Posts by coke
-
-
Danke. Das wars. Jetzt funktioniert es.
Vielen Dank für eure Hilfe.
coke
-
Hallo Thomas
ich denke so habe ich es gemeint. Meine PHP Kenntnisse sind nich so besonders gut allerdings klingt das mit dem switch schon mal gut.
Ich habe jetzt also die zwei Optionen in meinem Menü durch deine ersetzt und im Uploadscript dann den switch anstelle der einen Zeile die ich gepostet hatte eingesetzt. Leider lädt er jedoch immer nur nach uploads und nicht in den Unterordner hoch.
Evtl. kannst du Dir das ja mal hier ansehen. Vielleicht erkennst du dann noch weitere Probleme bei meiner Lösung. Die index.html ist eigentlich für das DIrectory Listing zuständig. Ich habe diese dann um das Uploadformular erweitert welches dann auf das php Uploadscript zugreift. Kannst es gerne mal ausprobieren. Ich werd den Link später löschen.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir aus verschiedenen Scripten ein Uploadscript zusammengebastelt, welches auch fast so wie ich es hätte funktioniert.
Erweitern möchte ich es nun mit einer Verzeichnisvorwahl. D.h. ich habe ein Dropdownmenü und je nachdem was ich dort vorwähle soll in ein anderes Verzeichnis geladen werden.
Meine Html sieht wie folgt aus:
<html>
<head>
<title>
TSB - 01FS-B
</title>
<SCRIPT TYPE="text/javascript">
<!--
function dropdown(mySel)
{
var myWin, myVal;
myVal = mySel.options[mySel.selectedIndex].value;
if(myVal)
{
if(mySel.form.target)myWin = parent[mySel.form.target];
else myWin = window;
if (! myWin) return true;
myWin.location = myVal;
}
return false;
}
//-->
</SCRIPT>
</head>
<body bgcolor=FFFFFF><h1>vionlink Uploads</h1>
<form method="post" action="vionlink_upload.php" enctype="multipart/form-data">
<table cellpadding="4" cellspacing="4" style="border:1px solid;font-family:verdana,sans-serif;">
<tr><td>Datei auswählen</td><td><input type="file" name="uploadfile"> </td></tr>
<tr><td colspan="2" align="center"><br><input type="submit" value="Datei hochladen"><br><br></td></tr></table><FORM
ACTION="../cgi-bin/redirect.pl"
METHOD=POST onSubmit="return dropdown(this.gourl)">
<SELECT NAME="gourl"><OPTION VALUE="/mnt/home/www/tsb/uploads" >Startverzeichnis
<OPTION VALUE="/mnt/home/www/tsb/uploads/Louis/" >Louis</SELECT>
<INPUT TYPE=SUBMIT VALUE="Go">
</FORM<br>
';
echo '<a href="'.$_SERVER["PHP_SELF"].'">'.img(2).'</a> ';
echo '<a href="'.$_SERVER["PHP_SELF"].'">Zurück zum Startverzeichnis</a>'.br();
if (empty($topdir)) $topdir = "./";if ($debug) { f(1); echo "listdir($dir,$topdir,$otherlocation);".br().br(); endf(); }
f(2); listdir($dir,$topdir,$otherlocation); endf();
echo '<br><br><font size="1" face="Verdana"> easydirlist v'.$ver.' <br></font>
</body>
</html>Über die Datei "vionlink_upload.php" wird da hochgeladen.
In dieser ist auch das Uploadverzeichnis gesetzt welches dann Variabel sein müsste.
Das sieht so aus:
Kann mir jemand helfen und mir sagen wie ich das was ich in meinem Drowdownmenü auswähle in den Uploadpfad bekomme?
Vielen Dank
coke -
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit bei meinem OpenSUSE 11.1 System ein größeres Packetupdate mit
Hilfe des Autoupdates gemacht.Seit dem Kann ich als normaler Benutzer den PC nicht mehr ausschalten, neustarten etc.
Auf einen Druck auf den Aus-Knopf reagiert das System jedoch noch und zeigt dann auch das passende Menü an.
