Hallo zusammen,
ich habe bis vor kurzem noch VDR 1.6 betrieben mit einer Hauppauge Nexus-S 2.2 sowie einer Tevion Cinergy 1200 (Kabel).
Es war als ein reines SD System; mit der FF hatte ich nie Probleme (auch bei einer Aufnahme von ORF war bis auf träges OSD alles ok, keine Ruckler); die Karte verfügt über keinen Full-TS Mod.
Da ich nun HD-Sender über eine Enigma2 Box schaue, soll der VDR nur noch zur Aufnahme von HD dienen, die ich dann per NFS schaue; ich habe ihn dafür mit VDR 1.7.42 ausgetattet und zusätzlich eine Tevii S470 eingebaut (die hat das Satkabel, die FF dient _NUR_ noch zur Ausgabe von SD (--outputonly) an meinen Schlafzimmerröhrentv). Nur noch mal um sicherzugehen, FULL-TS Mod ist an dieser Stelle nicht nötig, da die Karte den PES bekommt zum Anzeigen?
Nach dem Umschalten hatte ich allgemein immer ziemlich lange ein Ruckeln, was sich allerdings mit Erhöhen der PCI Latenz auf 128 für die FF beseitigen liess. Was jetzt allerdings auftritt, dass ich bei ORF immer wieder Störungen habe, es ruckelt. Signal ist in Ordnung (lief ja vorher mit 1.6er und direkt über die FF auch, FEmon auch OK). Wenn es ruckelt wird meistens TS packet not accepted in Transfer Mode ausgegeben, jedoch nicht immer. Wenn die Meldung nicht erscheint, ruckelt es "schwächer" - greift hier evtl. der Retry?
Die TS meldungen sind mir auf anderen Sendern noch nicht untergekommen, obwohl es dort teilweise auch mal stockt.
Aufnahmen scheinen, soweit ich das jetzt schon sagen kann, nicht betroffen zu sein.
Hat jemand eine Idee, woher das Ruckeln kommt und wie ich das ggf weiter Debuggen kann?
Ich verwende im übrigen Kernel 3.5.7 und die dort integrieren DVB-Treiber. Schaltet man den VDR auf einen HD Sender gibt es kein Bild, nur stockenden Ton. Kann ich daher von der Annahme ausgehen, dass die Änderungen, die UFO durchgeführt hatte dort nicht enthalten sind? Ich habe da noch keinen Blick in die Sourcen geworfen. Allerdings habe ich das Ruckeln auch, wenn ich zuvor nicht auf einem HD Sender war, aber ich weiss auch nicht, inwie fern die Karte (trotz Neustart) irgendwas "defektes" im Speicher halten kann.
PS: Sorry, eigentlich passt es nicht in den Thread, jedoch passt die ganze Diskussion nicht zum Thema Emergency Exit und hier wurde das Problem am ehesten diskutiert. Immerhin kann ich bestätigen, dass Aufnahmen offenbar nicht betroffen sind und der "neue" Mechanismus von kls funktioniert.
Grüße