Posts by coke

    Hallo Thomas

    ich denke so habe ich es gemeint. Meine PHP Kenntnisse sind nich so besonders gut allerdings klingt das mit dem switch schon mal gut.

    Ich habe jetzt also die zwei Optionen in meinem Menü durch deine ersetzt und im Uploadscript dann den switch anstelle der einen Zeile die ich gepostet hatte eingesetzt. Leider lädt er jedoch immer nur nach uploads und nicht in den Unterordner hoch.

    Evtl. kannst du Dir das ja mal hier ansehen. Vielleicht erkennst du dann noch weitere Probleme bei meiner Lösung. Die index.html ist eigentlich für das DIrectory Listing zuständig. Ich habe diese dann um das Uploadformular erweitert welches dann auf das php Uploadscript zugreift. Kannst es gerne mal ausprobieren. Ich werd den Link später löschen.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir aus verschiedenen Scripten ein Uploadscript zusammengebastelt, welches auch fast so wie ich es hätte funktioniert.

    Erweitern möchte ich es nun mit einer Verzeichnisvorwahl. D.h. ich habe ein Dropdownmenü und je nachdem was ich dort vorwähle soll in ein anderes Verzeichnis geladen werden.

    Meine Html sieht wie folgt aus:

    <html>
    <head>
    <title>
    TSB - 01FS-B
    </title>
    <SCRIPT TYPE="text/javascript">
    <!--
    function dropdown(mySel)
    {
    var myWin, myVal;
    myVal = mySel.options[mySel.selectedIndex].value;
    if(myVal)
    {
    if(mySel.form.target)myWin = parent[mySel.form.target];
    else myWin = window;
    if (! myWin) return true;
    myWin.location = myVal;
    }
    return false;
    }
    //-->
    </SCRIPT>
    </head>
    <body bgcolor=FFFFFF>

    <h1>vionlink Uploads</h1>
    <form method="post" action="vionlink_upload.php" enctype="multipart/form-data">
    <table cellpadding="4" cellspacing="4" style="border:1px solid;font-family:verdana,sans-serif;">
    <tr><td>Datei auswählen</td><td><input type="file" name="uploadfile">&nbsp;&nbsp;</td></tr>
    <tr><td colspan="2" align="center"><br><input type="submit" value="Datei hochladen"><br><br></td></tr></table>

    <FORM
    ACTION="../cgi-bin/redirect.pl"
    METHOD=POST onSubmit="return dropdown(this.gourl)">
    <SELECT NAME="gourl">

    <OPTION VALUE="/mnt/home/www/tsb/uploads" >Startverzeichnis
    <OPTION VALUE="/mnt/home/www/tsb/uploads/Louis/" >Louis

    </SELECT>

    <INPUT TYPE=SUBMIT VALUE="Go">
    </FORM


    <br>
    ';
    echo '<a href="'.$_SERVER["PHP_SELF"].'">'.img(2).'</a> ';
    echo '<a href="'.$_SERVER["PHP_SELF"].'">Zurück zum Startverzeichnis</a>'.br();
    if (empty($topdir)) $topdir = "./";

    if ($debug) { f(1); echo "listdir($dir,$topdir,$otherlocation);".br().br(); endf(); }

    f(2); listdir($dir,$topdir,$otherlocation); endf();


    echo '<br><br><font size="1" face="Verdana"> easydirlist v'.$ver.' <br></font>

    </body>
    </html>

    Über die Datei "vionlink_upload.php" wird da hochgeladen.

    In dieser ist auch das Uploadverzeichnis gesetzt welches dann Variabel sein müsste.

    Das sieht so aus:


    Code
    $zielordner='/mnt/home/www/tsb/uploads/'

    Kann mir jemand helfen und mir sagen wie ich das was ich in meinem Drowdownmenü auswähle in den Uploadpfad bekomme?

    Vielen Dank
    coke

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit bei meinem OpenSUSE 11.1 System ein größeres Packetupdate mit
    Hilfe des Autoupdates gemacht.

    Seit dem Kann ich als normaler Benutzer den PC nicht mehr ausschalten, neustarten etc.

    Auf einen Druck auf den Aus-Knopf reagiert das System jedoch noch und zeigt dann auch das passende Menü an.
    Wenn ich die Kommandos auf der Konsole eintippe kommt folgendes:

    Wenn ich auf eine andere Konsole schalte oder die Befehle als root ausführe funktioniert alles.

