Posts by iagm

    Wie schaut's denn Software-seitig aus? Du schreibst, dass Dein Rechner noch mit Woody arbeitet. Hast Du den Kernel und die dvd+rw- und udf-tools mal aktualisiert? Nicht, dass das die Ursache ist.

    Übrigens: DVD-RAMs würde ich weder mit ext2 noch mit fat32 formatieren. Das ist auf die Dauer nicht wriklich gesund für die Medien, da immer wieder die gleiche Stelle beschreiben wird (ich hab damit schon selbst einge DVD-RAMs getötet (Spare Area aufgebraucht)).

    EDIT: Noch mal was zum formatieren: Unter Linux (sowohl Debian Sarge als auch SuSE 9.0 mit aktualisierten dvd+rw- und udf-tools) kann ich DVD-RAMs, die ich mal mit ext2 formatiert hatte, auch nicht richtig mit udf formatieren. Ich kann die DVD-RAMs dann zwar mit mount -t udf mounten, aber mit mount -t auto wird dann wieder ext2 genommen --> nicht wirklich toll für die Daten. Da scheint also noch einiges im Argen zu sein...

    Medien, die mal mit ext2 formatiert waren, mit UDF zu formatieren geht bei mir nur unter Windows.
    Medien, die noch unformatiert sind, kann ich auch unter Linux einwandfrei mit UDF formatieren.

    iagm

    Also da wüsste ich was: In einigen Silent-PC-/Casemodding-Shops gibt's Sets zum Entkoppeln von Pumpen (Wasserkühlung). Diese Sets bestehen aus 4 Schrauben und 4 Entkopplern (zylinderförmige Gummi-Teile mit einem Gewinde in jedem Ende).

    Beispiel

    Die Schrauben musst Du ja nicht verwenden. Einfach die Schrauben gegen passende Schrauben (--> Gewinde), die Deinen Vorstellungen entsprechen, ersetzen.

    iagm

    Mit lspci solltes Du weiter kommen (zumindest für PCI- und die meisten Onboard-Soundkarten)

    Oder, wenn Du ALSA schon installiert hast, kannst Du's gleich mit alsaconf probieren.

    iagm

    Quote

    Original von debacle
    ...
    Sempron64 2600+ (der Sockel 754-Typ müsste eigentlich Cool&Quiet unterstützen!?)
    ...

    Wenn Du nen Sempron mit Cool N Quiet einsetzen möchtest, achte darauf, dass das Board das auch mit Semprons kann (können leider nicht alle..). Das scheint aber eher ne BIOS-Sache zu sein. Bei MSI hab ich bei einigen Boards gesehen, dass es bei den BIOS-Updates dabei war. Wie das bei anderen Herstellern aussieht, hab ich nicht im Kopf.

    iagm

    Quote

    Original von 145*1.6*TS
    ...ich sehe nur Riser-PCI-Adapter mit einer sehr kurzen Kabellänge...

    ...hat dies technische Gründe oder gibt es auch längere Kabel dazwischen?

    ...meint Ihr, man bekommt eine Fujits-siemens dvb-c Karte (l.29cm) noch irgendwie in mein Gehäuse?

    mfg,
    Wolfgang

    Also Relocation-Riser-Karten (die mit Kabel) habe ich noch keine mit längerem Kabel gesehen. Ob es dafür nen Grund gibt, weiß ich nicht. Es könnte aber sein, dass Riser-Karten im allgemeinen (nicht nur die mit Kabel), wenn sie nicht im letzten PCI-Slot sitzen, nicht ganz den PCI-Spezifikationen entsprechen. PCI ist ja ein Bus. Es könnte sein, dass man da (wie bei anderen Bus-Systemen wie z.B. SCSI auch) keine T-förmige "Verkabelung" bauen darf.

    Das könnte der Grund sein, warum man die Riser-Karten möglichst kurz hält (wie die Kabel bei Festplatten-Wechselrahmen bei SCSI auch...).

    Da Deine DVB-C-Karte recht lang ist, müsstest Du sie eigentlich quer ins Gehäuse bauen (auf den Bildern sieht das Gehäuse nicht so aus, als ob es tief genug für die Karte wäre).

    Eine Möglichkeit wäre, das komplette Board quer einzubauen (z.B. alle Anschlüsse nach rechts, weg vom DVD-Laufwerk) und nur die wichtigsten Anschlüsse (LAN, DVB-Karte, evtl. Tastatur) an der Rückseite nach aussen zu führen. Vielleicht haut's dann mit ner normalen Riser-Karte hin.

    Wenn das Gehäuse tief genug für die Karte ist, könntest Du versuchen, sie mit ner Relocation-Riser-Karte (die mit Kabel) unter dem DVD-Laufwerk unterzubringen.

    EDIT: Ich seh grad, dass da die Platte sitzt. Das geht also nicht...

    iagm

    Quote

    Original von M@dMo
    Das hier sieht auch gut aus, hat aber glaube ich kein Samba, dafür aber Raid.

