wenn Du lesen kannst, bist Du dem Anbieter in Deutschland schon ganz nahe.
Schau mal auf die erste Seite, dort hatte ich genau das Gerät doch schon erwähnt.
Gruß
Loo
wenn Du lesen kannst, bist Du dem Anbieter in Deutschland schon ganz nahe.
Schau mal auf die erste Seite, dort hatte ich genau das Gerät doch schon erwähnt.
Gruß
Loo
Kauf dir das Dingen in de. Dort haste dann ein 14 tägiges Rückgaberecht. Wenn Du Zoll und Einfuhrumsatzsteuer noch drauf rechnechst ist das Teil nicht billiger als in de. Lohnt imho nicht.
Hallo bakaroo,
sind jetzt schon fast drei Wochen her, seit deinem letzten Post.
Wenn es sich nicht lohnt zu warten, sag dann doch bitte kurz Bescheid.
Gruß
Loo
jup, an beiden Karten probiert => Kein Ton
welches device-modul muß für denn geladen sein, damit die DVB-S Töne von sich gibt?
Ich greife das Tonsignal am Slotblech ab. Keine Kabelpeitsche, kein J2.
Laut vdr-wiki sollte am 3.5" Klinkenstecker nen Stereo-Ton rauskommen.
Leider tut er das bei mir nicht. Grmpf.
Du hast Recht, der alsamixer konfiguriert ja die Soundkarte und nicht den DVB-S Karte.
Ich möchte im TV-Modus einfach den Ton auf den Verstärker leiten. Das Video-Signal wandert per RGB an einen Beamer, nur der Ton fehlt noch.
Gruß
Loo
Hallo,
bekomme die Tonausgabe über eine der DVB-S nicht gebacken.
Ich habe zwei DVB-S Karten, FF Technotrend 1.5. Die Tonausgabe soll über den Klinkenstecker einer der beiden karten erfolgen, an der Klinkenstecker hängt ein Cinch-Kabel welches in den Verstärker führt. Leider klappt das nicht.
Über alsamixer habe ich alle Kanäle aufgedreht, ein svdrpsend.pl VOLU 255
hilft ebensowenig. CurrentVolume = 254 in /etc/vdr/setup.conf eingestellt und leider weiterhin kein Ton.
Was mache ich falsch?
Danke und Guß
Loo
richtig, ein CI Modul sowie ein CAM. Ich selbst betreibe ein Alphacrypt Multicrypt, ob sogar ein Alphacrypt Light sollte man noch u.U. klären.
und wieder ein Anbieter mehr auf meiner Ebay-Ignore Liste
Tja, das habe ich schon versucht.
Premiere-EPG ist aktiv, EPG-Search ist installiert. Mein Stichwort beim EPG-Search lautet "Golf".
Das EPG findet aber auf den Sport Optionskanälen keine Live-Sendung, nur hin und wieder eine Zusammenfassung des Wochenendes.
Selbst wenn es funzen würde, mit dieser Methode finde ich ja alle Sendungen zum Thema Golf. Ich kann hiermit aber keine gezielten Timer Aufnahmen vornehmen. Wie macht Ihr das?
Gruß
Loo
Hallo,
ich hab ein Problem bei Aufnahmen vom Premiere Sport Portal.
Wie kann ich voraus einen Timer programmieren, wenn ich nicht
weiss, auf welchem Optionskanal das Programm läuft?
Selbst wenn ich es wüsste, wie kann ich überhaupt einen Timer für das Sport-Portal einrichten?
Danke und Gruß
Loo
QuoteOriginal von B-Tronic
Für die Prokki (und Plasma/LCD) Besitzer ohne Digi Eingänge:Komponenten Ausgänge (YUV)
MfG B-Tronic
volle Zustimmung. YUV fehlt bisher völlig.
QuoteOriginal von bakaroo
Ich denke mal 1-3 Wochen. In einer Woche, wenn alles reibungslos klappt und in 3 Wochen, wenn mir was dazwischenkommt, ich keine Lust habe und Gelegenheit für einen Weltallausflug bekomme.
Gruß
Bakaroo
So, Woche ist um. Und wie sieht's aus? :))
QuoteOriginal von LinTV-Fan
Ich hab einen RGB -> Component Adapter im Einsatz.FF-RGB->Component->Denon-Video-AC3-Verstärker->Sony Beamer-Component input
Das Problemdas ich habe .. gewisse Grautöne sind rosa !?
welches Gerät issen das?
QuoteOriginal von bakaroo
Ich denke mal 1-3 Wochen. In einer Woche, wenn alles reibungslos klappt und in 3 Wochen, wenn mir was dazwischenkommt, ich keine Lust habe und Gelegenheit für einen Weltallausflug bekomme.
