Ein Shell-Skript kehrt mit dem Returncode des zuletzt abgesetzten Befehls zurück, wobei hierbei so etwas wie das schließende fi einer if-Verzweigung oder ein done einer Schleife nicht zählt, sondern nur "echte" Befehle.
Posts by TTi
-
-
Mit einem apt-get dist-upgrade wird seit heute endlich eine neue libavcodeccvs installiert.
Der Mplayer läuft damit endlich ohne zu murren.
Dann ist das leidige up- und downgraden vor einem Update hoffentlich Geschichte... -
-
Danke für den Tip! Ich hab' einfach in /usr/share/vdr-xxv/html/default/help.tmpl die nicht notwendigen Slashes entfernt. Jetzt läuft's...
-
XXV ist die Version 0.20-5 (aus dem c't-vdr4-Repository).
Der Anfang von https://localhost/xxv//?cmd=help sieht so aus:
HTML
Display More<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html lang="en-US"> <head> <title>XXV</title> <meta name="copyright" content="copyright 2004 Xpix"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style/style.css"> <script language=JavaScript src="javascript/global.js"></SCRIPT> </head> <body> <!-- --> <base target="Daten"> <script type="text/javascript" src="/javascript/xtree.js"></script> <script type="text/javascript" src="/javascript/xmlextras.js"></script> <script type="text/javascript" src="/javascript/xloadtree.js"></script> <link type="text/css" rel="stylesheet" href="/style/xtree.css" />
Beim Aufruf der javascript/global.js fehlt also das vorangestellte Slash...
-
Nachdem ich endlich auf c't-VDR 4 upgedatet habe, habe ich mir auch xxv installiert und statt vdradmin per Proxy in meinen Apache (apache-ssl 1.3.33-6) eingehängt.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass das linke Menü (XXV, Running Now, Programguide,...) über die Proxyadresse https://localhost/xxv/ fehlt, bei einem direkten XXV-Aufruf über http://localhost:8080/ jedoch angezeigt wird.
So wird das natürlich nichts mit Timer setzen von unterwegs...
Hier der Proxy-Eintrag in /etc/apache-ssl/conf.d/proxy.conf
-
Das Problem liegt an einer neuen Version von libavcodeccvs aus Christian Marillats Repository.
Lösung hier. -
Danke! Jetzt läuft's wieder!
-
In /var/cache/apt habe ich nur noch die neueste Version rumliegen...
-
slime: Woher hast du die alte Version (20050409-0sarge0.1)?
-
<edit>
Mit einem apt-get dist-upgrade wird seit heute endlich eine neue libavcodeccvs installiert.
Der Mplayer läuft damit endlich ohne zu murren.
Dann ist das leidige up- und downgraden vor einem Update hoffentlich Geschichte...
</edit>Hallo!
Seit dem letzten apt-get upgrade mag mein mplayer nicht mehr so richtig, zumindest nicht als Plugin.
Es gehen noch ein paar MPG-Files. AVIs und viele andere MPEGs wollen aber nicht mehr über die DVB-Karte abspielen, auch wenn Sie zum Beispiel über X noch gehen.
