Posts by icle

    hi,

    du first dein fstab ändern müssen.
    diese liegt im /etc.

    vorher war dein device hdc, jetzt ist es hdb.
    ändern und das sollte es gewesen sein.

    gruß


    ps: falls du einen link auf "dvd" in /dev haben solltest (ls -l /dev/dvd)
    dann löschen (rm /dev/dvd) und neu verlinken (cd /dev; ln -s hdb dvd)

    so, ich habe mir jetzt die mühe gemacht und alles neu, von grund auf.
    auch X installiert.

    microcode wird anständig geladen, die treiber auch. aber ein bild (dxr3view) bekomme ich nicht.
    das bild ist hellgrün.

    meine kombinationen:

    bt865 rgb_mode=1 em8300 avtivate_loopback=1
    bt865 em8300 avtivate_loopback=1
    bt865 rgb_mode=1 em8300
    bt865 em8300

    dazu kommt ja noch, dass immer nur optionen für den anderen chip erwähnt werden. der bt865 bleibt außen vor.

    hat jemand problemlösungsvorschläge?

    möchte endlich ruhen und gemütlich durch meinen 1. komfortablen, funktionierenden vdr zappen.

    danke im voraus

    gruß

    edit:

    bt865 rgb_mode=1 color_bars=1 em8300 use_bt865=1 avtivate_loopback=1
    bt865 rgb_mode=1 color_bars=1 em8300 use_bt865=1
    bt865 color_bars=1 em8300 use_bt865=1 avtivate_loopback=1
    bt865 color_bars=1 em8300 use_bt865=1
    bt865 rgb_mode=1 em8300 use_bt865=1 avtivate_loopback=1
    bt865 rgb_mode=1 em8300 use_bt865=1

    irgendwas muss doch funktionieren!!?

    kann hier jemand mal bitte seine einstellungen für den bt865 posten (auch wenn er es nicht am moni betreibt)? danke

    @brand

    danke dir erstmal für die info.

    meine kenntnisse zu c/c++ sind auch ziemlich beschränkt.
    aber eigentlich sind es doch nur bindings zu gtk.

    blöde frage: könnte man diese nicht ersetzen mit dialog, ncurses oder sowas, bzw sie rausnehmen und dann diese *klickeinstellungen* via parameter in der shell übergeben?

    weil ob häkchen setzen oder para's, ist doch dasselbe, nur die anfrage an gtk müsste doch weg!?

    gruß

    schade, hätte ja sein können, dass du hinbekommen hättest, was mich weiter gebracht hat.
    aber trotzdem danke für deine bemühungen.

    jup, habe schon gelesen, dass A coder ein neues plugin schreibt. von grund auf neu. aber ob mir es weiterhilft!?

    könnt ich mich dxr3view etvl den vga ansprechen? dann würde ich nämlich kurz X installieren, es einstellen und wieder runterhauen.

    hast du es schon benutzt?

    gruß

    @skan

    xine wollte ich ja ausschließen, aber wenn ich es nicht anders gehen sollte, weiß ich es jetzt wenigstens, das es dieser player macht.

    iwan,


    die module habe ich schon mit diesen (außer rgb) parametern geladen.
    das funktioniert alles auch soweit. fw läuft auch.

    aber sobald ich mplayer anschmeiße bekomme ich zwar sound aber kein bild.

    wäre nett wenn du mir deine einstellungen dann mal posten würdest, auch wenn es immer karten individuell ist. so habe ich wenigstens eine richtlinie, woran ich mich orientieren könnte.

    thx

    ok randy,

    entscheidende frage:

    wie "schalte" ich overlay ein?

    habe etwas von autocal, bzw dxr3view gelesen. aber wie schon geschrieben, benutze kein X.

    wie kann ich also dieses am besten bewerkstelligen?

    ps: hatte auch versucht fbtv anzuschmeißen, leider ohne erfolg.


    *sehnsüchtigaufschnelleantwortwarte*

    danke

    hi randy,

    erstmal danke für deine schnelle antwort.

    die dxr3 alleine kann ich nicht benutzen, da ich keine ausgabe auf dem fb bekomme.
    habe das loop kabel dran, meine karte hat einen bt865 chip drauf.
    wenn ich mit -Pdxr3 starte, passiert gar nichts.

    also hatte ich eben an diese kombination gedacht.

    weil, die ff geht ja mit dem softdevice. und da läuft es auch hardwareseitig. wenn ich es richtig verstanden habe.

    nur wenn ich das softdevice alleine nehme, ist es softwareseitig.

    oder, weil ich ja jetzt die karte habe, greift das softdevice automatisch auf diese zurück?

    gruß

    hi mädels,

    nachdem ich hierauf
    keine, mir erfreuliche, antwort bekam, versuche ich es mal so.

    möchte meine videoausgabe auf dem monitor.

    theoretisch sollte es doch funktionieren, die dxr3 zum kodieren zu nutzen und das bild über das softdevice auf dem moni auszugeben.

    weil wenn man das softdevice plugin mit einer ff karte benutzt wird ja trotzdem der mpeg2 chip genutzt.

    daher sollte auch diese kombination funktionieren.

    -

    xine möchte ich nicht nutzen, da ich kein X habe und in fbxine bekomme ich kein osd.

