Posts by newbynobi

    Hallo Roland,

    erst einmal Danke für Deine Antwort, im MLD Forum habe ich auch schon mal gepostet, aber dann war der Thread einfach weg. Ich weiß nicht ob ich was falsch gemacht hatte.

    Zu Deiner Frage, ich habe keinen eigenen Treiber installiert, es wird der MLD nvidia Treiber verwendet. Bei Starten popt auch kurz das Nvidia Logo auf und lsmod bringt auch nvidia hervor.

    Norbert

    Hallo,

    ich habe den selben Post auch unter MLD, bekomme aber dort keine Antwort, also versuche ich es hier noch einmal.

    ich habe nun mein MLD 4.0.1-64 auf meine Betriebsplatte installiert.
    Ich
    habe das osdteletext Pplugin installiert, aber leider erscheint kein
    teletext im OSD, statt dessen erhalte ich in var/log/messages:

    Code
    Mar 23 20:07:26 MLD user.err vdr: [1096] OSD-Teletext: 32BPP
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't block queue: The display was pre-empted, or a fatal error occurred.
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't render mixer: An invalid handle value was provided.
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't render output surface: An invalid handle value was provided.
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't queue display: An invalid handle value was provided.

    Wo kann ich denn da noch schrauben?
    Ich habe leider nichts dazu mit google gefunden.

    Norbert

    Hallo,

    ich habe nun mein MLD 4.0.1-64 auf meine Betriebsplatte installiert.
    Ich habe das osdteletext Pplugin installiert, aber leider erscheint kein teletext im OSD, statt dessen erhalte ich in var/log/messages:

    Code
    Mar 23 20:07:26 MLD user.err vdr: [1096] OSD-Teletext: 32BPP
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't block queue: The display was pre-empted, or a fatal error occurred.
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't render mixer: An invalid handle value was provided.
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't render output surface: An invalid handle value was provided.
    Mar 23 20:07:28 MLD user.err vdr: video/vdpau: can't queue display: An invalid handle value was provided.
    Mar 23 20:10:42 MLD user.warn kernel: FAT-fs (sdb1): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.

    Wo kann ich denn da noch schrauben?
    Ich habe leider nichts dazu mit google gefunden.

    Norbert

    Hallo,

    wie hier beschrieben geht yavdr nicht so recht:

    ruckeliges Bild und Tonaussetzer

    MLD 4.0.1-64 standard shd 2015_03_15 habe ich installiert und alle Updates eingespielt.
    Dann musste ich noch Unicable aktivieren, was ich über das Web Interface nicht hin bekommen habe, so dass ich einfach src.conf und diseq.conf editiert habe.

    Bild und Ton klasse, kein ruckeln oder Aussetzer!! :D :D :D :] :] :]

    Dann habe ich im Webinterface irman ausgewählt und als remote einfach mal xoro/DVB_210_T angewählt, meine E-RCU-009 gibt es noch nicht, die ist von Mindfactory Opticum für HD XTS 110p (Bestellnr. 8616015)

    Der Atric ist unter Windows mit der Ferbbedienung angelernt und ich kann den PC damit abschalten, eine remote.conf habe ich noch nicht generiert.

    aber /dev/irman existiert nicht und im lircd.log wird ein Fehler ausgegeben konnte dev/tty0 nicht öffnen.

    Ich habe schon ein wenig gegoogled, aber komme im Moment nicht weiter.

