Posts by Strider

    Quote

    Original von Phr0zenPhara0
    Ja ...hab leider am 01.08 einen neuen job angefangen. Muss jetzt viel java lernen..hmpf..aber ich schaff das noch diese woche :)

    Hey, na dann mal Gratulation zum neuen Job!
    :welle

    Aber warum leider und hmpf? Was hast Du vorher gemacht?
    Java coden macht mir persöhnlich sehr viel Spaß, ist halt "easy coding" mit der Zeit. Mache es schließlich auch jeden Tag beruflich :bpl

    Quote

    Original von hotzenplotz5
    au ja lad mal hoch das ganze bin gespannt ob es bei mir funktioniert
    bei mir sieht es immer noch so aus

    Oh, sieht so aus als wären bei dir die Pfade zu den Hintergrundgrafiken nicht ok - oder evtl. keine Leserechte des vdr users.

    Mein Sysadmin ist leider diese Woche im Urlaub, wollte mir von ihm Webspace einrichten lassen um es dann dort hochzuladen.
    Ausserdem will ich noch 1-2 Dinge am Theme ändern was mir noch an schelchter usability direkt aufgefallen ist.

    Also wenn du dich noch ein paar Tage gedulden kannst.
    Ansonsten schick ich dir das aktuelle als e-mail.

    So, es gibt nun Bilder von meiner DeepBlue Version im Wiki.

    Werde das Theme die Tage hochladen.
    Im Prinzip ist alles so wie ich es haben wollte.

    Ich stehe persöhnlich nicht auf die blaue Hintergrundfarbe und habe das Theme somit wieder schwarz gemacht.
    Alle Hintergünde habe ich aber auch in blauer Verison da, so dass die Grafiken leicht ausgetauscht werden können.

    Mehr, wenn ich das Theme hochgeladen habe.

    Quote

    Original von StriderAber noch viel blöder ist, dass height bei beiden immer 40 ist und sich nicht ändern lässt. Mach ich z.B. height=30 dann rendert er eine Mixtur aus 30er und 40er Zahlen - vermute da funktioniert das teilweise Neuzeichnen nicht richtig.

    Wär schön wenn Du das fixen könntest, sonst passt das Layout bei mir nicht richitg :)

    Sorry, mein Fehler :) Bei den beiden Items ist im Beispiel kein size= enthalten gewesen, hatte ich also verwechselt.
    Funktioniert nun prima.

    horchi

    Was mir noch aufgefallen ist:

    Item=Message liegt unter den Menu Items.
    Sprich man kann OSD Messages garnicht im Menu (z.B. zetriert) anzeigen.

    Item=Message sollte die höchste Renderprio haben.

    Ganz Klasse wär, wenn man die Renderprio bestimmen kann, also was überschreibt was. Entweder durch Parameter oder durch die eingesetzte Position im Theme.


    on_dblclick=Ok funktioniert nicht, ist aber vermutlich ein Fehler im TouchTFT, oder?


    Ich habe versucht für immer gleich positionierte mouse buttons (Item=Image) eine eigene Sektion zu erstellen (wie bei MenuCommon) und mittelns Include= einzubetten - funktioniert nur nicht.


    Gruß,
    Strider.

    Quote

    Original von izeman
    wenn ich dich richtig verstanden habe, kann obiges ja nicht funktionieren, weil der width unf height parameter fehlt. diese geben also das feld an das immer wieder aktualisiert wird. richtig?


    Die Werte geben den Clippingbereich an. Also das Feld welches zum Rendern des Items verwendet wird.

    Quote

    Original von izeman.) wie kommt man auf die richtigen werte fuer width und height? ausprobieren? das ist extrem langwierig.


    Am besten man layoutet die Screens in einem Paint-Programm und fährt dort mit der Maus die Koordinaten ab, so habe ich das gemacht.
    Oft rechne ich dann beim Editieren aber auch schnell per Kopf die offsets hinzu. Bei Buttons hat man da ziemlich viel vor sich, daher wünsch ich mir ja auch Variablen, oder zumindest Konstanten - am liebsten wären mir natürlich Variablen und Operanten.

    Quote

    Original von izeman.) duerfen sich die bereiche ueberschneiden?


