aufn lockeres bierchen hätte ich schon lust (hoffe dauert aber noch n bissl, denn hab zur zeit noch a weni' stress)
gruß
aufn lockeres bierchen hätte ich schon lust (hoffe dauert aber noch n bissl, denn hab zur zeit noch a weni' stress)
gruß
QuoteOriginal von Moorviper
das ist die ehd für die lite kein tuner
die seite ist scrollbar
dvd filme müssen nicht gemountet werden. daher wirst du auch keine einhängepunkt finden.
mounte es mal per hand und du wirst drauf schauen können.
(leg mal ne daten cd ein und binde sie übers menü ein. solltest sie jetzt auch in winscp sehen)
gruß
es muss mounted sein, dann kannst auch ganz normal darauf zu greifen.
und wenn du es noch einem lw-buchstaben zuordnen möchtest, dann samba einrichten und schwups bekommst du von deinem fehlenden/defekten lw nix mehr mit.
gruß
QuoteOriginal von Dr. Seltsam
The default config file location is $HOME/.mplayer/input.conf but it can be overridden using the -input conf option (relative path are relative to $HOME/.mplayer).
hilft das vielleicht?
ja, soweit war ich auch schon. aber egal was ich der option mit gebe, es wird nicht angenommen.
du hast wahrscheinlich recht und ich sollte mir eine pvr zulegen.
der aufwand ist mir zu groß, für das bissl tv.
trotzdem danke.
gruß
@Dr.Seltsam
nein, die sig ist nicht von mir. finde sie aber zum schreien
--
würde die kombination vdr+analogtv+xineliboutput denn funktionieren? dh, dass xinelib die codierung des mpeg1 stream übernimmt? anstatt ffmpeg oder mpe1?
-
mein system, bzgl mplayer, ist nebensächlich.
wie mplayer intern die dateien abfragt weiß.
mir geht es um den parameter "-input".
soweit ich es, laut www, verstanden habe, könnte ich mit diesem eine andere conf angeben.
nur leider nimmt mplayer diesen nicht an. das ist mein problem
aber für dich: akt. lenny, mplayer von multimedia-debian.org.
gruß
ist die lösung so banal, das niemand lust hat mich in die richtige richtung zu "schuppen", bzw ich zu doof bin es selbst rauszufinden!?
sollte eigentlich heißen, "bitte bios updaten" da ich die zylindergrenze nicht überschreiten kann um deinen kernel zu booten.
(was mich dann aber wundert, dass es vor dem upgrade ging)
abhilfe könntest dir schaffen mit seperater boot partition.
also:
boot cd
hda1 löschen
neue anlegen (zb 64mb)
neue swap anlegen
(wenn du nicht mit dem fehler leben kannst, dass dir dann angezeigt wird, die partitionsreihenfolge ist nicht in ordnung, dann alle löschen und deine jetzige hda2 genau gleich anlegen!)
aus deinem hda2/boot grub in hda1 kopieren.
fertig.
alternative könntest ja erstmal die grubshell nutzen und versuchen manuell zu booten.
gruß
#!/bin/sh
# # # # # setup # # # #
MP=`which mplayer`
DRIVER='v4l2'
VIDEO='-vo xv -zoom'
ASPECT='-x 800 -y 525' # für meinen 22" zwecks 16:10
AUDIO='-ao v4l2'
# kanäle (im gleichen format) einfügen
CHANNELS="\
E5-phoenix,\
E6-ard,\
SE5-wdr,\
SE4-br,\
E10-pro7,\
E7-zdf,\
E12-hse24,\
22-hr,\
SE18-3sat,\
SE15-arte,\
E11-rtl,\
SE16-kabel1,\
SE20-ntv,\
SE7-ndr,\
SE12-dsf,\
SE14-das_vierte,\
SE8-n24,\
SE11-rtl2,\
SE13-eurosport,\
E8-mdr,\
SE19-cnn,\
23-salve-tv,\
SE6-9live,\
S35-qvc,\
S23-dmax,\
S22-kdg,\
SE9-vox,\
S24-kabeldeutschland,\
S21-das4,\
SE17-mtv,\
SE10-viva,\
21-viva,\
E9-sat\
"
$MP -msglevel all=0 $VIDEO $ASPECT $AUDIO -tv driver=$DRIVER:chanlist=europe-west:channels=$CHANNELS tv://
#echo $CHANNELS
#>/dev/null 2>&1 &
Display More
habe mir n kleines script geschrieben, damit ich mit dem mplayer analoges tv schauen kann. und mir per osd der kanal angezeigt wird.