    Danke für Eure Unterstützung

    Norbert

    Hallo,

    nun habe ich alles an Hardware zusammen und versuche yavdr-64 0.5 zum Laufen zu bringen, leider habe ich da so meine Probleme :(

    Erst einmal die Hardware:

    • Mainboard : ASR Q1900M :: Micro-ATX Motherboard mit Intel Celeron J1900
    • CPU : On Board
    • CPU Lüfter : Nicht erforderlich, Board ist pasiv gekühlt
    • Speicher RAM : 4GB Corsair ValueSelect Series CL9 DDR3-1333
    • Grafikkarte : Asus NVIDIA GeForce GT 730, 2GB DDR3, DirectX 11, OpenGL 4.4, VGA, DVI, HDMI pasiv
    • DVB Karte : Digital Devices Cine S2 V6.5 PCI-Express Dual Tuner
    • Festplatte : WD 10PURX - SATA III Festplatte 1 TB
    • DVD : Samsung lightscripe
    • Fernsteuerung : FERN Opticum E-RCU-009
    • IR Empfänger : Artric USB Wakeup eco
    • Netzteil : BeQuiet 300 W
    • Gehäuse : Silverstone Grandia GD09B

    So, was habe ich bisher gemacht?

    • Hardware zusammengebaut alte Festplatte rein und Windows 7 installiert
    • USB Wakeup und Fernbedienung verheiratet
    • DD Cine S2 auf Unicable umgestellt
    • Image runtergeladen und gebrannt
    • HDD gewechselt
    • Grundsystem installiert

    Nun sollte ich ja eigentlich ein Bild sehen, der VDR hängt über meine FritzBox am Internet, aber nichts, nur das Bild "NoSignal"
    OK, sind ja auch keine Treiber für die CINE 6.5 da ;(

    • sudo add-apt-repository ppa:yavdr/main
    • sudo apt-get update
    • sudo apt-get install media-build-experimental-dkms

    So, nun sind die beiden Tuner da, aber immer noch kein Bild, also Unicable aktivieren:

    Oh, es kommt was , ein Bild und Ton aber in einer Qualität wie bei meinem alten Atari 800 ;(

    Irgendwie kein Wunder, denn es wird VESA Framebuffer verwendet, die GT 730 wird nicht unterstützt :(

    • download von Nvidia Treiber 346.47
    • init 1
    • sudo sh NVIDIA-Linux-x86_64-346.47.run

    geht nicht, da noch NVIDIA Modul im DKMS

    • sudo apt-get remove --purge nvidia-*
    • sudo sh NVIDIA-Linux-x86_64-346.47.run

    läuft durch und nun, kaum Verbesserung der Bildqualität, aber wenn ich auf Terminal 1 gehe, dann bleibt der Ton und kommt in guter Qualität.

    Im Web Interface habe ich als Frontend xine und auch softdevice gewählt, softdevice ist schlimmer wie xine. XBMC gibt Bild und Ton in guter Qualität aus!

    An der GT730 ist per HDMI ein normaler PC-Montor (1280 x 1024) mittels Adapter am digital in angeschlossen.
    Der Sound geht über den analogen Ausgang an Lautsprecher.

    Im onscreen Display habe ich Signalinformationen, alles stabil im Grünen, BER und UNC alles 00000000; Video 13,96 Mbis/s Audio 258 kbit/s bei beiden Adaptern.

    Nun weiss ich nicht weiter. Ich habe das Gefühl, dass die 730 GT nicht richtig eingebunden ist, aber wie prüfen?
    lsmod sagt nvidia ist geladen, aber ttm und drm und video verwenden nouveau und vesafb ist immer noch geladen.
    Komisch finde ich auch, dass sich der Rechner nicht ausschaltet, wenn ich in Terminal eingebe sudo halt -n er bleibt im Bild yaVDR hängen, dann geht nur noch Netzteil aus.Geht auch nicht mit der FB.

    Ich hoffe wir bekommen das hin ;)

    Norbert

    Quote

    ganz ehrlich, mit dem "Athlon 64X2-4000" würde ich nicht mehr anfangen.

    Heisst das der reicht von der Leistung nicht aus, oder nur weil der nicht soooo sparsam ist?
    Die 8GB DDR-800 sind in 4 Module mit je 2 GB aufgeteilt.

