Posts by wolfman

    Ohne VDR ist man meiner Meinung nach nur ein halber Mensch :]

    Solltest Die Zeit und Mühe unbedingt inverstieren, die Möglichkeiten sind gigantisch.

    Mit vlc kann man den Stream auch in anderen Formaten speicheren, z.B. auch in x264/h264.

    Da ich noch keinen iPod Video habe (hab noch den der 1. Generation), wäre es nett wenn jemand der einen hat bitte bestätigen könnte ob es funktioniert. Quicktime / itunes spielt die Files ab.

    Mein kleines AMD System mit dem 2100+ kommt beim encodieren des Stream auch nicht ins Schwitzen. Die CPU-Last ist auch bei ca. 40%.

    Ich hab leider keine Ahnung vom erstellen eines GUI. Da die Funktion im GUI des vlc leider nicht so leicht zum finden ist, könnte sich doch einer mal dran machen und ein einfaches GUI dafür basteln. Wäre doch nett.

    Wolfman

    Hi,

    hab was nettes herausgefunden. Vielleicht mag es der eine oder andere als unsinn bezeichnen. Denke jedoch wenn man ein VDR System hat, das wie meines nicht gerade mit encoding Power protzen kann aber einen zweit PC im LAN hat, dann ist das was ich herausgefunden habe nicht schlecht.

    Man kann nähmlich mit:

    Code
    vlc.exe -vvv http://192.168.1.5:3000/ps/10 :sout="#transcode{vcodec=mp4v,vb=768,scale=1,aspect-ratio=4:3,width=360,height=240,fps=30,acodec=mp4a,ab=128,channels=2}:standard{access=file, url=stream.mp4}" vlc:quit

    Achtung hier im Board wird die Zeile in mehrere Zeilen umgebrochen!!! Beim Kopieren in die Eingabeaufforderung (cmd) darauf achten, dass alles wieder richtig hintereinander steht.

    den Stream des VDR als iPod video speichern. Mein Laptop hat dabei eine CPU Auslastung von ca. 40%!!!
    Man braucht dazu nur den vlc Player von videolan.org. Programmpfade muß jeder noch anpassen, ebenso die IP des VDR und den Kanal.

    Wolfman

    Hi

    habe 1.3.40 von Cody und die libs von tarandor installiert. Es läuft alles prima, bis auf vdradmin.
    Die epg-daten und Aufnahmen werden angezeigt, nur wenn ich im vdradmin Menü auf Konfiguration klicke, dann bekomme ich im rechten Frame die Meldung:

    Forbidden
    You don't have permission to access this function!

    und der Fernseher von vdradmin zeigt keine Vorschaubilder.

    Im logread finde ich keinen Fehler.
    ps aux sagt:
    root 2396 0.4 99.9 15536 589505315 ? SN 13:07 0:03 /usr/bin/perl /usr/bin/vdradmind.pl

    linvdr:~# ls -l /etc/vdradmin/vdradmind.conf
    -rwxrwxrwx 1 linvdr users 1057 Feb 2 12:16 /etc/vdradmin/vdradmind.conf

    Wo ist das Problem?
    Danke
    Wolfman

    ob ein eigenes Plugin smbmount oder eine Erweiterung für das setup Plugin??? Keine Ahnung was besser wäre. Mir geht es nur mal um die Idee die Funktionen zu integrieren. Denke aber ein eigenes Plugin würde die Weiterentwicklung von smbmount einfacher machen.

    Wie schon gesagt ich hab keine Ahnung wie man ein Plugin macht. Denke es wäre eine gute Idee und es findet sich vielleicht jemand der so ein Plugin schreiben kann.

    - Es würde es allen einfacher machen die keine Ahnung von Linux oder Samba haben.
    - Ein Eintrag in fstab verursacht eine Fehlermeldung wenn der PC mit der Freigabe nicht läuft?1?
    - Kenn mich mit der comands.conf nicht aus. Denke es braucht entweder ein Monitor oder eine ssh Verbindung um sie für neue Freigaben zu editieren???
    - Fremde PC / Laptop lassen sich schnell und kurzfristig einhängen. Z.B wenn ein Freund einen Film auf seinem Laptop mitbringt oder man ihm eine Aufnahme mitgeben will. Man braucht die Aufnahme dann nicht erst zu brennen. Es ginge schneller sie über das Netzwerk auf seinen Laptop zu schieben.

    Hallo,

    ich hätte einen Vorschlag für ein neues Plugin "smbmount".

    Mit dem Plugin sollte es möglich sein Netzwerkfreigaben auf dem VDR einzuhängen und zu entfernen.
    Zur Zeit braucht man einen Eintrag in fstab oder man macht es über den Befehl smbmount.
    Wäre es nicht parktisch dazu einen Maske im OSD zu haben? Wo man Servername, Feigabe, lokales
    Verzeichnis, Username etc... eingeben kann.
    Praktisch wäre dann auch wenn man die Eintstellungen für die Zukunft speichern kann. Oder man aus-
    wählen könnte ob man einen dauerhaften Eintrag in fstab wünscht.

    Leider habe ich keinen schimmer wie man so was programmiert. :(

    Was haltet ihr davon? Hätte nicht einer lust so ein Plugin zu erstellen?

    Wolfman

    Hab nun alles auskommentiert:


    Das Modul lirc_dev wird nun auch nicht mehr geladen.

    Allerdings habe ich in logread noch folgenden Eintrag:

    Quote


    Oct 31 18:20:47 linvdr user.err vdr[2576]: ERROR: /dev/lircd: Connection refused
    Oct 31 18:20:47 linvdr user.debug vdr[2603]: KBD remote control thread started (pid=2603, tid=5125)
    Oct 31 18:20:47 linvdr user.err vdr[2576]: ERROR: remote control LIRC not ready!
    Oct 31 18:20:47 linvdr user.debug vdr[2576]: remote control KBD - keys known

    danke, habe ich in der runvdr übersehen.

    Hab mal das auskommentiert:

    #loadmodule lirc_serial

    Allerdings wird trotzdem lirc_dev geladen! Das verursacht folgenden Fehler:

    linvdr user.warn kernel: lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
    linvdr user.err vdr[2089]: ERROR: lircd connection lost
    linvdr user.debug vdr[2089]: LIRC remote control thread ended (pid=2089, tid=5125)

    Hi,

    ich bin kein Freund davon tausend Sachen im Hintergrund laufen zu lassen die ich nie brauche. So lädt z.B. runvdr eine menge Module die nicht jeder braucht. Dort kann man zumindest mit # das auskomentieren was nicht geladen werden soll.

    Wir verhindert man jedoch dass lircd gestartet wird. Ich brauche den daemon nicht weil ich keine Fernbedienung verwende.

    Meine Frage also wie verhindere ich, dass lircd gestartet wird???

    Danke
    Wolfman

    Senderloge z.B. hier downloaden
    http://www.satlogo.com/tv/p.html

    Mit dem Programm XnView auf die Größe 64x48 Pixel ändern und als .xpm mit z.B. 16 Farben speichern.

    Bild in
    /etc/vdr/plugins/skinelchi/logos
    kopieren

    Ach ja der Dateiname vom Bild ist wichtig. Am besten auf den Kanal schalten wo das Senderlogo fehlt. Dann logread aufrufen da müsste dann ein Eintrag vom Logo stehen
    ...../etc/vdr/plugins/skinelchi/logos/SenderOhneLogo.xpm....