Die Meldungen in /var/log/messages sind meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich:Code
Display MoreJun 12 17:56:00 hera logger: *** Starting mplayer.sh Version 0.8.6 Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable CFGFIL has value "/etc/vdr/plugins/vdrmplayer.sh.conf" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable USEAC3 has value "false" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable AC3AOUT has value "-ao alsa9 -ac hwac3" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable TV_ASPECT has value "4/3" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable PAL has value "true" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable NTSC has value "true" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable USE_SPEED has value "true" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable DETC_FILTER has value "ivtc=1" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable MPLAYER has value "/usr/bin/mplayer" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable VOP has value "lavc=5000" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable VO has value "mpegpes" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable AO has value "mpegpes" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable CACHE has value "4096" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable CACHESTR has value "-cache 4096" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable FRAMEDROP has value "true" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable FDSTR has value "-framedrop" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable LIRCRC has value "" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable LIRCSTR has value "" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable SUBTITLE has value " -subpos 80 -sub-bg-color 0 -sub-bg-alpha 30" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable REMOTE has value "-slave -nolirc" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable USERDEF has value "" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable XResPAL has value "352 480 528 544 688 704 720" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable XResNTSC has value "352 480 512 640 704 720" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable SLOW_CPU has value "false" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable DVDFiles has value "/var/lib/vdr-plugin-mplayer/DVD-VCD" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable DVD has value "/dev/hdc" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable DVDLANG has value "de" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable DVDOPTIONS has value "-aop list=volume:volume=170" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable VCDOPTIONS has value "" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable MPEG_DIRECT has value "true" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable SUFFIX has value ".avi" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Variable MPLAYER_V1 has value "true" Jun 12 17:56:00 hera logger: *** DEBUG: Calling getvidxy function to analyze source video stream ... Jun 12 17:56:01 hera logger: *** DEBUG: OutputFromMPLAYER: "ID_VIDEO_ID=0 ID_AUDIO_ID=1 ID_AUDIO_ID=2 ID_FILENAME=/cdrom/alpha_centauri_005.avi ID_VIDEO_FORMAT=DIV3 ID_VIDEO_BITRATE=1341336 ID_VIDEO_WIDTH=640 ID_VIDEO_HEIGHT=336 ID_VIDEO_FPS=25.000 ID_VIDEO_ASPECT=0.0000 ID_AUDIO_CODEC=mad ID_AUDIO_FORMAT=85 ID_AUDIO_BITRATE=192000 ID_AUDIO_RATE=48000 ID_AUDIO_NCH=2 ID_LENGTH=3314" Jun 12 17:56:01 hera logger: *** DEBUG: MPLAYER_RETURN: "0" Jun 12 17:56:01 hera logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_X: "640" Jun 12 17:56:01 hera logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_Y: "336" Jun 12 17:56:01 hera logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_FPS: "25.000" Jun 12 17:56:01 hera logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_ASPECT: "0.0000" Jun 12 17:56:01 hera logger: *** DEBUG: parsed output for VIDEO_FORMAT: "DIV3" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: parsed output for AUDIO_CODEC: "mad" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** INFO: Source Video has Resolution of 640 x 336 ... Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: PAL or unknown "25.000" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: Variable MAX_X has value "768" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: Variable NEW_Y has value "403" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** INFO: For Sqare Pixels we would scale to 768 x 403 ... Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: Variable XResTEMP has value "352 480 528 544 688 704 720" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: Variable AnzahlVonXResTEMP has value "7" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: Variable NEW_X has value "688" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: setting REAL_Y = FULL_Y "" Jun 12 17:56:02 hera logger: *** DEBUG: Variable CMDLINE has value "/usr/bin/mplayer -vo mpegpes -ao mpegpes -vop lavc=5000:25,expand=688:576:-1:-1:1,scale=688:403 -framedrop -cache 4096 -slave -nolirc -subpos 80 -sub-bg-color 0 -sub-bg-alpha 30 " Jun 12 17:56:02 hera vdr[4917]: connect from 127.0.0.1, port 52272 - accepted Jun 12 17:56:14 hera vdr[4917]: closing SVDRP connection