    Quote

    DVB Karte : Digital Devices Cine S2 V6.5 PCI-Express Dual Tuner mit Inverto Unicable Multischalter und Sat Verteiler € 159,00 + € 84,55 + € 12,95 Digital Devices Shop

    Den Inverto Multischalter Unicable benötige ich, da ich für den VDR nur ein Kabel im Wohnzimmer habe, um beide Anschlüsse zu nutzen, stelle ich die Leitung auf Unicable um und splitte im Wohnzimmer das Kabel auf zwei Anschlüsse. Zweites Kabel kommt nicht in Frage, dafür müsste ich die Wände aufstemmen.

    SAT>IP = ?? Braucht man dann nur noch eine Netzwerkverbindung? Was passiert mit meinen Fernsehern mit Sat Empfangsteil?

    Quote

    falsch, die Asus Grafikkarte ist low Profile. Es liegt ein Lowprofile bracket bei. Ebenso bei MSI oder Zotac GK208 karten.

    Ups, mein Fehler habe ich überlesen, also schaue ich mir das Gehäuse noch mal an.

    Norbert

    Hallo an alle,

    war etwas beschäftigt, aber weiter geht es. Ich hatte absichtlich nichts zu INTEL / AMD gesagt, da ich schon befürchtete, dass dies zu einer Diskussion führt, die der Hardwareauswahl sicher nicht nur zuträglich ist. Ich bin nämlich ein verkappter AMD Fan und Stromverbrauch hin oder her, das Board soll möglichst "Out of the Box" funktionieren, daher habe ich das erste gemeldete Board erst einmal in meine Liste übernommen, da meine Wahl ja wohl deutlich überzogen war. Aber nun kommt gestern einer meiner Freunde und sagt er könne mir einen PC schenken:

    Mainboard : ASUS M2N-E SLI
    Prozessor : AMD-Athlon 64 X2-4000
    RAM : 8GB DDR2-800
    Grafikkarte : PointOfView GT218 (GeForce 210 - 512 MB
    Festplatten: 1 x SATA 250 GB ; 2 x EIDE 250 GB
    optisches Laufwerk : DVD - R/RW (Hersteller = ?)

    Ich habe den erst einmal mit Debian Wheesy und KDE installiert, läuft einwandfrei. Ich denke da kann man doch sicher Mainboard und Prozessor von übernehmen, dann eine neue Grafikkarte drauf und die große Festplatte rein und ab geht das, oder übersehe ich da was?

    Damit sieht die Zusammenstellung derzeit so aus:

    Meine Hardware Vorschläge, blau habe ich schon

    • Mainboard : ASR Q1900M :: Micro-ATX Motherboard mit Intel Celeron J1900 € 66,95 Reichelt
    • CPU : On Board
    • CPU Lüfter : Nicht erforderlich, Board ist pasiv gekühlt
    • Speicher RAM : 4GB Corsair ValueSelect Series CL9 DDR3-1333 € 31,48 Notebooks Billiger

    oder alternativ:

    • Mainboard : ASUS M2N-E SLI
    • CPU : Athlon 64X2-4000
    • CPU Lüfter : ist drauf, leider auch hörbar
    • Speicher : 8 GB DDR-800
    • Grafikkarte : Asus NVIDIA GeForce GT 730, 2GB DDR3, DirectX 11, OpenGL 4.4, VGA, DVI, HDMI € 56,89 Notebooks Billiger
    • DVB Karte : Digital Devices Cine S2 V6.5 PCI-Express

      Dual Tuner mit Inverto Unicable Multischalter und Sat Verteiler € 159,00

      + € 84,55 + € 12,95 Digital Devices Shop

    • Systemplatte : CORSAIR FORCE LS SSD 60 GB € 44,26 Notebooks Billiger
    • Videoplatte : WD 10PURX - SATA III Festplatte 1 TB € 62,07 Notebooks Billiger
    • Fernsteuerung : TechnoTrend USB-IR Empfänger Kit, wobei mir der Empfänger gar nicht

      gefällt, den kann man nicht vernünftig in ein Gehäuse integrieren €

      19,99 DVB Shop

    • Gehäuse : Mal sehen was so kommt ;) Das aus dem Keller ist nicht gut genug!
    • Netzteil MIRCO -ATX 400W Low Noise ca. € 25,00


    Grafikkarte neue Auswahl, Gehäuse noch unbekannt, Empfehlung schön, aber nur low Profile, damit passt es nicht zur Grafikkarte.
    IR Empfänger noch unklar.

