Posts by manzi
-
-
Oh! Da habe ich doch die Desktop-Version installiert...
Funktioniert es denn mit der Server-Version?
-
Mit dem Treiber stimmt auch so was nicht. Nouveau ist bei mir automatisch installiert. Ich habe, bevor ich den vdr aufspielen wollte, unter Gnome nach zusätzlichen Treibern gesucht. Er hat mir den Nvidia340 angeboten, hat aber nach dem Installieren einen Fehler festgestellt. Von diesem Moment an hat der X-Server ständig versucht, neu zu starten, so dass ich ewig gebraucht habe, um überhaupt ein Terminal zu kriegen, um den Treiber wieder zu löschen.
Und exakt dieser Treiber mit demselben Verhalten wird vom Skript installiert. Kann ich dieses Autoinstall irgendwie deaktivieren?Einfach auskommentieren?
-
Hallo!
Ich versuche gerade yavdr-ansible auf meinem vdr zu installieren. Meine Grafikkarte bräuchte eigentlich den Nvidia340-Treiber, aber der funktioniert unter Ubuntu20.04 nicht. Nouveau funktioniert. Nun will das Install-Skript unbedingt den echten Nvidia-Treiber installieren und endet dann mit einer Fehlermeldung. Kann man das Skript irgendwie daran hindern? Oder gibt es einen anderen Weg?Gruß, Manzi
-
Oh Schreck!
Also, im Datenblatt stehtLWAd in B / LpAm in dB (Stand-by)
3,8 / 24
LWAd in B / LpAm in dB (im Leerlauf)
4,0 / 26
LWAd in B / LpAm in dB (im Betrieb)
4,3 / 28Was auch immer das heißt...
Gruß, Manzi -
Hallo Leute!
Ich wollte mir einen neuen wohnzimmertauglichen vdr zulegen und hänge jetzt an der Definition von "leise" fest. Wenn im Datenblatt 24-28 dB steht, ist das leise? Wäre 25-31 auch noch leise?
Konkret geht es um Siemens PCs Scenic C600 oder P300.
Danke, Manzi -
Au weia, jetzt hab' ich den Fehler:
Ich habe das Teil lirc.conf statt lircd.conf genannt. Jetzt geht's. War total leicht anzulernen.
Gruß, Manzi -
Danke für den Tipp. Ich musste der FB ein paar stärkere Batterien spendieren, dann kam was an.
Also, eine lirc.conf habe ich erfolgreich hingekriegt. Aber nun das nächste Problem. Wenn ich versuche, im Vdr die Fernbedienung anzulernen, steigt dieser nach Phase 1 aus. Er will sowohl auf der FB als auch auf KBD eine Taste gedrückt haben, und dann war's das.Ich habe auch mehrere fertige remote.confs schon versucht, aber ohne Erfolg.
Da ich die Belegung auf vcr1 gemacht habe, könnte ich mir vorstellen, dass er so was ähnliches wie bei den Aldi-Tastaturen haben will, z.B. LIRC.1 VCR1_1, oder so, aber bisher funktioniert da noch nichts.
Gruß, Manzi----------
Falls es was bringt kopiere ich hier noch mal den Anfang der lirc.conf hin:# brand: Heitech 1000018 /etc/test5.conf
# model no. of remote control:
# devices being controlled by this remote:
#begin remote
name /etc/test5.conf
bits 13
flags RC5|CONST_LENGTH
eps 30
aeps 100one 865 892
zero 865 892
plead 873
gap 114521
toggle_bit_mask 0x800begin codes
1 0x1141
2 0x1142 -
Oben genannte Fernbedienung gibt es bei Woolworth. Aber bisher sind alle meine Versuche gescheitert, ihr irgend etwas zu entlocken. Bei lirc.org/remotes ist auch nichts zu finden.
Kennt die jemand und kann mir einen Tipp geben?
Ich habe bei irrecord mehrere Codes versucht und kriege keinen einzigen Punkt zu sehen. Gibt es da irgendwas idiotensicheres, was man probieren kann?
Gruß, Manzi -
Das Log hat er ordnungsgemäß gekillt, aber hier kommt der untere Teil vom tail -f ..***.log
Die mpg-Datei hat er ordnungsgemäß angelegt.
Gruß, ManziOriginal-Bildformat : 672x560
Seitenverh?ltnis-Korrektur-Faktor: .96
Aufl?sung angepasst (4x3)! Neue Aufl?sung: 320x256
Option f?r Crop generiert: -cropleft 30 -cropright 18 -croptop 8 -cropbottom 8
Tonspur nicht erkannt!Tonspur 1 wird benutzt!
Beginne Resync... Mi 9. Apr 21:08:28 CEST 2008
Parameter validation not complete yet
Ignoring stream bd
Initialising and analysing the streams....
608 Mbytes of 608 read
359531 PES packets processed
Assuming final sync for stream c0, cause there is no new chunk_start
Modfied Target to /tmp//Hablamos_Espa#F1ol%d.mpgStarting multiplexer
Housekeeping...Finished processing /video/%Hablamos_Espa#F1ol/2008-03-15.15.46.99.99.rec/
No need to finish DVD Image, since there is none
Last fork ended for vdrsync.pl 7646
Resync beendet! Mi 9. Apr 21:13:23 CEST 2008
Beginne Export... Mi 9. Apr 21:13:23 CEST 2008
Resync-Datei gefunden: Hablamos_Espa#F1ol1.mpg
FFMPEG wird gestartet: nice -n 18 ffmpeg -f mpeg -i /tmp/Hablamos_Espa#F1ol1.mpg -cropleft 30 -cropright 18 -croptop 8 -cropbottom 8 -y -vtag divx -map 0.0:0.0 -map 0.1:0.1 -vcodec mpeg4 -s 320x256 -b 244000 -acodec mp3 -ar 24000 -ab 56 /film/Hablamos_Espa#F1ol.avi
FFmpeg version SVN-rUNKNOWN, Copyright (c) 2000-2007 Fabrice Bellard, et al.