Wenn ich die Kommandos auf der Konsole eintippe kommt folgendes:Code
Display Morecoke@linux-coke:~> reboot Das Programm 'reboot' ist verfügbar im Paket 'sysvinit', das auf ihrem System installiert ist. Der absoluter Pfad für 'reboot' ist '/sbin/reboot', daher ist es wohl beabsichtigt, dass dieses nur von einem Benutzer mit Superuser Rechten gestartet werden kann (z.B. root). bash: reboot: command not found coke@linux-coke:~> halt Das Programm 'halt' ist verfügbar im Paket 'sysvinit', das auf ihrem System installiert ist. Der absoluter Pfad für 'halt' ist '/sbin/halt', daher ist es wohl beabsichtigt, dass dieses nur von einem Benutzer mit Superuser Rechten gestartet werden kann (z.B. root). bash: halt: command not found coke@linux-coke:~> poweroff Das Programm 'poweroff' ist verfügbar im Paket 'sysvinit', das auf ihrem System installiert ist. Der absoluter Pfad für 'poweroff' ist '/sbin/poweroff', daher ist es wohl beabsichtigt, dass dieses nur von einem Benutzer mit Superuser Rechten gestartet werden kann (z.B. root). bash: poweroff: command not found
Wenn ich auf eine andere Konsole schalte oder die Befehle als root ausführe funktioniert alles.
Ich hab mal Testweise einen anderen Benutzer angelebt und bei diesem funktioniert alles.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie ich die Berechtigungen wieder herstellen kann?
Gruß
coke -
Z.B. mit Putty per SSH auf deinen VDR zugreifen und dann femon auf der Konsole ausführen.
Das sollte auch funktionieren. -
Hi
ich hatte auch mal eine Fusi bei mir verbaut.
Das Problem mit dem blechernen Sound habe ich mit dieser kleinen Platine von randy gelöst.
coke
-
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen ein ziemlich schlechtes Bild über meine FF Karte.
Zuerst dachte ich es wäre mein v erstaubter Fernseher schuld.
Nachdem ich aber die Centimeter dicke Schicht abgetragen hatte, war das Bild immer noch nicht besser.Also hab ich mal das SCART Kabel gezogen und siehe da -> Das Bild wurde wieder schwarz.
Dies ist es mit ausgeschaltetem PC übrigens auch.Der VDR war dabei gestoppt da ich dann durchgehend ein schwarzes Bild hatte und nicht immer switchen musste.
Ich habe bei mir die Budget Variante der HTPC Extension von rebach-online verbaut.
Kann diese eventuell defekt sein?
Ein neues SCART Kabel habe ich schon ausprobiert.
Ich häng mal ein Bild an das mein Problem verdeutlcihen soll.
[Blocked Image: http://a.imagehost.org/dl/ab200ca4939f0850ea5f30cbd83e04fc/0443/bild0084.jpg]
coke
-
Quote
Original von hotzenplotz5
a l s o mein usb-ir empfänger funktioniert auch mit anderen fernbedienungen
Mit welchen FB's denn?
Würde auch eine Medion MD-4688 funktionieren?
Und wie müsste man die dann einstellen?
Ich habe den selben Empfänger aber die FB gefällt mir nicht.
coke
-
-
Hallo zusammen,
ich muss nochmal auf mein Problem zurückkommen.
Bis jetzt habe ich als zwischenlösung ein TT USB Empfänger am laufen gehabt.Bei diesem gefällt mir jedoch die FB überhaupt nicht.
Jetzt zu meinem Problem.
Bei mir funktioniert mit seriellen LIRC Empfängern und gestartetem VDR überhaupt nichts mehr.
Wenn ich VDR gestoppt habe und z.B. mode2 laufen lasse, werden alle Tasten ohne Verzögerung erkannt.
Auch mit irrecord lassen sich alle Tasten anlernen die ich brauche.Sobald ich jedoch VDR (easyvdr) starte und dieser z.B. die Tasten neu anlernen will, erkennt er zwar nach zwei bis drei Sekunden die FB aber ein anlernen ist nicht mehr möglich.
Bestätigt wird das ganze dadurch das bei irw zwar Tasten erkannt werden aber nur nach beinahme unendlichen auf der FB herumhacken.
Dann bekomme ich mit viel Glück mal zwei Einträge angezeigt.LIRC habe ich in der Version 0.8.2 als auch in der Version 0.8.4a beide für lirc_serial neu kompiliert.