    Gruß Norbert, der weitere Vorschläge und Meinungen gern entgegen nimmt.

    Also Update der Hardware:
    Ich habe einfach ein Mainboard genommen, was sehr beliebt ist und einen Prozessor drauf gesetzt, das war der kleinste:-)
    OK Stromfresser soll es natürlich nicht werden, auch wenn der nicht 24/7 laufen wird!

    Meine Hardware Vorschläge, blau habe ich schon

    • Mainboard : ASR Q1900M :: Micro-ATX Motherboard mit Intel Celeron J1900 € 66,95 Reichelt
    • CPU : On Board
    • CPU Lüfter : Nicht erforderlich, Board ist pasiv gekühlt
    • Speicher RAM : 4GB Corsair ValueSelect Series CL9 DDR3-1333 € 31,48 Notebooks Billiger
    • Grafikkarte : MSI NVIDIA GEFORCE 210 - PCI-E 2.0 1 GB DDR3 € 25,73 Notebooks Billiger
    • DVB Karte : Digital Devices Cine S2 V6.5 PCI-Express
      Dual Tuner mit Inverto Unicable Multischalter und Sat Verteiler € 159,00
      + € 84,55 + € 12,95 Digital Devices Shop
    • Systemplatte : CORSAIR FORCE LS SSD 60 GB € 44,26 Notebooks Billiger
    • Videoplatte : WD 10PURX - SATA III Festplatte 1 TB € 62,07 Notebooks Billiger
    • Fernsteuerung : TechnoTrend USB-IR Empfänger Kit, wobei mir der Empfänger gar nicht
      gefällt, den kann man nicht vernünftig in ein Gehäuse integrieren €
      19,99 DVB Shop
    • Gehäuse : Mal sehen was so kommt ;) Das aus dem Keller ist nicht gut genug!
    • Netzteil MIRCO -ATX 400W Low Noise ca. € 25,00

    Macht bisher : € 531,98 ohne Gehäuse

    Quote

    Die Grafikkarte dafür ist unterstes Limit für HD via vdpau.

    Ist die OK? ASUS NVIDIA GeForce GT 610, 1GB DDR3, DirectX 11, OpenGL 4.2, VGA, HDMI, DVI
    € 36,66 Notebooks Billiger

    Und was für Ideen gibt es noch zur Fernbedienung, die muss den Rechner hoch und runter fahren können, so wie es derzeit über mein AV Board geht, was für Lösungen gibt es dafür?

    Gruß Norbert

    Hallo,

    ich versuche hier mal meine Zusammenstellung zu posten und Vorschläge zu bekommen:

    Der NEUE soll:

    • Bedienung vom Sofa erlauben (wake up and shutdown)
    • Web Browser bieten
    • Mail Zugang erlauben
    • Fernseh Mediatheken anzeigen können
    • Fernsehen ins Heimnetzwerk streamen können, wenn möglich WOL zum hochfahren (ganze Haus hat 1000'er Netzwerk), für PC und Android Wiedergabe
    • Auf meinem NAS (IcyBOX) Aufnahmen ablegen können (Standard wird die Festplatte, aber der NAS soll auch möglich sein)