    Ich hab mal Testweise einen anderen Benutzer angelebt und bei diesem funktioniert alles.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie ich die Berechtigungen wieder herstellen kann?

    Gruß
    coke

    Hallo zusammen,

    ich habe seit ein paar Tagen ein ziemlich schlechtes Bild über meine FF Karte.

    Zuerst dachte ich es wäre mein v erstaubter Fernseher schuld.
    Nachdem ich aber die Centimeter dicke Schicht abgetragen hatte, war das Bild immer noch nicht besser.

    Also hab ich mal das SCART Kabel gezogen und siehe da -> Das Bild wurde wieder schwarz.
    Dies ist es mit ausgeschaltetem PC übrigens auch.

    Der VDR war dabei gestoppt da ich dann durchgehend ein schwarzes Bild hatte und nicht immer switchen musste.

    Ich habe bei mir die Budget Variante der HTPC Extension von rebach-online verbaut.

    Kann diese eventuell defekt sein?

    Ein neues SCART Kabel habe ich schon ausprobiert.

    Ich häng mal ein Bild an das mein Problem verdeutlcihen soll.

    [Blocked Image: http://a.imagehost.org/dl/ab200ca4939f0850ea5f30cbd83e04fc/0443/bild0084.jpg]

    coke

    Quote

    Original von hotzenplotz5
    a l s o mein usb-ir empfänger funktioniert auch mit anderen fernbedienungen
    :unsch

    Mit welchen FB's denn?

    Würde auch eine Medion MD-4688 funktionieren?

    Und wie müsste man die dann einstellen?

    Ich habe den selben Empfänger aber die FB gefällt mir nicht.

    coke

    Code
    easyVDR:~# ls -l /dev/lirc*
    lrwxrwxrwx 1 root root    10 2009-01-11 14:06 /dev/lirc -> /dev/lirc0
    crw-rw-rw- 1 root root 61, 0 2009-01-11 13:06 /dev/lirc0
    srw-rw-rw- 1 root root     0 2009-01-11 13:06 /dev/lircd

    VDR läuft als root

    Hallo zusammen,

    ich muss nochmal auf mein Problem zurückkommen.
    Bis jetzt habe ich als zwischenlösung ein TT USB Empfänger am laufen gehabt.

    Bei diesem gefällt mir jedoch die FB überhaupt nicht.

    Jetzt zu meinem Problem.

    Bei mir funktioniert mit seriellen LIRC Empfängern und gestartetem VDR überhaupt nichts mehr.

    Wenn ich VDR gestoppt habe und z.B. mode2 laufen lasse, werden alle Tasten ohne Verzögerung erkannt.
    Auch mit irrecord lassen sich alle Tasten anlernen die ich brauche.

    Sobald ich jedoch VDR (easyvdr) starte und dieser z.B. die Tasten neu anlernen will, erkennt er zwar nach zwei bis drei Sekunden die FB aber ein anlernen ist nicht mehr möglich.

    Bestätigt wird das ganze dadurch das bei irw zwar Tasten erkannt werden aber nur nach beinahme unendlichen auf der FB herumhacken.
    Dann bekomme ich mit viel Glück mal zwei Einträge angezeigt.

    LIRC habe ich in der Version 0.8.2 als auch in der Version 0.8.4a beide für lirc_serial neu kompiliert.


    Mein Startscript in easyvdr für LIRC sieht wie folgt aus:

    Und in dmesg sieht es so aus:

    Da sind wie man sieht einige VDR Neustarts mit drin aber kein erkennbarer Fehler.

    Ich habe bisher einen normalen LIRC Empfänger als auch den ATRIC IR Einschalter dran gehabt.
    Außerdem habe ich schon mal eine andere FB ausprobiert.

    Bei allen habe ich das gleiche Ergebnis.

    Kann es vielleicht sein das ich lirc irgendwie falsch kompiliert habe?

    Wie wären denn da die Parameter die ich bei configure mit übergeben muss?

    Ich hoffe mir kann jemand Helfen.

    coke

    Quote

    Original von haferkorn
    liegt das daran, dass diese verschlüsselt sind oder doch teilweise falsche frequenzen?

    Hallo

    die privaten Sender sind in der tat alle verschlüsselt und ohne Abo eh nicht zu empfangen.
    Versuch mal nur den Treiber zu laden ohne VDR zu starten.

