Posts by Henning

    Hallo,

    ich bin allmählich am verzweifeln, denn ich bekomme leider nach wie vor kein Bild...
    Der Patch von HTPC-Schrauber ließ sich leider nicht sauber auf den Kernel anwenden.
    glücklicherweise waren nur die beiden letzen Teile des diff's betroffen (Kconfig und Makefile).
    Ok. Das habe ich von Hand korrigieren können, so daß sich der Treiber (als Modul) bauen läßt.
    Obwohl ich den viafb Treiber nicht explizit lade, wird er beim Systemstart geladen.

    Dummerweise habe ich damit dann weder ein Bild auf dem Monitor (out of sync) noch auf dem Fernseher. :(
    Immerhin kann ich mich per ssh anmelden und den digitainer nach seinem Wohlbefinden befragen:

    Wenn ich mich jetzt blind als root einlogge und dann die Auflössung mit "fbset 800x600-60" anpasse, habe ich immerhin die Anzeige der Konsole auf dem Monitor. (Geht per ssh natürlich auch)

    Das Bild auf dem Fernseher flackert nur ganz kurz auf. Das war's.

    Wenn ich anschließend den vdr starte, verschwindet das Bild auf dem Monitor aber auf dem Fernseher ist nach wie vor ein schönes schwares Bild zusehen. (Das aber in sehr guter Qualität ;) )

    Wieso wird immer in den Modus "720x576-74" geschaltet?
    Auch ein Eintrag in /etc/modules.autoload/kernel-2.6 bingt keine Abhilfe

    Code
    viafb mode=1024x768 bpp=16 refresh=60


    oder so:

    Code
    viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1 refresh=50

    Das wird scheinbar alles ignoriert.

    HTPC-Schrauber
    Ich habe in einem anderen Thread gelesen, das du den Treiber so gepatcht hast, das die Ausgabe auf RGB erfolgt. Ist das auch in dieser Version so?
    Meine antiquiertes Röntgengerät hat nämlich nur einen Chinch Eingang, und der verkaftet natürlich nur FBAS !

    Gruß Henning

    So,

    habe es heute endlich geschafft mich wieder an den Digitainer zu setzen.
    Habe viafb zunächst einmal als Modul gebaut, da ich nach dem Start mit fest einkompiliertem viafb das Problem hatte, das mein Monitor mir sagt, daß der Video Modus nicht unterstützt wird.
    Fernseher habe ich noch nicht angeschlossen und ein Aufruf des VDR läßt den Rechner einfrieren ...

    Vielleicht muss ich erst noch einmal das DirectFB 1.0.1 bauen?
    Gibt es ein ebuild dafür, oder muss man das von Hand erledigen?

    Gruß Henning

    Hallo,

    da ich einen Digitainer "geerbt" hate und ansonsten gentoo einsetze, habe ich mir gedacht, das wäre doch das passende Geärt für einen weiteren vdr.
    Ich möchte den vdr mit directfb und softdevice mit einer Skystar2 und dem vorhandenen Scart Ausgang betreiben.
    Leider komme ich nicht sehr weit mit meinem Vorhaben.
    Die Anleitungen und Howto's beziehen sich weitestgehend auf alte Kernel und DirectFB Versionen, so daß sie nur eingeschränkt hilfreich sind.

    Ich setze die gentoo-sources 2.6.27-r7 ein. Den Framebuffer habe ich gemäß dieser Anleitung installiert.

    Da neuere Kernel ja nicht mehr zu patchen sind, ist natürlich auch viafb nicht mehr vorhanden. Wenn ich es richtig ermittelt habe, nennt sich das Teil jetzt VT8623.

    Dann habe ich eine /etc/fb.modes gebaut. Hier ließen sich die Beispiele nicht 1:1 übernehmen, da Parameter aus den Anleitungen zu Fehlern geführt haben. (Parameter wurden offensichtlich entfernt, oder umbenannt.

    Dann habe ich mir eine /etc/directfbrc gegönnt

    Code
    fbdev=/dev/fb0
    log-file=/var/log/directfb
    depth=32
    mode=720x576
    mode=1280x1024
    pixelformat=ARGB
    disable-module=cle266
    no-vt

    Eine erste Abfrage mit fbset -i liefert folgendes:

    Jetzt habe ich mal einen anderen Modus gesetzt und anschließend wieder abgefragt:

    So weit, so gut.
    Ein Start des vdr lieferte jedoch das auch schon von anderen bekannte Ergebnis:
    "could not find suitable videolayer"

    Also habe ich alles noch einmal neu gebaut.
    Zunächst DirectFB 1.2.7

    Dann DFB++

    Ebenso das vdr-softdevice plugin

    Die libcle...

    Und natürlich ffmpeg und den vdr
    Das Ergebnis ist jedoch recht ernüchternd

    Kann mir irgendjemand einen Tip geben, was ich falsch mache ?

