Posts by wolfman

    Das gleich übrigens passiert wenn ich nicht erst ein ISO erstellen lasse. Wenn ich im Menü von burn einstelle, dass er sofort brennen soll kommt am schluß von dvd.log:

    root: Starting <nice -n 19 growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=2 -dvd-compat -Z /dev/burner -V The -dvd-video /video0/.vdr-burn.EWyWt8/DVDAUTHOR>
    WARNING: /dev/burner already carries isofs!
    About to execute 'mkisofs -use-the-force-luke=tty -speed=2 -dvd-compat -V The -dvd-video /video0/.vdr-burn.EWyWt8/DVDAUTHOR | dd of=/dev/burner obs=32k seek=0'
    Sleeping for 5 sec...
    mkisofs: unrecognized option `-use-the-force-luke=tty'
    Usage: mkisofs [options] file...

    Use mkisofs -help
    to get a list of valid options.
    :( mkisofs failed: 256

    Wenn ich dann den letzten Befehl, also den der abgebrochen wurde wieder von Hand starte dann gehts :whatever :
    linvdr:~# nice -n 19 growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=2 -dvd-compat -Z /dev/burner -V The -dvd-video /video0/.vdr-burn.EWyWt8/DVDAUTHOR
    WARNING: /dev/burner already carries isofs!
    About to execute 'mkisofs -V The -dvd-video /video0/.vdr-burn.EWyWt8/DVDAUTHOR | builtin_dd of=/dev/burner obs=32k seek=0'
    0.74% done, estimate finish Sat Jan 6 14:59:26 2007
    1.48% done, estimate finish Sat Jan 6 14:47:05 2007
    ..
    ..
    ..
    98.81% done, estimate finish Sat Jan 6 14:34:50 2007
    99.55% done, estimate finish Sat Jan 6 14:34:50 2007
    Total translation table size: 0
    Total rockridge attributes bytes: 0
    Total directory bytes: 4096
    Path table size(bytes): 42
    Max brk space used 6000
    678048 extents written (1324 Mb)
    /dev/burner: flushing cache
    /dev/burner: writing lead-out
    linvdr:~#

    Das ist doch zum Mäuse melken!
    Wolfman

    siehe meinen ersten Beitrag oben!

    Code
    Das witzige ist wenn ich den vorletzten Befehl:
    growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=8 -Z /dev/burner=/video1/vdrburnsh/The.iso
    von Hand in die Konsole eingebe, dann brennt er das erstellte ISO Mit dem Kopf gegen die Wand...

    Zum Beweis, dass er mit:

    growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=8 -Z /dev/burner=/video1/vdrburnsh/The.iso

    wirklich gebrannt hat:

    linvdr:~# growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=8 -Z /dev/burner=/video1/vdrburnsh/The.iso
    Executing 'builtin_dd if=/video1/vdrburnsh/The.iso of=/dev/burner obs=32k seek=0'
    0/1388642304 ( 0.0%) @0x, remaining ??:??
    5734400/1388642304 ( 0.4%) @1.2x, remaining 40:11
    ..
    ..
    ..
    1375469568/1388642304 (99.1%) @2.4x, remaining 0:03
    1386872832/1388642304 (99.9%) @2.4x, remaining 0:00
    /dev/burner: flushing cache
    /dev/burner: stopping de-icing
    /dev/burner: writing lead-out
    linvdr:~#

    Hab keine Ahnung wieso das burn-plugin nach dem erstellen des ISO dieses nicht brennen will, obwohl der Befehl am Schluß der richtige ist.

    Ich habe gerade was herausgefunden.

    In der Console bin ich als root angemeldet. Wenn ich mich als user "linvdr" in der Console anmelde und

    growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=8 -Z /dev/burner=/video1/vdrburnsh/The.iso

    starte dann kommt als user "linvdr":

    linvdr:~# growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=8 -Z /dev/burner=/video1/vdrburnsh/The.iso
    Executing 'builtin_dd if=/video1/vdrburnsh/The.iso of=/dev/burner obs=32k seek=0'
    :-[ LBA=0h, SENSE KEY=Fh/ASC=FFh/ASCQ=FFh ]
    :( write failed: Operation not permitted

    Scheint ein Problem mit den Rechten zu sein. Wie vergebe ich linvdr die nötigen Rechte um zu brennen?

    Allerdings wenn ich die runvdr ansehe:

    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS $COMMON_PARAMETER -u root -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -P 'burn -i /video1/vdrburnsh -D /dev/hdc' -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/noadcall.sh < /dev/tty$VDRTTY

    Das -u root müsste doch heißen, dass vdr mit root-Rechten läuft :(

    Hallo

    ich habe mein VDR schon lange aber wage mich jetzt erst an das burn-plugin.

    Leider bricht es nach dem erstellen der iso-Datei ab. Die letzten Zeilen von dvd.log sehen wie folgt aus:

    Das witzige ist wenn ich den vorletzten Befehl:
    growisofs -use-the-force-luke=tty -speed=8 -Z /dev/hdc=/video1/vdrburnsh/The.iso
    von Hand in die Konsole eingebe, dann brennt er das erstellte ISO :wand

    Versionen
    VDR 1.4.4-2
    Burn 0.0.10

    Vielen Dank
    Wolfman

    Hi,

    ich weiß nicht seit welchem VDR Update genau ich keinen Untertitel mehr aufzeichenen kann. Meine aktuelle VDR Version steht unten.
    Logread gibt leider keine Informationen darüber ob der Teletext aufgezeichnet wirt. :(

    Hier meine channels.conf:

    ProjectX erkennt den Teletext nur noch als Audio Spur:

    Plugin Osdteletext zeigt den Teletext an.

