Posts by Schnurps

    Die Bandbreite ist nicht so das Problem, die beträgt 10Mbit - zur Not könnte ich günstig auf 40Mbit erhöhen. Absehbar per Glasfaser sogar 100Mbit.
    Da ich vorerst aber ohnehin nur in SD-Qualität streamen möchte, sollte das gut machbar sein.

    Über die Sicherheitsfrage hatte ich mir aber auch schon Gedanken gemacht. Könnte man das denn irgendwie lösen, dass das über ein VPN abgesichert ist? Würde das dann das ganze FireTV oder Kodi genrell betreffen (das wäre mist!)? Als Router steht hier ne Fritzbox - könnte man über die ein VPN zum VDR aufbauen und Anfragen des FireTV an den VDR irgendwie transparent weiterleiten? Ich kenn mich damit leider praktisch noch so gar nicht aus, das scheint ja doch eine kompliziertere Aufgabe zu werden...

    Hallo liebe Community,

    ich muss mich etwas entschuldigen, dass ich hier jetzt so absolute Basic-Fragen stelle, aber so wirklich einen Überblick habe ich beim Lesen bisher noch nicht bekommen.

    Seit ca. 10 Jahren betreibe ich einen VDR, der mit mehreren MediaMVPs läuft. Den VDR hatte ich damals bei meinen Eltern eingerichtet, wo er bis heute brav seinen Dienst tut.

    Nun würde ich gerne von meiner Wohnung auf via Internet auf den VDR, insbesondere auf die Aufnahmen zugreifen. Zum Programmieren von Aufnahmen usw. könnte ich ggf. die LIVE-Weboberfläche nehmen, das wäre nicht so wichtig. Mir ginge es vor allem um eine gute Möglichkeit, die Aufnahmen bequem am Fernseher zu sehen.

    Nun habe ich ohnehin hier einen FireTV laufen, auf dem ich auch KODI installiert habe. Ich habe hier gelesen, dass es wohl mehrere Möglichkeiten gibt, den VDR dort mit AddOns einzubinden. Schnittstellen sind offenbar entweder VNSI oder XVDR.

    Nun meine Frage:
    Welches AddOn für Kodi ist denn derzeit dafür am besten zu empfehlen? Welche Schnittstelle ist am stabilsten? Was muss am VDR dafür eingerichtet werden? Kann man das sicher auch übers Internet laufen lassen? Welche Ports müssen am Router (vor dem VDR) freigeschaltet/weitergeleitet werden?

    Ich weiß, das sind für euch jetzt vermutlich Anfängerfragen - es wäre trotzdem klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :))

    Hallo,

    ich habe in meiner neuen Wohnung eine Buchse, an der ein digital-Sat-Anschluss liegen soll. Leider weiß ich nicht, was für eine Buchse das ist - mein Kabel mit F-Stecker bekomme ich jedenfalls nicht angechlossen. Laut meiner Nachbarin ist es die oberste Buchse - aber ich habe so einen Buchse noch nie gesehen. Hab mal ein Bild in den Anhang getan.

    Kann mir jemand helfen?

    Viele Grüße
    André

    Hallo,

    seit einigen Tagen habe ich vermehrt Probleme mit meinem VDR (1.7.21).

    Zunächst war der ganze Rechner vor ein paar Tagen eingefroren. Da ich sowieso schon bemerkt hatte, dass von den 4 Budget DVB-S-Karten nur noch drei zu laufen schienen (der VDR läuft headless mit mehreren MediaMVPs mit VOMP), habe ich zunächst die vom VDR dann sowieso schon deaktivierte Karte ausgebaut, in der Hoffnung, dass dies den Fehler behebt. Drei Tage war Ruhe, nun startet sich die VDR-Anwendung ständig neu, sobald mal anfängt, etwas darüber zu sehen.

    Hier ein Auszug aus dem Log:

    So wirklich blicke ich da nicht durch. Kann es sein, dass NOCH eine DVB-S-Karte ihren Geist aufgegeben hat!? :-((

    Wäre toll, wenn mir da mal jemand nen Tipp geben könnte...

