Hallo Perlbo,
danke für die Info. Darf ich nochmal nachfragen, denn es ist bei Deiner Antwort nicht ganz klar. Werden auch Atmos und DTS:X abgespielt und korrekt am Reveicer als solches erkannt?
Vielen Dank im Voraus.
Ciao Stefan
Hallo Perlbo,
danke für die Info. Darf ich nochmal nachfragen, denn es ist bei Deiner Antwort nicht ganz klar. Werden auch Atmos und DTS:X abgespielt und korrekt am Reveicer als solches erkannt?
Vielen Dank im Voraus.
Ciao Stefan
Hallo,
Perlbo, ich glaube da verwechslest Du etwas, der Denon AVR-X4300H hat, wie auch schon sein Vorgänger AVR-X4200W Dolby Atmos direkt mit an Board. Das Auro 3D Upgrade ist dagegen kostenpflichtig. Weiterhin scheint der Receiver von Face über Atmos zu verfügen, zumindest beherrscht er ja schon das jüngere DTS:X, was ja erst standardmäßig beim AVR-4300H mit dabei ist. Aber vielleicht sagt Face ja noch etwas dazu, über welchen Receiver er verfügt.
Face, schau nochmal nach, da läuft bei Kodi etwas falsch. Ich kenne mich mit Kodi nicht aus, aber es reicht das Audiosignal nur als Zweikanal PCM an deinen Denon weiter. Der Upscaler DTS Neural:X macht dann daraus das Mehrkanalsignal.
Was passiert, wenn Du in dieser Konstellation einen normalen DD5.1 oder DTS Stream abspielst? Weiterhin, was passiert wenn Du einen Dolby TrueHD oder DTS HD Stream zuspielst? Werden diese jeweils korrekt erkannt?
Ciao Stefan
Wo wir gerade dabei sind, auuh zwei deutsche Sender stellen ihren Sendebetrieb, schon Ende September, ein. Schade, gerade ZDVKultur hat sich in den letzter Zeit bei mir durch die vielen Konzertausstrahlungen einen festen Programmplatz gesichert. Schade.
AREA DVD: Sendeschluss für ZDVKultur und EinsPlus
Ciao Stefan
Es war ja abzusehen, dass dies es irgendwann kommt. Warum sollte man sonst über mehrere Kanäle senden, zumal der österreiche Ableger nun ja auch verschlüsselt sendet. Zum Jahresende stellt ServusTV den Sendebetrieb in Deutschland und in der Schweiz ein. Schade, schade, schade. Ich habe diesen Sender schon seit seinen Anfängen immer gerne geschaut.
ServusTV stellt Sendebetrieb ein
Ciao Stefan
Hallo kmoss,
Die Größen der erzeugten Dateien weichen bei mir ab, besonders bei h264. Gegenüber der Anleitung von NVIDIA habe ich nur libfdk-aac dazu genommen.
Details
Code Display More>time ffmpeg -i test_hd_1080i50.ts -vcodec nvenc_h264 out_nvenc_h264.mkv [mpegts @ 0x3b14380] PES packet size mismatchme=00:02:40.31 bitrate=6551.5kbits/s >time ffmpeg -i test_hd_1080i50.ts -vcodec nvenc_hevc out_nvenc_hevc.mkv [mpegts @ 0x2ad8380] PES packet size mismatchme=00:02:40.79 bitrate=4312.6kbits/s >du -h *.mkv 130M out_nvenc_h264.mkv 85M out_nvenc_hevc.mkv
Ist ja auch kein Wunder. Vergleiche mal die verwendeten Bitraten bei den einzelnen Transkodiervorgängen. Ich habe bei Deinen Details im Spoiler bis auf die entsprechenden Zeilen alles gelöscht. Die Bitrate bei dem Transkodiervorgang nvenc_h264 ist mit 6551.5kbits/s über 50% größer als bei nvenc_hevc mit 4312.6kbits/s. Daraus resultiert dann natürlich eine wesentlich größere Datei.
Ciao Stefan
Hallo Pierre,
Laut Signatur hast Du eine Dualtuner-Karte verbaut. Tritt das Problem auf beiden Tunern auf? Schalte doch einfach mal durch, wenn Du die Signalanzeige im OSD hast.
Ciao Stefan
Hallo Wieselflink
Wo finde ich das Howto?
Bei mir auf der Festplatte. Das sind halt meine Notizen, die ich mir bei der Einrichtung meines Cubietruck gemacht habe, damit ich das auch später nochmal nachvollziehen kann.
