Posts by mac66

    Hallo Leute,

    ich habe einen VDR-Server mit drei DVB-S Karten. Eine davon macht Probleme bei den Aufnahmen (skipped 800 bytes to sync on next AC3 frame).
    Im logging steht, dass Device 1 die fehlerhaften Aufnahmen produziert.
    Wie kann ich herausfinden, welche Hardware Device 1 ist?

    Viele Grüße
    mac66

    Hallo Leute,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bei SuSE 11.1 ergibt ein "cat /sys/devices/system/clocksource/clocksource0/available_clocksource" folgende Ausgabe: "hpet acpi_pm jiffies tsc"

    Wenn man VMware laufen lassen möchte, wird jedoch PIT als Clocksource empfohlen. Gibt es dies nicht mehr bei opensuse11.1 oder was muss ich noch installieren?
    Sobald ich auf dem selben System ein Knoppix boote, habe ich den Parameter pit.

    Viele Grüße
    mac66

    Hallo Tiroler,

    hier mal ein Auszug aus dem Datenblatt:
    48 RJ-45 connectors for 10BASE-T, 100BASE-TX and 1000BASE-T with 4 shared Small Form-Factor Pluggable (SFP) slots

    Ich würde daher sagen, das was Du vor hast geht nicht. Bei dem Switch werden die letzten 4 Ports mit den 4 SFP-Ports "geteilt". Sobald ein SFP-Modul installiert ist, kann man den entsprechenden RJ45 Anschluß nicht mehr verwenden.

    Gruß
    mac66

    Bei mir tritt dieses auch auf.
    Habe einen Panasonic TH-50 PX8 mit 1366x768er Auflösung.
    Sobald ich von der eHD mit 720p oder 576p ausgebe, tritt dieses Zittern auf.
    Das OSD ist aber ohne diesem Effekt.
    Meine Lösung bis jetzt:
    1080i auf Plasma und diesen dann wieder runterrechnen lassen.
    Wie SieDu schon schreibt, nicht die optimale Lösung.

    Gruß
    mac66

    P.S.
    Am Plasma kann es nicht liegen, da der Effekt mit einem anderen HD-Receiver nicht auftritt.

    Hallo Plisken,

    ich habe bei mir im Haus fast in jedes Zimmer (WC und Bad ausgeschlossen) mindestens zwei Netzwerkanschlüsse gelegt. Am besten natürlich auch in TV Nähe.
    Im Keller steht ein Server mit 3 DVB-S Karten (siehe Signatur). Ich habe noch für Testzwecke VMware-Server installiert und darunter einen Small Business Server am laufen. Wie schon in den letzten Beiträgen besprochen kann VMware nicht die DVB-Karten durchreichen, deshalb Linux als Hauptsystem und Windows als Gast.

    Als Client im Wohnzimmer und Schlafzimmer habe ich eine FSC Activy genommen. Mit gen2VDR schnell installiert und im "HiFi-Design" auch nicht schlechter als ein SAT-Tuner neben dem Fernseher. Die Teile sind sehr leise bei den Laufgeräuschen haben ein Display und ein DVD-Rom oder Brenner eingebaut.

    Auf dem Server ist das /video Verzeichnis per NFS freigegeben und die Clients mounten es sich. Damit habe ich nur einen Speicherort für alle TV-Aufnahmen. Desweiteren kann man natürlich weitere Verzeichnisse (DVD`s oder MP3`s) freigeben und diese somit im Netz zur Verfügung stellen.

    Standardmäßig werden alle Aufnahmen auf dem Server mittels vdradmin oder dem RemoteOSD-Plugin programmiert und aufgenommen. Da die Activy`s auch eine DVB Karte eingebaut haben, kann ich mit jeder noch zusätzlich eine oder je nach Sender (gleicher Transponder) mehrere Aufzeichnungen am Client vornehmen.

    Nachteile dieser Lösung:
    Nicht die Billigste, für mich allerdings die einfachste, da ich mich nicht mit streaming, Softdevice etc. auseinandersetzen musste.
    Alle Aufnahmen sind R/W für alle Clients. Wenn einer löscht ist gelöscht.
    Für mich brauchbar, da nur eigene Familie. Wenn etwas gelöscht wird, frägt man halt vorher.

    Viel Spass beim Umbau.

    Gruß
    mac66

    Hallo Leute,

    ich habe ein Asus P4P800 SE Board mit einer S-ATA Platte. Als Betriebssystem ist SuSE9.3 drauf. Ich möchte jetzt eine weitere gleiche HD einbauen und das Raid1 im Bios aktivieren. Ist das ohne Neuinstallation des BS möglich? Hat jemand Erfahrung damit? Im Manual steht, das nur Windows-Systeme unterstützt werden.

