Der DVDPatcher (must rechts auf DVDPatcher klicken) patcht dir den Header des MPEG wieder richtig ...
Posts by stev
-
-
kann gut sein das man für die neue Version 0.90.1 schon die 1.5 JRE braucht bin mir aber nicht 100% sicher
aber da sollte man evl. drauf hinweisen das Probleme mit der neueren Java Runtime evl. nicht mehr existieren
-
Quote
Original von hannsens
# projectX laden und entpacken
mediaportal:/usr/local/src# wget h_ttp://www.oozoon-net.de/progs/projectx/ProjectX-v0.81.9-20041031.zipich will dein tolles HowTo nicht zu nichte machen aber im OOZOON ProjectX hat doch schon eine bereits compilierte JAR Version enthalten die bei mir unter Ubuntu auch wunderbar läuft ohne neu zu compilieren und da Debian ja der Urvater von Ubuntu ist sollte das unter Debian auch funkionieren zumal mein Java kein Distributionsgebundenes Paket sondern von dieser Seite war.
http://www.java.com/en/download/linux_manual.jsp
aber zur Not kann man sich die Original Sourcen ja auch noch von der Sourceforge-Seite laden
-
Mal ne ganz dumme Idee, da das ganze unter Windows funktionieren sollte wäre es vielleicht ne Möglichkeit ne autostart.inf auf den Datenträger anzulegen und darüber ne Exe oder Bat starten die die Dateien dann kopiert und verarbeitet.
Diese autostart.inf soll angeblich unter Windows auf allen Speichermedien hdd, fdd, cd, usb-stick usw funktionieren habs nur noch nie selber ausprobiert aber wäre ein Versuch wert.Einfach mal autostart.inf googlen oder einfach irgendeine Promotion- oder SpieleCD anschauen da sollte in der Regel so eine Datei draufsein.
-
-
Ich habe eine 1.6er und wenn nicht gerade Hochsommer ist (wohne untern Dach) hab ich immer 42°C im Gehäuse im Hochsommer kanns gelegentlich so Warm (Gehäusetemperatur liegt dann bei 60°C und mehr) werden das die FF nicht mehr so richtig will und ins stottern gerät.
QuoteOriginal von torsten lang
Wenn Du bereit bist, tiefer ins Portemonnaie zu greifen, dann bekommst Du mit einem Pentium M um die 2-2,2GHz eine CPU, die bei rd. 23W einem P4@3,5-3,8GHz entspricht. Und das ist gut passiv kühlbar. Problematisch sind dann schon eher die DVB-Karten, die je nach Tunermodell und Platinendesign auch ganz gut warm werden.Das wäre ich ja eben nicht irgendwo fängt die Schmerzgrenze dann doch an.
-
Quote
Original von meteosat
Mir ist nicht ganz klar, wie Du da drauf kommst. Die Nexus 2.3 bzw. die baugleiche TT FF 2300 sind doch erst in diesem Jahr auf den Markt gekommen und deshalb treibermäßig ein bißchen schwieriger versorgt.Die Nexus ist im Grunde ne TT und genau deshalb wird es zumindest keine neuen FF Karten geben selbst gebrauht wirst du es schwer haben zb. ne 1.6er zu bekommen wie es mit den 2.3er aussieht ka muss man schauen.
Neben aus den anderen Thread
QuoteOriginal von www-dvbshop-tv
2.3er -> knapp und wird es wegen der Chipsätze im Januar/Februar nicht mehr geben KÖNNEN ! Wir haben uns eingedeckt
...
Fazit: in Bälde nur noch 2.3er S-Karten, und auch nur noch für ca. 3-4 Monate, dann ist's Essig ...Soviel zum Thema grad auf den Markt und ...
Zum Gebrauchtmarkt naja ich würde nur ungern auf ne 1.3er oder ne 1.5er zurükgreifen da diese Wärmer werden als die 1.6er (die meiner Meinung nach mit zu den besten gehören) und damit wäre wieder das Problem mit ner ordentlichen Kühlung was wiederrum andere Probleme nach sich zieht und die komplette Zusammenstellung als Wohnzimmer PC (VDR) evl. untauglich macht.
Wie es mit den 2.3er aussieht weiß ich nicht ... da muss ich mich selbst auf Erfahrungsberichte von anderen verlassen.Um es auf den Punkt zu bringen:
Vernünftige PC's die zb. von der Lautstärke her Wohnzimmertauglich sind werden dann sehr wahrscheinlich nicht die Leistung bringen die man für HDTV bzw. Budget Lösungen braucht.
Es Sei denn es kommt unverhofft ne HDTV Karte auf den Markt die sich die Arbeit mit der CPU teilt und dadurch die Last etwas verringert nur ich denke in den nächsten 1-3 Jahren wird das noch Wunschdenken bleiben. -
Quote
Original von 44892
Hallo Stefan,
nein, die CD muss nur beim aller ersten Mal im Laufwerk liegen, damit sich das Skript die benötigten Teile für die Boot-CD kopieren kann, die bleiben danach auf der Platte... Also künftig nur noch mylinvdr aufrufen und fertig...
