QuoteOriginal von Dirch
Fast richtig, nur die VDR Konventionen stehen links und die remote.conf Entsprechung rechts
Habe ich auch gerade gemerkt Kannste mal sehen.
Soviel zum Veteranen
Danke!
Gandalf
QuoteOriginal von Dirch
Fast richtig, nur die VDR Konventionen stehen links und die remote.conf Entsprechung rechts
Habe ich auch gerade gemerkt Kannste mal sehen.
Soviel zum Veteranen
Danke!
Gandalf
Hmm,
Ich dachte dass die Tastenbenennung in der remote.conf auf der linken Seite dem entspricht wie es in der lircd.conf benannt ist, also bspw. UP in Grossbuchstaben und auf der rechten Seite den Konventionen im vdr entspricht, also "Up".
Allerdings hast du in einem Recht. Die Tasten 0-9 funktionieren!
Wie also vorgehen. Die Angaben in der lircd.conf und die linke Seite der remote.conf ändern? Oder doch lieber die rechte Seite der remote.conf auf GROSSSCHREIBUNG umstellen? Dein Tip?
Werde wohl besser beide Varianten probieren!
Gruss,
Gandalf
Hmm,
Trau dich ruhig. Ich stelle alle Sachen die ich gemacht habe in Frage...
Meine remote.conf
LIRC.UP Up
LIRC.DOWN Down
LIRC.MENU Menu
LIRC.OK Ok
LIRC.BACK Back
LIRC.LEFT Left
LIRC.RIGHT Right
LIRC.RED Red
LIRC.GREEN Green
LIRC.YELLOW Yellow
LIRC.BLUE Blue
LIRC.0 0
LIRC.1 1
LIRC.2 2
LIRC.3 3
LIRC.4 4
LIRC.5 5
LIRC.6 6
LIRC.7 7
LIRC.8 8
LIRC.9 9
LIRC.POWER Power
Display More
Die Lirc-Codes entsprechen der Konfiguration in meiner lircd.conf (Auszug):
begin remote
name Hauppauge_HVR-4000
bits 16
eps 30
aeps 100
one 0 0
zero 0 0
pre_data_bits 16
pre_data 0x8001
gap 135992
toggle_bit_mask 0x8001006C
begin codes
UP 0x0067
DOWN 0x006C
OK 0x001C
LEFT 0x0069
RIGHT 0x006A
GUIDE 0x016D
TV 0x0179
Display More
Die Ausgabe von irw gibt auch eben diese Codes auf der console aus.
Also denke ich dass die remote.conf ok ist.
Frage: Brauche ich auch bei lirc das remote plugin? Ich habe es spasseshalber installiert und in der /etc/vdr/plugins/plugin.remote.conf Folgendes eingetragen:
, also eben jenen "port" der auch per
die codes ausspuckt.
Noch irgendwelche Ideen?
Gruss,
Gandalf
Guten Morgen,
Ich habe gerade yavdr 0.2 aufgespielt und es lief alles superglatt. Inklusive Sound über HDMI etc. Kompliment!!
Ein einziges Problem verbleibt mir noch und das ist die leidige Remote. Ich habe lirc soweit dass ich über irw die richtigen Tastendrücke auf die Konsole bekomme. VDR kümmert dass aber nicht die Bohne, obwohl ich in der Konfigurationsseite LIRC eingestellt habe. In den man pages zu irw sehe ich dass der Standardport jetzt /var/run/lirc/lircd heissen soll, was mir komisch vorkommt. Sollten unter /var/run nicht .pid files liegen. irw mit der expliziten device Angabe mit /var/run/lirc/lircd funktioniert aber auch!! Gibt es eine Möglichkeit yavdr zu sagen dass er dieses "device" benutzen soll und wenn ja wo stelle ich dass am besten ein?
Danke für eure Hilfe,
Gandalf
Hi louis,
Ich schneide meine (HD) Aufnahmen jetzt seid 5 Jahren auf dem vdr. Mir würde dazu jetzt auch einiges einfallen aber bestimmt nicht "umständlich"...
