EPG Daten habe ich auch noch keine.
Aber hier mal mein Channels.conf Eintrag:
Das Vierte:12461:H:S19.2E:27500:2047:2048:36:0:1793:133:5:0
EPG Daten habe ich auch noch keine.
Aber hier mal mein Channels.conf Eintrag:
Das Vierte:12461:H:S19.2E:27500:2047:2048:36:0:1793:133:5:0
Hi
für die die ihre Kanalliste nicht automatisch aktualisieren lassen hier meine Channels.conf Zeile von SR Fernsehen:
SR3:12266:H:S19.2E:27500:1301:1302:1304:0:28486:1:1101:0
hoffe ich hatte nichts falsch gemacht.
Wolfman
danke an alle!!!
Hab nun um sicher zu gehen die zweite Festplatte auf video0 gemountet.
okay dann frage ich so:
"Gibt es eine Möglichkeit, beim VDR-Aufruf das Aufnahmeverzeichnis mit anzugeben?" ...
das war nicht die Lösung die ich meinte. Gab es nicht in runvdr die Möglichkeit video1 als aufnahmeverzeichnis anzugeben???
Hi,
ich habe bei meinem LinVDR zwei Festplatten:
1. HDD mit 10GB ist fürs System, also LinVDR
2. HDD mit 160GB ist für die Aufnahmen.
Mein Problem ist, daß VDR auf beide Festplatten aufnimmt. Ich will aber dass die Aufnahmen nur auf der 2. HDD landen.
Danke
Wolfman
Juhuuuuuuu endlich SWR3 über DVB-s!!!!!!!!!!
coooooool
den kaufe ich mir auch, über USB einfach genial
Die o.g. Frage stellte sich mir als ich nun Spider-Man auf 4 DVDs gebrannt habe.
Die DVDs haben die Struktur wie normale Video DVDs mit .vob .ifo .bup Dateien.
Irgendwann wenn HD-DVDs auf den Markt kommen und die Brenner bezahlbar sind
möchte ich aus den 4 DVDs eine HD-DVD machen. Die Frage ist nun wie?
Relativ einfach wäre die Sache wenn HD-DVDs die gleiche Dateistruktur haben,
dann bräuchte ich nur meine .vob Dateien auf die eine HD-DVD brennen und neue
.ifo und .bup Dateien dazu machen.
Weiß jemand ob HD-DVDs auch aufgebaut sind wie DVDs, mit .vob .ifo .bup???
Gruß
Wolfman
Hi
JK1974 usw.
möchte mich der Kette Thomas --> JK1974 --> franzose --> Bitz --> eisenbert -->? --> zurück zu JK1974 anhängen.
Wenn sie noch läuft, könnt ihr dann einen kurzen zwischenstand geben wo sie gerade steht.
Neu:
Thomas --> JK1974 --> franzose --> Bitz --> eisenbert -->wolfman --> zurück zu JK1974
Danke
Wolfman
p.s. es fehlt noch ein Smilie für Danke
Hi,
habe versehentlich als ich akuten Platzmangel auf meiner Festplatte hatte, meine Aufnahme von Spider-Man in HDTV gelöscht.
Könnte mir bitte einer seine orignial VDR Aufnahme oder auch seine verarbeitet Version von Spider-Man HDTV auf mehrere DVDs brennen.
Komme natürlich für die Unkosten auf.
Vielen Dank.:welle
Wolfman
Hi,
habe mir dazu auch kurz was überlegt. Ich habe LinVDR auf der 1. HDD und die Aufnahmen gehen alle nach /video1.
Nun könnte ich doch folgendes machen, ich lege die
xyz.mpg
in
/video1/aufnahmenahme/Datum/
und setze dann einen Link:
ln -s /video1/aufnahmenahme/Datum/xyz.mpg /video0/aufnahmename/Datum/001.vdr
Kann ich damit VDR vorgaukeln, daß xyz.mpg die Datei 001.vdr ist? Die .mpg-Datei müßte nun zumindest in der Aufnahmeliste stehen. Wird sie aber auch abgespielt?
Wenn ja, dann bräucht man dem mplayer nicht mehr.
Wolfman
Mit wine läuft es bei mir auch unter Linux
Hi
http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=29986&sid=&hilightuser=6885
gibt glaub zwei Möglichkeiten, zum einen das ttxtsubs-plugin und zum anderen den Teletext als zweite Audio PID einzutragen. Ich selbst verwende die zweite Möglichkeit. Dabei wird der komplette Teletext aufgezeichnet. Mit dem Programm ProjektX kann man dann die z.B. die Seite 150 als Untertitel Datei exportieren. Mit dem Programm IfoEdit kann man sich daraus eine DVD mit Untertitel erstellen.
Wolfman
welche channels.conf hast Du denn geändert? Die in /etc/vdr ???
Das wäre nämlich die Falsche. LinVDR kopiert Dir immer wieder die /etc/vdr/channels/DVD-X_yz.conf als Kopie nach /etc/vdr/channels.conf
Du mußt also je nachdem ob Du DVB-s oder DVB-c oder DVB-t hast die .conf im Verzeichnis
/etc/vdr/channels/ ändern.
Spiegel schreibt doch kurz gesagt, daß wir zu doof für Linux sind, die Chinesen aber nicht
Die Chinesen scheinen uns doch voraus zu sein
Meiner Meinung nach sollte man selbst entscheiden welches OS man für welche Aufgabe braucht.
Jedes OS hat seine Stärken und dort sollte man sie auch nur einsetzen.
Habe an mein Auto auch nicht den Anspruch daß es fliegen kann.
Wolfman
@Lanzi"
Der Programmcode basiert auf Unix, und das wurde bereits in den 60er Jahren entwickelt.":prost2
Da hat bei Spiegel wohl einer zu tief ins Glas gekuckt!
Monroe
weder mein Laptop noch mein Desktop schaffens ruckelfrei
Komischerweise spielt mein Desktop den Film besser ab. Obwohl der Prozessor langsamer ist und nur halb so viel Arbeitsspeicher hat. Für mich scheint das daher eine Frage der Grafikkarte zu sein.
Müßte der Eintrag nicht so aussehen?
ProSieben HD:11435:VC56:S19.2E:22000:255:0;259:0:0:658:133:6:0
QuoteDisplay MoreASTRA 1F
Transponder 16
Frequenz : 11.4355 GHz
Polarisation: vertikal
Symbolrate : 22 MS/s QPSK
FEC: 5/6
Network ID: 0x0085
Original Network ID: 0x0085
Transport StreamID: 0x0006
Service ID: 0x0292
PMT PID: 0x0060
Video PID: 0x00FF 1920x1080i, 50Hz
PCR PID: 0x00FF
Audio PID: 0x0103 Dolby Digital
Service Name: ProSieben HD
Service Provider: ProSiebenSat1
HEX: 103 -> Dez 259
Sagt jedenfalls mein Taschenrechner
modprobe ieee1394
modprobe ohci1394
modprobe sbp2
eingeben und dann mit
mount /dev/sda2 /mnt/ipod
mounten, wenn ich nicht irre
Probiers mal mit:
chmod +x /usr/lib/sftp-server
Dann gings bei mir jedenfalls
Wolfman