    Viele Grüße
    Schnurps

    Hallo,

    Chris Tallon hat eine neue Version von VOMP (für MediaMVP und Windows) veröffentlicht:

    Quote
    Quote

    Beschreibung aus der VDR-WIKI:

    Autor: Chris Tallon

    Das Plugin ist zur Ansteuerung einer Hauppauge MediaMVP gedacht, seit kurzen kann damit auch ein Windows Client angesteuert werden.

    Es kombiniert die bisherige Entwicklung des Moduls "mediamvp" (ein VDR-Modul zur Ansteuerung der MediaMVP mit der originalen Firmware von Hauppauge) mit der Entwicklung "mvpmc" MVP Media Center, einer OpenSource Firmware-Entwicklung für die Hauppauge MediaMVP. "mvpmc" mit seiner hübschen GUI war bis jetzt nur als Stand-Alone-Lösung oder in Zusammenarbeit mit der VDR-Parallenentwicklung "mythTV" funktionsfähig.

    Links:
    VOMP-Homepage
    VOMP-Forum
    VDR-Wiki zu VOMP


    Viele Grüße
    Schnurps

    Hallo Oliver,

    freut mich wirklich, von Dir zu lesen! :)

    Schade, dass du keinen VDR mehr hast. Was Ful-Featured-Karten angeht: Ich habe bei mir auch nur 4 Budget-Karten drin, betreibe das ganze dann aber über MVP-Clients, die mit VOMP laufen. Kann das eigentlich auch nur empfehlen, wenn man nicht die "eierlegende Wollmichsau" braucht. Die Core-Funktionen sind wirklich gut gelöst, und die Entwicklung läuft da auch in die richtige Richtung.

    Besteht denn eine Möglichkeit, dass du den Code von VDR-Zapper einem "Nachfolger" oder einer Gruppe anvertraust, die sich um die Weiterentwicklung kümmern? Es wäre doch wirklich schade, wenn so ein tolles Projekt einfach so den Bach runtergeht...

    Viele Grüße
    André

    Hallo,

    so langsam mache ich mir ein bisschen Sorgen um die Zukunft von VDR-Zapper. Ich liebe dieses Programm, es ist genau das, was ich lange gesucht hatte.

    Seit November 2006 scheint es da aber keinerlei Neuigkeiten mehr zu geben:

    -> http://freakstuff.de/98/Neuigkeiten.html

    Auch im VDR-Zapper-Forum wird seit Anfang 2007 vom Entwickler nicht mehr geantwortet:

    -> http://freakstuff.de/34/boards_id=16

    Auch im VDR-Portal ist der letzte Eintrag von Exceeder vom 9. November 2006.

    Weiß einer von Euch, ob die Entwicklung eingestellt wurde? Geht es Oliver Gueffroy gut - wenn man von heute auf morgen so rein gar nichts mehr von einem hört, macht man sich ja schon ein bisschen Sorgen...

    Gruß
    André

    Hallo zusammen,

    Chris hat im VOMP-Forum dazu aufgerufen, die nächste VOMP-Version vor Erscheinen zu testen:

    http://www.loggytronic.com/forum/index.php?topic=346.0

    Quote

    As of this post I have completed my to-do list for the next release of vomp, it is now safe to run as far as I know. Much has changed since the last release and so, I would like anyone who does or could run a bleeding edge cvs version of vomp to have a go and give it some testing.

    One thing to note - you will need to copy the l10n directory from the vompserver plugin source directory into the vompserver plugin config directory. To put it another way, in the same directory as your vomp.conf and vomp-mac.conf, there now needs to be the l10n directory.

    If you run "cvs upgrade" on the server you will need the "-d" switch to build new directories.

    If all goes well I will properly release it in a couple of days.

    Thanks!

    Soweit ich das überblicke, hat sich einiges getan. Der Live-TV-Teil wurde wohl komplett überarbeitet. Könnte daher auf einen Versionssprung hindeuten. Aktuell ist 0.2.7.

