Posts by Full_ack

    Hi,

    Daher auch mein Kommentar "a la". Ich hatte nicht die Illusion, dass MLD direkt läuft. Ich werde mich wohl eher in die Richtung selber kompilieren bewegen, da Cubietruck für mich nur ein Streaming Client sein wird. Schön wäre ein fertiges Image, ohne Frage. Ich hatte jetzt lange einen Easyvdr im Wohnzimmer, nachdem ich aber aus praktischen Gründen auf ein -zugegebenermaßen- hochwertiges Miditower Gehäuse gesetzt habe, will ich in die Richtung Client-Server gehen und den "Großen" aus dem Wozi verbannen. So ist dann alles schön klein und leise...

    Vg

    Oliver

    Hallo,

    nachdem ich sowohl YaVDR als auch EasyVDR regelmäßig einsetze, habe ich jetzt testweise auf Testing umgestellt ( das klingt nett :-)).

    Mit der TT6400 gibt's da ja beim Abspielen von Aufnahmen erhebliche Probleme. Nachdem ich aber auch gelesen habe, dass bei KLS das Abspielen mit Vanilla VDR ohne Probleme geht, wäre jetzt mein Ansatz, innerhalb der YaVDR Distri den VDR neu zu kompilieren und den dafür verantwortlichen Patch "rauszuschmeißen".

    Da ich zwar den VDR intensiv nutze, mein letzter selbst kompilierter Kernel aber 5+ Jahre her ist, wäre ein bisschen Unterstützung prima.

    Wie ziehe ich mir die Sources (die ja bereits eingebunden sind, habe Testing mit im Repo), die ich brauche? Haben die yaVDR Entwickler ein "Compile"-Skript? Welches Patches yaVDR vs. Vanilla hat der YaVDR?

    Ich würde dann alle Patches nacheinander rausschmeißen, in der Hoffung, das eins die Probleme macht und dann Rückinfo geben.

    Ich glaube (und hoffe), dass das mehr als einem hier im Forum Nutzen bringt.

    VG

    Oliver

    ...hab mal noch ein paar Infos ergänzt.

    Eine Fertiglösung (Zeitfaktor) kommt weder meiner Frau noch mir ins Haus, die Bedienung ist bei fast allen getesteten Sat-Receivern grottig... Und da ich VDR schon seit Studentenzeiten benutze, ist meine Sympathie klar verteilt.

    Was den Preis angeht, schockt mich jetzt das Origen nicht, meine Info war bisher nur, dass das mit den Risern nen Problem darin ist?!

    Soll ich die FF rausschmeißen? Wie komm ich dann auf drei mal low Profile Sat in so einem kleinen Gehäuse?

    VG

    Oliver

    Hallo,

    Nach "Austausch" unserer Wohnzimmereinrichtung passt mein VDR nicht in den neuen Wohnzimmerschrank. Maximale Höhe neu ist 12 cm, alt war es ein Gehäuse mit voller Höhe (~17cm hoch). Ich suche nun also einen Nachfolger für meinen aktuellen VDR. Wenn fertig gibt es nen großen "Verkaufen" Thread, aber das ist ein anderes Thema :)

    [EDIT] Konkret ist das Gehäuse also der wichtigste Suchgegenstand für mich. Bezüglich Hardware innen nehme ich auch gerne jeden Tip auf.

    Aktuell wäre das Innenleben:

    Intel i3 3,2 GHz

    2 TB Samsung HDD

    Micro-ATX Board von ? mit Onboard Grafik

    "Normaler" DVD-Brenner

    DVB S2 6400 FF mit 2x Sat

    DVB S2 Budget mit 1x Sat

    YaVDR (ziemlich aktuell)

    Alles per HDMI an 42 '' TFT

    [EDIT OFF]


    Meine Anforderungen für das Gehäuse:
    - max 12 cm hoch
    -Soll bestehende S6400 HD und eine weitere low profile Karte aufnehmen können (Riser...), triple tuner
    -eine HDD, aktuell 2 TB eco Samsung
    -Display, aktuell imon
    -sehr leise
    -sehr wertig, Alufront
    -Einschalter, aktuell der vom Antec Fusion, dem "Altgehäuse"
    -schwarz

    Preislich darf das Gehäuse gerne nen Euro kosten, wenn es denn wertig ist und ich bspw. Nicht noch beim Display frickeln muss, dafür fehlt mir leider aktuell die Zeit.
    Hier gab es immer mal wieder Threads zu solchen Themen, die Hardware gibt es teilweise nicht mehr, oder aber es ging nicht um flache Gehäuse. Jeder Rat willkommen.

    Danke euch.

    Schönes WE

    Oliver

    Also wenn hier schon alle "Jehova" rufen, mach ich das auch mal.

    Die besten Übertragungsraten habe ich _immer_ dann, wenn ich meinen Windows 2008 Server R2 als Datenquelle oder -Ziel verwende. 110 MB pro Sekunde bei großen isos? Kein Problem dabei...

    Als ich noch einen Linux-Fileserver hatte, lagen damals die Transferraten bei ca. 40 MB/sec.

    Das Zusammenspiel Windows 7 mit Windows 2008 Server ist optimal.

    Aber: Auch von einem easyvdr, bei dem ich den Windows-Server mit NFS eingebunden habe, habe ich eine Top-Performance.

    Nun direkt zur Frage:

    Samba war bei mir immer schlechter in der Performance als NFS. Ist also auch meine Beobachtung.

    Ich schaue mal in meine Fstab, wie ich nfs gemountet habe... Sieht aer ähnlich aus wie deine (hae nur noch users als Parameter drin. Wenn ich auf den VDR komme (bin gerade unterwegs) poste ich mal einen Auszug...

    VG

    Oliver

    Hi Morone,

    ja, die geht. Habe ich aktuell drauf. Aber da fehlen noch einige Pakete, da devel... U.a. geht der NFS-mount nicht so ohne weiteres, das EInbinden von mehr als einer Videox-Platte ist auch ein "Problem" und die Plugins, die 2.x bereits hat fehlen noch. Ist klar, da in der Entwicklung. Insofern zum Testen ein riesen-Ding. Für den produktiven Einsatz (nein, ich nutze nur wenige Plug-Ins :) ) aber dennoch - noch - nicht geeignet.

    VG

    Oliver

    OK, macht Sinn. Dann bin ich da wohl falsch und muss mir irgend etwas Richtung "Selfmade" oder easyvdr einfallen lassen. Apropos: Gen2VDR (deine Sig...) lässt sich nicht zufällig leicht in dieser Richtung anpassen, oder? :)

    Danke und VG

    Oliver

    Hi,

    bevor ihr mich schlagt: Ja ich weiß, die Karte ist ganz frisch und ja ich will auch gar nicht wissen, wann yavdr 0.4 kommt.

    Trotzdem eine kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit (ohne komplettes Compiling from the scratch), die yavdr zu nutzen und nur etwas "zu pimpem"?

    Ich probiere im Moment (Urlaub) diverse Möglichkeiten aus, yavdr scheint mir im Moment das "aktivste" System zu sein.

    Danke im voraus.

    VG

    Oliver

    ...ist jetzt zugegeben etwas OT, aber: Habe das Iso benutzt, läuft super (allerdings habe ich noch nicht das von heute Abend getestet): Was mich nur wundert: Die Installation auf Platte klappt nicht; er sagt "erfolgreich" wenn ich das aus dem Menü aufrufen und eine völlige leere 1 TB große 2.5 Platte im System habe, aber beim Booten ist die Platte dann immer noch leer. Gibt es irgendetwas besonderes, damit das geht?

    Danke und Grüße

    Oliver