    Klar, dafür ist das Clipping u.a. auch da. Das Problem ist nur, es muss eine Regel geben welches Item die höheren Priorität hat, also welches Item andere überlappt. Ich habe im Theme dafür leider keine Regel gefunden. Schön wäre, wenn man das selbst bestimmen könnte und sei es nur auf Grund der eingesetzten Reihenfolge im Theme.

    Quote

    Original von izeman.) wann muessen die farben fuer schrift und background angegeben werden?


    Es gibt kombinierende Items, also welche die Schrift und Hintergrundgrafik kombinieren. Ein Bespiel ist das Message Item.

    Quote

    Original von izeman

    hallo strider

    nachdem du das auch umbaust: kannst du vielleicht meine fragen beantworten? was muss man machen um einen ueberschreiben eines bereiches zu verhindern, und statt dessen den bereich vorher zu loeschen? wie funktioniert das? kann ja nicht so schwer sein.

    habe mir das deepblue.skin angesehen, sehe aber keinen unterschied zu meinem skin ....

    danke ize|man

    Du meinst sicher das Clipping, welches u.a. das "ChannelOnly" item unterstützt.
    Dort geschieht das mittels width.

    Beispiel:

    Code
    Item=ChannelOnly,x=120,y=13,size=36,align=1,width=360,height=60,lines=1,red=255,green=255,blue=255,bg_red=50,bg_green=84,bg_blue=121;

    x,y = die Postion
    size = die Fontgröße
    align = Ausrichtung, 1 ist center
    width = die Breite des Renderbereichs (Clipping)
    height = die Höhe des Renderbereichs (Clipping) - ist nötig trotz size wegen:
    lines = die Anzahl der Zeilen (durch Umbruch wenn width erreicht).
    der Rest (Farben, sollte klar sein).

    Ich habe das nirgends nachgelesen, nur analysiert - ist aber auch logisch.


    Wenn es bei dir nicht klappt, dann liegt es evtl. daran, dass das Item welches du verwendest das Clipping nicht unterstützt.
    Vermute mal nicht jedes Item unterstützt das - oder es ist ein Bug, wie bei mir das ReplayCurrent und ReplayTotal Problem (was übrigens u.a. auch für andere Items gilt... glaube u.a. TimeOnly etc).

    Ich hab den Extensions-Patch nun ja auch schon ein paar Tage produktiv am laufen und muss sagen, so stabil wie multipatch ist er lange nicht.
    Multipatch läuft super stabil, mit extensions hab ich öfter mal ein Absturz.

    Dann, wenn ich länger Aufnahmen angeschaut habe, ist es plötzlich so, dass der VDR danach den letzten Sender nicht mehr einstellt und das Bild schwarz bleibt.

    Halt Kleinigkeiten, live-buffer ist aber schon echt eine feine Sache.

    Komisch finde ich auch, dass das Aufnahme Menü ganz anders sortiert ist und ich es auch nicht mehr "original" sortiert bekomme - also Verzeichnise oben, dann Einzelaufnahmen und alles alphabetisch (Explorer/Dateimanager Ansicht).

    Hallo Tobi,

    so habe nun auch die extensions Patch-Variante installiert.
    Livebuffer funktioniert prima.
    Nur Menu->Blue fehlt wirklich - mit Play, Pause,rwd, fwd und Stop klappts aber bestens (wohl dem der die Tasten auf der FB hat).

    Das plugin VCD ist allerdings inkompatiebel:

    Code
    Vorbereiten zum Ersetzen von vdr-plugin-vcd 0.7-32 (durch .../vdr-plugin-vcd_0.7-32_i386.deb) ...
    Entpacke Ersatz für vdr-plugin-vcd ...
    ...
    Richte vdr-plugin-vcd ein (0.7-32) ...
    ...
    WARNING: The following plugins have been left out due to really binary incompatibility: vcd.

    Gruß, Strider.

    Hallo horchi,

    wäre es eigentlich sehr aufwendig Variablen für die Theme files einzuführen?
    Dadurch könnte man dann z.B. im Kopf des Themes einiges einstellbar machen, wie ob z.b. die blauen oder schwarzen backgrounds verwendet werden.

    Ebenso könnte man dadurch gleiche Offsets wunderbar als Konstanten definieren.