Ob du darauf warten möchtest, ist dir überlassen, ich geb dir aber sofort Bescheid, wenn die zusammtengelötete Platine ein reproduzierbar gutes und stabiles Bild liefert.
Die Zeit warte ich noch gerne, sofern das Dingen dann funzt
Gruß
Loo
Da mein Beamer unter der Decke hängt und das YUV Kabel unter Putz verlegt ist, sind mir Lötarbeiten am Stecker schwer möglich.
Wann würdest Du denn in etwa Deine Konverter-Box fertig haben?
Wenn sich das Dingen im Endstadium befindet würde ich gerne eine Box nehmen. Wenn es aber noch Wochen oder gar Monate dauert, würde ich mal die 99,- Euro Box testen.
Gruß
Loo
QuoteOriginal von bakaroo
Probiere also einfach mal den Y/C-Ausgang der FF-Karte über zwei der drei Leitungen zum Beamer-Anschluß S-Vvideo zu schicken.
Letztendlich stehst du eigentlich vor demselben Problem wie ich: wie versorge ich mein Endgerät am besten mit seinem Lieblings-Signal mit
möglichst wenig Konvertierungen.
sorry, versteh ich nicht so ganz. Mit einem bestehenden YUV-Kabel mit Cinch-Steckern
ist mir nicht klar, wie ich zwei Kabel zum einem mit der DVB-S Karte, zum anderen mit
dem Input panel des Z3 verbinden soll. Jedenfalls nicht ohne die Cinch-Stecker abzuklemmen.
Ich füge mal zwei Bilder zwecks Illustration ein.
[Blocked Image: http://img220.imageshack.us/img220/474/dvbs15technotrend5gq.th.jpg]
[Blocked Image: http://img220.imageshack.us/img220/1032/bild205oq.th.jpg]
QuoteOriginal von bakaroo
Ansonsten bastle ich gerade an genau so einer Elektronik, die dir grad fehlt.
Wenn sie läuft, stelle ich Platine und Schaltplan hier online.
Du baust an einem RGB=>YUV-Konverter? Bau Ihn zweimal und ich werde Beta-Tester
QuoteOriginal von bakaroo
Alle Klarheiten beseitigt?
Original von bakaroo
Ja hast Du. Danke!
QuoteOriginal von ycat
Ich verwende schon seit jahren eine RGB-YUV konverter vom https://www.vdr-portal.de/www.grobi.tv. Das ist eine loesung die angefangen ist im beisammen forum (home theater PC forum) und nachher kauflich beim Grobi angeboten worden ist.Hier geht's direkt zum wandler.
Selber verwende ich im um VDR am beamer zu betreiben
Ycat
Der funzt bestimmt prima, ja. Aber 174,- Euro, sorry, das ist mir zuviel.
Ich bin ein Elektronik-Laie, aber was steckt denn in dieser kleinen Kiste, damit dieser Preis zu rechtfertigen ist??
Was mich hierzu noch interessiert, ein ähnliches Gerät ist hier (http://www.netonnet.de/item.asp?iid=60501) schon für 99,- Euro zu haben. Warum kostet das Dingen fast die Hälft der Grobi-Box?
Ich lese mir aber noch erst noch ein paar Mal die Antwort von bakaroo durch
Gruß
Loo
Hallo Bakaroo,
also nen Lötkolben hab ich hier, das wäre kein Hindernis
Du beschreibst die verschiedenen RGB-Modi und davon abhängig die Wahl des zu verwendenden Kabels.
Das Problem ist, daß ich nicht weiss, welcher RGB Modus vom Sanyo PLV-Z3 benutzt bzw. unterstützt wird.
Das Datenblatt hier gibt nicht wirklich viel her: http://www.sanyo.de/produkte_ger/projektoren/lcd/produkt_techdata.asp?IAD=0&AID=0&P_ID=115&ptyp=1
Wenn ich Dich richtig verstanden macht , unter der Prämisse das bestehende 3-Koax-Yuv Kabel zu verwenden, nur nur die Variante 1 Sinn, also da wo die Syncs über das dritte grüne Kabel laufen.
Das würde ich auf einen Versuch ankommen lassen und einfach mal Deine Lösung "zu löten versuchen". Nur wie genau sehe dann der Lotplan aus? Kannst Du mir
sowas zur Verfügung stellen? Wäre klasse.
Bis dahin
Loo
kleiner Nachtrag, Scart-RGB benötigt 4 Adern, also hilft das YUV Kabel in der Tat nicht weiter