och wie komfortable ich hab mich anfangs an die Anleitung aus der README gehalten und die Datein von der CD auf die Platte kopiert
-
Quote
Original von aragorn
Da hat man nach 1-2 Jahren den Preis einer FF-Karte wieder drin...darum gehts ja gerade, es gibt ja sogut wie keine FF-Karten mehr nur noch Restbestände und die werden auch bald weg sein dann gibts nur noch Budget Karten
-
Quote
Original von champpain
Ich habe meinen rechner ja in einer Kammer (die wohl effektivste Schalldämmmaßnahme), daher ist Lärm und Hitze für mich kein Hauptproblem.das mag sein aber andere nicht, ist dann nichts mehr mit 500Mhz und passiv gekühlt
QuoteOriginal von champpain
Wenn man Budget- und FF-Lösungen abgesehen von Lärm&Hitze miteinander vergleicht, welche sollte man denn dann favorisieren, wenn man sich z.B. einen neuen VDR zusammenstellt (ggf. auch in Hinblick auf HDTV)?bin ich überfragt aber um den Rechner HDTV tauglich zu machen brauchst unter 3 Ghz gar nicht anfangen
-
Ich glaub kaum das es sich Hardwaretechnich in nächster Zukunft was tun wird evl. wird sich wegen der WM nächsten Jahr im HDTV Bereich was tun aber bis da was vernünftiges und erschwingliches auf dem Markt kommen wird, werden wahrscheinlich 1-2 Jahre vergehen.
Es wird wohl alles auf recht teuere und umständliche Budget Lösungen hinaus laufen... wird dann schwer n ordentlichen Rechner zusammenzustellen der Leise und gut gekühlt sein wird.
-
Quote
Original von LarsAC
Gibt glaub das playlist-plugin...http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=22781&sid=&hilight=playlist
Lars
ich kann mich täuschen aber ich hatte es mal ausprobiert und es war nur möglich Aufnahmen in die Playlist mit aufzunehmen sonst nichts
-
Das hättes du aber finden müssen...
must in der /usr/bin/poweroff.pl einfach die Methode auf Settime umstellen
-
Quote
Original von mahlzeit
Das Skript an sich tut also, jetzt ist die Frage warum es nicht aus dem OSD heraus tut...ehrlich gesagt ist das für mich nur ein "schöner Wohnen Punkt" so oft benutze ich das Script wirklich nicht und wenn ich das Script benutze dann weil ich etwas konfigurere oder installiere und dann bin ich eh meistens per SSH auf den VDR eingeloggt und dann ist ein "mylinvdr.sh -m iso" wirklich kein großer Akt das mal kurz zu tippen
-
Quote
Original von Scorp
Könntest Du vielleicht die Zeilen für "DAS VIERTE" hier posten? Ich hatte das gestern auch schon probiert, aber irgendwie wollte er nicht...wie gesagt mit
kannst dir die Informationen anzeigen lassen die für den 1. Parameter brauchst dann brauchst du nur noch die ID, woher man die bekommt weis ich leider nicht aber es ist die 067 und damit hast du eigentlich alles was du brauchst.
-
Also ich hab die Daten von https://www.vdr-portal.de/www.das-vierte.de genommen und im VDR von Hand eingetragen seitdem hab ich den Sender und er funktioniert wunderbar.
Mit Hilfe der printchannels.pl im contrib Verzeichnis vom TVMovie Script könnt ihr euch auch die Zeile zusammenstellen die das Script braucht um die Daten von TVMovie zu lesen. Die ID wurde hier ja schon genannt.
-
ok dann poste ich mal die Lösung
Ich hab leider keine Möglichkeit meinen Poweroff Kernel zu hosten aber die Kernel Version sollte dabei keine Rolle spielen
... einen Poweroff Kernel findest du auf der Sourceforge Seite von NVRAM Wakeup
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=35022
Das Packet reboot-2003.08.07.tar.bz2 (ganz unten zu finden) enthält den Kernel (bzImage.2.4.20.poweroff)
http://prdownloads.sourceforge.net/nvram-wakeup/r…ar.bz2?downloadin der /usr/bin/Poweroff.pl musst du die sub PowerOff wie folgt ändern:
Codesub PowerOff { system("/usr/bin/poweroff_reboot") if(!$DEBUG); system("/bin/busybox reboot") if(!$DEBUG); #system("/bin/busybox poweroff") if(!$DEBUG); }
dann erstellst du noch eine Datei namens /usr/bin/poweroff_reboot und schreibts das hier da rein:
zum Schluss fehlt dir noch ein Eintrag in der /boot/grub/menu.lst (Hinzufügen nicht ersetzen)
den Kernel selbst must du als poweroff im /boot Verzeichnis ablegen
(Das File bzImage.2.4.20.poweroff nach poweroff einfach unbenennen, die restlichen Files aus den Archiv kannst ruhig alle löschen)ich hoffe das hilft dir weiter
-
Quote
Original von rape
@ stev, ja mit reboot müßte es klappen,dennoch passiert irgendwas im Bios das das Biostar und einige andere mit settime nicht aufwachen, obwohl Uhrzeit richtig zurückgestellt wird und wakeonalarm nicht klappt.
was denn nu?
funktioniert es mit reboot oder nicht??Wenns klappen sollte stell ich hier nachher wenn ich @Home meine Poweroff.pl-Lösung hier in den Thread bereit kannst aber auch nach Poweroff Kernel googlen da müsstes du eigentlich was brauchbares finden... auch hier im Forum stehen einige funktionierende Anästze zu dem Thema
-
evl. braucht dein Board auch einen Reboot um die HC zu aktualisieren ... dann brauchst du zusätzlich noch einen Shutdownkernel und ne kleine Anpassung im Poweroff.pl Script... teste das mal aus indem du den Rechner rebootes aber beim hochfahren im Bios nachschaust ob die HC richtig gestezt ist wenn ja dann noch mal ausmachen... wenn er dann starten sollte brauchst du die Rebootlösung...
Probier das mal aus und meld dich dann nochmal...
-