Posts by Torsten/WarEagle

    Greetings kiwi,

    I think you are on the wrong way. This plugin is no replacement for the remote-plugin and it doesn't create inputdevices.
    It runs from vdr and listens to the bluetooth device. Look at it like an additional control-mechanism in addition to keyboard, lirc, ir and so on.

    But don't expect too much, it isn't much more than a technical demonstration.

    Hmm alles seltsam irgendwie.

    Ich habe nun antwort vom Hersteller:

    Leider bekomme ich das mit dem szap nicht hin, da ich keine astra.conf finde die auch ZDF HD oder ARD HD drin hat.
    Dafür habe ich die Überlegungen des Schreibers nachgeprüft.
    Ich kann HD-Sendungen aufnehmen, nur live schauen geht nicht.
    Beim schauen bricht er nach maximal 1 Minute mit den obigen Fehlern ab. Aufnehmen kann ich es aber scheinbar ohne Probleme, habe heute schon 3h ARD und 3h ZDF aufgenommen (zum Testen).

    Suchen wir an der falschen Stelle?

    Hallo,

    ich habe mal beim dvbshop mit Verweis auf diesen Thread nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

    Quote


    das Problem ist uns so leider nicht bekannt. Auch bei uns im Forum gibt es diverse Postings, jedoch können wir bei uns den Fehler so nicht nachvollziehen, da sowohl TT karten als auch die Tevii produkte mit dem aktuellen Treiber funktionieren. Interessant wäre z.B. unter Windows mit dem Tool Transedit, was die Analyse des Streams auf dem HD Transponder aussagt. In mehreren Fällen war das problem ein schlecht geschirmtes Kabel, eine nicht optimal eingerichtete Schüssel, ein LNB mit hohem Rauschmaß und diverse andere Sachen, die jedoch nichts mit der TV Karte als solches zu tun haben.


    Hat jemand Windows um da mal reinzuschauen, oder bekommen wir das mit Linux auch hin?

    Moin,

    ich bastel noch immer mit meiner DVB-S2 herum.
    Mein Problem:

    Treiber habe ich die aktuellen v4l mit vdr 1.7.12, die Ausgabe erfolgt über xine mit vdpau

    Treiber laden auch:

    Code
    [88809.285055] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
    [88809.285067] cx23885 0000:02:00.0: firmware: requesting dvb-fe-ds3000.fw
    [88809.300362] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
    [...]
    [89241.496310] DVB: registering adapter 1 frontend 0 (Montage Technology DS3000/TS2020)...
    [89241.523253] TeVii S470 MAC= 00:18:BD:5B:28:EC

    Die firmware ist die vom Hersteller (http://www.tevii.com/100205_linux_tevii_ds3000.rar:(

    dd8dfdfca6b72462d9db8032f78631c8 *dvb-fe-cx24116.fw
    a32d17910c4f370073f9346e71d34b80 *dvb-fe-ds3000.fw

    CPU-Last ist quasi nicht vorhanden (<5%)

    Dieses Problem habe ich auf ARD HD, arte HD, aber z.B. nicht auf dem Einsfestival HD-Testkanal.

    Hat jemand einen guten Tipp für mich? :)

    Grüße

    Torsten

    Hi,

    ich bin gerade am experimentieren und eines ist seltsam.
    Folgendes:
    VDR läuft -> ausgabe über X11 auf Monitor
    vdr-sxfe auf demselben Rechner auf DISPLAY=:1 auf vnc wird gestartet
    ich zappe
    Bild auf dem Monitor ist weg
    auf dem vnc ist es noch da!

    Was habe ich denn davon zu halten?


    *edit*
    Ok habe die Graphikkarte auf vesa umgeschaltet und vdr gestartet, Nvidia und vdpau sind dann ja aussen vor. Problem ist nachstellbar, aber im vnc gehts noch immer.

    *edit2*

    HINWEIS:
    Aktuell bekomme ich den vdr nichtmehr "tot". Ich habe in der Runvdr --video=none und --audio=none gesetzt.
    Dafür starte ich vdr-sxfe mit DISPLAY=:0 gesetzt und --audio=auto --video=vdpau.
    Auf dem Fernseher ist nun das Bild, keinerlei probleme trotz wildem Zappen.
    Ein Zurückändern udn das Problem ist nach 10sec wieder da. Wieder auf vdr-sxfe und nicht reproduzierbar.

    Was mir dabei auffällt, im vdr-sxfe gibt es Logausgaben "[input_vdr] vdr_flush_engine: playback is paused <0>" wenn ich zappe, im vdr gibt es die nicht.

    Mag das von euch jemand mal gegentesten?

    Hi Peter,

    ups den Thread habe ich bei der Rumsucherei nicht gefunden gehabt...
    Beruhigt mich ein wenig dass ich da nicht der einzige bin.
    Werde da mal weiter rumexperimentieren.
    Derzeit kann ich die DVB-S2 als Ursache ausschliessen, da sich das Problem auch zeigt, wenn ich die DVB-S2 ausbaue und die Treiber nicht lade.