    Gruß Henning

    Hi,

    nachdem ich meinen VDR Rechner nun mit den gentoo ebuild's neu aufgesetzt habe, frage ich mich, ob die Dateirechte so richtig / gewollt sind, oder ob das ein bug in den ebuild's ist.

    Ich hätte erwartet, das die Dateien vdr:vdr gehören, so wie das auch für das Verzeichnis 'burn' der Fall ist.
    Der Rest gehört aber root und der Zugriff funktioniert vermutlich nur deshalb, weil für 'other' überall read und execute Rechte gesetzt sind.

    Ohne dass ich von Hand eingegriffen habe, sehen die Rechte jedenfalls so aus:

    Gruß Henning

    Hi,

    ich bin gerade dabei meinen Rechnerpark auf neue Hardware umzustellen.
    Für den VDR habe ich die aktuellen ebuild's (~x86) verwendet.

    Nun habe ich festgestellt, daß dabei sowohl User als auch Gruppe auf vdr gesetzt werden, die Gruppe vdr aber gar nicht angelegt wird.
    Das wäre an sich ja noch kein großes Problem.

    Andere Anwendungen wie kaffeine verwenden als GID aber 'video' anstatt 'vdr'.
    Damit nun sowohl VDR als auch Kaffeine auf das Verzeichnis /video zugreifen können, müssen die Rechte geändert werden.
    Dabei gefällt mir die Varianten die Verzeichnisse für other freizugeben nicht besonders.
    Am liebsten wäre es mir, wenn VDR ebenfalls die Gruppe 'video' verwenden würde.
    Warum muss vdr eigentlich eine eigene Gruppe verwenden?
    Wo kann man das anpassen?

    Gruß Henning

    Hi,

    denke ich kann kann mich beruflich auch für 1 Tag notfalls auch für 2 Tage freimachen.
    Muss das morgen aber erst einmal klären. Dumm ist nur daß ich für den Rest der Woche in Ungarn bin. Da wird's wohl nicht viel mit Internet ....

    Einen Schlafplatz kann ich sicher auch anbieten. Wenn euch Braunschweig nicht zu weit weg ist.

    Gruß Henning

    Hm,

    das sind ja beste Voraussetzungen. Zeit hat nämlich niemand....

    Es wäre schon hilfreich, wenn jemand nach einem neuen ebuild schreit auch gleich die notwendigen Info's wie Version, Homepage usw. mitliefert.
    Ich habe jetzt rund 10 Minuten gebraucht um zumindest soviel Info's zu sammeln um mir ein ebuild schreiben zu können.
    Das hat dann noch mal eine Minute Copy &Paste gekostet. Wahnsinn.
    Na gut, ich gebe es zu. Es waren zwei Minuten (ohne compile).

    Ob ich das ebuild ins CVS schieben soll weiß ich allerdings noch nicht.
    Müßte ja erst einmal eine Testumgebung aufbauen. Ein ChangeLog schreiben usw.

    Henning

    Hi,

    soweit ich weiß, wird mit in der Gen2VDR Distri auch der nforce2 Chipsatz unterstützt.
    Fragen zur Distri kannst du hier absetzen.

    Helau wird dir da sicher gern behilflich sein.

    Ansonsten ist das VDR-Wiki ein guter Ausgangspunkt bei der Forsche nach VDR spezifischen Distributionen. Aber da sage ich dir sicher nichts neues.

    Gruß Henning

    Hi,

    warum nimmst du nicht eine VDR Distri wie z.B: Gen2VDR, wenn du sowieso nur VDR laufen lassen willst?
    Ist natürlich nur sinnvoll, wenn du DSL hast, da du ja ein ISO Image herunterladen musst.

    Die installation ist dann in 15 Minuten erledigt und du hast ein komplettes System mit VDR, KDE und allen notwendigen Entwickler-Tools.

    Gruß Henning

    Hi,

    ich möchte einige alte VHS Filme auf DVD bringen.
    Damit man nicht immer die einzelnen Tracks nacheinander durchzappen muss, soll auch noch ein Menue her. Leider scheitere ich am dvdauthor.

    Was bisher funktioniert, oder auch nicht:
    Nach Start der DVD gibt's ein Hauptmenue, aus dem heraus ein SubMenue aufrufen werden kann. Wenn man dort einen Menue-Eintrag auswählt, gibts eine Fehlermeldung, und man muss die DVD neu starten. Jedem Menue-Punkt ist dabei eine mpeg Datei zugeordnet.
    Wählt man im Hauptmenue Film-Starten, so werden alle mpegs nacheinander abgespielt.

    Ich vermute den Fehler irgendwo in der XML Datei.
    Gibt es denn für einen solchen Anwendungsfall, der ja nicht allzu komplziert ist keine Anleitung?
    Die Anleitungen hören meißt nach der Beschreibung, wie man ein Menue erstellt auf :(
    Kann mir jemand eine komplette, funktionsfähige Beispieldatei zukommen lassen?

    Gruß Henning