In der aktuellen c't gibts eine Huckepacklösung von Epson für rund 1800 Euro.
http://www.heise.de/ct/inhalt/2013/05/32/
Posts by ThoBu
-
-
nicht dass ich wüßte.. XBMC ja, aber XBMC+PVR nein zur Zeit.
Wäre aber eher ein neuer Thread, da auf dem ATV2 IOS läuft und nicht MAC OS. -
Hi,
nachdem Du das XBMC Package von TheChief hier aus dem Thread installiert hast, kannst Du im XBMC Menü in Einstellungen - Addons das gewünschte "PVR Addon" aktivieren und konfigurieren.
Hat bei mir auch länger gedauert, allerdings brauchte ich mehrere Anläufe, bis ich es auf meinem Apple TV1 drauf hatte
HTH,
ThoBu
Edit: Hab Deinen Post grad nochmal gelesen. Zur Klarheit: TVHeadend oder VDR selbst sind nicht Bestandteil von XBMC. XBMC hat nur die _Anbindung_ an diese. VDR und TVHeadend muß dazu installiert und konfiguriert sein. Auf dem selben Rechner oder auf einem anderen (bei Dir wohl die Ubuntu Kiste).
-
Hi,
hab seit kurzem ein Apple TV und mittlerweile den letzten XBMC release candidate drauf. Welchen Build könnt ihr mir empfehlen bzw. gibt es Pläne für einen aktuellen OSX buiild aus dem pvr-testing2 branch?
VDR würde ich neu aufsetzen. Ist da die Empfehlung die letzte 1.7.x version plus vnsi plugin?
Danke und Gruß,
ThoBu -
vielleicht denke ich ja zuuu einfach
Wenn Du die Liste über SVDRP bekommen hast, liegt es ja an Dir, wie Du sie anzeigst...
Gruß,
ThoBu -
Frage zu den Aufnahmen... Ich benutze mehrere Unterverzeichnisse und sehe dann nur:
+++Server-Aufnahmen+++~Sina~Bo...Damit kann ich natürlich nicht die Bob der Baumeister Folgen unterscheiden
Und in jede reinwechseln....
Spricht was dagegen, die Ordner wie auf dem VDR einfach zu wechseln und dann nur die Ordnerinhalte zu sehen?
Gruß,
ThoBu -
gekauft War ich der erste?
-
Hi,
nicht ganz billig, aber vielleicht ne alternative :o)
https://www.camboard.de/shop/vga-dose/…l-c-77_211.html
https://www.camboard.de/shop/bdl/camboard_sonderkabel.pdfGruß,
ThoBu -
menü - 6 - 9 - 2 - 2 - sechs mal runter - rechts - ok - gelb
Gruß,
Thorsten -
hm.. jetzt ging es kurz.. teste später weiter
-
Hi!
Ich wollte es gerade ausprobieren und habe die Datei im updates Verzeichnis der USB sticks (sda1) abgelegt.
Wenn ich aber die t-online taste drücke, geht die SMT aus.Ne Idee, was ich falsch mache?
Gruß,
ThoBu -
-
Hi!
An Deiner Stelle würde ich mir schriftlich geben lassen, dass Dein Nachbar dein DSL mitbenutzt.. Nur für den Fall, dass er was macht, wo Du als Anschlussinhaber in Haftung genommen wirst...
just my 2ct
ThoBu
-
sollte schon ein Dateisystem drauf sein, mit dem das Linux was anfangen kann...
-
probiers mal mit nem "/" vor dem mnt
mount /dev/hdb /mnt/cdrom
-
Hi!
Du weißt, dass Du in der Putty session bei den logs "Always apppend to the end of it" auswählen kannst?
Gruß,
ThoBu -
Putty kann neuerdings auch mit der seriellen Schnittstelle umgehen :o)
Und beim loggen hast du einige Optionen...Gruß,
ThoBu -
Hi!
Ich habe mir eine USB Webcam an meinen VDR Server angeschlossen, die sich einfach /dev/video0 gekrallt hat. Vdradmin zeigt mir auf der "Fernseher" Seite nur ein schwarzes Bild.
Also habe ich folgendes getan:Code
Display Morezum rausfinden der ATTR{name}: udevinfo -a -p $(udevinfo -q path -n /dev/video0) udevinfo -a -p $(udevinfo -q path -n /dev/video1) vdretch:~# cat /etc/udev/rules.d/localtvwebcam.rules UBSYSTEM=="video4linux", \ ATTR{name}=="av7110", \ NAME="video0" SUBSYSTEM=="video4linux", \ ATTR{name}=="GSPCA USB Camera", \ NAME="video1" vdretch:~#
Funktioniert wunderbar, nun ist nach einem Reboot die FF Karte video0 und die Webcam video1.
Nur: bei Aufrufen der vdradmin "Fernseher" Seite schmiert mir der vdr komplett ab, ohne Syslog Nachricht...Ideen dazu?
Gruß und frohes Neues
ThoBu
PS: ich nutze Debian 4.0 mit
deb http://e-tobi.net/vdr-experimental etch base addons vdr-multipatch -
Hi!
Danke schonmal für die Antwort. Das würde mir schon reichen. Ist es aber noch nicht ganz
Der WHS kann z.B. folgendes:
3 Platten zur Verfügung und je nach Platz werden die wichtigen Dateien auf 2 der 3 Platten beliebig gespeichert, die unwichtigen nur auf einer.
Es kann einfach eine vierte Platte dazukommen und wird automatisch mitbenutzt. Oder man nimmt eine Platte raus, dann werden die Daten auf die anderen Platten vorher migriert.
Vielleicht kennt ja jemand noch wasIch schau mir dann schonmal lvm an...
Gruß,
ThoBu -
Hi!
Ich fand den c't Artikel sehr interessant. Besonders die Art und Weise, wie Daten redundant auf Festplatten verteilt werden, z.B. wichtige Daten doppelt und andere einfach.
Kennt jemand ein (File-)system unter Linux, das dies genauso kann?
Möchte nämlich bei Linux bleiben
Grüße,
ThoBu