Ciao Stefan
Hallo wieselflink,
in meinem eigenen Howto zum Cubietruck habe ich zur TT-S4600 drinstehen, dass diese nun vom Kernel 4.2.x unterstützt wird. Ich habe auf meinem Cubietruck entsprechend halt das Vanilla Trusty Image von Igor drauf, wo bei mir damals der Kernel 4.2.5-sunxi dabei war. Soweit ich mich erinnere konnte ich damit die TT-S4600 betreiben. Kann das aber nicht mehr testen, da ich die TT-S4600 momentan nicht mehr habe. Vielleicht ist es Dir ja einen Versuch wert, brauchst ja nur eine weitere micro-SD-Karte zum Testen.
Ciao Stefan
Hallo,
Bei der Gewährleistung tritt die Beweislastumkehr schon nach 6 Monate in Kraft.
Moorviper: Dass die freiwillige Garantie des Herstellers auf einen evtl. Gebrauchtkäufer übergeben werden kann, kommt öfter vor als man denkt. Ich sage als Beispiel nur einmal Gebrauchtwagenkauf. Aber das wird ja vom Hersteller ganz klar in den Garantiebedingungen geregelt. Somit kann das jeder vorm Kauf eines Produktes nachlesen.
Ciao Stefan
Hallo,
Bei DLP fallen die Farbblitzer auf, wenn man von denen weiß, bei s/w-Filmen wie Sin City fallen sie aber richtig auf.
So allgemein würde ich das nicht stehen lassen. Es gibt Leute, mich eingeschlossen, denen der RBE (Regenbogeneffekt, Farbblitze) nicht auffällt. Ich muss diesen bei meinem Optoma HD131x regelrecht suchen und mich stark darauf konzentrieren, um ihn zu sehen. Gerade letzens Sin City 2 in 3D geschaut und so gut wie kein RBE bemerkt. Deshalb meine Empfehlung, aktuelle DLPs (BenQ, Optoma, Acer etc.) anschauen und selbst beurteilen, ob einem der RBE auffällt und wenn ja, ob er überhaupt stört. Keiner meiner Heimkinobesucher hat bis jetzt den RBE bemerkt, auch wenn sie von der Existenz des RBE wussten.
Die Top-Beamer kommen von Epson und Sony.
Mindestens noch JVC unterschlagen.
In meinem Heimkino habe ich einen Projektionsabstand bei 21:9 von 1,1. Also 2,75m breite Leinwand und 3,05 m Sitzabstand. Viel weiter weg möchte ich nicht mehr sitzen.
Ciao Stefan
PS: Wen es interessiert: Vorstellung meines Heimkino "il Ripostiglio" auf Beisammen.de
Hallo,
im Post #11 wurde Dir empfohlen, den VDR ohne Plugins zu starten. Hast Du das schon einmal versucht?
Ciao Stefan
Hallo Harry,
soviel Zeit vor der Bescherung habe ich noch, Dir zu antworten.
Das Problem ist schon öfters aufgetreten. Einfacher Workaround, Browsercache löschen. Siehe hierzu einen älteren Thread
So, Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und laßt Euch reichlich beschenken.
Ciao Stefan
Hallo Walhalla,
habe heute das Paket bei der Postfiliale abgeholt. Kurz angetestet, funktioniert soweit.
Vielen Dank nochmal für Deine Mühen.
Ciao Stefan
Hallo Dumpfbacke,
das Problem ist schon öfters aufgetreten. Einfacher Workaround, Browsercache löschen. Siehe hierzu einen älteren Thread
Ciao Stefan
Hallo halbfertiger,
danke für die Aufklärung.
Somit müsste ich aus meiner Aussagen das erste "also" rausstreichen und durch "z.B. mit" ersetzen und das zweite "also" ersatzlos streichen. Das ergibt dann folgende Sätze: Es gibt/gab ja Sender, die HD über DVB-S übertragen/übertrugen, z.B. mit MPEG-2 kodiert. Sk* geht hier nun den umgekehrten Weg, SD über DVB-S2, mit H264.
Das sollte dann richtig sein.
Ciao Stefan
Dann frag' mal Klaus, was er von CI+-encrypteten UHD-Streams hält. Auch die Umgehung der CI+-Verschlüsselung lässt sich hier im Forum trefflich diskutieren...
Naja, tagsüber, also bis 20:00 Uhr muss man da garnichts umgehen, die senden doch FTA. Für Erfahrung sammeln reicht das doch.
Ciao Stefan
Hallo,
Was für einen Browser nutzt du denn?
Tritt bei mir sowohl im Chrome als auch im Firefox auf.
Ciao Stefan
Hallo,
Ich meine die Meldung im Browser wenn ich das Live-Interface aufrufe.
"ERROR header too large"
Diese Meldung habe ich auch, ab und zu. Allerdings nutze ich noch einen VDR 2.0.x auf yaVDR 0.5a. Habe nicht groß nach dem warum gesucht, da ich einen Workaround für mich gefunden habe. Wenn der Fehler auftrittt, dann starte ich meinen Browser mit einem jungfräulichen Profil und schon ist der Fehler weg.
Ciao Stefan