Posts by stev
-
-
Was brauchst du denn?
Das Script läuft ewig der verarbeitet auch was aber laut Log braucht der ewig für bestimmte Dinge grad hing er zb.
Und im mylinvdr.error.log stand nur folgendes:
Code++ /usr/bin/nice -19 /bin/tar cjvplf /tmp/mylinvdr.tar.bz2 --files-from /tmp/.myminvdr.include.tar --exclude-from /tmp/.mylinvdr.exclude.tar /bin/tar: Removing leading `/' from member names
vorhin lief das Script 3 Stunden und war an den downloadfiles (welches eigentlich ausgelassen werden sollte - der Pfad hat gestimmt) vom tvmovie2vdr Script drann da hab ich dann abgebrochen.
-
muss euch entäuschen aber da scheint ein ganz dicker Bug drinn zu sein ... das Script läuft bei mir ewig und kommt zu keinen Ende...
Laut Logfile (ich hab beide Logfiles mit tail -f verfolgt) siehts danach aus das EXCLUDEDIRS nicht beachtet wird weil er packt alle Daten aus opt/tvmovie2vdr/downloadfiles/* obwohl ich in meiner mylinvdr.conf den Pfad korrigiert habe.
-
Na da ist aber T-Online nicht ganz aktuell auf der DSL Seite gibts schon Version 1.5 und T-Online bietet noch 1.4 an
-
Quote
Original von burki
Warum ich aber hier schreibe: Vor einigen Tagen gabs in der Tagesschau mal wieder einen Bericht ueber einen der vielen Tornados in der USA. Dabei war eine Tankstelle zu sehen, bei der fast alles zerstoert war, aber die Satschuessel auf dem Flachdach schien noch voellig normal zu funktionieren. Das hat schon irgendwie etwas ...jaja kein Dach mehr übern Kopf aber noch TV gucken ... obwohl ohne Strom?
-
Les doch mal auf der 1. Seite meinen Beitrag ich benutze den Elecard nicht demzufolge hab ich auch keine Kästchen
-
Der Media Player Classic ist aber praktischer und streamen brauch ich ned wirklich ... einzigster Nachteil vom MPC das er beim ersten spulen etwas hakt sich danach aber direkt fängt zum abspielen von VDR Dateien ist der bestens geeignet
-
Nein ich benutze den Windows Media Player Classic alle anderen Player sind einfach Müll ich will nicht für 5 Formate 5 unterschiedliche Player verwenden deshalb verwende ich für fast alles den MPC
-
must auch alles lesen ... da steht alles was du brauchst
[edit] das mit 7z ist nur ein Hinweis weil ich soweit ich weiß waren die älteren Bigpatches mit 7z gezippt.
QuoteZur Installation:
LinVDR 0.7 installieren.
MT-Patch aus Verzeichnis marktwain runterladen.
Aktuellen Cody-Patch runterladen.Anschließend mit
tar xzf linvdr-0.7-mt-1.3.24-20050518.tgz -C /
den MT-Patch installieren.
Dann mit
tar xjf linvdr-'VERSION'-'DATUM'.tar.bz2 -C /
den Cody-Patch installieren. 'VERSION' und 'DATUM' sind durch die
Daten auf dem Dateinamen zu ersetzen.Dann sollte man noch
depmod
und
ldconfig
durchführen.In /etc/init.d/rcStart.delayed folgende Zeile am Ende hinzufügen:
/sbin/atdZum entpacken von .7z Dateien:
7za x /wo/ist/die/datei/vdr-1.3.30-package.7z -o/
(-o für Angabe des Verzeichnisses)Nach einem Reboot sollte das System laufen.
Gruß
Tarandor -
-
Ganz einfach jede DVD Software wie zb. PowerDVD installiert den MPEG-2 Codec mit man muss sich halt PowerDVD oder eine andere Software zum Anschauen von DVD's installieren und schon hat man den Codec.
Bei einigen Brenner Herstellern liegt ja zb. PowerDVD bei ...wenn man sich einen Brenner kauft.
-
Quote
Original von s_herzog
Wenn du magst, kannst du auch das "doc" im Makefaile abklemmen, keine Ahnung wie das geht, war einfach ei KDevelop-Template...Dafür reichen meine Programmierkenntnisse nicht aus ... mit Makefiles hatte ich bisher noch nie viel am Hut.
[edit] läuft aber nun durch ... ich hab das Packet kdebase-doc installiert und dann ./configure usw.
-
Servus,
die Screenshots sehen sehr interesant aus würde das Tool auch gerne ausprobieren aber leider bricht mir make ab mit folgender Ausgabe:
Codemake[3]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »/opt/kde3/share/apps/ksgmltools2/customization/kde-chunk.xsl«, benötigt von »index.cache.bz2«, zu erstellen. Schluss. make[3]: Verlasse Verzeichnis »/home/leomaniac/Downloads/kvdremote/doc/en« make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1 make[2]: Verlasse Verzeichnis »/home/leomaniac/Downloads/kvdremote/doc« make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1 make[1]: Verlasse Verzeichnis »/home/leomaniac/Downloads/kvdremote« make: *** [all] Fehler 2
Achja System ist Ubuntu mit nachinstallierten KDE-Desktop
-
hmmm sowas in der Richtung hatte ich mir schon gedacht
-
Die Zeichen sind ja alle bis auf eins selbsterklärend deshalb meine Frage...das Zeichen was so aussieht wie ein laufendes Männchen was bedeutet das genau?
-
So dazu muss ich auch noch mal fragen, ich musste grad mit erschrecken feststellen das bei mir auch kein DD Sound geht...
In den Einstellungen steht die Option DD Ton benutzen auf ja aber wenn ich den DD Sound auswähle bleibt der TV Stumm, Warum?
Logread oder dmesg schweigen deswegen...
-
Ich hab noch mal mit meiner Konfiguration (siehe Signatur) mehrmals auf verschiedenen Sendern ein paar Minuten aufgenommen und konnte kein Ruckeln des Ton's oder Bildes festellen läuft alles wunderbar... allerdings kann ich es nicht mit DD überprüfen
ps: ich verwende einen aktuelleren Mplayer den ich wegen meinen Soundproblemen mit AC3 ausprobiert hatte
Hier ist der Mplayer den ich verwende -> http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=34266&sid=&hilight=Mplayer
-
grad beim starten hatte ich noch die Meldung das ein wiederkehrender Timer nicht zugeordnet werden konnte...
Wird es auch so eine Übersicht der Timer geben wie im VDR Admin???
Das vermisse ich derzeit bisher aber vielleicht entwickelt sich das Plugin ja noch zur richtigen VDRAdmin Alternative -
Sorry aber mir ist noch ein Problem aufgefallen ... wenn der Sender kein EPG hat wie es bei mir mit den Sender Nick der Fall ist lässt sich kein neuer Timer anlegen es kommt nur die Meldung "Konnte Timer nicht erstellen".
ist zwar ein nettes Plugin aber in der jetzigen Version absolut unbrauchbar (da nutzt ich lieber noch den VDRAdmin) aber ich lass mich überraschen was mit den nächsten Versionen kommt.
-
Wieso? Mann kann doch trotzdem noch Aufnahmen hinzufügen ohne den VDRAdmin aufzurufen... zumal das Plugin bei zb. Doppelfolgen die als ein einzelner Timer programmiert sind nur die erste Folge im TVBrowser makiert.
[edit] ein zusätzliches Problem was mir noch aufgefallen ist, ist das umschalten per TVBrowser da bleibt das Bild nämlich schwarz und es hilft nur ein neustarten des VDR's