Posts by Renegart

    Ich hoffe mal, das nicht alles folgende schon irgendwo hier im Thread gepostet wurde.
    Ich teste vdr-burn_pre21 auf einem amd64 und mir sind folgende Dinge aufgefallen und hd_brummy hat mich gebeten, die hier zusammengefasst zu posten.

    - Wenn 'Pfand abschneiden' auf 'nein' steht, stürzt vdr komplett ab, wenn man eine Serienfolge von einem wiederkehrenden Timer versucht zu brennen. (Scheint aber bekannt zu sein)

    - man kann kein Job 'Abbrechen'

    - 'requant' läuft nicht. (Ist mehr ein Fehler vom requant als vom plugin, bin noch auf der Suche nach der genauen Ursache)

    - wenn man Daten (hier Serienfolgen) mittels transcode verkleinert, werden immer die letzten 2 Minuten der Folge abgeschnitten.

    - Filme ohne Schneidemarken bringen das plugin ebenfalls aus den tritt

    - Serienfolgen mit leeren Namen oder (nur) % im Namen -> Absturz

    - Wenn die Verzeichnisse für BURN_DATADIR und/oder BURN_ISODIR nicht existieren, werden diese nicht angelegt und das Feature ist im Plugin nicht verfügbar

    - Fehlerhafte Aufträge können nicht gelöscht werden


    Vorschlag:

    Ich habe festgestellt, das alle angelegten Verzeichnisse und Dateien nur für den Nutzer Lese-/Schreib-/Executerechte setzt. Ideal wäre es, wenn diese auch die Gruppe diese Rechte bekommt.

    Quote

    Original von wirbel
    Versteh ich das richtig, dass unsauber bzgl. Variablentypen programmierte Software also in nächster Zeit deswegen allgemein ein Prob werden wird?

    Ich würde eher sagen, das solche Fehler schneller erkannt werden, weil immer mehr Leute unterschiedliche Architekturen 32/64bit einsetzen.
    Die Probs gab's früher auch. Diese sind aber erst bei der Portierung auf eine andere Architektur zum Vorschein gekommen. Da die meisten Programme aber eh für x86 entwickelt wurden und auch nur dort liefen, ist man selten über so was gestolpert.

    Was funkitoniert auf der DVD nicht?
    Ich habe festgestellt, das vdrconvert nicht klarkommt, wenn der Info-Text zu dem jeweiligen Film nicht existiert. Dann wird das Menü richtig erzeugt und der DVD-Spieler kommt ins straucheln. Abhilfe schaf ich mir zZ damit, das ich einen "leeren' Beschreibungstext in die info.vdr der Aufnahme reinstelle.

    Ich habe schon seit Wochen über rsync16.de.gentoo.org keine neuen ebuild mehr erhalten und heute mal spaßeshalber rsync.gentoo.de ausprobiert und siehe da, gleich drei plugins zum updaten bekommen.

    Kann es sein, das rsync16.de.gentoo.org nicht mehr richtig syncronisiert wird?

    Ich benutze 'rsync="rsync://rsync16.de.gentoo.org/gentoo-de-ebuilds"'

    wär es möglich, das in den ebuilds zum vdr das keyword für den amd64 (als erstmal ~amd64) mit reingenommen wird? Ich habe mir am WE auf dieser plattform den vdr installiert, nachdem ich in allen ebuilds, die ich brauchte per Hand das keyword eingetragen habe und es läuft stabil.
    Das einzige Manko ist das VDR-ebuild direkt. Das mitgelieferte "Hello"-Plugin wird (bei mir) nur richtig übersetzt, wenn in den Compilerflags -fPIC enthalten ist. Ich habe das Problem erstmal damit gelöst, das ich den Parameter hart in die make.conf reingenommen habe. Ich denke aber mal, dass man das im ebuild eleganter lösen kann.

    Quote

    Original von gon
    Wieso soll ein emerge -U probleme bringen? Das führt wenigstens keinen downgrade durch. Ich mach das schon immer ohne Probleme.

    steffen

    der Parameter '-U' ist als depregated gesetzt und wird in einer der nächsten Versionen von Portage verschwinden. dafür soll man jetzt die dateien in /etc/portage benutzen.

    seit gestern gekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Kann einer von euch mit der Meldung etwas anfangen?

    Quote

    Original von thoand
    naja, ohne plugins kann man ihn ja erstzmal benutzen...

    gruß thoand

    (zum glück noch rechtzeitig fürs entscheidende qualifying)

    Man kann plugins benutzen, man darf denen nur keine Parameter mit übergeben. :(
    Hab gestern ne Stunde daran rumgedocktert.