Egal, das einzige Tool was ich gefunden habe, allerdings keine Freeware, das die Konvertierung plus Schneiden gut hinbekommt ist Turbo.264 HD von elgato.
Nachteil: Preis ca. 50€
Und unter Windows läuft es nicht! MacOS ist hier Pflicht. Dafür kannst du auch eine Version bekommen die mit Hilfe eines USB-Hardware-Encoders die Geschichte wesentlich beschleunigt, so dass du HD Material in Echtzeit "kodieren" kannst. Da ich meistens "nur" eine Re-Quantisierung brauche, das Quellmaterial liegt ja meist bereits in h.264 vor, komme ich somit auf noch viel geringere Bearbeitungszeiten...
Gruß,
Gandalf
QuoteOriginal von torsten lang
Wo ich mir immer noch nicht drüber im Klaren bin: Lassen sich mit den neuen VDRs wenigstens SD-Aufnahmen weiterhin als PES tätigen? Das ist für mich ebenfalls ein entscheidendes Kriterium, da ich weder sämtliche VDRs auf einmal aktualisieren kann/werde noch im gesamten Bekanntenkreis für so 'ne Maßnahme Verständnis finde...Viele Grüße,
Torsten
Der "neue" VDR nimmt nur in TS auf soweit ich dass sehe. Zumindest für SD lässt sich dass aber mittels ProjectX leicht und bequem auf PES, in .vdr Dateien, konvertieren. Abspielen tut der "neue" VDR PES und TS, so dass hier alles abgespielt werden kann was je mit einem "Original-VDR" aufgenommen wurde.
Und im Übrigen ist das mit dem Aktualisieren absolut problemlos gelaufen wenn man nur von SD zu SD gehen will. Danach kann man immer noch nach Bedarf einige VDRs auf HD Empfang hochrüsten.
EDIT
OK, hätte vor dem Antworten vielleicht doch mal auf Aktualisieren drücken sollen
/EDIT
Gruss,
Gandalf
QuoteOriginal von Limart
Gibts bei den "Downloads" auch für Linux.
Gruß
Aber leider nicht für OSX 10.6.x
Gandalf
QuoteDisplay MoreOriginal von torsten lang
Hallo Klaus,
:
:
Die Aufnahmen umzuwandeln sähe ich ja nicht als Problem wenn es entsprechende Tools gäbe. Auf dem Mac waren MediaPipe und ProjectX meine Standard-Tools, aber MediaPipe ist ziemlich schlampig programmiert und läuft auf aktuellen Systemen nicht mehr (und fixen kann man auch nix weil der Kern nicht im Source freigegeben ist) und ProjectX kann mit h.264 nicht umgehen (auch wenn es in den neuesten Versionen immerhin h.264 zu erkennen scheint).
:
:
Viele Grüße,
Torsten
Ich "wandle" meine Aufnahmen mit Handbrake oder turbo.264 HD von Elgato "um". Dann habe ich danach immerhin ein .m4v file was auch z.B. problemlos auf dem ATV (und anderen Streaming Clients) läuft. Die Mkvtoolnix Suite mag leider immer noch keine .ts Container.
Gruss,
Gandalf
Auch von mir DANKE.
Läuft einwandfrei :respekt, mit den, nur mich betreffenden, bekannten Einschränkungen wie Selbstkompilieren des xineliboutput plugins (korrekterweise sollte es heissen xineliboutput-sxfe, libxineliboutput-sxfe und libxine1-xvdr). Aber da habe ich jetzt auch schon Routine drin.
Gruss,
Gandalf
QuoteOriginal von sphere
Welche VDR Version benutzt ihr eigentlich?