    -

    falls es andere möglichkeiten gibt - dann immer her damit.


    danke und gruß

    erstmal danke für die scnelle antwort.

    eigentlich sollte es gehen.
    die seiten auf sf.net habe ich schon durch.

    der parameter "activate_loopback=1 sollte doch eigentlich genau das machen, was ich will?

    das problem ist auch, dass ich nur parameter für den anderen chip gefunden habe.
    aber nichts für den bt865.
    was soll dies dann bedeuten: das der chip (meiner) nicht so gut ist, oder das er keine weiteren optionen benötigt?

    ich besitze leider keinen fernseher, daher muss ich auf einen monitor zurück greifen.

    -

    mit fbtv habe ich es auch nicht hinbekommen. benutze zwar schon eine sehr lange zeit linux, aber dafür bin ich wahrscheinlich doch noch zu blöd ;)

    -

    und was hat das mit diesem besagten "dxr3 hack" auf sich?

    -

    für weitere vorschläge bin ich natürlich offen.


    danke icle

    morgen zusammen,

    konnte leider nichts zu meinem problem finden.
    (da sich in den beiträgen immer alles um den "avxxx" chip dreht)

    wie der überschrift zu entnehmen ist, möchte ich meine ausgaben auf dem monitor haben.
    fernseher kommt für mich nicht in frage.

    nur, das problem ist, ich bekomme kein bild.

    die firmware lässt sich ohne probleme laden, wird was von pal/ntsc angezeigt.
    und wenn ich die module lade, mit den ganzen optionen, passiert trotzdem nichts am bildschirm.
    egal welche varianten.

    ach system, debian3.1, creative (bt865), avtivy budget.

    habe mit mplayer versucht ein bild auszugeben. leider vergebens.

    ps: weiß, dass meine info ein wenig dürftig sind. sitze aber leider nicht an meinem rechner sonst, würde ich euch noch die outputs posten.

    bin aber trotzdem für jede hilfe dankbar. danke.


    gruß

    (eh, was hat das mit "diesem dxr3 hack" auf sich?)

    Question:
    When I load the microcode, my monitor screen goes blank!
    Answer:
    Some cards disable the passthrough when the microcode is uploaded. Use the 'activate_loopback' module parameter to fix this. However, you may not be able to use the tv out connector with activate_loopback. If you want to use tvout you'll need to disconnect the passthrough cable for now. See the Howto

    vielleicht dir das hier weiter. habe ich in den faq's der homepage gefunden.


    gruß icle

    hi zusammen,

    also, macht zeta mal nicht all zu schlecht.
    schließlich gibt es dieses bs gerade mal 3 jahre, bzw die entwicklungszeit.
    und um sonst heißt es nicht RC.

    ich meine, was soll man erwarten? das es gleich alles und jede hardware unterstützt.

    es gibt,im vergleich zu anderen, nicht genug tester, bugfixer etc.

    und für die kurze zeit, kann ich da einfach nur respect aussprechen. auch wenn es kein system für mich ist (single user system)

    es bringt auch eine menge an applications mit sich. man sollte sich vielleicht mal ein wenig zeit investieren um zu testen was es kann und wo es noch verbessert werden könnte.

    aber auch eine konstellation der möglichkeiten gleichwertiger sachen in betracht ziehen ;)
    dann sieht man erstmal, was sie da geschaffen haben ... und das ist schon eine menge

    in diesem sinne

    morgen zusammen,

    nun möchte ich auch mein jammern zum ausdruck bringen.
    mein problem ist, ich bekomme nichts brauchbares zustande, in der kombination vdr und softdevice.

    was sich wie folgt äußert:
    ich habe vdr 1.2.6 mit dem softdevice 0.0.6 compiled, auf einem multitainer mit der activy budget karte.
    das übersetzen, soviel mit script als auch ohne, verlief fehlerfrei.

    nun, wenn ich "./vdr -P'softdevice -vo fb'" aufrufe, dann bekomme ich zwar ein osd, auch ein fernsehbild, nur ist dies nicht zu gebrauchen. es ist eher ein standbild als ein fernseh...., dazu kommt noch, dass mir die gleiche konsole zu gemüllt wird mit nachrichten meiner soundkarte.

    einen hardware mpeg2-decoder hab ich, wie man sieht, nicht und 800 mhz sollten für die bearbeitung eigentlich ausreichen. (kann jeden erdenklichen film abspielen, ohne ersichtliche einbußen.
    und da ja das plugin, libavcodec(ffmpeg) und softdecoder voraussetzt, versteh ich nicht, wieso es nicht funktioniert? oder unterliege ich hier einen fehler, und brauche noch andere software unterstützung für die decodierung?

    zz schau ich fernsehen mit der manuellen anwahl und mplayer. und dies ist einfach nicht akzeptabel.

    also, für ratschläge, tips ... bin ich dankbar.

    in diesem sinne

    icle

    hi,

    wenn du programme in den hintergrund schieben möchtest, oder eben ausloggen, dann schau dir mal screen an.

    zb: screen irssi - startet diesen
    dann drückst ALT+A+D und screen schiebt diesen in den bg.
    mit screen -r holst du es wieder vor.

    für mehrere anwendungen kannst du dies mit den pid's machen.

    für dein prog mit ogm schau mal auf linuxforen.de vorbei. gibts ne menge howto's für mediale themen.

    cu