configuration: --prefix=/usr --libdir=/usr/lib --shlibdir=/usr/lib --mandir=/usr/share/man --enable-static --enable-shared --cc=i686-pc-linux-gnu-gcc --disable-altivec --disable-debug --disable-opts --enable-libmp3lame --enable-libvorbis --enable-libogg --enable-liba52 --enable-dc1394 --enable-libxvid --enable-x11grab --enable-libogg --enable-libx264 --enable-libfaad --enable-libfaac --enable-gpl --enable-pp --disable-strip
libavutil version: 49.4.0
libavcodec version: 51.40.4
libavformat version: 51.12.1
built on Oct 1 2007 16:11:47, gcc: 4.1.2 (Gentoo 4.1.2 p1.0.1)
Input #0, mpeg, from '/tmp/Hablamos_Espa#F1ol1.mpg':
Duration: 00:24:32.6, start: 0.264656, bitrate: 3377 kb/s
Stream #0.0[0x1e0]: Video: mpeg2video, yuv420p, 720x576, 15000 kb/s, 25.00 fps(r)
Stream #0.1[0x1c0]: Audio: mp2, 48000 Hz, stereo, 192 kb/s
Export beendet! Mi 9. Apr 21:13:26 CEST 2008 -
-
Oh, habe ich glatt übersehen. Danke.
Manzi -
Hallo!
Ich habe gesehen, dass in Gen2VDR2 nicht nur vdr 1.4.7, sondern auch 1.5.2 installiert ist. Wie kann ich 1.5.2. am praktischsten starten?
Gruß, Manzi -
Also, ich habe jetzt 1.2 aufgespielt, und muss mal lobend erwähnen, dass bei mir noch nie ein vdr-Update so schnell und reibungslos durchgelaufen ist. Wirklich gute Arbeit!
Gruß, Manzi -
Also, ich habe /portage/ gelöscht und neu angelegt und emerge sync und gensync gentoo-de gemacht, was problemlos durchlief. Wenn ich jetzt emergen will, meckert er aber, dass ARCH nicht gesetzt ist. Welcher Symlink muss da wo hin?
Ach, übrigens, mir ist gerade aufgefallen, dass ich noch 'ne 1.1 habe. Würde es das Problem beheben, wenn ich auf 1.2 update?
Gruß, Manzi -
Immer. Auch nach mehreren Tagen Pause.
Manzi -
Hallo Leute!
Mir ist was ziemlich doofes passiert. Ich wollte irgendwas emergen, und während der vdr dabei war, ist er automatisch runtergefahren.
Jetzt kriege ich bei einem emerge sync folgende Meldungen:ppTraceback (most recent call last):
File "/usr/bin/emerge", line 4049, in ?
emerge_main()
File "/usr/bin/emerge", line 3770, in emerge_main
portage.global_updates(settings, trees, mtimedb["updates"])
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 6656, in global_updates
myupd)
File "/usr/lib/portage/pym/portage_update.py", line 198, in update_config_files
write_atomic(updating_file, "".join(file_contents[x]))
File "/usr/lib/portage/pym/portage_util.py", line 728, in write_atomic
f.close()
File "/usr/lib/portage/pym/portage_util.py", line 696, in close
os.rename(self.name, self._real_name)
OSError: [Errno 16] Device or resource busyLeider weiß ich nicht, wie man das so neu installieren kann, dass es wieder geht.
Gruß, Manzi -
Hallo Leute!
Es klappt. :-))
Und zwar aus folgendem Grund:
Bei meiner Suche nach logs bin ich auf das kdm.log gestoßen. Das hat behauptet, dass es in /home/vdr keine Ordner anlegen könne. Und siehe da: /home/vdr gehörte root. Nachdem ich die Eigentumsverhältnisse korrigiert habe, hat er kde gestartet, aber dann noch daran rumgemeckert, dass er nicht nach /tmp/ schreiben kann. Also habe ich ihm das auch erlaubt.
Und siehe da, es geht.Und warum es vorher nicht klappte, ist jetzt auch klar: Der User "vdr" hat eine automatische Anmeldung. Die geht nicht, weil kde nicht in das Verzeichnis schreiben kann, also kann es nicht starten. Nach dem Neustart von X kam das Login-Fenster, und ich habe mich natürlich immer als root angemeldet, und das ging natürlich.
Also, noch einen schönen Sonntag Abend,
Manzi -
>Versuch mal diese conf, ist meine ich eine SIS Graka,
>zumindest das Board, vielleicht klappt die ja besser.Danke für den Versuch. Die Auflösung ist anders. Ansonsten das gleiche Problem. kde startet erst nach dem Beenden von X.
Nach /etc.init.d/xdm start sagt er noch, dass er kdm startet. Liegt es vieleicht daran?Aber startx geht tatsächlich...;-)
Gruß, Manzi
-
>Wie startest Du es denn ?
Ich schalte den Rechner an...;-) Also, ich habe es so gelassen, wie es sich automatisch installiert hat.
>/etc/init.d/xdm start
>sollte genuegen. Und der dauerhafte Weg ist wie oben von Nando geschrieben:
>rc-update add xdm defaultHabe ich gemacht. Aber dann startet nur X pur. Kde startet erst nach Beenden des X-Servers.
Gruß, Manzi