Mein Startscript in easyvdr für LIRC sieht wie folgt aus:
Code
Display MoreeasyVDR:~# cat /usr/bin/easyvdr/lirc_on_com1 SCRITPNAME="lirc_on_com1" [ -z "$KERNEL" ] && KERNEL=`uname -r` [ -z "$LOGPATH" ] && LOGPATH="/var/log/" killall -9 lircd 2>&1 >/dev/null rm -f /dev/lirc0 modprobe -r lirc_serial 2>&1 >/dev/null modprobe -r 8250 2>&1 >/dev/null modprobe -r 8250_pnp 2>&1 >/dev/null modprobe -r 8250_pci 2>&1 >/dev/null cp /lib/modules/$KERNEL/misc/lirc_serial.ko.com1 /lib/modules/$KERNEL/misc/lirc_serial.ko modprobe 8250 2>&1 >/dev/null modprobe 8250_pnp 2>&1 >/dev/null modprobe 8250_pci 2>&1 >/dev/null setserial /dev/ttyS0 uart none 2>&1 >/dev/null modprobe lirc_serial modprobe lirc_dev if test -x /sbin/udevsettle; then if ! /sbin/udevsettle; then echo "timeout waiting for devices to be ready" fi fi $NICEHIGH lircd --device=/dev/lirc0 -L $LOGPATH$SCRITPNAME.log /etc/lircd.conf
Und in dmesg sieht es so aus:
Code
Display More[ 21.368000] Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 4 ports, IRQ sharing enabled [ 21.612000] serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A [ 21.623000] 00:0d: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A [ 21.663000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 21.663000] lirc_serial: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted. [ 22.165000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 22.165000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 24.938000] tda1004x: found firmware revision 0 -- invalid [ 24.938000] tda1004x: waiting for firmware upload (dvb-fe-tda10045.fw)... [ 28.050000] tda1004x: firmware upload complete [ 28.254000] tda1004x: found firmware revision 2c -- ok [ 28.493000] tda1004x: found firmware revision 0 -- invalid [ 28.493000] tda1004x: waiting for firmware upload (dvb-fe-tda10045.fw)... [ 31.385000] tda1004x: firmware upload complete [ 31.589000] tda1004x: found firmware revision 2c -- ok [ 32.510000] powernow-k8: Found 2 AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 4850e processors (version 2.00.00) [ 32.510000] powernow-k8: 0 : fid 0x11 (2500 MHz), vid 0xe [ 32.510000] powernow-k8: 1 : fid 0x10 (2400 MHz), vid 0xf [ 32.510000] powernow-k8: 2 : fid 0xe (2200 MHz), vid 0x11 [ 32.510000] powernow-k8: 3 : fid 0xc (2000 MHz), vid 0x13 [ 32.510000] powernow-k8: 4 : fid 0xa (1800 MHz), vid 0x15 [ 32.510000] powernow-k8: 5 : fid 0x2 (1000 MHz), vid 0x16 [ 32.836000] NET: Registered protocol family 10 [ 32.836000] lo: Disabled Privacy Extensions [ 34.000000] Clocksource tsc unstable (delta = -138795836 ns) [ 43.601000] eth0: no IPv6 routers present [ 60.492000] lirc_serialAIEEEE: 1 1 4968e04f 4968e033 1bfa8 6bd1a [ 75.381000] saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'. [ 75.385000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:06.0 disabled [ 75.385000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:05.0 disabled [ 75.430000] saa7146: unregister extension 'dvb'. [ 75.433000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:07.0 disabled [ 132.299000] Linux video capture interface: v2.00 [ 132.312000] saa7146: register extension 'dvb'. [ 132.313000] ACPI: PCI Interrupt 0000:03:07.0[A] -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 17 [ 132.313000] saa7146: found saa7146 @ mem f9164400 (revision 1, irq 17) (0x13c2,0x0003). [ 132.339000] DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.X) [ 132.345000] adapter has MAC addr = 00:d0:5c:20:c2:a6 [ 132.681000] dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80f12623 [ 132.681000] dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface [ 132.714000] dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected [ 132.717000] saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2] [ 132.717000] saa7146_vv: saa7146 (0): registered device vbi0 [v4l2] [ 133.039000] DVB: registering frontend 0 (VLSI VES1820 DVB-C)... [ 133.039000] input: DVB on-card IR receiver as /class/input/input8 [ 133.040000] dvb-ttpci: found av7110-0. [ 133.086000] saa7146: register extension 'budget_ci dvb'. [ 