Interressant ist auch, dass bei gestopptem VDR und manueller Ausführung der von mplayer.sh erzeugten Kommandozeile folgende Fehlermeldung kommt:
Code
Display MoreMPlayer 1.0pre7-3.3.5 (C) 2000-2005 MPlayer Team CPU: Advanced Micro Devices Athlon MP/XP Thoroughbred (Family: 6, Stepping: 0) Detected cache-line size is 64 bytes MMX2 supported but disabled SSE supported but disabled 3DNow supported but disabled 3DNowExt supported but disabled CPUflags: MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 0 SSE2: 0 Compiled for x86 CPU with extensions: MMX 73 audio & 180 video codecs Opening joystick device /dev/input/js0 Can't open joystick device /dev/input/js0 : No such device Can't init input joystick Playing alpha_centauri_005.avi. Cache fill: 13.67% (573440 bytes) AVI file format detected. VIDEO: [DIV3] 640x336 24bpp 25.000 fps 1341.3 kbps (163.7 kbyte/s) Clip info: Software: Nandub v1.0rc2 Name: Alpha Centauri [005] Subject: Alpha Centauri [005] Artist: Harald Lesch Copyright: BR alpha Comments: ========================================================================== Trying to force audio codec driver family libmad... Opening audio decoder: [libmad] libmad mpeg audio decoder AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 192.0 kbit/12.50% (ratio: 24000->192000) Selected audio codec: [mad] afm:libmad (libMAD MPEG layer 1-2-3) ========================================================================== Opening /dev/dvb/adapter0/video0+audio0 Opening video filter: [lavc=5000:25] Opening video filter: [expand w=688 h=576 x=-1 y=-1 osd=1] Expand: 688 x 576, -1 ; -1 (-1=autodetect) osd: 1 Opening video filter: [scale w=688 h=403] ========================================================================== Opening video decoder: [ffmpeg] FFmpeg's libavcodec codec family Selected video codec: [ffdivx] vfm:ffmpeg (FFmpeg DivX ;-) (MS MPEG-4 v3)) ========================================================================== Checking audio filter chain for 48000Hz/2ch/s16le -> 48000Hz/2ch/s16le... AF_pre: 48000Hz/2ch/s16le AO: [mpegpes] 48000Hz 2ch s16le (2 bps) Building audio filter chain for 48000Hz/2ch/s16le -> 48000Hz/2ch/s16le... Starting playback... VDec: vo config request - 640 x 336 (preferred csp: Planar YV12) VDec: using Planar YV12 as output csp (no 0) Movie-Aspect is undefined - no prescaling applied. SwScaler: reducing / aligning filtersize 5 -> 4 SwScaler: reducing / aligning filtersize 5 -> 4 SwScaler: reducing / aligning filtersize 5 -> 4 SwScaler: reducing / aligning filtersize 5 -> 4 SwScaler: BICUBIC scaler, from Planar YV12 to Planar YV12 using MMX [mpeg1video @ 0x40364008]only YUV420 is supported Could not open codec. FATAL: Cannot initialize video driver. FATAL: Could not initialize video filters (-vf) or video output (-vo). Exiting... (End of file)
-
-
Hallo!
Das ist auf keinen Fall i.O.! Bei mir geht das innerhalb weniger Minuten (ca. 7 MB/s).
Hast du schonmal SFTP oder SCP ausprobiert? Einfach mal mit WinSCP von deinem Windows-Rechner aus auf den VDR verbinden und die Datei damit übertragen.
Damit kannst du immerhin feststellen, ob es an Samba liegt, oder doch eher ein Netzwerk-Problem vorliegt. Wie sind denn die Rechner miteinander verbunden? Über einen gemeinsamen Switch/Hub, per Crossover-Kabel, per W-LAN, ...?
-
Restart hatte ich gestern auch schon versucht, nach einem zweiten heute morgen hat es dann wieder geklappt...
Also auch wenn die Ursache weiterhin im Nebel liegt, funktioniert es jetzt wieder.
-
Habe hier seit heute ein seltsames Problem: Im Ersten (und nur dort so weit ich das feststellen konnte) höre ich keinen Ton mehr - zumindest wenn ich das Livebild anschauen will. In Aufnahmen ist plötzlich wieder etwas zu hören. Nun könnte ich das Erste ja nur noch per Timeshift anschauen, aber das kanns ja wohl nicht sein, oder?
Ach ja eingesetzte Distri ist ct-VDR2. Channel-Config sieht eigenlich auch gut aus (11.8365 GHz, H, Vpid 101, Apid 102).
-
Quote
Original von randy
wenn du dafuer nen treiber schreibst, wirds sicher gehenaber wir haben da noch keinen.
Schade...Quote
hast du schon nen datenblatt gefunden? nicht das das
ein "vga" display ist (also mit analogen eingaengen).