    Meine Hardware Vorschläge, blau habe ich schon

    • Mainboard : Gigabyte GA-970A-DS3P, Sockel AM3+, ATX, 4 x DDR3 DIMM, 6 x SATA3, 2 x USB 3.0, 6 x USB 2.0 € 64,36 Notebooks Billiger
    • CPU : AMD FX-4300, 4x 3.80GHz, tray Sockel AM3+, 4MB Cache, TDP: 95W € 56,57 Notebooks Billiger
    • CPU Lüfter : Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 CPU Kühler € 28,25 Notebooks Billiger
    • Speicher RAM : 8GB CORSAIR XM3S Kit 2 x 4GB DDR3-1333 € 65,08 Notebooks Billiger
    • Grafikkarte : MSI NVIDIA GEFORCE 210 - PCI-E 2.0 1 GB DDR3 € 25,73 Notebooks Billiger
    • DVB Karte : Digital Devices Cine S2 V6.5 PCI-Express Dual Tuner mit Inverto Unicable Multischalter und Sat Verteiler € 159,00 + € 84,55 + € 12,95 Digital Devices Shop
    • Systemplatte : CORSAIR FORCE LS SSD 60 GB € 44,26 Notebooks Billiger
    • Videoplatte : WD 10PURX - SATA III Festplatte 1 TB € 62,07 Notebooks Billiger
    • Fernsteuerung : TechnoTrend USB-IR Empfänger Kit, wobei mir der Empfänger gar nicht gefällt, den kann man nicht vernünftig in ein Gehäuse integrieren € 19,99 DVB Shop
    • Gehäuse : Mal sehen was so kommt ;) Das aus dem Keller ist nicht gut genug!
    • Netzteil MIRCO -ATX 400W Low Noise ca. € 25,00


    Macht bisher : € 647,81 ohne Gehäuse, kann man da noch sparen ??? Habe ich irgendwo übertrieben?


    dann habe ich noch ein 7" CAR TFT Display, das über CHINCH angeschlossen wird, dieses würde ich gern ins Gehäuse einbauen und darauf nur das Menü anzeigen, geht das und wenn ja, wo schliesse ich das dann an, an die Grafikkarte kommt ja mit HDMI der Fernseher.

    Norbert

    Hallo Albert,

    ja, Memtest lief eine Nacht, kein Fehler.
    Ich schliesse einen Hardwaredefekt aus, da die Kiste ja mit ctVDR läuft, nur eben ohne wakeup und shutdown, wenn das gehen würde, würde ich nicht nach was anderem suchen.

    Ist derzeit auch nicht so interessant, denn es ist entschieden, ich baue einen Neuen VDR und danach wird der alte intesiv untersucht und instand gestzt, damit der als Ersatz verfügbar ist, wenn ich mal wieder was updaten möchte.

    Ich mache zu meinem Neuen mal einen neuen Thread auf.

    Norbert

    Oh Je, mein Fehler!!!!

    Bei der ganzen probiererei habe ich die Fehler von EasyVDR und yaVDR verdreht!

    Ich habe das nun oben korrigiert, also yaVDR bricht bei 83 % ab Kernel nicht konfiguriert und EasyVDR macht das Setup im grafischen Modus und bleibt dabei hängen.

    Ich werde die genauen Fehler und meine Vorgehensweise noch einmal in den entsprechenden Unterforen posten, aber das macht meines Erachtens erst Sinn, wenn das auf der neuen Hardware auch zu Problemen führt.

    Was soll ich denn nun genau anschaffen?????
    Ich habe auch Eure Signaturen gelesen, aber da ist ja alles möglich ;)

    Gruß Norbert

    Also erste Versuchsergebnisse:

    ctVDR e-tobi : Alles geht, aber kein Wakeup zum Laufen zu bekommen, weder per ACPI noch NVRAM, kämpfe noch mit der syslog um den Fehler einzuschränken, komisch, dass es vorher mit der gleichen Hardware ging (Mainboard unterstützt nachweislich ACPI!)