133.087000] ACPI: PCI Interrupt 0000:03:05.0[A] -> GSI 20 (level, low) -> IRQ 21 [ 133.087000] saa7146: found saa7146 @ mem f920ac00 (revision 1, irq 21) (0x13c2,0x1011). [ 133.087000] saa7146 (1): dma buffer size 192512 [ 133.087000] DVB: registering new adapter (TT-Budget/WinTV-NOVA-T PCI) [ 133.090000] adapter has MAC addr = 00:d0:5c:23:1a:d3 [ 133.091000] input: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (1) as /class/input/input9 [ 133.091000] DVB: registering frontend 1 (Philips TDA10045H DVB-T)... [ 133.091000] ACPI: PCI Interrupt 0000:03:06.0[A] -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 22 [ 133.091000] saa7146: found saa7146 @ mem f920c800 (revision 1, irq 22) (0x13c2,0x1011). [ 133.091000] saa7146 (2): dma buffer size 192512 [ 133.091000] DVB: registering new adapter (TT-Budget/WinTV-NOVA-T PCI) [ 133.094000] adapter has MAC addr = 00:d0:5c:03:22:b7 [ 133.094000] input: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (2) as /class/input/input10 [ 133.095000] DVB: registering frontend 2 (Philips TDA10045H DVB-T)... [ 133.302000] pnp: Device 00:0d disabled. [ 133.339000] Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 4 ports, IRQ sharing enabled [ 133.358000] pnp: Device 00:0d activated. [ 133.358000] 00:0d: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A [ 133.385000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 133.887000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 133.887000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 135.196000] tda1004x: found firmware revision 0 -- invalid [ 135.196000] tda1004x: waiting for firmware upload (dvb-fe-tda10045.fw)... [ 139.710000] tda1004x: firmware upload complete [ 139.915000] tda1004x: found firmware revision 2c -- ok [ 140.162000] tda1004x: found firmware revision 0 -- invalid [ 140.162000] tda1004x: waiting for firmware upload (dvb-fe-tda10045.fw)... [ 144.677000] tda1004x: firmware upload complete [ 144.882000] tda1004x: found firmware revision 2c -- ok [ 201.869000] saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'. [ 201.870000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:06.0 disabled [ 201.871000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:05.0 disabled [ 201.978000] saa7146: unregister extension 'dvb'. [ 201.981000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:07.0 disabled [ 233.611000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 234.113000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 234.113000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 300.714000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 301.215000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 301.215000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 810.334000] Linux video capture interface: v2.00 [ 810.342000] saa7146: register extension 'dvb'. [ 810.342000] ACPI: PCI Interrupt 0000:03:07.0[A] -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 17 [ 810.342000] saa7146: found saa7146 @ mem f91fa400 (revision 1, irq 17) (0x13c2,0x0003). [ 810.353000] DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.X) [ 810.361000] adapter has MAC addr = 00:d0:5c:20:c2:a6 [ 810.697000] dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80f12623 [ 810.697000] dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface [ 810.718000] dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected [ 810.720000] saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2] [ 810.720000] saa7146_vv: saa7146 (0): registered device vbi0 [v4l2] [ 811.042000] DVB: registering frontend 0 (VLSI VES1820 DVB-C)... [ 811.042000] input: DVB on-card IR receiver as /class/input/input11 [ 811.042000] dvb-ttpci: found av7110-0. [ 811.060000] saa7146: register extension 'budget_ci dvb'. [ 811.060000] ACPI: PCI Interrupt 0000:03:05.0[A] -> GSI 20 (level, low) -> IRQ 21 [ 811.060000] saa7146: found saa7146 @ mem f922ac00 (revision 1, irq 21) (0x13c2,0x1011). [ 811.060000] saa7146 (1): dma buffer size 192512 [ 811.060000] DVB: registering new adapter (TT-Budget/WinTV-NOVA-T