nacht,
Philip -
-
Ich werd mir den wohl trotz den hohen Preises holen. Die PlexTool Professional sind es mir wert. Damit trennt man bei Rohlingen die Spreu vom Weizen, und ich weiß, das der Brand was geworden ist, und ich den Backup beruhigt wegpacken kann, ohne Angst haben zu müssen, das er in einem halben Jahr in irgend so einem *drecks*LiteOn-LW oder so nicht mehr zu lesen ist..
Auserdem läuft die Hardware bei mir immer etwas länger, und ich hab's bis jetzt ohne DVD-Brenner ausgehalten (gibt ja genug Leute die schon einen haben) und dann soll es auch ein Vernünftiger sein
Grüße,
Philip