    Irgendwann wär es evtl. auch möglich Variablen aus Parametern z.B. der setup.conf zu bestücken etc pp.

    Wäre sowas denkbar oder meinst Du es lohnt den Aufwand nicht?

    Gruß,
    strider

    Edit:
    Ich habe mir gerade überlegt ob es vieleicht sogar eine externe lib gibt die ganau das macht!? Also ein file sozusagen preparsen, dabei die Variablen auflösen und statischen Daten zurückliefern.
    Schön wären dabei natürlich auch mathematische Operationen um Werte z.B. zu addieren.

    Weiß vieleicht jemand ob es sowas gibt?

    Quote

    Original von TomG
    Das steht in der Copyright-Datei: von http://wormhole.homelinux.com/TouchTFT/. Die Site existiert aber wohl nicht mehr.

    Ok danke, dann werd ich mich direkt an die Entwickler wenden, vieleicht komm ich da weiter.

    Quote

    Oder hat er das Plug-in erst jetzt aus dem Repository genommen, nachdem du gemeldet hast, dass es nicht funktioniert?

    Glaub nicht, er hat es in Sarge noch kurz vor Etch eingeführt, bei Etch aber nicht mehr übernommen. Mag natürlich daran liegen, das es nicht wirklich funktioniert hat.

    Hi TomG,

    kannst du dich zufällig noch erinnern wo du das upstream für's touchTFT plugin her hast?
    Ich habe das nämlich nie zum laufen gebracht. Bin regelrecht dran verzeifelt, bis ich es mir letztens selbst übersetzt habe - schwups es lief auf Anhieb.

    Ich frage deswegen, da das upstream der Entwickler zwar auch eine 0.0.4 , aber was ganz anderes ist. Dieses upstream scheint eher eine 0.0.3 zu sein. Es fehlen die neuen Optionen und bis auf den filenamen sieht der Rest auch sehr nach 0.0.3 aus.

    Vieleicht kann ja jemand der hier die Paketierte Version von TomG erfolgreich verwendet das mal schreiben bitte. Evtl. nutzt das niemand? Tobi hat das Plugin unter etch ja auch nicht mehr bei und es scheint sich keiner dran zu stören.

    Würd mich echt mal interessieren.

    Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, da ich nach dem update vorgestern (neues VDR Paket) erst wieder alles gerade biegen wollte (eigenes lokales Repository z.B.).

    Beim touchTFT bin ich gestern hängen geblieben, das schmeist jetzt einen Speicherzugriffsfehler (vermutlich alpha von graphTFT oder patches).

    Erst wenn meine Produktivinstallation wieder "komplett stabiel" ist wollte ich den Extension-Patch auf anderer Partition angehen. Vermutlich WE.

    Hatte gerade gestern was.

    Habe ein 2. VDR mit fast den gleichen Komponenten und gepiegelter Installation meines Wohnzimmer VDRs.

    Eigentlich dafür, weil ich Abends nach Arbeit gerne Dinge am VDR tun will, meine Freundin aber gerne "mal" den VDR "belegt" (ja ja Frauen und VDR, haben die den erst mal kurze Zeit im Einsatz erlebt, geben die den nicht mehr her :) ).

    Da ich aber gerade mein Atmolight installiert hatte und andere aufwenigere Konfigurationsarbeiten am Haupt-VDR erledigen wollte, habe ich Ihr gestern einfach meinen Developer VDR sammt kleinem TV vor die Couch gestellt und konnte so am richtigen arbeiten. Vorher aktuelle Installtion auf Devel rauf.

    So weit so gut.
    Sie schaut also TV und ich bekomme laufend "Connection losts" in meinen SSH sessions zum VDR.

    Na wer kann sich schon vorstellen woran es lag?

    Der Zufall hat mir schnell geholfen :lol1

    Ich dachte irgendwas spinnt - hab irgendwas kaputt konfiguriert, erstmal rebooten und dann schaun was Sache ist:

    Zack: "reboot" solange die Session noch existiert.

    Tja... auf einmal bei meiner Freundin am TV: Ton weg.
    Sie: Da steht: "shuting down ..."

    Tja, Spiegeln und dann in "/etc/network/interfaces" die IP nicht ändern... pfeif träller...