Im Moment noch 1.7.14, bin aber gerade dabei nach .15 upzugraden. Ich werde dabei auch nochmal die gesamten Einstellungen löschen und mit der Konfiguration von vorne anfangen weil ich immer noch keine Aufnahmen angezeigt bekomme, zumindest nicht über das entsprechende Menu im TV Bereich. Ich kann den Folder nur in den Video Bereich einblenden und mich bis zu den entsprechenen .ts files runterarbeiten, aber das ist ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ach ja, bei mir kommt "Kanal nicht verfügbar" eigentlich nur noch ganz selten ohne einen triftigen Grund (Aufnahme läuft auf anderem Transponder, kein Lock für den gewünschten Kanal, etc.)
Gruss,
Gandalf
QuoteOriginal von Atechsystem
Meistens habe ich im "Leerlauf", also wenn ich z.B. im Menü bin und nichts abgespielt wird, eine sehrhohe CPU Last der xbmc.bin - kann das jhemand Bestätigen? Sobald ich ein Video oder Audio Dateien abspiele ist das nicht mehr.
Hi Atech,
Das kann ich von meinem System (s. Signatur) nicht bestätigen. Bei mir geht die Last nicht hoch.
Gruss,
Gandalf
Also,
Ich hatte den Eintrag nicht auskommentiert, aber dafür den Schlüssel backports gelöscht.
Ich habe den wieder ergänzt, aber das bringt mich auch nicht weiter....
Gandalf
QuoteOriginal von TheChief
Scheint nun wieder zu gehen.
Nur mit 64 KB/s aber ja,es geht wieder.
Dickes Dankschön,
Gandalf
Alles klar, dann warte ich..
Hi Chief,
Ich kann das Paket leider nicht laden, die anderen deiner Liste hingegen schon.
Gruss,
Gandalf
Danke,
Ich ergänze das morgen mal und schaue was sich daraus alles ergibt...
Gandalf
Nicht dass ich wüsste. Wie hätte denn der entsprechende Eintrag geheißen?
Das Paket schicke ich dir gleich per PN...
Gandalf
OK,
schau ich mir nachher mal an. Muss jetzt aber erstmal weg. Nur kurz der Output von:
VDR1:/usr/src/vdr-plugin-markad-0.0.7# apt-cache showpkg libavcodec52
Package: libavcodec52
Versions:
5:0.5+svn20091224-0.0 (/var/lib/dpkg/status)
Description Language:
File: /var/lib/dpkg/status
MD5: b325800cb643bf9573e8909842eb0dd1
Reverse Depends:
libxine1-ffmpeg,libavcodec52 5:0.5+svn20091210
Dependencies:
5:0.5+svn20091224-0.0 - libavutil50 (2 5:0.5+svn20091224) libc6 (2 2.7-1) libdirac-encoder0 (0 (null)) libfaac0 (2 1.26) libfaad2 (0 (null)) libgsm1 (2 1.0.12) libmp3lame0 (2 3.98.2) libopencore-amrnb0 (0 (null)) libopencore-amrwb0 (0 (null)) libopenjpeg2 (0 (null)) libschroedinger-1.0-0 (2 1.0.0) libspeex1 (2 1.2~beta3-1) libtheora0 (2 1.0-2.1) libvorbis0a (2 1.1.2) libvorbisenc2 (2 1.1.2) libx264-79 (2 1:0.svn20091125) libxvidcore4 (2 1:1.0.0-0.0) zlib1g (2 1:1.1.4) libavcodeccvs51 (0 (null)) libavcodeccvs51 (0 (null))
Provides:
5:0.5+svn20091224-0.0 -
Reverse Provides:
Display More
Soweit bin ich jetzt mal gekommen:
VDR1:/usr/src/vdr-plugin-markad-0.0.7# apt-get install libavcodec-dev libavformat-dev libtheora-dev libtheora0 libdirac0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
libtheora0 ist schon die neueste Version.
libtheora0 wurde als manuell installiert festgelegt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
libtheora-dev: Hängt ab: libtheora0 (= 1.0~beta3-1+lenny1) aber 1.1~beta3-1 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete
Display More
Wie kann ich ihn nun überreden das Paket, obwohl Beta, doch zu installieren?
Gandalf