So!
Vor drei Stunden stand der nette UPS-Mann vor der Tür, hab echt gedacht Doug steht vor mir ;-). Naja, soweit die erste Freude...
...Die zweite Freude: Sie läuft!!!! Bin im Netz!!!! Wahnsinn!!!! Hätte gedacht, dass es vielleicht im nächsten Leben was werden könnte, aber meistens is es ja so, sobald man fast sicher ist klappt es eh nie, so wie man sichs vorstellt. Vielleicht sollte ich im allgemeinen etwas pessimistischer sein.
Naja, für die, die es interessiert, ich habe nach folgender Anleitung die Treiber installiert: http://www.bb-zone.com/misc/rt2500/
Die Anleitung ist zwar für ne SuSe-Distri, aber der einzige Unterschied ist die Einstellung für ifconfig . Da ich debian benutze musste ich natürlich die Einstellungen in der Datei "/etc/network/interfaces" vornehmen und nicht wie unter SuSe die Datei: "/etc/sysconfig/network/ifcfg-ra0"
Achja, ich hab ausserdem die Daten für die Wireless-Einstellungen (SSID, Encryption, Channel etc.) nicht in der "interfaces"-Datei abgelegt, sondern ich habe die Datei "RT2500STA.dat" editiert und dann nach "/etc/Wireless/RT2500STA/" kopiert. in der Datei "/etc/network/interfaces" brauchte ich dann nur noch ra0 unter Autostart angeben und die IP-Adresse einstellen. Die Wireless-Einstellungen zieht sich der Treiber selber und vollautomatisch aus der RT2500STA.dat! Finde ich ziemlich elegant gelöst. Da haben die sich echt mal was einfallen lassen!
Jedenfalls kann ich nun sagen, dass es superproblemlos funktioniert hat! Ich hab schon mal ne Prism-Karte (prism54) installiert und wenn ich beide Karten/Treiber vergleichen sollte, würde ich der Ralink den Vorrang gewähren, da die Installation um einiges leichter und unkomplizierter von statten geht als z.B. mit der Prism-Geschichte.
Naja, ich hoffe ich konnte etwas zum Thema Wlan/Ralink2500 beitragen und nochmals danke, an das Forum (mein Gott, ich könnt gerad die ganze Welt umarmen!! 
Schönes Woe!
LG
Andreas