Posts by micrix

    Hallo zusammen,

    ich betreibe YaVDR mit einer FF Karte als Aufgabedevice und einer DVB-C Karte zum Empfangen des TV-Signals. Mit "headless" als Frontend funktioniert auch alles super.
    Streaming mittels streamdev funktioniert auch prima.
    Allerdings würde ich gern vom Büro aus mit dem Laptop per vdr-sxfe auf den VDR zugreifen. Bei meiner alten (reinen) Ubuntu-basierten Installation ging das problemlos mit dem Xineliboutput-plugin. Dieses ist in YaVDR zwar installiert, wird aber scheinbar nur geladen, wenn ich im Webfrontend auch "vdr-sxfe@vdr-plugin-xineliboutput" als Frontend für den VDR wähle.

    Jetzt meine Frage: wie kann ich das Xineliboutput-plugin auch in der headless Konfiguration laden?

    Beste Grüße
    micrix

    Hallo zusammen,

    da ich selbst unzählige Threads lesen musste und am Ende immer noch unsicher war, ob die gewählte DVB-C Konfiguration auch tatsächlich funktioniert, möchte ich allen anderen, die ähnliche Konfigurationen planen die Sucherei ersparen:

    Ich verwende seit 2 Wochen problemlos eine Technotrend TT budget C-1501 (DVB-C) mit CI Erweiterung zusammen mit einem Alphacrypt classic und Unitymedia Digital TV (UM02 Karte).
    Die Ausgabe am TV erfolgt über meine alte DVB-S FF Karte und wahlweise auch mit dem xine-plugin.
    Als Betriebssystem setzte ich Ubuntu 9.10 ein.

    Hoffe das hilft jemandem.

    Beste Grüße
    micrix

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen alten VDR (ich glaube es war eine 1.3er Version?) auf die aktuelle 1.7 geupdated und gleichzeitig von DVB-S auf DVB-C umgerüstet.
    Wenn ich nun eine der alten Aufzeichnungen mit der grünen Taste ("Start von Anfang") starte, beginnen die Aufnahmen trotzdem nicht am Anfang, sondern an einer der letzten Stellen...

    Auch beim Spulen habe ich Probleme: Beim Vorspulen sehe ich wie der Film vorgespult wird, drücke ich dann aber auf play, geht der Film an der Stelle weiter von der aus ich das Spulen begonnen habe.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

    Grüße
    micrix

    Quote

    Originally posted by somebody
    Zum Alphacrypt kann ich nichts sagen.

    Das wäre besonders interessant, weil bei mir hier die privaten Sender verschlüsselt sind.

    Wie ist das eigentlich allgemein mit der Karte: erfolgt das Decoding über die Hardware wie bei DVB-S FF Karten, oder per Software (und damit einen schnelleren Rechner)?

    grüße
    micrix

    Hallo zusammen,

    ich wollte meinen alten VDR von DVB-S auf DVB-C umrüsten.
    Nach einigem Lesen hier und da, sind bei mir aber noch einige Fragen ungeklärt:

    1) DVB-C Karte
    Ich würde gern eine TechniSat CableStar HD2 TV-Karte verwenden, da die bereits mit CI-Modul und FB kommt und zudem sehr günstig ist. Gibt es jemanden, der diese Karte mit dem VDR und einem Alphacrypt fehlerfrei verwendet?

    2) Ausgabe
    Da ich eh eine FF DVB-S Karte drin habe, würde ich diese auch zur Ausgabe verwenden wollen. Geht das problemlos? Das CI-Modul kommt an die DVB-C Karte, oder muss das an die DVB-S Karte?

    Beste Grüße
    micrix

    hi,

    bei mir das gleiche problem: ich bekomme mit einer geforce2 mx440 nur ein laufendes (flackerndes, absolut unlesbares) bild auf dem psone-tft, auf dem fernseher sieht die ausgabe des graphtft-plugins oder einer einfachen textconsole super aus.

    wegen dem monochrom am tv: das kann am tv liegen, hier evtl an den einstellungen des fernsehers spielen...

    was uns aber nix bringt, schließlich wollen wir das bild ja auf dem psone-tft....

    jemand eine idee??

    gruß micrix

    hi,

    ich habe eine geforce4 mx440 im vdr verbaut. nun wollte ich mein ps one display per chinch an die graka anschließen.

    ich habe framebuffer installiert, am monitor geht auch das graphtft wunderbar.
    das ps one tft macht allerdings probleme: 1.) das bild ist nur schwarz weiß und 2.) es flackert so sehr, dass man nix erkennen kann.

    ich habe den nvidia treiber von deren homepage installiert.

    hat jemand den tv-out funktionierend mit dieser grafikkarte am laufen und kann mir die einstellungen für den framebuffer geben? oder nen anderen treiber empfehlen?