    Moin,

    ich bin derzeit dabei meinen VDR mal wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen und habe dabei auch auf libxineoutput umgestellt.
    Das System läuft grundsätzlich, allerdings habe ich ein mittleres Problem.
    Wenn ich zwischen den Sendern hin und herzappe, dann verliere ich das TV-Bild. Klingt seltsam, aber anders kann ich es nicht beschreiben.
    Das Bild bleibt teilweise auf dem letzten gezeigten TV-Bild hängen oder wird schwarz. Das OSD läuft einwandfrei und laut femon haben die Karten auch einen Lock. Starte ich dann vdr neu, geht alles Problemlos, zappe ich langsam (warte bei jedem Sender bis ein Bild da ist) dann geht es auch problemlos.

    Hier ein paar Eckdaten zum System:

    • Xorg mit NVidia-Treiber 195.30
    • GeForce 8400GS
    • Anschluss mit DVI2HDMI-Kabel
    • Ubuntu mit Kernel 2.6.32.6
    • vdpau aktuelles cvs
    • Ausgabe über xineliboutput aktuelles cvs
    • -P'xineliboutput--primary --fullscreen --local=sxfe --display=0 --remote=4711 --video=vdpau'
    • vdr 1.7.11

    Im Log ist keinerlei Hinweis auf einen Fehler zu sehen:


    Das Abspielen von Videos aus der VDR-Wiedergabe geht ebenfalls nicht.
    Was mir hier aufgefallen ist, die Zeitangabe scheint sehr zu springen, er spielt nicht 00:01 00:02 00:03 00:04 ab, sondern eher sowas wie 00:01 00:12 00:32 00:35 00:45 zumindest ist es das, was er auf dem OSD anzeigt, ein Bild dazu habe ich nicht.

    Code
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [10775] [input_vdr] vdr_flush_engine: stream_start, flush skipped
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [10775] replay /video/%Die_Ritter_der_Tafelrunde/2008-05-12.11.30.99.99.rec
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [10775] playing '/video/%Die_Ritter_der_Tafelrunde/2008-05-12.11.30.99.99.rec/001.vdr'
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [10775] loading /video/%Die_Ritter_der_Tafelrunde/2008-05-12.11.30.99.99.rec//marks.vdr
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [12995] dvbplayer thread started (pid=10775, tid=12995)
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [12995] resuming replay at index 2412 (0:01:36.13)
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [12996] non blocking file reader thread started (pid=10775, tid=12996)
    Jan 29 07:32:33 b5 vdr: [12995] SetBrokenLink: no GOP header found in video packet
    Jan 29 07:32:34 b5 vdr: [12995] [xine..put] Detected video size 720x576
    Jan 29 07:32:34 b5 vdr: [12995] setting audio track to 1 (0)

    Die Wiedergabe von Videos mittels Medien-Wiedergabe klappt:


    Was ich nicht verstehe ist auch folgendes:
    Ich habe einen Lock auf den Sendern, aber ich bekomme keinen Ton auf der Soundkarte. Es ist so, als wenn die Signale der Karte versacken.

    Achso und bevor es falsch rüberkommt, ich finde xineliboutput bisher einfach genial, hätte nicht gedacht, dass es so schnell einzurichten ist und so wenig CPU-Last benötigt.

    Kennt jemand das Problem? Würde mich über Hilfe sehr freuen.


    Gruß

    Torsten

    Hi,

    Mein Ziel ist es eine bessere Qualität an einem LCD-Fernseher zu
    bekommen, daher würde ich gerne per RGB an das Teil ran.

    Ich habe derzeit eine Haupauge 2.1 im VDR eingebaut, dieser fehlt ja leider der J2-Jumperblock, allerdings habe ich auch noch eine Nexus 1.3 die allerdings einen defekten TV-Ausgang hatte. Mittels FBAS-Mod (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/SVIDEO_FBAS) habe ich den wieder reaktiviert.
    Da die Löterei ja am J2-Block stattfindet wollte ich nachfragen ob ich diese 1.3 noch mit dem AV-Board verwenden kann, oder ob ich hier dann Probleme bekommen würde. (Selbstverständlich ohne parallel den TV-Ausgang der Karte zu verwenden.)

    Weiss das jemand? Soweit ich das verstanden habe müsste RGB ja noch heile sein, die Ausgabe z.B. per AVBoard (weswegen ich frage) sollte doch dann gehen, was meint ihr?

    Grüße

    Torsten

    Hi,

    ist nur ein Schuss ins Blaue, aber schau mal in die Dokumentation, du musst zwingend einen Patch eingespielt haben, ansonsten ists mit Cpp-Code nicht lauffähig. Hast du den drauf?
    Ich habe die Libwiimote auch nicht weiterverfolgt, es wäre durchaus denkbar, dass da intern etwas geändert wurde wenn die Versionsnummer stark anders ist. Der Fehler sagt aus, dass er eine Methode wiimote_connect versucht aufzurufen, diese aber nicht finden kann.
    Die Header mit denen kompeliert wurde passen dann meist nicht zu den Bibliotheken die zur Laufzeit verwendet werden.

    Quote

    Original von Sammlerjaeger

    Was soll ich denn als Bezeichnung fürs Unterverzeichniss nehmen?


    Du legst ein Verzeichnis an welches so heisst wie der Film, also z.B. "doofe_Aufnahme" darunter dann ein Verzeichnis in dem Format "YYYY-MM-DD.hh.mm.99.99.rec, also z.b. "2007-12-02.18.05.99.99.rec" und darein kommt dann die 001.vdr mit dem Rest. Dann wird vdr dir das im Menü als
    "18:05 %doofe Aufnahme"
    anzeigen. Bedenke beim Verzeichnisnamen Leerzeichen durch Unterstrich zu ersetzen.