habe ca 5-8 im Einsatz (Nicht nur bei mir)
Posts by tuxinger
-
-
Ich kann das mit USB Betätigen, ich habe einen dvb-t Stick & eine externe USB Platte, wenn ich beides gleichzeitig betreibe und via lan Daten auf die Platte kopiere fliegt einem das usb-storage Zeug um die Ohren (io error und dann schmeißt er das device weg). Wenn ich nur die Paltte (3,5´´ mit Netzteil) betreibe ist alles in Butter.
-
bitte, das vdr-portal hilft in allen Lebenslagen
-
jup läuft sehr gut, HOWTO
-
slime hast recht hab grad gesehen das ich mich oben verzählt hab
ich versuchs besser zu erklären.
also wenn du dir 1 byte binär ansiehst z.B.:
mit dem Dezimalwert 0 sieht das Byte folgendermaßen aus: 0000 0000
so wenn du nun 1 bit von links an die Stelle 0 schiebst sieht das so aus
0000 0000 <- 1 bit von links reinschieben an die Stelle 0
Ergebnis 0000 0001 -> Dezimalwert 1
0000 0000 <- 1 bit von links reinschieben an die Stelle 4
Ergebnis 0000 1000 -> Dezimalwert 8
so wenn du dir nun vorstellst die Stellen im Byte sind wie DIP Switches auf einem Mainboard (gibts sowas eigentlich noch?) kannst du mit jeder 1 einen Debugmodus einstellen. in deinem Fall:
-
ok ich versuchs mal
Ausgangsituation:
1 Byte dezimalwert 1 binärwert 0000 0001 (entspricht 1 << 0 entspricht 1 bit um null stellen nach links verschoben)1 << 4 heißt 1 bit wird 4 x nach links geschoben -> binär 0001 0000 -> dez 16
-> 0001 1111 ist deine gesuchte bitmaske -> dezimal 31
lg
Willi
-
Naja muß zugeben ist ca 2 Jahre her, das ich die pvr mit dvbs im Einsatz hatte -> bin nicht wirklich auf der Höhe der Zeit.
Lg
-
Das selbe Problem hatte ich auch mit DVB-S ORF Aufnahmen (und nur bei denen) die via pvr350 ausgegeben worden sind meine lösung war auf ac3 output umzustellen und das ganze via ac3dec über sie Soundkarte zu machen
Lg
Willi -
alternativ kann ich dir screen empfehlen, dann sind abgebrochene sessions kein Problem mehr. http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Screen
-
versuchs mal mit
echo "asdf,qwer" |tr "," "\n"<edit>
vielleicht hast du am uniserver ne andere shell -> versuch mal mit " statt ' bzw mit \\t statt \t
</edit> -
-
thanks for the fix & the merge
-
das würde mich auch brennend interessieren
-
so bitte interlace bild
kannst übrigens einfach mit dem gimp filter erase every other row machen
Lg
Willi
-
tja wenn er wenigsten die technischen daten richtig hätte,....
QuoteTechnische Daten
· CPU Intel 733 MHz
· 64 MB DRAM
· 32 MB MByte SDRAM
· Integrierter DVB-S-Tuner
-
also ich hab hier 4 boxen und hab das Problem nicht. als basis hab ich zenslack am laufen
-
naja Grundsätzlich ist ganz einfach du benötigst:
1) dhcp server
2) tftp server
3) pxelinux
4) gpxe auf dem DOM
5a) einen Kernel mit nfs rootfs Unterstützung
5b) eine initrd die für nfs boot gebaut istauf die benötigten Ausschnitte aus den config files kann ich derzeit leider nicht zugreifen da mein inet zu Hause rumspinnt, werde aber nach der Arbeit bzw im laufe des Wochenendes schauen ob ich dir alles benötigte (config,kernel,gpxe) als tar.gz zur Verfügung stellen kann.
Lg
Willi
-
hallo,
leider bin ich derzeit ziemlich im Stress, aber dein Problem ist das der g++ einfach zu alt ist, ich werd schauen sobald ich Zeit hab das es auch mit den woody gcc,g++ Versionen klappt.Lg
Willi
-
Hallo,
ich werfe noch die Promise Supertrak Familie rein, ich selbst habe seit ca 1.5J einen 8350 laufen, der Treiber ist mittlerweile gut und der Controller kann auch HW Raid 6 (ist bei vielen Platten IMHO ein guter Kompromiss). Was ich dazu noch Anmerken muß ich habe damals (ca 1J her) das Raid vergrößert und die 2TB Grenze durchschlagen woraufhin der Controller alle meine Daten beim vergrößern gefressen hat
. Nach 2 Wochen telefoniererei mit dem amerikanischen Promise Support war klar keine Change auf rekonstruktion der Daten
. Ich hab leider keine Ahnung ob der Bug mittlerweile gefixt ist oder nicht, aber ansich ist der Cotroller sehr performant und zuverlässig.
Lg
Willi
-
Hallo,
also das Phänomen mit den hängenden cat Prozessen hab ich leider auch aber eben auch nur hin und wieder, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin werd ich mich mal auf die Suche nach dem Schuldigen machen.bau mal ein
oben in dein externremux script ein und poste bitte das log bzw wenn DSL6000 übergeben wird passt vom plugin her alles. Übrigens es werden alle Parameter in upper case übergeben um die Groß- Kleinschreibung der url als Fehler auszuschließen.
Lg aus dem Urlaub
Willi