    Dann kannst du mal z.B. mit w_scan einen Channelscan machen.
    Sollte das funktionieren kopier die erstelle channels.conf mal an die Stelle der jetzigen und versuch dann
    nochmal den VDR zu starten.
    Wenn es dann immer noch nicht funktioniert musst du wohl mal was mehr deiner Logausgabe posten.

    coke

    Hallo

    ich versuche mich gerade daran femon für easyVDR zu compilieren.

    Scheitere aber daran:

    Kann ich die API Version irggendwo umstellen sodass das Plugin wieder compiliert oder ist es gar nicht mehr für ältere Versionen gedacht?

    coke

    Durch folgendes vorgehen kann ich meine FB zeitweise wieder zu Leben erwecken:

    Code
    easyVDR:~# stopvdr
    easyVDR:~# sh /usr/bin/lirc_on_com1
    easyVDR:~# startvdr

    Allerdings weiß ich nicht ob das auch nach längerer Zeit noch so aussieht.

    Kann es sein das hier ein Treiber nicht richtig geladen wird?

    coke

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern nochmal alles an Änderungen Rückgängig gemacht (bis auf die Festplatte natürlich)
    und hatte es gestern Abend für ca. drei Stunden am laufen.

    Ich habe zuerst mal einen anderen LIRC Empfänger ausprobiert.
    Mit dem ging es aber auch nicht.

    Dann habe ich in der Datei /etc/modprobe.d/easyVDR die Zeile

    Code
    #blacklist lirc_serial

    so abgeändert.
    Neustart -> funktioniert. Aber halt nur 3 Stunden.

    Danach die gleichen Probleme.

    Als es gestern funktioniert hat, konnte ich mit mode2 die Signale der FB "sehen".
    Dieses Kommando bringt mir jetzt jedoch folgendes:

    Code
    easyVDR:/etc/modprobe.d# mode2
    mode2: could not open /dev/lirc
    mode2: default_init(): Device or resource busy

    Ich hab jetzt schon etliche male alles neu Installiert und alles was ich im Portal und im easyVDR Forum gefunden hab ausprobiert aber ich komme einfach nicht weiter.

    Hat von euch vielleicht noch jemand eine Idee?

    coke

    Hallo zusammen,

    ich habe nachdem gestern meine Festplatte abgeraucht ist mein eine Woche vorher erstelltes Backup
    aufgespielt.

    Das System ist ein Standart easyvdr 0.6.02

    Zudem habe ich als ich eh mal dran war noch ein BIOS-Update gemacht.
    (Board siehe unten)

    Danach geht jedoch meine FB nur noch sporadisch bis gar nicht.

    Das äußert sich darin das nach dem Start zwei Tastendrücke ankommen und danach gar nichts mehr.
    Der IR Empfänger ist im ATRIC Einschalter.

    Die Kommandos von der FB scheinen auch am Einschalter anzukommen da die LED fröhlich vor sich hinblinkt. (Hab sie zu Testzwecken wieder dran getan)

    Was ich im Log über LIRC gefunden hab ist folgendes

    logread:

    Code
    Nov 25 19:16:02 (none) daemon.err udevd-event[5367]: udev_node_symlink: symlink(lirc0, /dev/lirc0) failed: File exists
    Nov 25 19:16:01 (none) user.notice Runvdr: start Lirc on com1

    dmesg:

    Code
    easyVDR:~# dmesg | grep lirc
    [   18.753000] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
    [   18.753000] lirc_serial: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted.
    [   19.254000] lirc_serial: auto-detected active low receiver
    [   19.254000] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
    [  318.369000] lirc_serialAIEEEE: 1 1 492c420f 492c41fe 56696 786f4
    [  397.634000] lirc_serialAIEEEE: 0 0 492c425e 492c424e 940da 31b4b
    [  479.747000] lirc_serialAIEEEE: 1 1 492c42b0 492c4292 ac4f8 8afa2
    [  544.002000] lirc_serialAIEEEE: 0 0 492c42f0 492c42d7 e7e6a 75f04

    lsmod:

    Code
    easyVDR:~# ls -l /dev/lir*
    lrwxrwxrwx 1 root root    10 2008-11-25 20:15 /dev/lirc -> /dev/lirc0
    crw-rw-rw- 1 root root 61, 0 2008-11-25 19:16 /dev/lirc0
    srw-rw-rw- 1 root root     0 2008-11-25 19:16 /dev/lircd

    So ich hoffe das ist genug an Information.

    Eine andere FB hab ich auch schon ausprobiert.

    Gruß
    coke