    EasyVDR 32-bit : Bricht bei der Installation irgendwann ab (In dem Bereich wo die Infobilder durchlaufen) hängt sich der Rechner auf, der Monitor zeigt nur noch Standbild durch das bunte Balken laufen, muss am Grafikkartentreiber liegen.

    yaVDR : bei 83 % bleibt die Installation hängen, kann Kernel nicht einrichten. Werde mal mit der 64 bit versuchen, weiß gar nicht, warum ich überhaupt die 32-bit runter geladen habe.

    MLD 4.0 - 64 stable: nach nicht mal einer Minute ein Bild auf dem Fernseher, Bedienung per Tastatur geht, Fernbedinung bekomme ich derzeit noch nicht hin, TV On screen fehlt komplett, oder??? VDR plugins Verzeichnis bleibt leer. Internet hat er!

    Fazit: Ich bin eventuell blöd geworden und meine Hardware ist wohl nicht mehr adequat ;( und das wo Linux absolut kein Fremdwort / system für mich ist. Oder kann bei einem Mainboard nur der ACPI Baustein aufgeben? der PC läuft sonst sicher und stabil.

    Somit werde ich den derzeitigen ctVDR einfach 24/7 laufen lassen und die Gunst der Stunde nutzen und mir ein zeitgemäßes System aufbauen.

    Der NEUE soll:
    - Bedienung vom Sofa erlauben (wake up and shutdown)
    - Web Browser bieten
    - Mail Zugang erlauben
    - Fernseh Mediatheken anzeigen können
    - Fernsehen ins Heimnetzwerk streamen können, wenn möglich WOL zum hochfahren (ganze Haus hat 1000'er Netzwerk), für PC und Android Wiedergabe
    - Auf meinem NAS (IcyBOX) Aufnahmen ablegen können (Standard wird die Festplatte, aber der NAS soll auch möglich sein)

    (Ich habe im WIKI die Hardwareanforderungen gelesen, aber das scheint nicht unbedingt alles aktuell zu sein.)

    Was habe ich schon "im Keller gefunden" habe?
    - MSI NVIDIA GEFORCE 210 - PCI-E 2.0
    - HDMI Kabel
    - Desktop Gehäuse in schwarz
    - Netzteil MIRCO -ATX 400W Low Noise
    - SSD 60 GB
    - SATA III Festplatte 1 TB
    - TT 1.5 FF
    - TT 1.6 FF
    - 7" CAR TFT Display, würde ich gern ins Gehäuse einbauen und darauf nur das Menü anzeigen, wenn das geht?

    Nun bitte Info zu : Wo kaufen, ich mag Ebay nicht so sehr und was nehmen
    - DVB - S2 Karte
    - Mainboard , bitte nur eines, was Out of the BOX VDR ACPI unterstützt
    - Gibt es noch so etwas wie ein AV Board, um den VDR per Fernbedienung einzuschalten?
    - Fernbedienung welche

    So, nun sagt mir Eure Meinung, und wenn alles da ist, dann werde ich Euch sicher noch mit Detailfragen nerven :D
    Und seit mir nicht böse, ich kann doch nichts dafür, dass mein VDR über fast Jahrzehnte problemlos lief und ich denn nicht anfassen musste. Der LinVDR hat inzwischen das zeitliche gesegnet, Festplattendefekt nach einem Jahrtausend Einsatz ;D

    Danke für Eure Unterstützung.

    Gruß Norbert

    Hallo,

    nachdem ich meine VDR mit ct 0.7 selbst mit Hilfe von e-tobi Datein und kompletter Neuinstallation nicht mehr zum selbst hochfahren per ACPI bewegen kann (ging auf der Hardware bevor ich mit dem Netzwerk gespielt habe), überlege ich auf eine aktuelle Version umzusteigen.