PCI) [ 811.065000] adapter has MAC addr = 00:d0:5c:23:1a:d3 [ 811.066000] input: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (1) as /class/input/input12 [ 811.068000] DVB: registering frontend 1 (Philips TDA10045H DVB-T)... [ 811.068000] ACPI: PCI Interrupt 0000:03:06.0[A] -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 22 [ 811.069000] saa7146: found saa7146 @ mem f92c6800 (revision 1, irq 22) (0x13c2,0x1011). [ 811.069000] saa7146 (2): dma buffer size 192512 [ 811.069000] DVB: registering new adapter (TT-Budget/WinTV-NOVA-T PCI) [ 811.071000] adapter has MAC addr = 00:d0:5c:03:22:b7 [ 811.071000] input: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (2) as /class/input/input13 [ 811.072000] DVB: registering frontend 2 (Philips TDA10045H DVB-T)... [ 811.159000] pnp: Device 00:0d disabled. [ 811.178000] Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 4 ports, IRQ sharing enabled [ 811.186000] pnp: Device 00:0d activated. [ 811.186000] 00:0d: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A [ 811.199000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 811.702000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 811.702000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 812.177000] tda1004x: found firmware revision 0 -- invalid [ 812.177000] tda1004x: waiting for firmware upload (dvb-fe-tda10045.fw)... [ 815.228000] tda1004x: firmware upload complete [ 815.432000] tda1004x: found firmware revision 2c -- ok [ 815.670000] tda1004x: found firmware revision 0 -- invalid [ 815.670000] tda1004x: waiting for firmware upload (dvb-fe-tda10045.fw)... [ 818.822000] tda1004x: firmware upload complete [ 819.026000] tda1004x: found firmware revision 2c -- ok [ 863.848000] saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'. [ 863.856000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:06.0 disabled [ 863.858000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:05.0 disabled [ 863.967000] saa7146: unregister extension 'dvb'. [ 863.971000] ACPI: PCI interrupt for device 0000:03:07.0 disabled [ 877.148000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 877.652000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 877.652000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 930.814000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 944.935000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 944.935000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 960.247000] pnp: Device 00:0d disabled. [ 960.277000] Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 4 ports, IRQ sharing enabled [ 960.293000] pnp: Device 00:0d activated. [ 960.293000] 00:0d: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A [ 960.315000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 960.818000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 960.818000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
Da sind wie man sieht einige VDR Neustarts mit drin aber kein erkennbarer Fehler.
Ich habe bisher einen normalen LIRC Empfänger als auch den ATRIC IR Einschalter dran gehabt.
Außerdem habe ich schon mal eine andere FB ausprobiert.Bei allen habe ich das gleiche Ergebnis.
Kann es vielleicht sein das ich lirc irgendwie falsch kompiliert habe?
Wie wären denn da die Parameter die ich bei configure mit übergeben muss?
Ich hoffe mir kann jemand Helfen.
coke
-
-
Quote
Original von haferkorn
liegt das daran, dass diese verschlüsselt sind oder doch teilweise falsche frequenzen?Hallo
die privaten Sender sind in der tat alle verschlüsselt und ohne Abo eh nicht zu empfangen.
Versuch mal nur den Treiber zu laden ohne VDR zu starten.Dann kannst du mal z.B. mit w_scan einen Channelscan machen.
Sollte das funktionieren kopier die erstelle channels.conf mal an die Stelle der jetzigen und versuch dann
nochmal den VDR zu starten.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert musst du wohl mal was mehr deiner Logausgabe posten.coke
-
Das war alles was ich wissen wollte.
Danke -
Hallo
ich versuche mich gerade daran femon für easyVDR zu compilieren.