    Klick

    Also davon würde ich die Finger lassen. Da braucht man selbst unter Windows ne Spezial-Software, weil ein proprietäres Protokoll verwendet wird. Mal abgesehen davon, dass man da Probleme mit anderen Betriebsystemen hat, ist man für zukünftige Windows-Versionen auf die Gunst des Herstellers angewiesen (der muss dann ja evtl. ne neue Software liefern, damit man das Gerät weiter benutzen kann...).

    Dann doch lieber ein Gerät, dass SMB/CIFS benutzt...

    iagm

    Quote

    Original von jowi24
    Vielleicht hat die selbstgebrannte DVD einen Schaden?

    Das könnte bei der neuen Fehlermeldung hinkommen. Die bekomme ich z.B. bei DVD-RAMs, die keine Ersatz-Sektoren haben (zumindest bei DVD-RAMs kann dvd+rw-mediainfo weiterhelfen --> "DVD-RAM spare area"). Die Daten in dem Sektor sind dann natürlich Brei.

    iagm

    Quote

    Original von BigDiSt


    Klar wär das nett, aber am Router? Meiner Meinung nach sollte sowas doch eher im internen LAN stehen - so ne all-in-one-box ist imho anfälliger für Sicherheitsprobleme.

    Schon richtig. Aber, wenn man sowas schon baut, dann doch bitte so, dass man das sinnvoll nutzen kann. FTP als einziges Protokoll finde ich da nicht sonderlich toll...

    Ich würde da aber auch nicht unbedingt was dran anschließen (ok, nen Drucker vielleicht, aber sicher keine Platte).

    iagm

    Quote

    Original von BigDiSt
    Aber mal im Ernst: >400€ fürn Router? da muß der aber auch Kaffee kochen und sonst noch nen paar features mitbringen, die der Konkurrent für max. 250€ nicht hat! => Wer soll die Kiste kaufen?

    Mal schaun. Vielleicht kann die HorstBox ja mehr mit der USB-Schnittstelle anstellen als die FritzBox 7170. Da kann man über einen USB-Hub einen Druckern und einen Massenspeicher (Platte/Speicher-Stick) anschließen. Auf die Massenspeicher kann aber leider nur per FTP zugegriffen werden. SMB/CIFS oder gar NFS wären nett...

    Aber, ob das 150-200EUR Aufpreis rechtfertigt?

    Hoffenlich kann man bei der HorstBox dann auch WLan per Taster abstellen (wie bei der FritzBox 7170,,,).

    iagm

    Quote

    Original von SebastianD
    1. Bei der Hauppauge Nexus-s sind ja bereits eine Fernbedienung und Infrarotempfänger dabei. Im VDR-Wiki steht ja nun, dass man den Empfänger an den J2 anschließen muss. Aber ab Rev. 2.3 ist ja kein Jumperblock mehr dabei! Wo schließe ich dann den Empfänger an? An der Kabelpeitsche ist ja kein Platz vorhanden!

    Ich hab zwar noch keine 2.3er Karte in der Hand gehabt, aber bei der 2.1er Karte (hat auch ne Kabelpeitsche und keinen J2) ist am Slotblech eine 2,5mm Klinkenbuchse für den IR-Empfänger. Ich vermute, dass das bei der 2.3er auch so ist.

    iagm

    Wenn Du Glück tut's schon die lirc-Version, die Du installiert hast. Bei nem normalen aktuellen Debian Sarge, das ja die Basis für c't-vdr bildet, ist die Version 0.7.1-pre2 (also ne Preview-Version von 0.7.1) dabei. Damit könnte es also evtl. gehen (laut http://venky.ws/projects/imon/ soll es ja ab der Version 0.7.1 gehen...).

    "lircd --version" sagt Dir, welche Version installiert ist.

    Probier's doch einfach mal aus. Vielleicht geht's ja schon...

    lcdproc wirst Du, so wie's aussieht, selber compilieren müssen...

    Hier ne komplette Anleitung dafür zu schreiben trau ich mir allerdings nicht zu. Ich hab nicht mal meinen VDR (c't-vdr3) in der Nähe...

    iagm

    Quote

    Original von Sledge Hammer
    Warum bauen die eigentlich so einen verkorxten Mist? :§$% *aufreg*
    Gibt schließlich noch mehr wie Windows auf der Welt.

    Selbst als reiner Windows-User sollte man von sowas die Finger lassen. Auch da ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Hersteller keine Lust/Kohle haben, die Software von "Alt-"Geräten an neue Windows-Versionen anzupasssen.

    iagm

    Quote

    Original von lola
    ja bsw. solche um in eine Edelstahlspüle ein großes Loch für die Armatur rein zu stanzen. Da bohrt man ein kleines loch rein, dann werden die beiden Stanzen mit einer Schraube angezogen. Damit kann man auch sehr sehr sauber arbeiten. Ist aber teuer und privat nicht sinnvoll. Aber vielleicht borgen

    Gruß Fr@nk

    Also letztes Jahr hab ich eine bei Praktiker ausgeliehen. Die wollten nur 50€ Pfand haben. Sprich die ganze Aktion (war damals halt für ne Spüle) hat nur den Sprit für die Fahrt gekostet...

    iagm