Also mal ehrlich... ihr zieht euch Schuhe an... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln... Aber wenn ihr meint, dass ich hier Meckerkopp bin und nicht ihr, in Ordnung! (Nur mal so ein Denkanstoß, das sehe ich nämlich auch in anderen Posts ständig... Die Leute, die Hilfe suchen, sind nämlich aller Wahrscheinlichkeit nicht so fit in der Materie, sonst würden sie keine Hilfe suchen... und wenn sie dann auf Fragen scheinbar nicht eingehen, dann wohl, weil sie denken, dass sie die Frage schon beantwortet haben...)
Posts by CyberDevil
-
-
@seahawk:
"Anders sieht es aus, wenn ein neues yaVDR-Release auf einem aktuelleren Ubuntu-Release basiert: Ein Upgrade von yaVDR 0.1.1 zu yaVDR 0.2 erfordert die Nutzung von yavdr-release-upgrade."Diese Aussage interpretiere ich so, dass yavdr-release-upgrade gerade dafür gemacht ist, zwischen Ubuntu-Releases zu upgraden. Den 0.5-Announce kannte ich nicht.
Heißt also, ich müsste neuinstallieren und alle Änderungen, die ich gemacht habe, wieder einspielen?
Gruß,
Bienchen -
In /etc/modules ist bereits ein solcher Eintrag. Ich habe sicherheitshalber auch noch den rr272x_2x ergänzt, brachte aber nichts. Ich wollte jetzt den yavdr upgraden. Auf http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…es_und_Upgrades finde ich nur, dass es über yavdr-release-upgrade funktionieren soll, was bei meinem 0.4er allerdings nicht verfügbar ist. Die sources.list scheint wohl auch schon zu alt zu sein, ich kann da nichts mehr nachinstallieren, er findet die Quellen nicht. Wie ihr merkt, bin ich nicht fit in diesen Dingen.
Gruß,
Bienchen -
fnu: Danke für die Hilfestellung!
Die besagten Module werden nicht geladen:
Code
Display MoreModule Size Used by nfsd 316512 13 exportfs 12998 1 nfsd nfs 330417 0 lockd 85732 2 nfsd,nfs fscache 57123 1 nfs nfs_acl 12883 2 nfsd,nfs auth_rpcgss 52881 2 nfsd,nfs sunrpc 234297 14 nfsd,nfs,lockd,nfs_acl,auth_rpcgss snd_hda_codec_realtek 336771 1 stv6110x 13597 4 lnbp21 12938 4 snd_hda_intel 33176 0 snd_hda_codec 103804 2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel snd_hwdep 13604 1 snd_hda_codec snd_pcm 96391 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec snd_seq_midi 13324 0 snd_rawmidi 30486 1 snd_seq_midi snd_seq_midi_event 14899 1 snd_seq_midi snd_seq 61621 2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event i915 515134 1 snd_timer 29602 2 snd_pcm,snd_seq snd_seq_device 14462 3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq usbhid 46956 0 snd 67382 9 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device drm_kms_helper 42394 1 i915 hid 91020 1 usbhid drm 227534 2 i915,drm_kms_helper stv090x 62120 4 psmouse 73535 0 soundcore 12680 1 snd ddbridge 22937 27 snd_page_alloc 18529 2 snd_hda_intel,snd_pcm i2c_algo_bit 13400 1 i915 serio_raw 13166 0 dvb_core 109910 3 ddbridge lp 17825 0 video 19438 1 i915 parport 46458 1 lp ahci 25951 9 e1000e 159143 0 libahci 26642 1 ahci pata_jmicron 12747 0
Bei der Installation (per SSH) konnte ich keine Fehlermeldung sehen. Der Installer teilte mir nur mit, dass dich rebooten möge.
Bzgl. "out of support" heißt, dass es auch keine Sicherheitspatches mehr gibt? Oder worauf wolltest du hinaus?
Gruß,
Bienchen -
Hallo zusammen!
Ich habe die Karte HighPoint RocketRAID 2720SGL in meinem yaVDR-Server (Ubuntu 11.04) verbaut und würde sie gerne nutzen können
Ich bin den Anweisungen auf der Treiber-CD gefolgt, jedoch werden die zwei verbundenen Festplatten nicht unter /dev/disks angezeigt (obwohl der Controller sie beim Boot meldet).