Na ja, dann könnte ich es an den zweiten Ausgang meiner Matrox G400 hängen und vdradmin drauf laufen lassen...Quote
die werden sicher noch teurer. andererseits, wo willst du
son grossen lcd hinbauen? uebern tv haengen?
An meinem Gehäuse wäre da schon noch Platz. -
Hallo!
Könnte man so ein Display irgendwie über das LCD-Plugin ansteuern:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2729790004&category=3698Ist ein TFT/LCD-Display von Hitachi, Produktbezeichnung SP14Q002. Nachdem was ich im Netz gefunden habe, ist es ein 320x240 S/W-Display.
Der Verkäufer hat von diesem Displaytyp bei Ebay über zwei Dutzend eingestellt. Laufen alle noch zw. 18h und 4 Tagen. Höchstgebote mom. bei 6 EUR. Wäre also imho recht günstig.
Ciao,
TTi
-
Bei mir sieht es so aus:
Codecrw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 1 Mai 17 15:59 audio0 crw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 6 Mai 17 15:59 ca0 crw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 4 Mai 17 15:59 demux0 crw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 5 Mai 17 15:59 dvr0 crw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 3 Mai 17 15:59 frontend0 crw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 7 Mai 17 15:59 net0 crw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 8 Mai 17 15:59 osd0 crw-rw---- 1 root vdrdaem 250, 0 Mai 17 15:59 video0
Anscheinend braucht der vdr-User (beziehungsweise seine Gruppe) auch Schreibrechte.
Ciao,
TTi
-
Auch mit der inzwischen eingebauten 3com-Karte (3c905B) hatte ich bei einer Timeshift-Wiedergabe einen Absturz.
In /var/log/messages war diesmal aber keine Meldung die auf einen IRQ-Konflikt hindeuten würde, sondern - als letzte Meldung - diese:
CodeMay 17 13:57:04 medea nmbd[3773]: [2003/05/17 13:57:04, 0] libsmb/nmblib.c:send_udp(756) May 17 13:57:04 medea nmbd[3773]: Packet send failed to 192.168.0.255(138) ERRNO=Operation not permitted
Daraufhin habe ich samba gestoppt, über die zwei DVBs 2 Aufnahmen gleichzeitig gestartet, wovon ich eine per Timeshift angeschaut habe. Eine Situation, wo der Rechner vorher totsicher abgestürzt wäre. Auch hin- und herspulen in der Aufnahme war kein Problem.
Wenn es wirklich an samba liegen sollte, hätte ich zwar einerseits endlich das Problem eingekreist. Andererseit frage ich mich, wieso das erst mit dem Einbau einer zweiten NIC aufrat...
QuoteOriginal von SvenS
Schon mal nach einem BIOS update geguckt? Evtl. gibts da eine Version in der man die IRQs manuel zuweisen kann. Was für ein BIOS ist denn da drin?
Hatte ich auch schon geschaut, aber mein BIOS ist neu. Es gibt laut http://www.ghostadmin.org/hardware/k7s5a/k7s5a_bios.htm nur die Möglichkeit, statt dem original AMI-Bios ein Award-Bios draufzuflashen, dass eigentlich für das K7S5A2 gedacht ist. Damit bekommt man zwar die Kontrolle über die IRQs handelt sich aber diverse andere Probleme ein, weshalb davon abgeraten wird. -
Quote
die beiden DVB die Nic´s und deine Matrox brauchen auf jeden Fall einen exclusiven Interrupt.
Lief ja bisher auch einwandfrei, erst seit dem Einbau der 2. NIC nicht mehr.QuoteDavon wirst du auf jeden Fall zu wenig haben.
Zu wenige ist kein Problem. Da ich eine serielle und die parallele Schnittstelle im BIOS abgeschalten habe, hätte ich eigentlich genug. Nur bei diesem besch... Board kann ich übers BIOS nichts manuell verteilen, so dass sogar mehrere IRQs brachliegen.Na ja, ich werde mal die RTL- gegen eine 3Com-Karte tauschen. Vielleicht hilft das ja.