Scheitere aber daran:
Code
Display MorePlugin femon: make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.4.7-shutdown-rewrite-extp44/PLUGINS/src/femon-1.6.4' g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -march=pentium3 -O2 -fPIC -g -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DUSE_CHANNELSCAN -DUSE_CMDCTRL -DUSE_CMDSUBMENU -DUSE_CUTTERLIMIT -DUSE_CUTTERQUEUE -DUSE_CUTTIME -DUSE_DDEPGENTRY -DUSE_DOLBYINREC -DUSE_DVBSETUP -DUSE_DVDARCHIVE -DUSE_DVLRECSCRIPTADDON -DUSE_DVLVIDPREFER -DUSE_DVLFRIENDLYFNAMES -DUSE_GRAPHTFT -DUSE_HARDLINKCUTTER -DUSE_IPTV -DUSE_JUMPPLAY -DUSE_LIEMIKUUTIO -DUSE_LIRCSETTINGS -DUSE_LIVEBUFFER -DUSE_LNBSHARE -DUSE_MAINMENUHOOKS -DUSE_SETUP -DUSE_NOEPG -DUSE_OSDMAXITEMS -DUSE_PINPLUGIN -DUSE_PLUGINMISSING -DUSE_PREMIEREEPGFIX -DUSE_ROTOR-DUSE_SETTIME -DUSE_SOURCECAPS -DUSE_SORTRECORDS -DUSE_SWITCHTIMER -DUSE_SYNCEARLY -DUSE_TIMERCMD -DUSE_TIMERINFO -DUSE_VALIDINPUT -DUSE_VOLCTRL -DUSE_WAREAGLEICON -DUSE_YAEPG -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"femon"' -I/usr/local/src/DVB/include -I/usr/local/src/VDR/include femon.c femon.c:18:2: error: #error "VDR-1.6.0 API version or greater is required!" femon.c:22: error: 'trNOOP' was not declared in this scope femon.c:23: error: 'trNOOP' was not declared in this scope femon.c:269: error: ISO C++ forbids declaration of 'cVector' with no type femon.c:269: error: expected ';' before '<' token femon.c: In member function 'void cMenuFemonSetup::Setup()': femon.c:308: error: 'help' was not declared in this scope femon.c:316: error: 'trVDR' was not declared in this scope femon.c: In member function 'virtual eOSState cMenuFemonSetup::ProcessKey(eKeys)': femon.c:398: error: 'help' was not declared in this scope femon.c:399: error: 'trVDR' was not declared in this scope make[1]: *** [femon.o] Fehler 1 make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.4.7-shutdown-rewrite-extp44/PLUGINS/src/femon-1.6.4'
Kann ich die API Version irggendwo umstellen sodass das Plugin wieder compiliert oder ist es gar nicht mehr für ältere Versionen gedacht?
coke
-
Hallo
würde dieser
SigmaTel, Inc. STIr4210 IrDA Bridge
Empfänger mit LIRC zusammen funktionieren?
Bzw. wie muss ich LIRC starten damit er nicht nach einem Empfänger am seriellen Port sucht sondern über USB?
-
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern nochmal alles an Änderungen Rückgängig gemacht (bis auf die Festplatte natürlich)
und hatte es gestern Abend für ca. drei Stunden am laufen.Ich habe zuerst mal einen anderen LIRC Empfänger ausprobiert.
Mit dem ging es aber auch nicht.Dann habe ich in der Datei /etc/modprobe.d/easyVDR die Zeile
so abgeändert.
Neustart -> funktioniert. Aber halt nur 3 Stunden.Danach die gleichen Probleme.
Als es gestern funktioniert hat, konnte ich mit mode2 die Signale der FB "sehen".
Dieses Kommando bringt mir jetzt jedoch folgendes:CodeeasyVDR:/etc/modprobe.d# mode2 mode2: could not open /dev/lirc mode2: default_init(): Device or resource busy
Ich hab jetzt schon etliche male alles neu Installiert und alles was ich im Portal und im easyVDR Forum gefunden hab ausprobiert aber ich komme einfach nicht weiter.
Hat von euch vielleicht noch jemand eine Idee?
coke
-
Hallo zusammen,
ich habe nachdem gestern meine Festplatte abgeraucht ist mein eine Woche vorher erstelltes Backup
aufgespielt.Das System ist ein Standart easyvdr 0.6.02
Zudem habe ich als ich eh mal dran war noch ein BIOS-Update gemacht.
(Board siehe unten)Danach geht jedoch meine FB nur noch sporadisch bis gar nicht.
Das äußert sich darin das nach dem Start zwei Tastendrücke ankommen und danach gar nichts mehr.