    danke und gruß micrix

    hi leute,

    hab vorhin dirty harry aufgenommen und dabei auch geguckt.
    eben nochn bischen rumgezappt und dann wollt ich harry schneiden.. und was muss ich sehen?

    kein harry da!
    im log nix von einer ".del" zu finden. das letzte mal taucht die aufnahme in verbindung mit "noad" auf.

    was is da passiert? hat noad meine heißgeliebte aufnahme etwa aufgefressen? ;)

    gruß micrix

    hallo leute,

    sorry wenn ich noch mal genau nachfragen muss.

    meine "rgb-lösung" vom dvbshop macht probleme. laut aussage von dvbshop weil mein tv vermutlich keine 75 ohm widerstände besitzt.

    ich hab mir jetzt widerstände besorgt (75, 150 und 300er). jetzt die alles entscheidene frage:

    wo und wie muss ich die widerstände genau einlöten? beim den einzelnen farben (pins 7,11,15) oder bei den massen der farben (5,9,13). (quelle kabelfaq)
    ich würde ersteres nehmen, allerdings macht mich baltasars posting in diesem thread etwas stützig. er schreibt etwas von:

    Quote


    Masse---[75Ohm]---R
    Masse---[75Ohm]---G
    Masse---[75Ohm]---B

    ferner meinte der freundliche mann vom dvbshop, dass man 4 widerstände benötigt. "je einen für RGB und einen für Masse".

    danke für die hilfe

    gruß micrix

    nur zur info: bei mir tritt das problem auch auf. auf dem tv ist kein bild und kein ton. beim neustart des programmes "vdr" bekomm ich wieder bild, aber kein ton. starte ich den rechner "vdr" neu, dann geht wieder alles... hab mich noch nciht weiter drum gekümmert, nur eben mal fix nach der fehlermeldung gesucht und dann den thread hier gefunden.

    das problem tritt bisweilen nur ein, wenn ich den rechner lange laufen lasse (> 5 h). beim "normalen" fernsehen (<3 stunden) ist mir das ganze noch nciht passiert.


    wie gesagt nur zur info, dass ihr nciht allein seid mit dem problem.

    gruß micrix

    frohe weihnachten leute.

    ich hab mich nun entschlossen, nen dvd brenner in meinen vdr einzubauen.
    dieser soll natürlich beim abspielen von dvds sehr leise sein und neben multinorm auch noch double layer unterstützen. geschwindigkeit ist nicht _so_ wichtig. sprich es muss kein 16x sein. 8x denk ich wäre ein guter kompromiss.

    frage: welche brenner besitzt ihr? würdet ihr ihn empfehlen? oder eher abraten? was für einen brenner würdet ihr jetzt zu diesem zeitpunkt kaufen?


    gruß micrix

    hi,

    dieser thread soll sich an alle richten, die jetzt grad ihr tft von Uatschitchun (danke nochmals) bekommen haben. wir sitzen ja jetzt alle im selben boot. ich denke, in diesem thread könnte man sich etwas austauschen...

    ----

    also, ich fang ma an:
    ich hab heute das tft aufgeschraubt und die ein vga-kabel angelötet.
    wenn ich nun das tft an den rechner hänge, sehe ich ein bild, allerdings um die hälfte nach rechts verschoben und total am flacker. man erkennt so gesehen gar nix.

    frage: kann das vom (evtl) fehlenden csync herkommen, oder ist irgendwas falsch angeschlossen?

    angeschlossen hab ich das display so wie hier beschrieben. ohne wiederstände oder sonstiges.
    das stromsignal für pin 10 hab ich direkt vom spannungswandler auf der platine des display genommen.

    gruß micrix

    hallo,

    habe gestern nacht in der c't von dem vdr avon http://www.xeatre.tv/ gelesen. die c't schreibt, dass eine premium 1.5er mit rgb scart verbaut wurde. ferner steht in dem artikel, dass das rgb signal beim xeatre schlechter wäre als der normale chinchausgang.

    nun eine frage: weiss zufällig jemand, wie das rgb modul von xeatre aussieht? ist es baugleich dem "einfachen" von usa-x ?

    hab mir dort nämlich neulich das limited edition modell inkl rgb-kit bestellt und mich würd nun interessieren, ob das (schon imho sehr gute signal bei mir) noch besser würden könnte.


    gruß micrix

    hm
    da fragst du mich was. ich meine per ebuild mit gesetzen vdr_opts (ich glaub "akool"). ich habe allerdings auch die sourcen so drauf und übersetzt, allerdings nicht installiert mit make install.

    hm, ich hab momentan noch das problem, dass ich nichts aufnehmen kann. d.h. die aufnahme wird gestartet und ich kann sie auch beenden. die verzeichnisse und dateien werden angelegt, aber bis auf die abgespeicherten EPG infos zur aufnahme sind die *.vdr leer. geht das bei dir? oder hat jemand anderes eine idee woran das liegen könnte?

    und beim dvd-plugin kommt kein sound :(

    gruß micrix