Der Sonntag ist gerettet...
Posts by ddgonzo
-
-
Kann irgendjemand bestätigen, das der Geode Prozessor in nem K7S6A funktioniert? Bei mir tut er das jedenfalls nicht, kann nicht mal nen BIOS-Code auslesen, wenn die CPU verbaut ist.
Das Mobo und die CPU sind definitiv OK, habe beides getestet. -
"Never Change a running system", wie mein alter Herr immer zu sagen pflegt,
aber trotzdem viel Glück beim Umzug. Hab auch ne Kleinigkeit gespendet. -
Also bevor es nicht eine FF-Karte gibt, welche passiv gekühlt ist, perfekt von Linux und VDR unterstützt wird, und auch noch bezahlbar ist, kauf ich sowas nicht.
-
Hmmm, ich hab bislang nichts negatives an dem board feststellen können.
Auch wenn der Jumper wie nachträglich angelötet aussieht, sollte es doch nun egal sein, ob man die kappe abzieht, oder den ganz vom board abreißt. Beides führt doch dazu, daß der FSB von 533 auf 400 sinkt.
-
Also ich hab auch das Aopen i855GMEm-LFS, aber nicht die Probleme, die du beschreibst. Hab nen Pentium M 1300 Mhz (Banias) mit FSB 400 und brauchte nur den Jumper ziehen --- mehr nicht, danach stand im bios 13 x 100.
-
Hi,
will mal diesen Thread wieder hervor holen...Hab das Plugin am laufen und geht gut, jedoch hab ich es bislang nicht geschafft, den composite Eingang zu benutzen.
Nachdem ich diesen Thread hier nochmal eingehend auf Hinweise studiert habe, wollte ich mal nachfragen, ob man den Eingang inzwischen nutzen kann.
Falls ja, könnte jemand nen channels.conf eintrag posten? -
Die Board-Suche ist dein Freund...
Versuchs mal mit dem "director"-plugin.
-
hast du unter /video0 den ordner vdr-burn ? Den braucht das Plugin nämlich für die temp. Videodaten. Lt. deinem mylinvdr wird der Ordner aber nicht mitkopiert.
-
dtv-sat express Karten gehen wieder!
Super! -
Super!
Wird gleich heute abend ausprobiert.Danke für deinen Einsatz!
-
Meine dtv-sat express läuft leider auch nicht mehr.
dvb-bt8xx schein einen Fehler zu haben, mit 2.6.10 ist alles noch perfekt. -
Ich nutz' die Karte unter Linvdr 0.7 mit Kernel 2.6.8 von Darkangel.
Einträge in der runvdr:bttv i2c_hw=1 card=0x71
dvb-bt8xx
dstmehr nicht, Karte läuft als 3. Karte im LNB-Sharing mit ner dvb-s 1.3, ohne irgendwelche Probleme.
-
so wie in deinem 2. Beispiel sieht meine runvdr Modules Sektion aus, und funktioniert einwandfrei seit nun mehr als 2 Wochen
-
Funktioniert super unter linvdr 0.7
Einfach die 3 notwendigen module (s.o.) in der runvdr eintragen und neu starten. -
Hi,
Problem gelöst in dem Sinne, daß ich deinen Kernel 2.6.8 verwende, der tadellos funktioniert, Danke dafür.
Alle neueren Versionen sorgen nur dafür, das vdr nur eine Karte findet. -
Warum schließt du nicht deinen DVD-Brenner am USB an? Dadurch kannst du beide Platten am IDE-Port anschließen.
Den Brenner kannst du auch intern belassen, wenn ich mir mein externes 5,25 usb Gehäuse ansehe ist keine riesige Platine nötig für usb-ide. -
-
Hi,
hat sich bezüglich der 00a1:a1a0 Problematik schon was getan?
Ich gehör (leider) auch zu denjenigen, deren karte vom neuen Kernel nicht mehr erkannt wird (gleicher Fehler wie weiter oben von nepumuk beschrieben)Meine Karte ist eine Hauppauge dvb-s Rev. 1.3, von 1998 mit eben jener Subsystem-ID.
Danke
-
Ich hab Fedora Core 2 am laufen, hat bislang keine Probleme gemacht, jedenfalls keine, die mit vdr in Zusammenhang stehen