für das umschalten würde ich gerne die mouse benutzen. mit seperater input.conf. damit diese funktion nur in verbindung mit tv geht.
nur leider habe ich nicht raus bekommen wie ich mplayer die conf datei übergebe.
kann mir da jemand näheres dazu sagen?
interessant wäre auch die lautstärken regelung für den line in.
ps: funktioniert das analog plugin auch in verbindung mit dem vdr-1.7.x? und brauche ich dafür mpe1?
gruß
vouager
(woher kommst du?)
wenn du deine ausgabe über einen monitor haben möchtest, spielt es keine rolle ob du eine ff karte hast.
dann sind die schritte, welche netvista-fan (was für ein name ), genau die richtigen. sowie die einfachsten.
gruß
anscheinend habe ich hier etwas verpasst: oder warum wird hier auf einen 3 jahre alten thread geantwortet!?
gruß
es gibt ein script für die "automatische" erkennung der dxr3. glaube wicky hatte dies mal geschrieben.
sollte, wenn ich recht entsinne, in easyvdr integriert sein.
aber:
lange ist es her, aber ich hatte es auch hinbekommen.
soviele kombinationen der parameter gab/gibt es nicht.
gruß
das läuft unter linux nicht anders (als zb unter win) -> konfiguration!
lies das wiki -> stichwort distributionen.
das sind alles vorgefertigte distris.
zb gen2vdr, easyvdr ... und wie sie alle heißen.
dann sollte es nur noch minimaler aufwand sein, vorgesetzt deine karten laufen unter linux, ein bild zu bekommen.
und nun lies, beschäftige dich damit.
hier wird dir keiner eine anleitung geben, aber gerne mit rat beiseite stehen.
gruß
die windows-live-cd könnte der erdcommander sein.
gruß
chntpw:
da weiß ich nur, dass man die login pw neu setzen kann. auslesen ist damit nicht möglich.
aber da es hier um den bootvorgang geht, glaube ich nicht, dass es damit geht.
zumindest ist mir nicht bekannt, dass dies chntpw auch kann.
gruß
win auf einer verschlüsselten platte? noch nie gehört, dass das m$ os dies könnte.
falls die pw abfrage von win kommen sollte, muss du erstmal wissen von welchem programm. (live-cd booten) denn windows kann dies nicht. zumindest gilt hier auch: noch nie gehört
bios: das gibt es schon des öfteren. aber: des öfteren kommt man auch einfach so ins bios rein, um deaktivieren zu können. falls bios pw, dann brauchst wohl hilfe des besitzers oder ein masterpw. (habe ich auch schonmal gehört, dass es da listen geben sollt.
gruß
1. ssh auf die box
2. fdisk -l (schauen welches device)
(dein zenslack mit mms und du willst die filme auch darüber sehen können? -> mkdir /video/usb)
3. mount /dev/$DEV /video/usb
dann über xineliboutput-player oder mms auf die platte 'joinen'
(evtl fstab für automount (boot) eintragen und/oder script erstellen und in befehle integrieren)
gruß
make brauchst du, wie das wort schon sagt.
schaue aber mal nacht 'apt-get install build-essential'
sollte erstmal das grundlegende mitbringen, was man so zum compilen braucht.
spezifische dinge dann der readme/install (oder wie sie alle heißen mögen) entnehmen.
die firmware's könntest du einer gängigen vdr-distro entnehmen.
gruß
bei diesen symptomen hätte es eigentlich nur cpu oder ram sein können.
aber: glück auf
gruß