Der IR Empfänger ist im ATRIC Einschalter.Die Kommandos von der FB scheinen auch am Einschalter anzukommen da die LED fröhlich vor sich hinblinkt. (Hab sie zu Testzwecken wieder dran getan)
Was ich im Log über LIRC gefunden hab ist folgendes
logread:
CodeNov 25 19:16:02 (none) daemon.err udevd-event[5367]: udev_node_symlink: symlink(lirc0, /dev/lirc0) failed: File exists Nov 25 19:16:01 (none) user.notice Runvdr: start Lirc on com1
dmesg:
CodeeasyVDR:~# dmesg | grep lirc [ 18.753000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61 [ 18.753000] lirc_serial: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted. [ 19.254000] lirc_serial: auto-detected active low receiver [ 19.254000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0 [ 318.369000] lirc_serialAIEEEE: 1 1 492c420f 492c41fe 56696 786f4 [ 397.634000] lirc_serialAIEEEE: 0 0 492c425e 492c424e 940da 31b4b [ 479.747000] lirc_serialAIEEEE: 1 1 492c42b0 492c4292 ac4f8 8afa2 [ 544.002000] lirc_serialAIEEEE: 0 0 492c42f0 492c42d7 e7e6a 75f04
lsmod:
Code
Display MoreeasyVDR:~# lsmod Module Size Used by ipv6 262180 14 lirc_serial 15748 1 lirc_dev 16260 1 lirc_serial 8250_pci 22400 0 8250_pnp 10880 0 8250 28308 2 8250_pci,8250_pnp serial_core 23040 1 8250 kbtab 6784 0 usbhid 44576 0 ff_memless 7176 1 usbhid eeprom 8592 0 i2c_isa 5504 0 i2c_viapro 10388 0 dm_snapshot 19624 0 dm_mirror 24832 0 dm_mod 59968 2 dm_snapshot,dm_mirror budget_ci 19844 16 budget_core 12548 1 budget_ci tda1004x 17156 1 budget_ci ir_common 35460 1 budget_ci dvb_ttpci 104136 6 lnbp21 3200 2 budget_ci,dvb_ttpci l64781 8068 1 dvb_ttpci saa7146_vv 50944 1 dvb_ttpci video_buf 26244 1 saa7146_vv saa7146 19976 4 budget_ci,budget_core,dvb_ttpci,saa7146_vv videodev 29824 1 saa7146_vv v4l2_common 18432 2 saa7146_vv,videodev v4l1_compat 15236 2 saa7146_vv,videodev ves1820 7556 1 dvb_ttpci tda8083 7172 1 dvb_ttpci sp8870 8076 1 dvb_ttpci stv0297 8576 2 budget_ci,dvb_ttpci ves1x93 7556 1 dvb_ttpci ttpci_eeprom 3456 2 budget_core,dvb_ttpci stv0299 11400 2 budget_ci,dvb_ttpci dvb_core 82728 4 budget_ci,budget_core,dvb_ttpci,stv0299 snd_hda_intel 337432 0 snd_pcm_oss 43168 0 snd_mixer_oss 18304 1 snd_pcm_oss snd_pcm 79236 2 snd_hda_intel,snd_pcm_oss snd_timer 25476 1 snd_pcm snd_page_alloc 11784 2 snd_hda_intel,snd_pcm snd_hwdep 10756 1 snd_hda_intel joydev 11456 0 k8temp 6912 0 snd 56740 6 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_hwdep i2c_piix4 9996 0 atl1 36108 0 i2c_core 26880 17 eeprom,i2c_isa,i2c_viapro,budget_ci,budget_core,tda1004x,dvb_ttpci,lnbp21,l64781,ves1820,tda8083,sp8870,stv0297,ves1x93,ttpci_eeprom,stv0299,i2c_piix4 mii 6656 1 atl1 pcspkr 4352 0 soundcore 9440 1 snd evdev 11264 0
CodeeasyVDR:~# ls -l /dev/lir* lrwxrwxrwx 1 root root 10 2008-11-25 20:15 /dev/lirc -> /dev/lirc0 crw-rw-rw- 1 root root 61, 0 2008-11-25 19:16 /dev/lirc0 srw-rw-rw- 1 root root 0 2008-11-25 19:16 /dev/lircd
So ich hoffe das ist genug an Information.
Eine andere FB hab ich auch schon ausprobiert.
Gruß
coke -
Hallo
ich hatte bis gestern das selbe Problem.
Hatte mir den Kernel 2.6.27.4 für easyvdr gebacken und dann wachte er auf einmal nicht mehr auf.
Hab dann gestern wieder auf den alten Kernel (2.6.25.15) zurückgeswitcht.Hab mal meine Kernel-Config vom 2.6.25.15er Kernel sowie vom 2.6.27.4er Kernel angehangen.
Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.