Treiberinstallation ist wie folgt geschehen:
Code# mkdir /tmp/dd # tar xzvf rr272x_1x-ubuntu-11.04-x86_64-v1.4.12.0502.tgz -C/tmp/dd # cd /tmp/dd # sh install.sh
Es waren auf der Treiber-CD folgende Treiber-Versionen verfügbar (hoffe, ich habe die richtige ausgewählt):
Coderr272x_1x-ubuntu-11.04-i386-v1.4.12.0502.tgz rr272x_1x-ubuntu-11.04-x86_64-v1.4.12.0502.tgz rr272x_1x-ubuntu-11.10-i386-v1.4.12.0502.tgz rr272x_1x-ubuntu-11.10-x86_64-v1.4.12.0502.tgz
Der Installer meldete mir nur, dass ich das System rebooten solle, was ich auch getan habe.
lspci meldet das Gerät:
Code
Display More00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09) 00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family PCI Express Root Port (rev 09) 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09) 00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04) 00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579V Gigabit Network Connection (rev 04) 00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 6 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04) 00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04) 00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b4) 00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 (rev b4) 00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 6 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04) 00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev a4) 00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 6 Series Chipset Family LPC Controller (rev 04) 00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller (rev 04) 00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04) 01:00.0 RAID bus controller: HighPoint Technologies, Inc. Device 2720 (rev c2) 02:00.0 SATA controller: JMicron Technology Corp. JMB362/JMB363 Serial ATA Controller (rev 03) 02:00.1 IDE interface: JMicron Technology Corp. JMB362/JMB363 Serial ATA Controller (rev 03) 03:00.0 Multimedia controller: Device dd01:0003
Was mache ich falsch? Habe keinen Ansatzpunkt
Viele Grüße,
Bienchen -
Hallo zusammen!
Problem bei o.g. Kombination ist, dass bei einem Server und mehreren Clients die verschiedenen Personen hinter den Clients ihre Aufnahmen nicht mehr wiederfinden, weil sie nicht nach Clients getrennt auf dem yaVDR-Server gespeichert werden. Ich suche also einen Weg, das zu verbessern. Hat da jemand einen Tipp für mich oder selbst schon Erfahrung, wie man da etwas drehen kann?
Gruß,
bienchen -
Hat niemand eine Idee?
-
Hallo zusammen,
ich betreibe den yaVDR 0.4 auf einem Server. Bei Bootproblemen würde ich gerne erkennen können, wo es hängt. Dazu würde ich gerne die Bootausgaben wieder sichtbar machen. Ich habe hier im Forum gelesen, dass man dazu die Datei /etc/init/black.conf in einen anderen Ordner verschieben soll. Allerdings gibt es diese Datei bei mir nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
Bienchen -
-
-
Hallo zusammen,
seit Installation von yaVDR 0.4 sehen die Verzeichnisnamen in meinem Aufnahmenverzeichnis auf einem über SMB angebundenen Windows-PC so aus:
wärhrend sie eigentlich
heißen müssten.Ich denke mal, dass das irgendetwas mit der Samba-Konfig zu tun hat, weiß aber nicht, wo ich da schauen sollte. Hat jemand einen Tipp oder dasselbe Problem schon gelöst?
Gruß,
Bienchen -
Ich würde mich auch über ein Repository-Update freuen!
Gruß,
Bienchen -
Hallo zusammen,
ich betreibe yaVDR als Client-/Server-System und beim Start von xbmc auf dem Client (ist per xvdr mit dem Server verbunden), schmiert xbmc ab, während oben rechts noch die Channels durchlaufen. Wenn ich xbmc dann ein zweites Mal starte, funktioniert ist. Ich bin hier im Forum bereits auf XBMC crash kuz nach start? gestoßen und habe ein dist-upgrade gemacht, es hat sich jedoch nichts verändert.