    ProjektX demuxt den Untertitel einer ältern Aufnahme ohne Probleme, also an der Einstellungen von ProjectX kann es nicht unbedingt liegen.

    Ein Rückschritt auf Kernel 2.6.15 brachte auch nichts :(

    Danke
    Wolfman

    Hi,

    ich ärgere mich seit VDR Version 1.4 weil beim Aufnehmen von 2 aufeinanderfolgenden Sendungen der Timer der ersten abgebrochen wird sobald der zweite Timer startet. Obwohl beide Sendungen auf dem gleichen Sender/Transponder laufen.

    z.B. Mittwochabend kommen auf RTL2 zwei Folgen Stargate Atlantis hintereinander.
    1. Folge 20.15-21.15 Uhr
    2. Folge 21.15-22.15 Uhr
    Ich habe die Timer immer 15 Minuten überscheiden lassen:
    Timer 1.Folge 20.05-21.20 Uhr
    Timer 2.Folge 21.05-22.20 Uhr

    Der Timer der 1. Folge wird abgeborchen sobald um 21.05 Uhr der Timer der 2. Folge startet.

    Wie kann ich beide Timer wieder komplett aufnehmen lassen?

    Wolfman

    Danke für den Denkanstoß :)

    Hmm was habe ich installiert? zuletzt habe ich VDRAdmin auf eine neuere Version gebracht und weil der Fernseher in VDRAdmin kein Bild hatte, habe ich die runvdr editiert und -g /tmp beim Aufruf von vdr eingefügt. Der Fernseher in VDRAdmin ging dann wieder.

    Mir fällt auf, dass nano die Zeile vom vdr start in zwei Zeilen umgebrochen hat und </dev/tty$VDRTTY steht statt am Ende in der nächsten Zeile. Wenn ich -g /temp wieder entferne und alles wieder in einer Zeile ist, dann geht auch die Tastatur und das OSD wieder :)

    Wie geht es -g /temp in die Zeile einzufügen ohne dass die Zeile von nano umgebrochen wird?

    Hi

    seit kurzem geht die Tastatur unter LinVDR nicht mehr. Sie ist aber in Ordnung ich komme problemlos damit ins BIOS. Finde den Fehler im logread nicht:

    Hab gerade noch festgestellt, dass ich mit Alt+F1 in eine andere Konsole komme. Es scheint also nur das OSD nicht auf die Tastatur zu reagieren
    Kann mir jemand sagen wie ich die Tastatur wieder aktiviere.
    Wolfman

    des kert soo, wie wir Schwaben sagen :]
    Frag mich aber nicht wieso :rolleyes:


    Die Zeilen sind fast indentisch in meinem logread.

    Wolfman

    Hi

    seit VDR Version 1.3.47 geht bei mir das Radio-Plugin nicht mehr. Es kommt nur kurz:

    SWR3 - Radiotext [warte ...]

    Im Moment habe ich 1.4.0 installiert und es geht damit auch nicht. Mit VDR Version 1.3.44 ging es noch. Mich wundert auch, dass im OSD (Enter-Taste) das Symbol für Radiostream fehlt. Es hat bisher immer bei den Symbolen für Teletext, Dolby... auch ein Notensymbol für Radio angezeigt.

    Hier mein channels.conf eintrag:

    SWR3;ARD SWR:12265:hC34:S19.2E:27500:0:1031=deu:0:0:28468:1:1093:0

    Hier die Einstellungen aus der setup.conf:

    radio.Activate = 1
    radio.HideMenuEntry = 0
    radio.RDSText-Display = 1
    radio.RDSText-Function = 2
    radio.RDSText-MsgItems = 0
    radio.RDSText-OsdBackgrColor = 0
    radio.RDSText-OsdBackgrTrans = 160
    radio.RDSText-OsdForegrColor = 1
    radio.RDSText-OsdLooping = 0
    radio.RDSText-OsdPosition = 1
    radio.RDSText-OsdRows = 3
    radio.RDSText-OsdSkinColor = 0
    radio.RDSText-OsdTags = 2
    radio.RDSText-OsdTimeout = 60
    radio.RDSText-OsdTitle = 1

    logread bringt überhaupt nichts, diese als Anhang (wegen der länge).

    Danke
    Wolfman

    Naja,

    divx geht mehr oder weniger!!! VLC bekommt jedoch den Ton nicht synchron, er kommt immer ca. 1 Sekunde zu spät. Hab schon viel probiert und im Internet nach einer Lösung gesucht. Hab es aufgeben.
    Man könnte die Streamaufnahme demuxen und die Audiospur beim muxen wieder synchronisieren.

    Ich habe diese Einstellungen für divx probiert:

    c:\programme\videolan\vlc\vlc.exe -vvv http://192.168.1.5:3000/ps/4 :sout="#transcode{venc=ffmpeg,vcodec=div3,vb=768,scale=1,aspect-ratio=4:3,width=360,height=240,fps=25,acodec=mp3,twolame-vbr=128,channels=2,audio-sync}:standard{access=file,mux=avi,url=stream.avi}" vlc:quit

    xvid geht glaub nicht.