    Gruß
    mac66

    Quote

    Original von meteosat
    Hi,
    wenn Du eine Entwicklungsumgebung gebaut hast, wäre eine step-by-step-Anleitung zum Nachbauen klasse.
    Oder - Weihnachten ist ja bald - die VM komplett zum runterladen?

    Gruß, meteosat

    Schließe mich meteosat an.
    Die komplette VM zum DL wäre super. Erspart viel Zeit und man kann gleich loslegen.

    Viele Grüße
    mac66

    Hallo mccologne,

    ich nutze seit kurzem das remoteosd Plugin.
    siehe hierzu: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Remoteosd-plugin

    Damit kann jeder Client mit FF-Karte seine eigenen Aufnahmen programieren, oder über das Plugin die Timer auf dem Server erstellen oder editieren.

    Die Idee mit dem "Balancing" hatte ein Bekannter von mir auch schon.
    Meine Bedenken hierzu sind: wenn z.B. eine Aufnahme am Kinderzimmer VDR läuft, und die Kids aber auch mal schlafen wollen, können sie die Kiste nicht einfach ausschalten (eventuelle Geräuschkulisse, eher unangenehm). Deshalb lasse ich die Aufnahmen generell am Server laufen (3 DVB-Karten). Die Clients können dann immer noch unabhängig davon schnell mal Timeshift etc. durchführen.

    Falls Du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.

    Gruß
    mac66

    @Siedu
    Du sagst es. Ziel ist ein Desktoprechner zum Arbeiten, Testen und Kompilieren und ein VDR zum Fernsehgucken.

    Der VDR benötigt einfach nur das Nötigste, um einen unter SuSE10 kompilierten vdr-1.3.X laufen zu lassen.

    Ich wollte mit meinem Desktoprechner einfach nicht auf eine andere Distribution wechseln.

    Gruß
    mac66

    Hallo,

    kenwood_vdr
    Ich wollte einen Desktop-Rechner mit SuSE als Entwicklungsrechner und Arbeitsrechner betreiben. Mein VDR läuft jetzt mit linvdr auf CF-Karte. Diesen hätte ich dann gerne auf SuSE umgerüstet. Ich könnte natürlich eine 1GB CF-Karte einsetzten, dann wären die Probleme erledigt. Man sieht aber, dass es mit linvdr sogar mit einer 128MB Karte geht.

    So wie es aber aussieht, wird daraus nichts und ich muss mir evtl. doch noch Debian reinziehen.

    An SuSE gefällt mir besonders die Verwaltung mit YAST. Desweiteren wird bei mir in der Firma SuSE eingesetzt, so dass ich halt da auch mal Fragen stellen kann.

    Gruß
    mac66

    Quote

    Original von beagle
    Hi mac66,
    damit hast Du genau das Hauptproblem von SUSE angesprochen. ;)
    Außer daß es mittlerweile eine bessere Windoof Emulation ist. Ist aber nur meine Meinung, nicht daß jetzt hier ein BS War ausbricht.

    Gruß
    beagle (der SUSE aus diesem Grunde schon lange nicht mehr nutzt)

    Hi beagle,

    für nen langjährigen MS-Win User ist SuSE vielleicht die einfachste Art zum Wechseln. Habe mir bis jetzt diverse Distributionen angeschaut. Mit SuSE als Desktopersatz war alles bis jetzt am einfachsten.

    Gruß
    mac66

    Hallo Leute,

    ich wollte mal sowas wie linvdr auf SuSE Basis basteln. Wenn ich jedoch Minimalinstallation auswähle werden immer noch gute 450 MB auf Platte installiert. Ich denke das geht doch auch kleiner, nur wie? Wenn man im YAST Pakete abwählt sind diverse Abhängigkeiten nicht erfüllt und der Installer meckert.

    Hat jemand hierzu einen Tip, bzw. eine Liste mit den minimal benötigten RPM`s um einen fertig kompilierten VDR laufen zu lassen?

    Viele Grüße
    mac66

    Hallo Accom,

    An diesem Plugin hätte ich auch Interesse.
    Momentan behelfe ich mir mit dem Streamdev-Plugin. Ich nutze allerdings nur den Teil mit der Remote-Steuerung. Das ganze Streaming benötige ich nicht, da alle Clients bei mir eine FF-Karte eingebaut haben.

    Falls sich auf diesem Sector was tut, würde ich auch gerne mal testen.

    Gruß
    mac66