syslog:
Code
Display MoreFeb 25 10:15:45 yavdr-1 init: vdr-frontend main process (1331) terminated with status 1 Feb 25 10:15:55 yavdr-1 vdr: [1681] loading /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf Feb 25 10:15:55 yavdr-1 vdr: [1681] XVDR: Client with ID 0 connected: 127.0.0.1:48729 Feb 25 10:15:55 yavdr-1 vdr: [2089] XVDR: Welcome client 'XBMC Media Center' with protocol version '3' Feb 25 10:15:58 yavdr-1 vdr: [1681] XVDR: Recordings state changed (169) Feb 25 10:15:58 yavdr-1 vdr: [1681] XVDR: Requesting clients to reload recordings list Feb 25 10:15:58 yavdr-1 vdr: [1681] XVDR: Recordings state changed (254) Feb 25 10:15:58 yavdr-1 vdr: [1681] XVDR: Requesting clients to reload recordings list Feb 25 10:16:00 yavdr-1 vdr: [2089] XVDR-Error: cxSocket::read: read() error at 0/4 Feb 25 10:16:00 yavdr-1 init: xbmc main process (2053) killed by SEGV signal Feb 25 10:16:00 yavdr-1 vdr: [1682] dbus2vdr: new message, object /Remote, interface de.tvdr.vdr.remote, member Enable Feb 25 10:16:00 yavdr-1 vdr: [1682] dbus2vdr: 1 idle message handler, reusing 0x2bb9b70 Feb 25 10:16:00 yavdr-1 vdr: [2105] dbus2vdr message handler thread started (pid=1320, tid=2105) Feb 25 10:16:00 yavdr-1 vdr: [2105] dbus2vdr: moving message handler 0x2bb9b70 from active to finished Feb 25 10:16:00 yavdr-1 vdr: [2105] dbus2vdr message handler thread ended (pid=1320, tid=2105) Feb 25 10:16:00 yavdr-1 vdr: [1681] XVDR: Client with ID 0 seems to be disconnected, removing from client list Feb 25 10:16:01 yavdr-1 XBMC: XBMC exit with exit status , SEGV, ENV: TERM=linux#012EXIT_SIGNAL=SEGV#012PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/sbin:/bin#012PWD=/#012JOB=xbmc#012RESULT=failed#012SHLVL=1#012PROCESS=main#012UPSTART_INSTANCE=#012UPSTART_EVENTS=stopped#012UPSTART_JOB=xbmc-exit#012INSTANCE=#012DISPLAY=:1#012_=/usr/bin/env . Feb 25 10:16:01 yavdr-1 /usr/bin/signal-event.real[2112]: processing signal reset-display-rate Feb 25 10:16:01 yavdr-1 /usr/bin/signal-event.real[2112]: processing action /usr/share/yavdr/events/reset-display-rate/10_reset-display-rate reset-display-rate Feb 25 10:16:01 yavdr-1 /usr/bin/signal-event.real[2112]: finished processing signal reset-display-rate
xbmc-crashlog
Code
Display More10:15:58 T:140271580722944 NOTICE: Epg - Load - no database entries found for table 'DAS VIERTE'. 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: loading the EPG via scraper has not been implemented yet 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: EPG - Update - failed to update table 'DAS VIERTE' 10:15:58 T:140271580722944 NOTICE: Epg - Load - no database entries found for table 'DMAX alt'. 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: loading the EPG via scraper has not been implemented yet 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: EPG - Update - failed to update table 'DMAX alt' 10:15:58 T:140271580722944 NOTICE: Epg - Load - no database entries found for table 'Eurosport Deutschland'. 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: loading the EPG via scraper has not been implemented yet 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: EPG - Update - failed to update table 'Eurosport Deutschland' 10:15:58 T:140271580722944 NOTICE: Epg - Load - no database entries found for table 'SPORT1'. 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: loading the EPG via scraper has not been implemented yet 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: EPG - Update - failed to update table 'SPORT1' 10:15:58 T:140271580722944 NOTICE: Epg - Load - no database entries found for table 'TELE 5'. 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: loading the EPG via scraper has not been implemented yet 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: EPG - Update - failed to update table 'TELE 5' 10:15:58 T:140271580722944 NOTICE: Epg - Load - no database entries found for table 'VIVA Germany'. 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: loading the EPG via scraper has not been implemented yet 10:15:58 T:140271580722944 ERROR: EPG - Update - failed to update table 'VIVA Germany' 10:15:59 T:140271350183680 ERROR: ADDON: extension 'downloader/' is not currently supported for service addon
Ich habe keine Ahnung, wo ich da ansetzen sollte. Weiß jemand Rat?
Gruß,
Bienchen -
Hätte ich getan, wenn ich Zugriff darauf gehabt hätte... WOL funktioniert (noch) nicht...
Gruß,
Bienchen -
N'abend zusammen,
ich wollte gerade mal meine Timer/Aufnahmen über das Live-Webfrontend checken, kam auch problemlos rein, aber als ich dann auf "Aufnahmen" wechseln wollte, hing es.