    Viele Grüße
    Schnurps

    Quote

    Original von tadi
    Hallo


    Die CVS Version ist aktuell (eigentlich fast die ganze Zeit) in einem benutzbaren Zustand :)

    Grüße
    Tadi

    Wenn das so ist, und ihr ja (nach dem, was ich so hier im Board verfolgt habe) ne ganze Menge seit der 0.1.0 verbessert habt - wann macht ihr denn mal ein offizielles 0.2.0-Release? Wollt ihr bis dahin noch irgendwas spezielles fertig haben? Ne offizielle Roadmap hab ich nicht gefunden...

    Viele Grüße
    Schnurps

    VOMP 0.2.7 has been released:

    Quote
    Quote

    Beschreibung aus der VDR-WIKI:

    Autor: Chris Tallon

    Das Plugin ist zur Ansteuerung einer Hauppauge MediaMVP gedacht, seit kurzen kann damit auch ein Windows Client angesteuert werden.

    Es kombiniert die bisherige Entwicklung des Moduls "mediamvp" (ein VDR-Modul zur Ansteuerung der MediaMVP mit der originalen Firmware von Hauppauge) mit der Entwicklung "mvpmc" MVP Media Center, einer OpenSource Firmware-Entwicklung für die Hauppauge MediaMVP. "mvpmc" mit seiner hübschen GUI war bis jetzt nur als Stand-Alone-Lösung oder in Zusammenarbeit mit der VDR-Parallenentwicklung "mythTV" funktionsfähig.

    Moin,

    mal kurz meine Erfahrung mit der MediaMVP:
    Ich habe beim MediaMVP-Client keinerlei Probleme mit Tonstörungen, unabhängig davon, ob es LiveTV oder eine Aufnahme ist. Das läuft inzwischen wirklich sehr stabil. Was für eine Empfangsart hast du denn? - Davon hinge ja auch die Datenrate ab, wenn ich mich nicht irre. Ich empfange über DVB-S (Astra), MVPs sind per 100Mbit angebunden, der VDR per 1000Mbit, ansonsten wird das Netzwerk praktisch nur für Internet benutzt (wobei die MVPs/VDR sogar noch an einem extra Switch hängen).... und da kann ich über keinerlei Störungen klagen! :)

    Viele Grüße
    André

    Ich habe ein ähnliches Problem mit dem VDRadmin. Seit dem letzten Update habe ich bei mir aber auch wieder eine "vollständige" Senderliste vom Astra - also sehr viel zu laden.

    Aber kann es auf einem schnellen Rechner (Sempron 2400 oder so mit ausreichend RAM) wirklich minutenlang dauern bis zum Aufruf der Startseite?

    Was ich mich frage: Wenn es danach immer viel schneller geht, kann der VDRadmin nicht bestimmt Daten gecached halten? Was genau dauert denn so lange? Das generieren der Startseite? Oder der Abruf der Daten vom VDR via svdrp (?) ?

    Viele Grüße
    Schnurps

    Chris Tallon hat soeben eine neue Version von VOMP veröffentlicht:

    Latest - v0.2.6

    * Server plugin:
    http://www.loggytronic.com/dl/vdr-vompserver-0.2.6.tgz
    * Client binary dongle:
    http://www.loggytronic.com/dl/vomp-dongle-0.2.6


    Viele Grüße,
    Schnurps

    Hallo,

    ich war gerade am grübeln, inwieweit man einen VDR als Server in vorhandene Media-Center-Lösungen wie zB Media Portal einbinden kann.

    Hintergrund ist folgender:
    Mein VDR steht auf dem Dachboden, hat nur Budget-Karten, keine FF, und ich betreibe daran 4 MediaMVPs Clients über VOMP. Das funktioniert soweit auch alles prima, der VDR läuft superstabil, und ich hab damit ansich keine Probleme.

    Die Oberflächen der "richtigen" Mediacenter-Anwendungen sind aber natürlich viel ausgereifter/umfangreicher als VOMP. Momentan benutze ich unter Windows den VDR-Zapper, um Fernsehen und Aufnahmen zu gucken - läuft auch prima.
    Wäre es nicht dann aber auch irgendwie möglich, den VDR zB ins Media Portal einzubinden? Dann hätte man die Stabilität des VDR mit einer hübschen Oberfläche gekoppelt.

    Hat sich zu solchen Konzepten schon mal jemand grundsätzlich Gedanken gemacht? :)

    Viele Grüße,
    -Schnurps