    Nun möchte ich nicht meine Hardware ändern:

    Mainboard : Foxconn M61PMV
    Prozessor : AMD Sempron
    Ram : 1 GB
    Festplatte : SATA - 250 GB
    Grafik : On Board
    DVB-S Karte : TT 1.6 FF mit AV Board 1.3
    Fernbedienung Medion über AV Board IR

    Nun meine Frage, ich brauche kein HD über VDPAU, sondern will nur Aufzeichnen, Wiedergeben und live schauen, das alles aber mit automatischen Suspend und reboot, so wie es der VDR schon vorher unter LinVDR und ct0.7 getan hat.

    Also für was soll ich mich entscheiden:
    - e-Tobi
    - yaVDR
    - easyVDR
    - andere?

    Linux ist für mich nicht neu.

    Gruß Norbert

    Hallo,

    erschlagt mich, aber ich weiß nicht so recht was ich getan habe.

    Ich verwende ctVdr 7.0 in einer "unveränderten Version". Der Rechner läuft seit Jahren einwandfrei, kam nun in ein anderes Zimmer und hatte keine Netzwerkverbindung mehr. Nach langem suchen habe ich festgestellt, man muss das Kabel auch in die richtige Karte stecken (On Board und Gigabit PCI) Shame on me.

    Neustart mit Tastatur brachte "Fernbedienung erkannt" Nach ca 3 Versuchen noch einmal neu gestartet ohne Tastatur und Voila alles ging.

    Nun dachte ich mir installier mal "Wetter" ich hatte aber keine CD also musste ich am Ende abbrechen.

    Bis jetzt lief der ctVdr noch!

    Er fuhr dann irgendwann von allein runter und seitdem bekomme ich wederBild noch Ton. (Technotrend 1.6 mit Erweiterungsboard)

    Das komische ist:

    Konsole 8 zeigt das Typische Bild,
    dmesg meldet keine Fehler (außer pcspeaker Modul kann nicht geladen werden)
    vdrlog ohne Befund

    gehe ich nun in console 1 und sage /etc/init.d/vdr restart

    startet er neu aber ich bekomme trotzdem kein Bild.

    sage ich aber:

    /usr/sbin/runvdr

    dann bekomme ich Bild und Ton, kann die Tastatur als Fernbedienung nehmen, aber habe keine plugins.

    Ich weiss nicht wo ich suchen muss, aber neu Installieren mit ca. 50 Std Aufnahmen der Frau, Oh Je wenn die verloren gehen, dann Gnade mir ...

    ich bekomme auch keinen Zugriff per ssh oder vdradmin, obwohl mir ifconfig eth0 eine IP ausweist, anpingen geht!

    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!

    Gruß Norbert

    Hallo,

    so, nachdem ich mein WakeUp Problem gelößt habe, wollte ich gern das cdr-Sysinfo Script installieren, um bei zukünftigen Fragen auch die notwendigen Infos zusammen zu haben.

    Ich habe also meine /etc/apt/sources.list wie folgt ergänzt:

    Code
    deb cdrom:[c't Debian VDR Distribution 7.0]/ stable contrib main non-free 
    deb http://www.debian-multimedia.org/ lenny main 
    deb http://ftp2.de.debian.org/debian lenny main contrib non-free  
    # # Tobi's Experimental VDR Repository (multipatch) # 
    deb http://e-tobi.net/vdr-testing lenny base backports addons vdr-multipatch

    Wenn ich jetzt aber ein apt-get update mache, erhalte ich jedoch Fehler:

    Habe ich da was falsches eingetragen?

    Gruß Norbert

    Hallo,

    ich habe mal noch etwas probiert und versuche nun das ACPI WakeUp Wiki noch einmal durchzugehen.

    Ich schaffe es nun schon in wakealarm was einzutragen, aber dann:

    Hier komme ich nicht weiter. Wie bereits im vorherigen Thread geschrieben, bootet der VDR neu, wenn ich das Testscript abändere, was ja aber nicht der Sinn sein kann, oder? Wie muss das Script denn nun aussehen, damit es durchläuft?

    Und warum sagt er Alarm Pending = no?

    oder fehlt noch was bei ACPI ?

    Gruß Norbert