CodeDec 8 20:38:01 server vdr: [16791] ERROR: read from client (VTP) 192.168.0.129:52626 failed: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen Dec 8 20:38:01 server vdr: [16791] streamdev: closing streamdev connection to 192.168.0.129:52626 Dec 8 20:40:56 server kernel: [970678.356944] nfs: server ion-2.local not responding, still trying
Jetzt wollte ich den VDR nicht beenden/neu starten (weil Aufnahmen laufen und ggfs. andere Clients streamen). Habe ich eine Möglichkeit, vielleicht sogar mit yavdr-Bordmitteln, die nfs-Shares auszuhängen und nur die verfügbaren wieder einzuhängen? Soetwas in der Art macht ja der yavdr beim Hochfahren, wenn er seinen upstart ausführt (sonst könnte er ja nicht andere bereits laufende yavdrs finden).
Gruß,
Bienchen -
Wird wohl daran liegen, dass die entsprechenden EPG-Daten von den Sendern oft nicht gepflegt werden. Ich suche auch noch nach einer Lösung dafür. (Evtl. kostenpflichtiger EPG-Dienst?)
Gruß,
Bienchen -
Hallo zusammen,
ich wollte das Wake On LAN Feature von yaVDR mal ausprobieren. Allerdings scheine ich das anders zu benutzen wollen, als gedacht. Ich möchte über meinen Server einen Client starten. Ich denke mal, dass es in den Client-VDR-Menüs einen Eintrag gibt, um per WOL den Server zu starten, sofern dessen MAC-Adresse im WFE des Clients registriert wurde.
Jetzt meine Frage: kann ich über die Shell vom Server einen Client per WOL aufwecken? (indem ich das aufrufe, was der entsprechende Menü-Eintrag machen würde)
Gruß,
Bienchen -
Es handelt sich wohl um
EPG scan timeout 5 The time
(in hours) of user inactivity after which the DVB card in a single card
system starts scanning channels to keep the EPG up-to-date. A value of
'0' completely turns off scanning on both single and multiple card
systems.wie ich in http://linuxtv.org/vdrwiki/index.php/VDR_User%27s_Manual gefunden habe. Das müsste in der setup.conf dem Eintrag ""EPGScanTimeout" entsprechen.
Gruß,
Bienchen -
So, Rückmeldung
Der Fehler saß wie so häufig vor dem Bildschirm. Ich hatte epgsync scheinbar in geistiger Umnachtung installiert. Die Standard-Installation schlägt Port 2001 vor, was sich nach einer Suche hier im Forum als "deprecated" herausgestellt hat. Der zu benutzende Port ist 6419. Das erklärt zwar nicht, warum ich auf den SD-Kanälen Daten hatte, aber vielleicht habe ich mich da auch einfach geirrt.
Ich verwende nun
Codeepgsync.ChannelByChannel = 0 epgsync.ChannelTypes = 0 epgsync.ConnectAttempts = 2 epgsync.HideMainMenuEntry = 1 epgsync.NowNext = 1 epgsync.RedirectChannels = 0 epgsync.ServerIp = 1.2.3.4 epgsync.ServerPort = 6419 epgsync.SyncOnStart = 1
Bei der Suche bin ich auch auf
QuoteWenn in streamdev das Filter Streaming aktiviert ist, empfängt der Client Meta-Daten wie EPG und Kanal-Updates des aktuellen Transponders, so als hätte er selbst eine DVB-Karte. Wenn man aber am Client hauptsächlich Aufnahmen anschaut und wenig zappt, ist das EPG des Clients nur spärlich gefüllt. Das meist umfangreichere (oder dank EPG-Scan komplette) Server-EPG kann man dann mit dem epgsync-Plugin holen. Zwar wäre auch ein EPG-Scan auf dem Client möglich, ist aber vielleicht nicht die optimale Lösung.
aus [gelöst] epgsync funktioniert nicht mehr gestoßen.
Ist das mit dem falschen Port etwas zum Erfassen im Bugtracker für die Zukunft? Wenn ja, lege ich gerne einen Issue an.
Eine Rückfrage zum Verständnis noch: Was ist denn die automatische EPG-Aktualisierung, deren Abschaltung Du mir vorgeschlagen hast? Ich kenne nur UpdateChannels. Das habe ich schon auf 0 gestellt.
Gruß,
Bienchen -